Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

The Mission:
mission.jpg

7 Stunden spätter:
pbkpoly.jpg

Aufgrund sorgfältiger Vorbereitung war ich davon ausgegangen, dass ich den Synth in zwei bis drei Stunden zusammengebaut habe. Aber Pustekuchen, die interne Verkabelung braucht viel Zeit. Die Stecker an den VCO-Ausgängen musste ich noch mit Schrumpfschlauch isolieren, um keinen Kabelschluss zu riskieren. Die Mixer zerlegen, um an die Anschlüsse zu gelangen. Und zwei- oder dreimal habe ich falsch verkabelt, was ich jedoch rechts schnell bemerkt habe. Am Ende hat dann auch alles soweit gepasst: eingeschaltet, läuft :) Morgen setze ich die restlichen Module (ohne interne Verkabelung) ein und checke alles nochmal gründlich (z.B. ob ich die vier Voices nicht womöglich irgendwo vertauscht habe).

Zwischendurch habe ich ein paar Fotos gemacht. Davon werde ich noch welche hier posten, damit man einen Eindruck davon bekommt, wie die interne Verkabelung in der Realität bzw. im Detail aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
VCA, demontiert, um die Pfostenstecker anbringen zu können:
vcademon.jpg

VCO mit interner Verkabelung:
vco.jpg

Dupont-Stecker ohne Gehäuse aufgrund Platzmangels, stattdessen mit Schrumpfschlauch isoliert:
vcocon.jpg

Anschlüsse am VCF (zwischen zwei Platinen):
vcfcon.jpg

Blick ins Innere:
innen.jpg

Mixer, demontiert um zu verkabeln:
mixdemon.jpg

Mixer, verkabelt:
mixer.jpg

Slew Limiter, mit aufgesetztem Micro-Multiple:
slewlim.jpg
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben