Suchergebnisse

  1. C0r€

    G.A.S.: Hat es je ein Ende?

    Ich hab z.B. irgendwo eine Maultrommel rumliegen, die ich - seit Jahren nicht gespielt habe - noch nie in einem Musikstück eingesetzt habe - vermutlich nie in einem Musikstück einsetzen werde (wobei, vielleicht könnte ich …) Ist das jetzt schlimm? Muss ich die Maultrommel jetzt suchen gehen und...
  2. C0r€

    G.A.S.: Hat es je ein Ende?

    Ich denke das ist der Normalfall. Schon oft so oder in invertierter Form gesehen (Vermarktung von Produktionen auf dem Flughafen und so Scherze, die sich Jahre später als Marketing “Lüge” entpuppten). Umso mehr man herumstehen hat, desto weniger davon wird produktiv bzw regelmäßig verwendet...
  3. C0r€

    48484B - Chill (Dub/Dubstep Album)

    Das Album ist jetzt auch über Spotify und co erhältlich: https://open.spotify.com/album/10RBw1Ob4AhHqgZQ4C4vbP?si=1EEAACw3Tw6SIzQTLtL6bQ https://distrokid.com/hyperfollow/48484b/chill
  4. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Funktioniert es denn mit der Gruppe ohne Effektgerät? Teste erstmal einfach und mache es schrittweise komplizierter. So findest du raus woran es liegt. Anders alles auf einmal ist Glückssache. Denn ein Fehler kann heißen dass gar nichts rauskommt (z.B. ein Button am Mischpult nicht gedrückt)...
  5. C0r€

    Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

    Also shift rechts ist etwas komisch. Das drückt man ja gleichzeitig. Als Rechtshänder macht/dreht man mehr mit der rechten hand und Shift dann eher linke Hand. Außer vielleicht so gedacht, dass shift mit dem kleinen Finger und der 2te Button dann mit einem anderen Finger der gleichen Hand...
  6. C0r€

    Allen & Heath GL2 Manual - Direct Outs auf post EQ?

    Der GL2 hat ja 4 Mono Busse. Damit geht was. Du kannst also z.B. so mixen, dass du insgesamt 3 Stereo Busse hast (3 mal Stereo), indem du die 4 Busse als 2 Stereo Busse nutzt und den Master Ausgang als weiteren Stereo Ausgang, und die dann jeweils parallel recordest. Wenn dann z.B. Bass eh mono...
  7. C0r€

    Allen & Heath GL2 Manual - Direct Outs auf post EQ?

    Ja geht auch. Hab ich auch schon gemacht. Dann muss man jedoch etwas vordenken, also z.B. Reverb etwas geringer reindrehen weil das später dann beim Komprimieren lauter wird. EQ eher subtraktiv (eher wegnehmen als anheben), weil man nervige Einzelspuren schwierig im Gesamtmix entschärfen kann...
  8. C0r€

    Allen & Heath GL2 Manual - Direct Outs auf post EQ?

    So insert FX wie Chorus, Flanger, Drive, die eher Soundbestandteil sind, kannst du ggf. in Serie in den Sound (z.B. in den Insert) patchen. Dann brauchst du diese FX nicht separat aufnehmen. Auf den Aux dann vor allem Reverb, zum Reindrehen vom Raum. Delay kann ggf. auch als Soundbestandteil...
  9. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Also ich hab zwar viele Inputs an Audiointerfaces, aber nehme in den Rechner meist nur 2 Spuren gleichzeitig auf... Theorie und Praxis. Du kannst doch, wenn du mit der MPC ewig lang arrangierst und irgendwann fertig bist das ganze in die PC "Bandmaschine" aufnehmen. Also erst die 10 Spuren...
  10. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    So etwas mache ich beim Editieren nicht (mehr). Das wird mir schon zu aufwändig. Dafür verwende ich Sounds zu wenig wieder. Meist nutze ich Sounds nur 1 mal in einem Arrangement und dann nie wieder. Komisch, aber so arbeite ich. Versuche ich auch gerade mir abzugewöhnen, weil mich das auch...
  11. C0r€

    Allen & Heath GL2 Manual - Direct Outs auf post EQ?

    Du kannst Inserts vom Pult rausführen auf eine Patchbay. Die Patchbay kannst du so konfigurieren, wenn sie es unterstützt, dass wenn vorne nichts reinsteckt ist sie automatisch verbindet. Also das der Insert so wirkt als sei nichts in die Insert Buchse vom Pult reingesteckt. Ggf. nachteil...
  12. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    Ich bleib da eher auf der Ebene vom ganzen Multisample (praktisch die ganze Keygroup als Ganzes). Das geht gut. Man könnte dann auch absteigen auf die Einzelsamples, deren Einstellungen dann glaube ich Priorität haben gegenüber dem Multi.
  13. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    Ich denke es kommt drauf an wie tief man einsteigen will. Wenn man nur single samples über die Tastatur stetchen und die mit ADSR und Filter bearbeiten will ist man da recht schnell drin. Z.B. ausgefeilte Drum multisamples, wo jedes Sample anders editiert ist? Sowas mache ich an HW Samplern...
  14. C0r€

    Dreadbox Artemis

    2 Oscs und 6 Stimmen mit ein paar komischen (wenn auch sinnvollen) Verschaltungen und dahinter ein paar gute FX. Durch die FX geht doch die Summe? Die FX als extra Modul fände ich gut, mit CV ins. Gibt es dann auch eine Modmatrix, um mehr als die paar vorbelegten Modulationen zu machen? Was mir...
  15. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    Das muss man denke ich für die meisten älteren Sampler. Abgesehen Z4/Z8 und MPC4000. 24bit oder gar 32bit Samples würden auch unnötig viel Platz für die 16-bit Sampler auf den Speichermedien einnehmen und die Ladezeiten verlängern.
  16. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    Sowohl mit dem S6000 als auch EMU (OS4.70) kann man relativ leicht WAV Dateien austauschen, weil FAT unterstützt wird. Beim S6000 mit der USB Karte sogar direkt via USB, so wie bei einem externen USB Medium, jedoch mit einem proprietären Treiber, der soweit ich weiss auf irgend einer alten...
  17. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    Wenn man wenig offline processing machen will (wer macht das schon ausgiebig und oft?) und den Sampler nur monotimbral mit ein paar Voices (16 oder so) nutzt, und dann extern FX drauflegt? Je nach Nutzungsprofil ist der Unterschied in der Praxis gar nicht so groß. Vorteil ist dann eher OS4.70...
  18. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    So ein E64 klingt auch ganz nett. Durch die Einzelausgänge (oder wenn man eh nur einen Sound abfeuert) sind z.B. die internen FX nicht so wichtig. Beatmunger war für mich zwar nett, aber ich packe da lieber slices in den Sampler und arrangiere das im Arrangement als am Sampler Variationen zu...
  19. C0r€

    EMU E4XT /Akai S 6000Heute

    Ich hab gerade einen Noctua NF-A4x20 FLX in einen EMU eingebaut, der kommt mit Adaptern, mit denen man die Drehzahl anpassen kann (quasi ein Widerstand von 12V runter auf weniger), da habe ich eine Stufe niedriger als die maximale Drehzahl gewählt. Da der Lüfter 2cm dick ist schaufelt er...
  20. C0r€

    48484B - Chill (Dub/Dubstep Album)

    Ich habe dieses mal ein etwas chilliges Album für euch: https://youtu.be/5LHqrVAzXIU?si=tinbi3CGoQ0gLonG https://youtu.be/U35RbWBV5z4?si=-UCGcNEj8rM3e924 https://youtu.be/2zxZPnWyIq8?si=Kr2ILbGBCKeXZKs1 https://youtu.be/uK05-Z7y2kc?si=T9gLIYmGdqpwvUw_
  21. C0r€

    Kurzweil K2700

    Geht mir auch so, hatte ich gar nicht erwartet!
  22. C0r€

    Kurzweil K2700

    Mehr Ohm ist nicht mehr Last für den Verstärker sondern weniger. Das heißt mein Kopfhörer mit nur 55 Ohm müsste den Verstärker mehr stressen (es fließt mehr Strom, weil weniger Widerstand). Daher geht der Verstärker bei größeren Lautstärken bei weniger Ohm Kopfhörern anscheinend leicht in die...
  23. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Ist auch eher ein Thema für Psychologen. Die Frage ist bzw war dann oft, wieviel Prägung ist und wieviel vererbt wird. Dazu gab es bereits mehrere Theorien und die Sichtweise hat sich stark gewandelt.
  24. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Viele Profis irren sich und scheitern auch, nehmen Drogen usw., müssen Musik machen, die sie eigentlich gar nicht (mehr) mögen, nicht unbedingt Vorbilder. Und vielleicht will man nicht so klingen und will experimentieren. Ich hab auch schon Profis gesehen, die viel rumexperimentieren und Sachen...
  25. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Why - How - What - in dieser Reihenfolge, siehe Simon Sinek. Deshalb fange am besten mit dem Warum an, dann wie du es umgestalten willst, dann was genau du machen wirst, so in etwa. Die Meisten gehen anders herum vor und wissen zum Teil nicht wie genau und warum überhaupt. Nachmachen, was andere...
  26. C0r€

    Kurzweil K2700

    Der Kopfhörerausgang scheint schneller bzw bei geringerer Amplitude als die Einzelaugänge leicht zu übersteuert, das macht sich anscheinend besonders bei höheren Frequenzen bemerkbar, ähnlich einem Exciter. Wobei meine AKG Headphones nur 55 Ohm haben, was für den Verstärker mehr Last bedeutet...
  27. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Im Detail: Beim Punkt c) fehlt die Vorstellungskraft. Das liegt denke ich an der Regel Sachen in Baustellen zu gruppieren. Wenn man das so gruppiert fördert das nicht unbedingt die Nutzung, auch wenns schön aussieht und von außen betrachtet sinnvoll aussieht. Es könnte die Nutzung fördern, wenn...
  28. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Vermutlich weil du ähnliche Regeln hast? Zum Beispiel die Einteilung in Baustellen, die Signalführungsstrategie, die Soundphilosophie, die Kontrollstrategie (im Einklang mit Ergonomier) usw. Ich mache das anders aus gewissen Gründen. Wenn ich mich da in eine (gedankliche) Sackgasse bewege, was...
  29. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Das Thema ist wie so oft: Die Katze beisst sich in den Schwanz. Sie will es, aber sie schafft es nicht den Schwanz zu fassen. Sie dreht sich, aber sie fasst ihn nicht. Sie dreht sich schneller. Und das mit einer Melodie untermalt. In solchen Situationen macht es gegebenenfalls Sinn die sich...
  30. C0r€

    Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

    Ich versuche schon keine so starke Auftrennung von Baustellen machen (Baustellen Abgrenzungen eher ignorieren): also ich würde da zum Beispiel mal die MPC durch Filter und das Outboard jagen (Einzelausgänge) und das Routing dafür mit den Patchbays machen. Also Gedanklich die MPC mehr in den...
  31. C0r€

    DAW - Prozessorkerne und Lastverteilung

    Reaper ist da gut und effizient, da kann man sich die Lastverteilung auch detailliert anzeigen lassen, einzelne plugins in einer Chain oversamplen lassen. Ich habe Reaper unter Linux, Windows und MacOS laufen, überall performant.
  32. C0r€

    Schon wieder so ein überflüssiges Analog vs- Digital Ratespiel (erledigt/aufgelöst)

    Dafür ist es beachtlich nah! Ich denke das könnte man auch noch mit einigen anderen digitalen nachbauen, inklusive HW Sampler die nur eine normale rohe SAW basis-Wellenform geladen haben (kann mMn sehr gut/organisch klingen). Da kommt es dann denke ich drauf an ob Filter ähnlich klingen und ob...
  33. C0r€

    Schon wieder so ein überflüssiges Analog vs- Digital Ratespiel (erledigt/aufgelöst)

    Du warst schon sehr nah dran, zum Beispiel die Filter hast du recht gut abgestimmt, ich dachte erst das cutoff ist unterschiedlich tief, ist anscheinend sehr ähnlich eingestellt, auch das filter pitch tracking. Bei HW weiss man ja nicht so genau ob das genau stimmt, was man da einstellt, wenn da...
  34. C0r€

    Schon wieder so ein überflüssiges Analog vs- Digital Ratespiel (erledigt/aufgelöst)

    Beim UB-Xa ist das phasing am geringsten. Das phasing klingt “schneidend”, nicht sanft. Das bekommt man gegebenenfalls auch mit Emultationen mehr weg, wenn die Amplitude der Oszillatoren stärker unterschiedlich gemacht wird und gegebenenfalls ein Oszillator subtil zusätzlich in der Frequenz...
  35. C0r€

    Renoise DAW - Hauptinformation

    Man kann wavs in Renoise reinziehen und hat dann so ähnlich wie in alten trackern einen internen Sampler, den man mit als Instrumten und mit den Kommando-FX in seinen parametern automatisieren kann. Multisamples mappen geht da auch recht gut und einfach. Hintendran kann man auch audio-FX hängen...
  36. C0r€

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorknöpfe für CCs und DAWs)

    Die hohe Luftfeuchtigkeit hat schon überall Riefen hinterlassen! Da sollte man die Regenkleidung nicht vergessen.
  37. C0r€

    Kurzweil K2700

    Ich kann da auch das Ipad mit kostenlosem Editor dranhängen oder PC (ähnlich Roland Integra Editierung). Macht anscheinend kaum jemand? Launchpad pro kann man direkt via USB Host vom K2700 powern und Midi Sequencing und CC steuern. Ob es noch mehr bringen würde noch mehr parameter gleichzeitig...
  38. C0r€

    Traumstudios

    Naja, so hat die Musik jedenfalls keine Eier.
  39. C0r€

    Lexicon 300 vs 300L

    Parameternamen weiss ich gerade nicht auswendig, gegebenenfalls hiess das anders. Ich meine den Parameter, der die Reflektionen/Echos (oder wie man es nennen will) breitschmiert, wofür es wiederum verschiedene Varianten gibt bei verschiedenen Geräten. Ja ich beziehe mich aufs “Nageln”, muss man...
  40. C0r€

    Kurzweil K2700

    Die Sounds die dir nicht so gefallen: einfach mal die FX durchscrollen, da kommt dann schon was eher besonderes raus bei manchen. Bei vielen Sounds sind die FX nicht besonders gut oder langweilig gewählt, da geht viel mehr. Und dann ggf. in die Layer gehen und Samples bzw. Keymaps austauschen...
Zurück
Oben