Suchergebnisse

  1. Tonerzeuger

    Tangerine Dream - Was ist Euer Best Of?

    Ich kenne tatsächlich nur "Phaedra" und "Rubycon." Besonders "Phaedra" finde ich im positiven Sinne radikal für die Ohren dessen, der traditionelle Songstrukturen gewohnt ist. Da haben mich schon Freunde gefragt ob das überhaupt Musik ist, und doch klingt es für mich kraftvoll und bedeutsam...
  2. Tonerzeuger

    Focusrite official support

    Tolle Sache. Allerdings kann es durchaus noch etwas dauern, bis dann auch Treiber verfügbar sind. Kennt sich jemand damit aus, ob es außer der Aufnahme in ALSA noch andere Möglichkeiten gibt? Muss man also auf eine künftige Version von ALSA warten, oder lässt sich dem vorhandenen ALSA ein...
  3. Tonerzeuger

    Musik Midi mit Ardour 6, Behringer Synthesizer und Behringer Audiointerface,

    Hab mir Deine Verbindungen mal angeschaut und kann keine Midi-Out -Verbindung erkennen. Wenn Du Midi-Songs abspielen willst, brauchst Du entweder einen internen (software) tonerzeuger, z.B. ein Plugin in Ardour, oder Du benutzt Deinen (Hardware) Synthesizer dafür. Midi an sich enthält ja keinen...
  4. Tonerzeuger

    Phasing bei polyphonen Synthesizern

    Ein Grund sind wohl auch die bei Analogen bzw. VAs einfach gestrickten und obertonreichen Wellenformen. Dieses Problem wird z.B. bei einem (FM-) Klavierklang nicht auftreten. Da ändert sich vieles abhängig von Tonhöhe, Anschlagdynamik und Zeit, da gibt es kaum gleichartige Anteile, die sich...
  5. Tonerzeuger

    Heute kommt das neue Beatles Lied raus. Wie gefällt es euch?

    Zwei etwas weniger bekannte Songs, auf die idh krass abfahre: https://www.youtube.com/watch?v=M4vbJQ-MrKo https://www.youtube.com/watch?v=z9EaBjFvQpc
  6. Tonerzeuger

    DX7-Sounds mit generativer KI erstellen

    Hallo zusammen, es gibt ja verschiedene Ansätze für DX7-Klänge per Zufallsgenerator. Um die Qualität der Ergebnisse zu verbessern, hab ich mal ganz unbefangen angefragt bei ChatGPT und BingChat, was ja eine neuere Version von ChatGPT benutzt. Hier ist der Output als Screenshot: Auffallend...
  7. Tonerzeuger

    Heute kommt das neue Beatles Lied raus. Wie gefällt es euch?

    Als Beatles-Fan muss ich sagen: Ich freue mich und bin echt gerührt. :!: Gegenüber dem Rummel war ich ja skeptisch, aber nach all den Jahren die Stimme von John Lennon in einem neuen/alten Song zu hören - wow. Ich finde den Song gelungen. Wohl ohne Superhitpotential, gemessen an anderen...
  8. Tonerzeuger

    Wiedererkennungswert

    Das finde ich jetzt arg idealistisch. Es ist doch völlig okay, nicht genau so klingen zu wollen wie andere. Und wenn der Versuch, anders zu klingen, zu krampfhaft wird, merkt man das eh am Ergebnis. Auch als Musiker kann man sich fragen: Was gibt's noch nicht, was war noch nicht da? Dann...
  9. Tonerzeuger

    Wiedererkennungswert

    Hm. Die Herausforderung ist ja vermutlich, dass es nicht nur eigenständig sein soll, sondern nebenbei auch musikalisch gut (auch wenn das schwer objektivierbar ist), und idealerweise sogar Publikums-Mässig erfolgreich. Einige Sachen von Jimi Tenor aus den 90ern haben z.B. so eine eine gewisse...
  10. Tonerzeuger

    Masterkeyboard vs Stagepiano

    Ich hatte lange ein Doepfer LMK4+ und bin unsicher, ob ich das heute noch empfehlen soll. Das Konzept ist nach wie vor einzigartig - tolle Tastatur (Hammermechanik UND Aftertouch), akzeptables Gewicht, ins Flightcase eingebaut, sehr vielseitig konfigurierbar. Aber die Bedienung war schon 1995...
  11. Tonerzeuger

    Masterkeyboard vs Stagepiano

    Für mich klingt das, als wolltest Du sowohl sequenzierte (Synth) als auch manuell gespielte (Piano) Musik machen bzw. beides kombinieren wollen. Die Kawai MP-Pianos sind sowohl Stagepianos als auch Masterkeyboards. Ich habe das MP8 zu Hause, inzwischen sind das MP7 (bezahlbar) und das MP11...
  12. Tonerzeuger

    Synths mit doppelter Tastatur

    Eine solche Kombination ist halt nur da sinnvoll, wo keine Bedienungselemente verdeckt werden, und die Oberfläche darf nicht schräg sein. Cool wäre ein Digitalpiano, auf das man oben ein passendes Keyboard für Synth- und Orgelsounds montieren kann. Vielleicht einfach aufstecken mit Bolzen gegen...
  13. Tonerzeuger

    Synths mit doppelter Tastatur

    Mich wundert, dass sowas außer bei Orgeln nicht gebaut wird. Eine Piano- und eine Synth-Tastatur in einem kompakten Gehäuse übereinander fände ich zum live Spielen enorm praktisch - hinter zwei Keyboards auf Doppelständer biste ja fürs Publikum kaum noch zu sehen!
  14. Tonerzeuger

    Neue Abhöre - taugt Nubert o.ä. was?

    "I'm constantly asked which speakers to purchase" - und dann kommt eine Rangliste. Das scheint mir ehrlich gesagt ein etwas verkürzter Ansatz zu sein. Ich habe meine Focals gekauft aufgrund eines ausführlichen Vergleichtests in einer Zeitschrift, mit zahlreichen Diagrammen und auch Fotos der...
  15. Tonerzeuger

    Neue Abhöre - taugt Nubert o.ä. was?

    Im Hifi-Bereich hat Neubert IMHO den Ruf, ziemlich neutrale Lautsprecher zu bauen. Focal ist dagegen bei Hifi-Boxen deutlich schönklingender, da hab ich viel Badewannen-maessigere Frequenzgänge gesehen. Ein Hörtest kann vielleicht nicht schaden, aber da darf man sich dann nicht vom "klingt gut"...
  16. Tonerzeuger

    Neue Abhöre - taugt Nubert o.ä. was?

    Korrektur: nicht ganz aus dem selben Grund - ich mache ja keine Tracks sondern eher einzelne Klänge, aber auch das soll eben nicht "schön" klingen sondern "echt".
  17. Tonerzeuger

    Neue Abhöre - taugt Nubert o.ä. was?

    Aus demselben Grund hab ich mich vor Jahren für die Focal CMS 65 entschieden. Soweit ich weiß gibt es die, wie auch die günstigsteren CMS 50 nur noch gebraucht. Ich habe es jedenfalls nicht bereut, einen neutralen anstatt einem beliebten und "gut klingenden" Lautsprecher gekauft zu haben. Nur...
  18. Tonerzeuger

    Carla Bley lebt nicht mehr

    Diesen Song von ihr habe ich mal versucht nachzuspielen: https://www.youtube.com/watch?v=NLgzrHqTTS4 Als Komponistin war sie einfach großartig.
  19. Tonerzeuger

    Moog only sound? Oder geht der auch auf anderen Synths (und wenn ja wie)?

    Dieser Sound kommt ganz ohne Hall-Algorithmus und ohne Filter aus. Er stammt nämlich aus einem DX7s ohne jede Nachbearbeitung - das Preset heißt "ReverbBras". Just for Fun ;-)
  20. Tonerzeuger

    Moog only sound? Oder geht der auch auf anderen Synths (und wenn ja wie)?

    Das hier hab ich gerade schnell eingespielt. Nein, es ist NICHT der "Original" Sound. Vor allem der Hall ist etwas rudimentär. @Summa : Kommt Dir der Klang irgendwie bekannt vor?
  21. Tonerzeuger

    Moog only sound? Oder geht der auch auf anderen Synths (und wenn ja wie)?

    Der Yamaha FS1R hat schön klingende Filter und m.E. recht gute Effekte, damit könnte man es probieren. Aber nur, falls man eh schon einen hat, denn der Marktpreis ist ganz schön gestiegen ;-) Das Tonbeispiel ist übrigens wirklich gut, was natürlich auch daran liegt, dass der Keyboarder richtig...
  22. Tonerzeuger

    Der OS-Plattform-Abgleich - Grundsatzdiskussion

    Komischerweise gibt es aber immer wieder was zu drucken, auch wenn uns das papierlose Büro mindestens schon seit 1995 versprochen wird!
  23. Tonerzeuger

    Der OS-Plattform-Abgleich - Grundsatzdiskussion

    Definitiv von gestern ist jedenfalls die beliebte Aussage, dass Linux als Desktop-System "nicht zu gebrauchen weil viel zu komplex" sei. Ich benutze das jetzt seit 22 Jahren in verschiedenen Versionen. Den Uralt-Laptop meines Kumpels hab ich mit Debian und XFCE-Desktop auf Vordermann gebracht...
  24. Tonerzeuger

    Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

    Ich habe einen Behringer RX1602 Rackmixer, und der ist voll okay. Seit Behringer aber Synthesizer herstellt, bin ich etwas auf Distanz. Nicht krass ablehnend, aber skeptisch, denn Behringer reitet sehr erfolgreich auf Trends, die hier Im Forum sehr oft anzutreffen sind: "Welchen Synth brauche...
  25. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Wie Du es schilderst bist Du vermutlich auch kein reiner Freizeitmusiker sondern zumindest semiprofessionell. Dann spielt die Verwertbarkeit natürlich eine Rolle. Den Leuten mit Bass und Bier oder mit DX7 vorm Fernseher geht es halt eher um den Spaß an der Sache - beides hat seine...
  26. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Ich bestreite nicht, dass es auch etwas sehr musikalisches sein kann, Tracks in einer DAW zu komponieren. Aber ein Instrument live zu spielen, sei es alleine oder mit anderen, ist einfach ein sehr unmittelbares, auch emotionales Erlebnis. "Synthesizer" sagt ja erst mal nichts darüber aus, wie...
  27. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Wow, super! Meine Variante ist etwas braver: Fernseher an, ein Programm finden das mich vom Gefühl her anspricht, irgendwas an Piano und Synth dazu spielen. Leute, das ist einer der besten Threads ever. Hier gehts um Spaß, nicht ums Recht behalten ;-)!
  28. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Wow, das ist echt mal ein gutes Thema, das mich hier auch beschäftigt! Dass diese beiden Gruppen - auch wenn sie sich vielleicht überschneiden - doch verschiedene Interessen haben, ist ja wohl naheliegend. Also ich mache so Musik: 1) Spielen zu Hause - da stehen ein Kawai MP8 und ein DX7S...
  29. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Reine EQ-Bearbeitung ist natürlich kein Vergleich zu dem Physical Modeling, das bei SWAM offenbar gemacht wird. Kompliment- das ist erste Sahne bei Klang und Vielfalt!
  30. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Habe jetzt mal ein Hörbeispiel aus Wikipedia mit Audacity auf die o.g. Weise bearbeitet. Der ganze Bereich zwischen 1000 und 5000 Hz ist um ca. 10 dB abgesenkt und dazu die Frequenzen 1250, 2500 und 4000 HZ um weitere 30 dB. Ist also nur eine grobe Annäherung an die Messwerte, aber der...
  31. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    In einer Diplomarbeit von 1993 wird der "Frequenzgang" des Harmon-Dämpfers analysiert. Danach könnte es sich lohnen, bei einem "normalen" Trompetensound die Frequenzen 1280, 2380 und 4100 Hertz stark abzusenken. "Stark" bedeutet hier bis zu -40 dB...
  32. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Für alle nerdig Interessierten: The Physics of Muted Trumpets :cool: https://wiki.ubc.ca/Courses:PHYS341/2021/Project5
  33. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Es handelt sich offenbar um einen sogenannten "harmon mute" - eine von mehreren Methoden :cool: Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen, was dieses Ding akustisch / physikalisch macht. https://www.youtube.com/watch?v=pVSlrVEKscU
  34. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Mir gefällt aber die Fragestellung. Nicht: Welchen Synth muss ich dafür kaufen, sondern: Wie kann ich das mit meinem Gerät möglichst gut imitieren?
  35. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Yeah, "Bakerman" ist saugut und hat mich damals sofort an TRIO erinnert! (Siehe oben) :cool:
  36. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Hm, das sind beides interessante Fälle. "Da Da DA" ist natürlich sehr simpel gestrickt und hat damals WIRKLICH polarisiert. Aber ich finde es schon auf provokante Art innovativ. Ich würde mir das nicht anhören um Musik zu genießen, aber cool ist es. "Live is Live" Ist natürlich auch simpel...
  37. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Au Backe, da hab ich wohl jemanden auf dem falschen Fuß erwischt :cool: Ich habe meine eigenen Vorstellungen von musikalischem Niveau und möchte hier keinen allgemeingültigen Maßststab anlegen. Das könnte ich übrigens auch dann nicht, wenn ich erfolgreicher Produzent wäre oder Musik studiert...
  38. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Ich finde, zum polarisieren gehört - Vorsicht, Arroganz - ein gewisses Mindestniveau einer Musik. Bei Billy Joel hat es mich z.B. gewundert, dass der angeblich von vielen gehasst wird. Von dem habe ich zwar keine Scheibe, aber ich erkenne an, dass er echt komponieren und singen kann. Auch die...
  39. Tonerzeuger

    Holzkorpus additiv auf DX7 simuliert

    Über sowas mach ich mir keine Gedanken. Ich hab sogar mal versucht, durch nach-einander-einblenden von Sinuswellen ein Filter am DX7 zu simulieren, inclusive Überhöhung, also Resonanzspitze. Das klang zumindest anders, wenn auch nicht gut ;-) Das mit dem "Resonator" war auch so ein Versuch, und...
  40. Tonerzeuger

    Wüst abgehen mit Velocity-Sweep-Sound

    Dein Beispiel klingt schon sehr gut. Aber wie spielst Du das - auf der Tastatur? Die rhythmische Modulation scheint ja aus einem LFO zu kommen. Und die Steuerung per Modwheel? Oder hast Du am Ende einen Doepfer-Ribbon-Controller im Einsatz?
Zurück
Oben