Suchergebnisse

  1. eusti

    Akai VX600

    Habe jetzt mal 6 der Sounds eingegeben und erinnere mich daran, dass ich auch damals schon fasziniert war wie gut die Sounds eigentlich sind... Um manche allerdings so klingen zu lassen wie in den Beispielen scheint man doch guten Einsatz von Midicontrollern zu brauchen... Da hat der David schon...
  2. eusti

    Akai VX600

    Nach langem Suchen nach dem Besitzer der originalen Akai VX600 Webseite habe ich David Vandenberg endlich gefunden... Er hat mir die Daten für die Patches auch zum Teilen geschickt... Die Bilder sind manchmal etwas schwer zu erkennen / lesen...
  3. eusti

    E-mu Emax mit Emuser und Windows XP Laptop verbinden?

    Danke sehr!!! Ich werde da mal suchen gehen. Ich will gerade hauptsächlich die Daten von der Emax Festplatte (SCSI2SD) sichern und dann auf 4 Partitionen umformatieren. Dann da die Favoriten drauf und gut ist. Ein HxC Laufwerk habe ich auch schon die SCSI2SD Anbindung ist aber so schön schnell! 😂
  4. eusti

    E-mu Emax mit Emuser und Windows XP Laptop verbinden?

    Danke @swissdoc !!!
  5. eusti

    E-mu Emax mit Emuser und Windows XP Laptop verbinden?

    Danke für die Nachsicht! Habe den Treiber soweit dann auch installiert bekommen! Jetzt schaue ich mal im EMXP Manual nach wieso ich immer noch nicht auf die Festplatte des Emax zugreifen kann... Aber ein Schritt nach dem anderen! ;)
  6. eusti

    E-mu Emax mit Emuser und Windows XP Laptop verbinden?

    Danke! Das User Manual habe ich mir dann heruntergeladen und den Driver dann auch gefunden! Klasse! Keine Ahnung warum ich den Schluss nicht gezogen hatte... Vielleicht, weil die nette Box nicht klar als Emuser bezeichnet war... (Was sie aber natürlich ist...)
  7. eusti

    E-mu Emax mit Emuser und Windows XP Laptop verbinden?

    Ich habe diesen Link gefunden: https://github.com/abcminiuser/lufa/blob/master/LUFA/Drivers/USB/USB.h kann aber nicht verstehen was da ein Driver ist... :P
  8. eusti

    E-mu Emax mit Emuser und Windows XP Laptop verbinden?

    Ich versuche gerade mein E-mu Emax SE/HD Rack mit einem Emuser (siehe Bild) mit meinem Windows XP Laptop und EMXP zu verbinden... Leider klappt das nicht... Ich glaube ich brauche einen LUFA Driver... Kann das aber irgendwie nicht voll verstehen, da ich sonst Mac-Nutzer bin... Hat da jemand Tips...
  9. eusti

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - Espen Kraft

    Um hier noch etwas weiter zu gehen: Ich finde was er im Augenblick macht auch nur Geschwafel und uninteressant, aber ich habe ihn damals angeschrieben, ob er mir eventuell die unveröffentlichten / unfertigen Patches / Samples für den Bit01 und den S700 verkaufen würde... Wollte er aber nicht...
  10. eusti

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - Espen Kraft

    Finde ich interessant! Die für JX-3p, DW-8000 und JX-8p finde ich klasse. Die für den ESQ-1 auch nicht so toll...
  11. eusti

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Nicht schlecht… Wenn ich nicht schon den M hätte, könnte mich das glatt interessieren.
  12. eusti

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Was heißt denn bezahlbar? 😉
  13. eusti

    Arturia V Collection (alle Versionen)

    Ich denke auch ein Thread ist ausreichend.
  14. eusti

    Arturia V Collection (alle Versionen)

    Im Allgemeinen lohnt es sich bis zum Black Friday zum Upgraden zu warten.
  15. eusti

    Behringer Wave

    Ich glaube der Wave ist eher nix für mich, aber generell bin ich ein Fan von Patchnamen... :)
  16. eusti

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Manchmal gibt es gute Sales. Oft auch im Mai. Da lohnt es sich in jedem Fall zu warten.
  17. eusti

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Ist aber schon klar, dass es auch andere Möglichkeiten bei Reason gibt, ja?!
  18. eusti

    Lexicon 300 vs 300L

    Interessant wie unterschiedlich die beiden PCM60 aussehen!
  19. eusti

    Fred's Lab Manatee

    Die Patches sind klasse! Der Sounddesigner kann schon was. Von dem habe ich auch die beiden Soundsets für den Waldorf M.
  20. eusti

    Brainstorm Buchstabieren / Buchstabiertafel, wenn wir telefonieren (z.B. mit Thomann) ...

    Hier meinte US-Vermieterin auch, dass ich Derrick heißen müsste, obwohl sie monatlich meinen Namen (Dirk) auf dem Mietscheck lesen konnte.
  21. eusti

    Fakten The Next Behringer Status

    Sieht schon toll aus! 😍😍😍
  22. eusti

    Fakten The Next Behringer Status

    Eier oder Musiktechnik. Man muss Prioritäten setzen!
  23. eusti

    Akai S612

    Danke @fanwander ! Dann muss ich mal sehen, ob mir eine Rackversion mal günstig über den Weg läuft! 😉
  24. eusti

    Akai S612

    Softwaremässig oder muss man da hardwaremässpg eingreifen?
  25. eusti

    Akai S612

    Naja, es kommt halt darauf an was man möchte. Der S612 ist schon toll mit der Direktbedienung durch die Drehregler. Dadurch lässt er sich schon auch kreativ spielen. Was man natürlich damals eher wollte war ein Sampler mit höchstmöglicher Soundqualität. Da ist der FZ-1 klar besser als der S612...
  26. eusti

    Akai S612

    Hier in den USA ist der S700 eher seltener (aber trotzdem günstiger) als der S612. Gerade sind bei Reverb hier 11 S612 und 1 S700. Bei Ebay 2 S612 und kein S700. Ich hatte in den 80ern den S612 auch gar nicht auf dem Schirm. Der X7000 war mein erster Sampler.
  27. eusti

    Lexicon 300 vs 300L

    Die Programme sind schon recht gut. Ich bin nicht so der FX-Progammierfuchs, deswegen würde ich sagen, dass es sich für mich schon gelohnt hat. Einfach mal in die Soundbeispiele reinhören: http://www.italodeangelis.com/it/eventide_and_other_stuff/
  28. eusti

    Lexicon 300 vs 300L

    Ich habe Ende Oktober 300 Euro für die PCM 70 und zwei Eventide H3000 Libraries bezahlt.
  29. eusti

    Akai S612

    Ja, die SXM007 Erweiterung ist sehr selten. Da habe ich auch lange suchen müssen... Die ungepufferte Version (ASK70) ist etwas weniger rar. Der beste Weg zu den Hideway Studio Mods für den S612 scheint wohl per PN bei Gearspace zu sein. Ich habe auch die oben genannte Emailadresse, die aber auch...
  30. eusti

    Akai S612

    Für den S700/X7000 spricht wie gesagt die batteriegepufferte Speichererweiterung. Für den S612 die Mods von Hideaway Studios (Filter Defeat und Front Panel Animator). Hatte bei denen mal nachgefragt, ob die die Filter Defeat Mod auch für den S700 machen, es war aber wohl zu wenig Interesse...
  31. eusti

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    https://soniccharge.com/forum/topic/433
  32. eusti

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Ich hatte leider nicht so gute Erfahrungen mit meinen Reperaturversuchen beim S900. 😭
  33. eusti

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Ich nutze auch noch alte Hardware Sampler... (Gerade nicht, da habe ich kaum Zeit, aber im Prinzip schon.) Am Start habe ich den Korg DSS-1 (den nutze ich eher als Synth mit tollem Analogfilter und unendlicher Oszillatorvielfalt), das Ensoniq Mirage Rack (nutze ich meist für Soundprocess...
  34. eusti

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - Espen Kraft

    Ich fand seine älteren Videos gut. Und auch die meisten seiner Soundsets sind weit besser als das was andere anbieten… (oder zumindest näher an meinem Geschmack…) Aber was er jetzt macht finde ich schade… Einfach keine Substanz sondern nur (verquere) Meinung.
  35. eusti

    ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

    Spannend!!! Das mit dem Original-Code ist ok, weil Tom Oberheim seinen Segen gegeben hat? Klasse!!!
  36. eusti

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Kann ich irgendwie verstehen. Habe auch Logic bin aber zu faul mich da einzuarbeiten. Deswegen bleib ich bei Reason. Zumindest jetzt noch.
  37. eusti

    Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

    Oh, danke für die Erklärung. Ich verfolge das dann aber trotzdem mal weiter. 👍🏻👍🏻👍🏻
  38. eusti

    Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

    Ich find das Projekt ja schon mal sehr interessant. Irgendwie habe ich eine Schwäche für Lo-Fi Sampler / Synths ala DSS-1, Mirage etc… Edit: Hatte die erste Version etwas verspätet auch schon gesehen, aber abgesehen, dass es nicht verfügbar war hatte mich die Monophonie abgeschreckt.
  39. eusti

    Behringer Wave

    Doch, der analoge Filter geht immer. Aber halt nicht das MW1 artige Auslesen mit ASIC Bug zugleich mit den MW2 Filtern.
Zurück
Oben