Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Schön langsam" ist genauso wie "überschwemmen" unwirtschaftlich. Sind alle fertig entwickelten Behringers auch lieferbar, ist das am besten für die Firma, den Handel und auch den Nutzer.
Künstliche Beschränkung ist Planwirtschaft, Mangelwirtschaft. War zB Korg in der eigenen Volca-Nische zu...
Wäre aber schon komisch, wenn eine solche Produktionsselbstbeschränkung ausgerechnet bei Synths erfolgte, nicht aber bei Pumps, Mercedes, Thermomix, Paddelboot usw.
Auch bei der Volca Drum kann man diese zwei Modi wählen. Mischen nicht, wie auch bei der Drumlogue. Entweder oder. Musst Du Dir fürs melodische Spielen einen anderen Synth anschließen, zB den NTS1...
Jo, wie ich dort schrieb (#59). Ob es dort tatsächlich klappt, müsste ein MO-Nutzer testen.
Beim Nicht-MO bleibts beim Hinweis von @Perry Staltic, dass Velocity mit Note-On gesendet wird.
Gesucht wird offenbar etwas, womit unabhängig davon, ob die entspr. Noten mit Accent programmiert sind, ein solcher erzwungen wird. Wenn der oben verlinkte Hinweis auf CC120 falsch ist, sind wir wieder beim Handbuch von Behringer, wo nur CC74 f. Cutoff erwähnt wird, nicht aber Accent.
Zwei Cents von mir:
Aus der Entfernung gesehen war der Style aber wohl die eigentliche Weiterentwicklung. Was dann die nächsten Jahre(-zehnte) in den Sub(-sub)-Genres rumgefrickelt wird, ist eher nur Variation.
Und nicht immer nur an die Musiker denken. Was keine Hörer findet, verschwindet im...
Diesen Geist: woran mache ich den fest, wo sehe ich ihn, welche Auswirkungen hat er - wie unterscheide ich ihn von einer reinen Einbildung oder Behauptung, einem Wunsch?
Bach, Monk spielen gibt sehr viel Dopa. Am PC fummeln gern mal Kopfweh (besonders, wenn es schon hell wird und man zum 70. Mal irgend ne kleine Änderung rausrendert...).
Das kannst Du schon mit der kostenlosen Editorsoftware: Was Du am Computer machst, 'passiert' genau so auf dem Synth und umgekehrt. Audio gibts aber nur auf dem Synth, die Ed.-Software ist eine reine Steuersoftware.
Sounds im Computer (und nur dort) gibts nur mit dem Native-Plugin. Das hängt...
Mach mal halblang. Er studiert derzeit an der MUK, hat vorher an der Opernschule reingeschaut, war aber wohl häufiger bei irgendwelchen Musikshows, wo er mit Opernpop auch hin will. "Ausgebildeter Countertenor" ist was anderes (Andreas Scholl, zB, war mit 13 schon bei der Zauberflöte dabei und...
Schnarrt es möglicherweise nur akustisch, aber nicht im PU-Signal? ZB weil Feder oder Schräubchen an der Brücke locker ist? Oder der Truss Rod oder etwas an einer Mechanik klappert?
Von Audionetworx über Kirstein, Rockshop bis zum Zoundhouse - überall ist das Ding zum Listenpreis zu haben. Köln verkauft ab, T. hat es nicht mehr gelistet. Auf Korg.de ist es noch geführt, im Downloadbereich steht es nicht unter Discontinued, sondern unter On Sale. Obwohl in den USA seit über...
Voila:
Clock Source Selection
To select the SPICE’s clock source press and hold the RESET button 30.
A QUANTIZE LED will flash to show the current clock source:
Jl08 – Internal
Jl12 – MIDI DIN
ET08 – USB
ET12 – Analog via Clock Input 74
Use the QUANTIZE button 36 to toggle the sources...
:xenoops:
Gibt es ein Awarenessteam auf der SUPERBOOTH?
Ja, während der gesamten Veranstaltung wird ein Awareness-Team vor Ort sein. Du kannst dich jederzeit an das Team wenden, wenn du dich unwohl fühlst, etwas Beunruhigendes beobachtet hast oder Unterstützung benötigst. Die Teammitglieder sind...
Die Taste nicht, wie @utopia3000 schrieb. Aber wenn die drumlogue im Multimodus ist (jedes Instrument ein MIDI-Kanal, tonal spielbar), könnte für jeden Kanal CC7 als Volumeregler genommen werden.
Klar, das wird schon gehen. Wenn Du keine Bordmittel hast, nimm einen Online-Hexeditor wie zB hexed.it
Hochladen, drüberschreiben, runterladen, ausprobieren.
Akai MPD218 ist auch fein, dann spielt man den Korg mit Velocity. Anschluss direkt ohne Probleme, Padzuordnungen im Korg-Midichart S. 60 Anmerkung 1.
Einmal mit Pad1 die BD anspielen - und man überlegt, ob die drumlogue-Geschichte nicht anders verlaufen wäre, hätte die erste Korg-Fixtaste nicht...
Hmm, 1 nicht triggerbarer LFO, 1 Filter ohne Key Tracking, VCA ohne Releasekurve, ein Arp, der nur vor- und rückwärts kann (und wenn er auf rückwärts geschaltet wurde nicht mehr auf vorwärts schaltbar ist) sind weder für Desktop noch für ein Modularsystem Luxusausstattung.
Naja, vielleicht...
Genau.
Da fängts an mit dem Unverständnis: im Rack macht das kleine Modul durchaus Sinn: ein, zwei davon nehmen nicht viel Platz weg, bringen Flexibilität und profitieren vom Rest (Ansteuerung, Filter, Kurven etc.). Fein.
In einem recht großen Gehäuse, mit recht spartanischer Ausstattung -...
Der Crave ist aber analog, um die CEM-Chips herum gebaut.
'Ganz viele digitale OSCs' sind doch als VST billiger und besser zu bedienen, oder? So ganz verstehe ich den Sinn des Grind daher nicht...