Suchergebnisse

  1. Michael Burman

    Was zeichnet / malt ihr so?

    Nee, die Zeitung unten drunter. Die ist zumindest musikalisch. :mrgreen:
  2. Michael Burman

    Roland Aerophone Brisa (Release-Datum: 16.09.2025)

    https://www.roland.com/global/products/aerophone_brisa/ https://www.amazona.de/roland-aerophone-brisa-digital-wind-instrument/ https://www.gearnews.de/roland-aerophone-brisa-synthesizer/ https://www.youtube.com/watch?v=h90qWPospLQ https://www.youtube.com/watch?v=R61NU_4O0SA...
  3. Michael Burman

    Exotische Instrumente

    Wobei der Klang selbst erinnert eher an ein Saxophon. :cool:
  4. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    "Der schöne Karton von dem Ständer ist zwar weg, hier sitzt sich aber auch gut." "Moment mal ..." "Das passt so gut, ich bin wahrscheinlich gar keine Katze, sondern auch eine Gitarre!" Die Bilder sind von hier...
  5. Michael Burman

    Brainstorm Standalone Kopfhörer Halter für mehrere Kopfhörer?

    Wie wäre es mit einer Traverse, und dann Kopfhörer-Halter dran?
  6. Michael Burman

    Korg 01/w heute

    Wahrscheinlich gar nichts. 🤷‍♂️ Zumindest mit diesem einen zusätzlichen. :agent:
  7. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Das sind Send/Return-Kabel. :P
  8. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Die KI kann Katzen, und das ist doch das Wichtigste. ;) Immerhin war die KI so schlau, ohne explizite Anweisung, mehrere Reverb-Instanzen zumindest extern anzuschließen. 🤗 :D
  9. Michael Burman

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    "Power consumption: 130 W" :sowhat: Naja, es scheint auch viel Power drin zu sein. :cool:
  10. Michael Burman

    Korg 01/w heute

    Für mich war das letztendlich unbrauchbar, weil man die Sounds im Multimode nicht editieren kann. Seitdem achte ich darauf, dass man im Multimode einzelne Sounds direkt editieren kann, sonst taugt es mir nicht. Deshalb waren auch Trinity, Triton, M3 usw. für mich nicht akzeptabel.
  11. Michael Burman

    Korg 01/w heute

    War es nicht so, dass die X2 nur ein weiteres Piano-Multisample drin hatte, ansonsten aber identisch mit X3/X3R? :agent: X3/X3R hatten 6 MB Sample-ROM, und die X2 hatte, glaube ich, 8 MB wegen dem weiteren Piano-Multisample. :agent:
  12. Michael Burman

    Was taugt eine Korg M1 aus heutiger Sicht?

    Ich habe eine X3R, also die Rack-Version der X3. Als das Gerät neu war, und lange Zeit danach konnte ich nichts Negatives über die Verarbeitung und Materialqualität sagen. Sehr gute Qualität made in japan. Lediglich der Netzschalter hat bei meinem Gerät einen komischen Doppelklick. Ich habe das...
  13. Michael Burman

    909-day (40 Jahre TR-909 im Jahr 2023)

    Die haben wiederkehrend ihre Tage. :P Hier mein Geheimtipp: https://www.sequencer.de/synthesizer/tags/day/ :)
  14. Michael Burman

    909-day (40 Jahre TR-909 im Jahr 2023)

    :lecker:
  15. Michael Burman

    Conductive Labs Terrain Synth

    https://www.amazona.de/conductive-labs-terrain-synth-desktop-synthesizer/ Ich finde den Klang im ersten Video schön. Dabei spielt der eingesetzte Reverb eine nicht unwesentliche Rolle. Ist es der interne Reverb oder ein externer? Mir ist außerdem die Info entfallen, wie viele Effekte die Kiste...
  16. Michael Burman

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Nur war die Klangerzeugung der MC-909 rein Sample-ROM-basiert, glaube ich. Hat trotzdem wie Virus geklungen? :mrgreen:
  17. Michael Burman

    Sampler, der sich (auch) als Synth verwenden lässt

    Ich würde etwas nehmen, was sowohl Samples verarbeiten kann als auch zumindest VA-Oszillatoren hat. Einige Beispiele wurden schon genannt. Es gibt auch Geräte mit Romples + VA, wo man aber keine eigenen Samples laden oder aufnehmen kann. Da wäre halt die Frage, wie wichtig es einem ist, dass man...
  18. Michael Burman

    909-day (40 Jahre TR-909 im Jahr 2023)

    Daher auch in diesem Jahr mit etwas Vorlauf, und bevor sie restlos ausverkauft sind ... Nur 9,99 € pro Shirt!... https://www.zoundhouse.de/tr-909-crew-t-shirt-xxl/1028632 https://www.zoundhouse.de/tr-909-crew-t-shirt-xl/1028636 https://www.zoundhouse.de/tr-909-crew-t-shirt-l/1028633...
  19. Michael Burman

    Clavia Nord Lead (heute) ?

    Die Bewertungen bei Thomann sind alle 5 von 5 Sternen, und alle sind dort in den Rezensionen von den Möglichkeiten und dem Klang begeistert. :agent: Bin auch selbst darüber überrascht. :mrgreen:
  20. Michael Burman

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.3b)

    Aber gibt es Schaltpläne dazu? Wenn alle die Schnauze voll vom Model D haben ("Model D kann mir viel zu viel! Back to the Roots!"), könnte Moog oder/und Behringer Model C, Model B, Model A bauen! Virus A war ja auch besser als Virus B, und Virus B war besser als Virus C usw. Früher war einfach...
  21. Michael Burman

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.3b)

    Eher die Antwort von @Summa kam, habe ich das hier ergoogelt: https://www.sequencer.de/syns/waldorf/MicrowavePC.html https://www.terratec.de/treiber/Audio/EWS/microWAVE/TechnicalData/microWAVE_DE.pdf :)
  22. Michael Burman

    Clavia Nord Lead (heute) ?

    Und Nord Wave 2 ? Ein Synthesizer, der auch Klavier-Sounds kann. 🤗 :mrgreen:
  23. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

  24. Michael Burman

    Alternativen zum Roland JD-Xi?

    Was helfen sollte: Sich die nötigen Schritte aufschreiben. :doc: Übersichtlicher als auf dem Display sind die Sound-Listen von Roland als PDF. Für die Waveforms habe ich die Liste für mich umgruppiert nach Kategorien. Der JD-Xi scheint die Waveforms im Display gar nicht mit den Namen anzuzeigen...
  25. Michael Burman

    Alternativen zum Roland JD-Xi?

    Das ist bei der MC-707 eigentlich deutlich übersichtlicher als bei allen anderen wegen dem größeren Display mit mehreren Zeilen und Spalten. Es gibt Sortierung nach Kategorien, Bänken usw.
  26. Michael Burman

    Alternativen zum Roland JD-Xi?

    Schlimmer als beim JD-Xi? :agent:
  27. Michael Burman

    Alternativen zum Roland JD-Xi?

    Jupiter-Xm ?
  28. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Dann findest du bestimmt auch für den JD-Xi eine Lösung. :)
  29. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Hast du im Garten Strom? Denn das Teil läuft nicht auf Batterien, sondern per AC/DC. ;)
  30. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Dabei muss ich an den Ultranova denken. :) Der kann auch Drums, und wäre er 8-fach multitimbral und hätte einen Sequencer ... :lol: Ja, dann hätte man damit auch coole Sachen machen können. Evtl. noch etwas mehr DSP-Power, wenn schon 8-fach multitimbral. ;) Und besser klingende Delays und...
  31. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Das sagt jemand, der ZX Spectrum immer noch cool findet. :P Ich hab' die Kurzweil-Welt bislang verpasst. Daher wäre es für mich ein Nachholen. :cool: Und naja, die Möglichkeiten sind inzwischen auch mehr als im K2000. K2500 und K26xx waren mir damals zu teuer. Ein K2061 wäre aktuell für mich...
  32. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Ja, nee, wenn groß, dann eher so etwas wie K2061. :cool:
  33. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Ich wollte was kleines kompaktes mit Tastatur einfach als musikalischen Notitzblock, sprich mit Sequencer. An die MC-707 Tastatur anschließen ist halt nicht mehr kompakt. Editieren von Sounds geht am JD-Xi eigentlich ganz gut. Man kann mit [Shift] springen zwischen Filter, Amp usw., und die...
  34. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Ich redete vom JD-Xi, den ich jetzt seit kurzem habe. :cool:
  35. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Den JD-XA habe ich nur kurz auf der Musikmesse angespielt. Angeschafft habe ich erst jetzt den JD-Xi. Angedacht als musikalischer Notizblock. Der Synth macht aber auch Spaß, wobei die Engine in der MC-707 mehr bietet. Im JD-Xi fehlt z.B. die Möglichkeit von Panorama Keyfollow. Und 4 Partials...
  36. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    8 Spuren hat wohl der JD-XA. Der JD-Xi hat 3 Spuren für die 3 Synth-Sounds und die eine Spur für Drum Kit. Die Drum Kit-Spur ist wiederum quasi 26-spurig. ;) Die Synth-Spuren sind aber auch polyphon. Sogar die für den analogen Synth, wobei der selber monophon ist.
  37. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Beim JD-Xi? Die Funktionen des Sequenzers sind im Prinzip gut zu bedienen, allerdings - es wird alles zwangsquantisiert, - nur ein Pattern mit max. 64 Steps pro Programm, - die Einspielungen sind nicht in Details editierbar – man kann nur löschen und neu einspielen oder die Steps setzen, - kein...
  38. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Wo hast du denn geguckt? :guckstdu: Ich meinte diese Darstellung auf der Seite 7:
  39. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Lass bitte meinen (bis dato) einzigen (fast) analogen Synthesizer in Ruhe! :mrgreen: Aber ja, der digitale Synth ist natürlich cooler, alleine schon weil polyphon. :) Man hätte ja auch 4x digital + 1x Drums machen können wie z.B. im SH-4d. Aber das hatten wir schon. :lol:
  40. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Nee, im Parameter Guide gibt es zudem eine grafische Darstellung mit dem analogen Bereich und dem digitalen Bereich. Seite 7.
Zurück
Oben