Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese Lofi Fotos mit Lichteinfall, Vignette etc. haben natürlich ihren Charme, aber Film steht für mich vielmehr für einen atmosphärischen (bevorzugt auch technisch einwandfreien) Look abseits der Bayer-Matrix. Der Scanner ist für die Präsentation im Internet eher zweitrangig. Da schneidet auch...
Wenn man bei Flickr z.B. nach "Kodak Gold" sucht und die BIlder nach "relevant" oder "interessant" ordnet, haben sehr viele Aufnahmen diesen cremigen Look. Vielleicht liegt's an einer Mischung aus der Lichtstimmung und der Art der Digitalisierung/Umwandlung? Targets werden eigentlich nur für...
Klasse, danke!
Für mich fehlt hier großteils der spezielle Look (Farben, Plastizität), der Film ausmacht. Eventuell liegt's am grellen Licht? Oder dem Scan bzw. der digitalen Entwicklung des Negatives?
Hallo, welche Kamera (mit Anschluss für ein externes Mikro) hat eine gute Videqualität zu bieten? Kann auch gerne ein paar Jahre alt und dafür (gebraucht) günstiger sein :)
Und wenn man einfach den Hut darauf wirft und sich stattdessen einen anderen Sequencer kauft? Pyramid? Dark Time? ...? Das Synthgedudel, das wir sogerne hören, ist ja nicht von Sequentix gepachtet.
Hallo, ich habe bei Audacity am Ende einen Clips immer ein Knacksgeräusch. Lässt sich das irgendwie vermeiden? Am Nulldurchgang schneiden und (großzügig) Ausblenden hilft leider nicht. Danke.
Mir gefällt das Design auch nicht. LEDs in allen Regenbogenfarben sind leider der Zeitgeist, moderne Roland, Pioneer etc. Geräte sehen aber auch nicht besser aus.
Wie sind denn die Wandler und die Transpositionsalgorithmen der Blackbox? (Ich schaff's im Moment leider nicht alle 13 Seiten des Threads durchzulesen.)
Optisch gefällt mir die erste Version mit dem nicht abgesetztem Touchpad noch am besten. Die aktuelle MK3 sehe ich eher als Verschlimmverbesserung. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Das Mapping und Transponieren von Samples ist die klassische Aufgabe eines 80er Jahre Samplers. Mit meinem S950 habe ich erst zuletzt ein kleines E-Piano gebastelt. Falls sich der Vergleich auf mein Posting bezogen hat, verstehe ich ihn nicht.