Suchergebnisse

  1. LED-man

    Nava 909 Clone

    Kauf Dir eine originale, gibt’s ab und an für 3k. (Außerhalb von eBay) Alle Freunde die ein Nava hatten, haben diesen verkauft. (Mich eingeschlossen) Der Nava ist schon ok, besser ein TR-9090 nehmen, sequencer gibt’s auch. Oder externen Sequenzer nehmen.
  2. LED-man

    Avalon Bassline

    Das kommt mir sehr bekannt vor. Ein Freund aus DE. hatte mit seinen neuen Avalon auch ein Problem mit einen Taster. Hab den dann mal aufgemacht um zu schauen ob man das schnell und einfach reparieren kann.. Fehlanzeige !! Man muss mit Spezialwerkzeug Schrauben der oberen pcb lösen um das untere...
  3. LED-man

    TR-808 Replika - DIN SYNC RE-808

    Hier schonmal ein Bild von Pauls Plastic Eraser
  4. LED-man

    TR-808 Replika - DIN SYNC RE-808

    Im Moment gibt es keine guten 808 clones. Der yocto v1 ist abverkauft. Ein Replik ist auch nochmal was anderes , da original Design. Ja Paul darf, er hatte das bereits mal bei Roland angefragt, analog zur Re-303. Das gleiche mit Gilbert (101 ähnlich), vielen ist der Preis egal, denn sie möchten...
  5. LED-man

    TR-808 Replika - DIN SYNC RE-808

    Paul Barker hat es offiziell gemacht, er wird eine 808 rausbringen. Wie bei seiner Re-303 wird die RE-808 1:1 nachgebaut. Bei den Steptasten wird er original und das Yocto Style switchboard machen, oder es findet sich jemand der auch die originaltaster nachbaut. Paul fängt zeitnah mit der...
  6. LED-man

    Syncussion SY1M

    Sind ja zum Glück nur 3 ;)
  7. LED-man

    Syncussion SY1M

    Lösung: Die 3pins auf dem controlboard, Mitte ist Masse, war kalte Lötstelle, somit hatte das voiceboard keine Spannung.
  8. LED-man

    Syncussion SY1M

    Prüf mal bitte mit dem Multimeter/diodetest ob die Pins wirklich kein Kontakt haben. Das würde mich wundern.
  9. LED-man

    Syncussion SY1M

    Hier mal ein kleines Test Video
  10. LED-man

    Syncussion SY1M

    Bodo: https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/vco.htm Ich hab das noch nicht auf ein breadboard gehabt und die Stabilität getestet. Damit ist ist die Frequenzstabilität gemeint. Beim Jasper wasp ist es gleich. Generell, sehr oft sind bei den Clone Projekten die Bauteile...
  11. LED-man

    Syncussion SY1M

    Weil er es nicht besser weiß?
  12. LED-man

    Syncussion SY1M

    So fertig. Ein syncussion mit 2Sc1815 und 10k Einer mit BC547 und 1k Beide laufen mit 5Vpp. Absolut kein Unterschied, weder in der Klangfarbe noch irgendwas hörbares. Man hört nur ein Unterschied wenn man auf 10vpp oder höher geht, dann ist das eine eher hochpassiger.
  13. LED-man

    Syncussion SY1M

    Die Bom bitte anpassen, 4069 sind doppelt drin. Die Strombuchse passt nicht zum Netzteil, entweder 2.1mm oder 2.5mm 10uf ist auch doppelt. Bitte die IC Sockel gegen hochwertige tauschen. M3 Muttern 2x fehlt 2knobs ggfs. hinzufügen
  14. LED-man

    Syncussion SY1M

    Hab jetzt mal den SC1815 mit 10k Widerstand dran, läuft. Muss heute Abend mal einen direkten Vergleich machen.
  15. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Oje.. paar hundert Kabel. „Nur die harten kommen in den Garten“ Hab auch noch ein Klee hier rumliegen in 5U und schieb das vor mir her ebenfalls ein SynthiA. Wird Zeit das mein „Kollege“ den neuen SynthiA clone fertig macht, wir nehmen dort einzelne Segmente mit einer Control PCB statt tausenden...
  16. LED-man

    Syncussion SY1M

    https://www.mouser.de/ProductDetail/871-B32529C102J189 1nF PET nicht PP ist in der BOM Somit falsch.
  17. LED-man

    Syncussion SY1M

    Dann stellt sich mir die Frage warum im Original ein Styroflex ist.
  18. LED-man

    Syncussion SY1M

    Q24 pinout ist beim BC547 richtig. Hab jetzt mal ein 2SC1815 drin, natürlich angepasste pinout. Kann dann hoffentlich morgen mehr dazu sagen.
  19. LED-man

    Syncussion SY1M

    Du hast leider bei dem VCOs 4069er (4) 1nF Film genommen statt C0g or styroflex,polypropylene. Kann sein das du Probleme mit dem timing bekommst.
  20. LED-man

    Syncussion SY1M

    Deshalb hatte ich “der Form halber” gemeint, da es schon komisch ist wenn man auf einmal 2x 100R über hat. Bei so etwas werd ich auch irre wenn man ewig sucht und keine 100R auf der pcb findet ;)
  21. LED-man

    Was machen wenn Lötzinn nicht am Bauteil haften will?

    Das muss nochmal sein, man achte auf die Zeit, 350Grad in 2Sekunden, kann ich bestätigen. Wichtiger ist hier aber der Temperaturabfall welcher bei JBC binnen Millisekunden wieder kompensiert wird.
  22. LED-man

    Syncussion SY1M

    Ich hab noch 2 Sy1m hier und werde heute oder morgen ein 2SC1815 ausprobieren und ggfs. den Rest anpassen. Das Problem was ich sehe ist, dass die Hersteller diese meistens selektiert haben, vor allem Roland beim 808 ;)
  23. LED-man

    Syncussion SY1M

    Siehe Bild.. Das ist vom Original mit dem 2SC1815 TR24. Das andere ist vom Bergofon.
  24. LED-man

    Syncussion SY1M

    R151 und auf der anderen Voice entsprechend der Widerstand welcher direkt zum Tantal geht. Ist für die Aufladung des EG caps. Hab gestern lange mit Simon geschrieben, er hat es mit 1K und 100R simuliert, macht keinen Unterschied. Da ich bei mir auch keinen Unterschied festgestellt habe, haben...
  25. LED-man

    Neus vom Mond

    Man achte auf die Details, Im Meter ist das Logo :)
  26. LED-man

    Was machen wenn Lötzinn nicht am Bauteil haften will?

    60watt reicht aus. Musst mal schauen das Deine Kombination aus Lötspitze, Temperatur und Durchmesser Lötzinn passt. Vor allem wenn man gerade eine neue No-Name Station nimmt braucht das ein bisschen um an die richtige Kombi zu kommen. Bei mir: 0.5mm bleifrei mit Silber JBC Station mit 1.6mm...
  27. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Nochmal wegen der Anzahl.. Beim sy-1m stimmt die Anzahl der Widerstände bei 1k, 100k, 100R nicht. Es bleiben welche über.
  28. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Man kann auch gern multiturn trimmer nehmen wem das mit dem singleturn zu fummelig ist. Bitte diesen Typ nehmen oder side adjust. T67W 100k
  29. LED-man

    Syncussion SY1M

    Nicht wundern: Sy1m 100R sind 6 statt 8Stück. Der silkscreen ist falsch auf der pcb. Es sind 2x 1K auf der pcb bedruckt obwohl 100R reinkommt. Spielt aber keine Rolle.. Poste es nur der Form halber. Simon ändert es mit dem nächsten batch im Herbst
  30. LED-man

    Hexinverter DIY (Drum) Module

    Nicht bauen ! Schau mal auf Muffs.. ne Menge User mit Problemen. Mein Kick und hihat hatte am Anfang auch Probleme.
  31. LED-man

    Was machen wenn Lötzinn nicht am Bauteil haften will?

    Zu kleine ground Pads mit zuviel Abwärme zum ground plane beim sy-1M ! Mehr Hitze auf das Pad geben dann klappt’s. Haben mir andere ebenfalls berichtet und ist bei meinem auch so.
  32. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Da mag ich auch lieber Metallwiderstände, es fällt mir leichter diese zu unterscheiden wenn mal ein Wert nicht stimmt.
  33. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Kommt sehr selten vor, daher am besten immer vorher abzählen und alles was über bleibt bei Seite legen und notieren. Das hilft Dir wenn Du hinterher Fehler hast und bei anderen Werten auch nicht mit der Stückzahl hinkommst, gerade bei großen Projekten wie DDRM oder ttsh ist sowas fatal hinterher...
  34. LED-man

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Keysteps gibt’s jetzt wieder überall
  35. LED-man

    STP4012 Arp VCF

    Hallo zusammen, Hab nun endlich mal Zeit gefunden um unser Arp 4012 VCF zu zeigen. Jamie Logan und ich haben daran paar Monate verbracht. Der VCF besteht aus 3 PCbs Controlboard, VCF Core, Top PCB cover. Der VCF Core ist 100% Kopie vom Original. Zusätzlich gibt es ein CV Resonanz Eingang...
  36. LED-man

    Tme.eu Preissteigerung

    Scheint wohl den wohlhabenen DIY Leuten hier egal zu sein ;)
  37. LED-man

    Potentiometer Arten in den Synths

    Ich bin da auch sehr verwöhnt da ich MOTM Module baue. Am liebsten nur Bourns und vishay, TT. Wichtig: Schau nach den Lebenszyklus. Die meisten “billig Potis” haben nur 7.500-12.000 Zyklen. Ich mache das so: Bei filter Frequency/Resonance lieber ein hochwertiges nehmen. Bei VCOs je nach Zweck...
  38. LED-man

    MiniP7 V2

    Leider hat die echte keine Trigger, Einzelausgänge. Preislich beim MiniMP7 liegt man bei ca. 450€ Die andere Version MP7 liegt vermutlich auch so bei 400€. Ist schon krass teuer.. Man könnte ja auch einfach die PCB anbieten und den Rest selber bauen. Schade.
  39. LED-man

    Tme.eu Preissteigerung

    Jahrelang konnte man gut und günstig bei TME kaufen. 1.70€ brutto für 100 Metalfilmwiderstände. Heute war es dann soweit, ich dachte mir platzt der Hals.. 2.44€ plus 19% = 2.90€ für die gleichen Widerstände. Das gleiche Thema bei THT MLCC und SMD capacitors. Vorbei die guten Zeiten mit tme...
  40. LED-man

    ttsh ohne led man

    Ich bin nicht weg. Hab mein Gewerbe abgemeldet und mach MOMENTAN nicht mehr so viel wie vorher. Hab 2 kleine Kinder die ich jetzt allein versorge. Mehr dazu steht auf Muffs. Bei Fragen zum TTSH am besten per E-Mail oder Instagram/FB Messenger oder hier unter Lötkunst.
Zurück
Oben