Suchergebnisse

  1. spookyman

    Orgelexpander - was taugt denn da ?

    UHL Instrumente gehen wieder in Produktion? Ich dachte zuerst, die Marke gibt es nicht mehr seit Frühling 2018.
  2. spookyman

    Lautsprecher (aktiv) für Bandraum

    Wir besitzen ein Paar RCF Art 312 mk1 (die älteren). Gar nicht so schlecht zum proben im Übungsraum und die Basswiedergabe ist erstaunlich brauchbar.
  3. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    In der Tat. Das meinte ich vorher mit Antiwerbung. Ich freue mich jedenfalls schon auf die erste Demo von Nick Batt.
  4. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    So, ich mache wieder einmal Antiwerbung für das Moog One...
  5. spookyman

    Novation Bass Station II

    In Schwarz sieht die BS2 super schön aus. WOW :nihao:
  6. spookyman

    Projekt neues Kellerstudio

    Ich habe eigentlich fast das gleiche Klima in meinem Keller-Studio. Das Untergeschoss ist aber gar nicht isoliert, es sind nur Betonwände (Aussenwand) und Kalksandsteinwände (Innenwände). Eine kleine Heizung macht es möglich, dass im Winter die Raumtemperatur mit ausgeschaltene Geräte bei 19°C...
  7. spookyman

    Baloran The River" 8 Voice Analog Poly Synth

    Jawohl, sehr schön sogar. Zeigt auch die weichere Seite des Baloran River. Aber mit schönen Schwingungen und einen vollen Klang.
  8. spookyman

    Neue Monitore braucht das Land

    Das ist schon klar, wenn Du dich eine Höchstgrenze von ca. 2'000 Euros gesetzt hast (was auch irgendwie noch vernüftig ist), da sind die PSI Audio zu teuer. Oder Du kaufst ein Paar PSI Audio als Occasion, die sind aber relativ selten zu finden. Daher lieber auf die zwei Modelle bleiben die Du...
  9. spookyman

    Neue Monitore braucht das Land

    PSI Audio kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ich besitze die "kleinen" A14-M und die A215-M. Klar, der Einstiegspreis ist höher als bei Dynaudio oder KSD. Ich bedauere die Investition aber wirklich nicht...
  10. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    Das stimmt auch wieder.
  11. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    Das letzte Beispiel macht wieder einmal keine gute Werbung für das Moog One...die Audioqualität ist ziemlich schlecht, es zeigt keine Breite, die Eventide FX verwaschen komplett manche Sounds...und alles ist in c Moll oder c Dur eingespielt. Ein kleine Variation in einer anderen Tonleiter würde...
  12. spookyman

    JBL LSR 305: Gut ? geil ? oder nicht so.....(weil sind grad saugünstig)

    Bin auch dieser Meinung...habe auch gesehen, dass Brack.ch fast alle gängige Tasteninstrumente und Synthesizer, Modules, usw. verkauft. Aber sie verkaufen auch Grills, Rasenmäher, Velos, usw...mmmh. Die Preise sind zwar noch konkurenzfähig. Ich glaube aber nicht, dass es sich um...
  13. spookyman

    Moog Grandmother

    Noch eine kleine Demo die eher auf die musikalische Seite zu ordnen ist. Mein Bandmate Pascal hat diese Demo vor einer Woche aufgenommen im Sinne eines "Only One Instrument Track"...alles kommt vom Moog GrandMother. Sequenz, Bass, Drums, Lead, Strings, FX, usw...alles aufgenommen in Cubase mit...
  14. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    Ja, nach gut 5 Tage Youtube Demos...schickes Teil, sieht wirklich ordentlich aus. Viel Holz, Metal und Knöpfe. Soundtechnisch, habe ich gemischte Gefühle. Vielleicht liegt es an die Musiker und User die am Gerät für die Demos zuständig waren...keine Ahnung. Beim Moog Grandmother hat es mich...
  15. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    Ich weiss von 2 Musikstücke von AIR wo ein Memorymoog deutlich und identifizierbar eingesetzt wurde. Lucky & Unhappy aus dem Album 10000 Hz Legend aus dem Jahr 2001. und Sex Born Poison aus dem gleichen LP Aber von einem kommerziell erfolgreichen Album zu sprechen...naja. :? Es war...
  16. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

  17. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    Genau...mit Komponenten (Wiederstände, usw...) die sehr wahrscheinlich aus China importiert wurden.
  18. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    Naja...bei diesem Preis sollte ein integriertes Netzteil doch selbstverständlich sein, oder ?
  19. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    Wenn man heute sieht, dass es Leute gibt die fast 1'500 Euros im neuen iPhone Xs Max ausgeben, dann habe ich keine Zweifel, dass es ebenfalls Kunden für das neue Moog One geben wird. Im Vergleich zum Schmidt ist es fast günstig...
  20. spookyman

    Moog One 1.8.1X EOL

    :D:D:D Sehr schön.
  21. spookyman

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Es gibt ja noch besser. Fehlkauf? Da wäre doch ein Yamaha Genos besser geeignet.
  22. spookyman

    Jupiter 8 vs. Juno 106

    Jupiter 8 hatte ich noch nie...der war mir immer zu teuer. Ein Jupiter 4 und ein Juno 60 habe ich immer noch...mein Jupiter 6 habe ich bereits vor 8 Jahren weiterverkauft.
  23. spookyman

    Dave Smith Prophet 6 -> Sequential ist wieder da!

    Aaah, beide Synthesizer klingen wundervoll. Bei mir war die Auswahl zwischen beiden Synthesizer ein bisschen einfacher. Ich besitze bereits ein Oberheim OB-X, ein Prophet 5 habe ich nicht. Damit ich noch eine andere Klangfarbe in meinem Setup ergänzen kann, habe ich mich für den Prophet 6...
  24. spookyman

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Ein Kolleg hat momentan ein Prophet X während einem Monat bei sich (als "Ersatz" für ein Waldorf Quantum, da der Musikladen noch nicht liefern kann...). Er hat zwei kleine Demos/Noodling aufgenommen, ohne externe Effekte. Hier sind sie...
  25. spookyman

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Bei Yamaha wird in den nächsten Tagen SampleRobot Montage Edition rauskommen...da wird der Yamaha Montage plötzlich zu einem Mitbewerber der momentan für knapp über 2'000 Euros zu haben ist (Montage 6).
  26. spookyman

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Ja, ich kann mir nicht beklagen. Die Reise um ihn abzuholen war ein bisschen lang aber es hat sich gelohnt. Inzwischen ist der Preis vom Nord Wave wieder ein bisschen gestiegen. Der Prophet X ist bei mir nicht abgeschrieben. Ich möchte es gerne mal ausprobieren um mich ein genaueres Bild zu...
  27. spookyman

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Vor 3 Jahren habe ich mich ein Nord Wave für 600 Euros zugelegt. Wenn ich die Sound Demos vom Prophet X höre, habe ich der Eindruck dass der Nord Wave noch eine Weile bei mir im Einsatz sein wird...Für ein Bruchteil des Preises vom Prophet X erreiche ich schon sehr, sehr gute und brauchbare...
  28. spookyman

    Korg Trident MK2 vs Korg Polysix

    Ich hatte beide Synthesizer. Das Korg Trident MkII war mein erster analog Synthesizer, den ich Ende 90er Jahren gekauft habe für ca. 200 Euros. Vom Sound her war ich damals ziemlich begeistert. Klar waren die Möglichkeiten recht begrenzt (vor allem die Brass Section war sehr begrenzt), aber mit...
  29. spookyman

    Minimoog D Reissue

    Kann ich ebenfalls bestätigen. Mein Model D Reissue habe ich im Frühjahr 2018 gekauft. Zuerst war ich auch ein bisschen skeptisch. Ist es vernünftig über 3'000 Euros auszugeben, und ein Synthesizer zu erhalten der eigentlich fast zu 100% baugleich ist wie der alte, und mit allen Vorteilen und...
  30. spookyman

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Genau. Und wenn es wieder über die Grenze kommt, wird die schweizerische MwSt wieder dazu gerechnet. Nur 7.7%, also ein bisschen tiefer als die deutsche MwSt, aber es sind trotzdem wieder 160 Euros (plus Bearbeitungsgebühr) die noch dazu kommen. Aber 12% unter dem "Deutschen" Preis können wir...
  31. spookyman

    DSI Prophet Rev2 16stimm. Analog-Synth Prophet 08 Nachfolger

    Neeeeeein...bitte nicht.
  32. spookyman

    Oberheim OB-X Expansion & Ersatzteile - Projekt + OB-X Rack Kit

    Ich finde es jedenfalls eine sehr gelungene Idee...Der gebotene Preis ist sehr korrekt, so viel das ich versucht bin, mein 6-stimmiger OB-X zu einem 8-Stimmiger zu upgraden !
  33. spookyman

    Der Minimoog User Thread

    Kann ich verstehen. Ein Minimoog ist ein Synthesizer zum spielen, spielen und noch einmal spielen. Die Grösse ist optimal, der Abstand zwischen den Potis ist grosszügig und lädt ein zum fassen, drehen, usw. Klangtechnisch: nicht jeder mag den Moogsound. Es ist also recht subjektiv. Persönlich...
  34. spookyman

    Ein paar persönliche Gedanken zum Thema Moog Synthesizer

    Kann ich fast unterschreiben :xengrin: Ich würde soundtechnisch allerdings noch der Moog Source dazwischen stellen...Der ist soundtechnisch noch fast näher am Minimoog als der Prodigy. Aber nach dem Prodigy kommet tatsächlich eine grössere Lücke. Der neue Grandmother? Die Demos die ich bis...
  35. spookyman

    Piano-"only" "aber mit FX" Battle, irgendjemand ? (mal auspingen)

    Mmmh, klingt noch interessant. Fender Rhodes Piano mit FX...das passt irgendwie noch.
  36. spookyman

    SST - la session ambient 2 in Treycovagnes.

    Jaaaaa, ganz tolles Audio Material. Vielen Dank für das Mix, die Auswahl der Tracks...ja, jetzt kann man wieder raten welcher Teilnehmer was gespielt hat...
  37. spookyman

    Welcher Mixer für Live ?

    Mackie 1402 VLZ4. Der Klang ist sehr sauber, es hat genügend Headroom, die Grösse geht noch so grad...grösser darf es nicht nicht. Es hat zwei Aux/Effectsend mit Return für die FX, also gar nicht so schlecht. Und die Qualität ist absolut in Ordnung, bis jetzt hatte ich noch nie Probleme.
  38. spookyman

    SST - la session ambient 2 in Treycovagnes.

    Ganz tolle Videos. Schöne Errinerungen ! Beim ersten Track spiele ich ein Bass am Roland SH-2 ab 4:12, damit das Stück ein bisschen Bass Fundament erhält. Und im zweiten Video gibt es eine Fläche ab 1:35 die ich mit dem Prophet 6 spiele. Und ab 5:00 setzte ich noch ein bisschen Mellotron...
  39. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

    Ja, ein VP-330 von Roland kann wirklich nicht viel, das ist so. Man darf also auch nicht Wunder von diesem Behringer VC340 erwarten. Natürlich sind die heut' verlangten Preise komplett crazy...aber, jeder muss wissen, ob er bereit ist diesen Preis zu zahlen oder nicht. Mein VP-330 habe ich CHF...
  40. spookyman

    Wandlerqualität Focusrite Clarett vs. Universal Audio Apollo

    Interessant. Danke für diese Infos ;-)
Zurück
Oben