Suchergebnisse

  1. moogist

    Jahn JME SPX 2.0 Erweiterungskarte / Anleitung

    F12 gaaaanz oft drücken. Mit Data Entry kannst Du dann auch editieren.
  2. moogist

    Jx-3P - alles fein bis auf Sequenzer

    Hast Du den "Memory Protect" Schalter - an der Rückseite des Synths - auf "Programmer" stehen?
  3. moogist

    Sequenz aus DAF - Greif nach den Sternen

    Tonfolge: F - Eb - C - Bb - F - Eb - C - Bb - F (tief) - F - F - F - F ... Wegen der Verzerrung und (vermutlich) viel Filter Emphasis werden die Tonintervalle leicht "verunklärt".
  4. moogist

    Warum wieder Vinyl ?

    Vinyl zu CD ist wie Oberheim OB-X zu Oberheim OB6.
  5. moogist

    Korg PS-3300 (Neuauflage)

    Off-Topic: Zustimmung. Aber als virtuoser Orgelspieler, der seine Hammond L100 beim Spielen zeitweilig umgekippt und mit Messern bearbeitet hat, war er schon klasse.
  6. moogist

    Sounds aus Kampfstern Galactica - Herkunft und Technik

    Der Sound von Hochspannungstransformatoren erinnert mich an den Sound der Zylonen-Schiffe. Für den Film wurde er vielleicht noch nach unten gepitcht: https://www.youtube.com/watch?v=hEECFZofNec
  7. moogist

    Warum wieder Vinyl ?

    Als nicht nur die Musik auf den Platten, sondern auch die Covergestaltung Kunst war - das zeigt die folgende sehenswerte Ausstellung: https://www.kunstforum.de/nachrichten/oberhausen-ludwiggalerie-zeigt-hipgnosis-breathe/
  8. moogist

    Braucht man gute Synth, wenn man gute Effekte hat?

    Es gibt bei Spliff (Reinhold Heil) einige Synthesizersounds, die ich seit Jahrzehnten heiß und innig liebe. Ein Beispiel: Der Sync-Sound von dem Stück "Damals" (erzeugt auf einem Jupiter 8). Es ging Reinhold dabei um die Emulation einer feedbackenden Gitarre. Als ich für einige Jahre einen...
  9. moogist

    Würdigung Wendy Carlos

    https://youtu.be/qsxpFcYpVkw?si=IfDchaTl3x2rAdNt
  10. moogist

    Korg PS-3300 (Neuauflage)

    Absolut in Ordnung für einen 49stimmigen, also voll polyphonen analogen Synthesizer.
  11. moogist

    Roland Juno-60/106 <> Roland JP8000

    Ich würde es "papiernen" oder "pappig" nennen 😉.
  12. moogist

    Unsterbliche Musik der grandiosen 60er Jahre

    Beach Boys - Surf's Up (1966 komponiert, erst 1971 veröffentlicht) https://www.youtube.com/watch?v=v75f5W6LgLM
  13. moogist

    Unsterbliche Musik der grandiosen 60er Jahre

    Hatten wir den schon? Pretty Things - Parachute (recorded from September 1969 - April 1970, released June 1970) https://www.youtube.com/watch?v=bjK329g8NfQ
  14. moogist

    Dein liebster Beatles-Song?

    "Julia" vom "White Album". Johns Liebeslied an seine verstorbene Mutter. https://www.youtube.com/watch?v=TZip_br_v3w
  15. moogist

    Dein liebster Beatles-Song?

    Du meinst wohl "Don't let me down". "Don't bring me down" ist von ELO.
  16. moogist

    NORD electro 3 +++ Sounds laden+konfigurieren?

    Ich habe Version 7.76. Da gibt es keine Ausdruckfunktion. Vielleicht machst Du Dir einen Screenshot vom Bildschirm und dann druckst Du Dir die Liste als jpg.Datei aus.
  17. moogist

    Behringer UB-Xa

    Dass der UB-Xa auf interne Effekte verzichtet, finde ich grundsätzlich positiv. (Beim DeepMind waren die internen Effekte nahezu klangentscheidend). Nur dass das (kleine) Display so weit nach rechts gerutscht ist, irritiert mich ein wenig.
  18. moogist

    Heute kommt das neue Beatles Lied raus. Wie gefällt es euch?

    Ja. Von den drei Songs auf dem 74er Demo-Tape ist "Real Love" sicherlich der stärkste. Der war auch in der Demo-Fassung am weitesten fortgeschritten. "Then And Now" und "Free As A Bird" sind schön, aber für mich nicht ganz überzeugend, weil sie ein wenig "zusammengesetzt" wirken. Dennoch sind...
  19. moogist

    Effekt an Cory Henrys Moog

    @swissdoc: ab 12:15 und 38:58. Der Moog wird zu einer sehr "cremig" klingenden E-Gitarre 😊. Edit: und besonders 24:45
  20. moogist

    Effekt an Cory Henrys Moog

    Danke!
  21. moogist

    Effekt an Cory Henrys Moog

    Gestern war ich in Leverkusen bei Cory Henry. Sein Moog Sound gefiel mir gut. Es war hörbar ein Effekt darauf. Aber welcher? Ich vermute, es war die kleine türkisfarbene Kiste links neben dem Moog. Weiß jemand was das ist? Ab 1:51 https://www.youtube.com/watch?v=63bc_xjkl0M&t=1547s
  22. moogist

    Heute kommt das neue Beatles Lied raus. Wie gefällt es euch?

    Mir als altem Beatles-Fan geht natürlich das Herz auf. Vergleicht man allerdings die finale Fassung des Songs mit dem originalen Lennon-Demo fällt auf, dass ein größerer Teil dieses Demos (z.B. der Mittelteil, Tonartwechsel etc.) bei der finalen Fassung gar keine Berücksichtigung gefunden hat...
  23. moogist

    Nonlinear Labs C15

    Erinnert mich an den Yamaha VP1, aber hier klingt es noch viel besser.
  24. moogist

    28.8.2023 Köln Nils Frahm

    Ich schließe mich Deiner Einschätzung ohne Einschränkung an.
  25. moogist

    Welches sind die letzten 5 analogen Synths die ihr euch gekauft habt?

    1980: Moog Prodigy 1985: KIWI 2003: Moog Minimoog 2008: Roland Jupiter 8 2015: Roland JX-3P Mehr als diese 5 analogen Synthesizer habe ich bis heute nicht gekauft und die Wahrscheinlichkeit ist gering, das weitere hinzukommen werden. Bis auf JX-3P und Minimoog sind auch alle wieder weg.
  26. moogist

    28.8.2023 Köln Nils Frahm

    Ich denke: ja. Bei youtube gibt es Ausschnitte vom Konzert am 27.11.22 in Paris. Das ist das gleiche Konzert wie das in Eindhoven vor knapp 2 Wochen. Der Einstieg mit dem Anziehen und Anfeuchten der Handschuhe war identisch.
  27. moogist

    The Jazz Battle 2023

    Jazz ist kein Stil, sondern ein Ansatz. Improvisation ist ein tragender Teil davon.
  28. moogist

    28.8.2023 Köln Nils Frahm

    Ich war in Eindhoven. Das war auch sehr gut. Schade, dass es von dieser Tour (noch) keine Live-Aufnahmen gibt. Ich finde die Live-Versionen von z.B. "Briefly" und "Spells" wesentlich besser als die Versionen auf den Studio Alben (hier: "Music for Animals" und "All Encores").
  29. moogist

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    "Bakerman" von der dänischen Band Laid Back: Genial reduzierter Pop zu einem brisanten Thema - oder einfach nur banal? Fun Fact: Das spektakuläre und witzige Video zu dem Song wurde von niemand geringerem als Lars von Trier gemacht.
  30. moogist

    UDO Super Gemini

    Dann haben UDO ja alles richtig gemacht! :floet:
  31. moogist

    UDO Super Gemini

    Ist das der legitime Nachfolger des CS-80?
  32. moogist

    RIP Ed Swillms (Karat)

    Sehr, sehr schade! Ich höre mir den Song "Der Blaue Planet" an, bei dem er ganz außergewöhnlich Keyboards gespielt hat.
  33. moogist

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Ernsthaft: Wenn man eine Doktorarbeit schreibt, tut man gut daran, eine Gruppe von kompetenten Korrekturleserinnen und -lesern um sich zu scharen. Dies scheint hier nicht so gewesen zu sein. Ich vermute, wenn er Dirk und andere kompetente Leute im Vorfeld nett um das Korrekturlesen des...
  34. moogist

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Sicher kann man das. Aber wer veröffentlicht schon einen "wissenschaftlichen" Text auf eigene Kosten (s.o.: mehrere Tausend Euro), welchem eine Hochschule zuvor den wissenschaftlichen Wert aberkannt hat?
  35. moogist

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Mit der Veröffentlichung der Dissertation wird in der Regel ein Promotionsverfahren abgeschlossen. Daher ist davon auszugehen, dass Carsten Brocker den Doktortitel führen kann. Über die Bewertung seiner Arbeit durch die zwei Gutachter ("Doktormutter" bzw. "-vater") ist (mir) nichts bekannt.
  36. moogist

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Genau DARUM geht es Herrn Brocker.
  37. moogist

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Richtig! Hinzufügen möchte ich nach der Lektüre des Inhaltsverzeichnisses: Das Buch hat gut 400 Seiten. Auf den ersten 150 Seiten zeigt der Autor u.a. die Geschichte der (deutschen) Popmusik, die gleichzeitig stattfindende Entwicklung der Studiotechnik und des Synthesizers auf, und wie Leute wie...
  38. moogist

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Auch für eine Dissertation gibt es "Noten" in Form von Prädikaten: summa cum laude (=1+), magna cum laude (=1), cum laude (=2), satis bene (=3), rite (=3-4), non probatum (=5-6). Wir wissen nicht, welches Prädikat diese Arbeit erhalten hat.
  39. moogist

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Es handelt sich um eine Dissertation. Jeder Doktorand ist verpflichtet, seine Arbeit in einer gewissen Auflage zu veröffentlichen und (ich glaube) 100 Belegexemplare an die wissenschaftlichen (Universitäts-)Bibliotheken dieses Land zu schicken. Darüber hinaus kann er freiwillig einige hundert...
  40. moogist

    Nur OnTopic Yamaha GX1 gesucht

    Ich höre gerade - nach ca. 30 Jahren - das Album "Ekseption 78". Da spielt Rick van der Linden den GX 1. Auf dem Cover steht: "Yamaha GX 1 used by courtesy of DOM, Amsterdam".
Zurück
Oben