Suchergebnisse

  1. RustyChuan

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    wie kommst du mit dem NW1 zurecht?
  2. RustyChuan

    Buchla 200 Eurorack

    Ich denke damit bin ich erstmal versorgt.
  3. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Soweit zu gut. Mit dem neuen Setting seit es ganz gut aus. Eine dezidierte Box könnte fürs LiveSet nochmal interessant werden. Das Midronome werde ich mir mal in Ruhe ansehen, wurde ja vor einigen Wochen intensive auf Instagram und Co beworben ;-)
  4. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    So, der Midi Monitor kommt mit den Daten nicht mehr hinterher, soweit funktioniert alles positiv, auch die letzten Test mit der alten Hardware verlief positiv. Drums laufen synchron, dazu das gute alle House Organ vom Korg M1 sequenziert von einem Ableton Midi Clip. Damit kann ich erstmal gut in...
  5. RustyChuan

    Roland D-50 Main Thread (Programmieren, Huldigen, Tips & Tricks)

    so werde ich es machen, sobald mein mio XL Interface da ist. Von Abo's halte ich selber auch nicht viel, wenn die Software mir gesagt würde ich auch den Einzelpreis zahlen. D50 ist ein klasse Synth, und die Software is immer noch günstiger als ein PG1000
  6. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Kurzes Update: Erste Tests erfolgreich, alle USB Synths erscheinen auf dem Mac und in Ableton. Clock Ausgabe an die Drummer (AR im Overbridge Modus, BSPro sequenziert DRM1 MKIIIk und KB37 synced via Clock out den DFAM) läuft bestens. Die anderen Synths werde ich einzeln testen, insbesondere...
  7. RustyChuan

    Roland D-50 Main Thread (Programmieren, Huldigen, Tips & Tricks)

    Ich würde es gerne auf dem Mac OS ausprobieren. Habe hier D50, JV1080, M1 und SY99 umstehen und ein Editor fuer die Rolander wäre sehr praktisch. Welches Midi Interface hast du am Mac hängen? Bisher hab ich für den D-50 noch keinen weiteren Editor für MacOS gefunden. D50 Libarian braucht ja...
  8. RustyChuan

    Steckplätze auf BusBoard erweitern?

    Diese Zange ist auch sehr praktisch, um eigene Kabel zur Stromversorgung von DIY Eurorack Module zu basteln.
  9. RustyChuan

    Roland D-50 Main Thread (Programmieren, Huldigen, Tips & Tricks)

    Gratulation ! Wie zufrieden bist du mit Patch Base? Auf welchem OS hast du es laufen?
  10. RustyChuan

    Glücklich diese Geräte nie gekauft zu haben:

    Reine VA HardwareSynth wie Virus TI, Kyra und überteuerte Vintage AnalogSynths der 70ier/80ier
  11. RustyChuan

    Glücklich, diese Geräte gekauft zu haben ...

    Elektron: Octatrack (seitdem zentrales Element im LiveSet), Digitone (kompakt, poly, FM mit Filtern) und Analog Rytm (Vielfalt moderner Sounds, allerlei Möglichkeiten) Novation BassStation2: Kompakt, Midi CC und Patch Memory, bei mir seit 2021 im Einsatz als MonoSynth Allrounder fuer Lead, Bass...
  12. RustyChuan

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    46hp in 4U 3D print Case mit USB Stromverorgung (bis zu 500mA). Zum chillen im Park mein kleines Travel Case. Rechts ist normalerweise noch ein 4hp Output / Headphone Modul drin, was grad im grossen Case steckt. Bin grad auf der Suche nach einem kleinen 1U Output Module, passt besser in die...
  13. RustyChuan

    Ist 19" Rack am aussterben ?

    Ist auch ein toller analoger DrumSynth :verliebt:
  14. RustyChuan

    Ist 19" Rack am aussterben ?

    4 Bohrungen und ein bissl Blech biegen.... sehr gute Marge !
  15. RustyChuan

    Ist 19" Rack am aussterben ?

    Behringer's 2600 im 19" Format ist praktisch, ebenso der Vermona DRM1 Drummer bitte mehr Synths im Rackformat, bzw. optionale Rackohren fuer DesktopSynths anbieten. Soviel Platz hab ich nicht auf meinem Tisch, aber hab noch "etwas Luft nach oben" :)
  16. RustyChuan

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Pünktlich zum Fest eingetroffen :)
  17. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Danke, ne Skizze werde ich mir auch machen. Ich hab mir jetzt erstmal die MioXL von iConnectivity geholt, dann wird mehr auf DIN Midi verkabelt. (Kommt aber erst im Februar in Shanghai an). Bis dahin nutze ich die USB-Hub Lösung mit Ableton als MasterClock.
  18. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Leider nur MPC Live und X. Die MPC hatte ich zuvor als Dawless Jam Zentrale / Midi und Eurorack CV/Gate Sequenzer und 2021/2022 auch im LiveAct Setup. Seit ich die Elektrons entdeckt habe, nutze ich die One leider zu selten. Meist nur fuer die Sample from Mars Vintage Drums.
  19. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Analog Rytm und Beatstep Pro sowie einen Midi to Eurorack Synth (KB37 oder Matriarch) sollten ausreichen, plus ggf. einen Synth wo ich den Arpeggiator nutzen möchte. Muss mich hierzu noch etwas finden, ob mehr Jam oder Tracks in der DAW aufnehmen und sequenzieren.
  20. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    danke @fairplay und @recliq, dann verkabele ich mal alles und setze alle Synths in den Slave Mode. Hab ihr noch ein Donner DMK-25 Controller rumfliegen, dann übernimmt er die Transportfunktion und ich muss nicht mit der Maus auf "Play" drücken.
  21. RustyChuan

    Behringer "Victor"

    Schickes Modul, bis zum nächsten Heimaturlaub im Sommer 24 sollte es ja dann beim T. verfügbar sein (und auch im 2nd Markt). Mit etwas Glück verkauft Behringer das Modul auch in China, zuletzt konnte ich mir den FourPlay VCA für 70 EUR neu im Angebot sichern :)
  22. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Danke an euch und speziell Florian für die ersten Rückmeldungen. Noch ein paar Gedanken zum angestrebten Workflow: Live Jammen ist ein Fokus, bis zum letzten Jahr hatte ich die Synths via USB-Hub und Din Midi (UM-550 Interface) über die MPC One laufen und sequenziert. (Keine USB bzw. Midi...
  23. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Aktueller Plan wäre AR, aber ob das die beste Lösung ist ?
  24. RustyChuan

    Auf der Suche nach der MasterClock - Neue Midi Verkabelung

    Hallo zusammen, in diesem Jahr hat sich einiges getan, Synths gingen, Zimmer wurde umgestaltet und neues Gear hat Einzug gehalten... ihr kennt es ja. Ich möchte die Feiertage dazu nutzen, meinen Gerätepark neu zu verkabeln und ebenfalls die Midi / Master Clock Steuernung anzupassen. (JamSession...
  25. RustyChuan

    Mother 32 und DFAM in Intellijel 7U Case 104 HP

    Hatte damals die Idee, zwei weitere 1U Leisten DYI anfertigen zu lassen. In der oberen Leiste sind VAGO (Dual VCA) und OTTO (Output Module) integriert, welche ich auf Github bei Maasijam gefunden habe. Untere Leiste hat Platz fuer DIY Active Multiples (Eigendesign eines bekannten) und Noise (das...
  26. RustyChuan

    Mutable Clones

    hab mir Ende 2018 Clouds, Peaks und Plaits von AfterLaterAudio (damals noch via eBay vertrieben) geholt und diese sind bis heute noch im Einsatz. Verarbeitung ist gut. Mittlerweile gibts die in den grossen Online Stores.
  27. RustyChuan

    Mother 32 und DFAM in Intellijel 7U Case 104 HP

    Sehr passend geschrieben - ich hab mir vor kurzem ein Behringer GO im Angebot geholt, da ich zuvor eigentlich immer auf den DIY-Trip (geht auch günstiger und individueller war). Hierzu die grobe Kostenaufstellung zu meinem „Doepfer Clone 7u 84hp Case“ Projekt - 100 EUR fuer das Case (Koffer+...
  28. RustyChuan

    Mother 32 und DFAM in Intellijel 7U Case 104 HP

    Reisetauglich (Live Performance / Jams bei Freunden) oder Zuhause? 2x Mantis oder gar Behringer GO plus die Moog im 2-Tier Stand (kannst du auch günstig via 3D Print haben) sind fuer zuhause die bessere Alternative - und du hast noch etwas Budget für weitere Module übrig. Intellijel bietet...
  29. RustyChuan

    Nihao - Elektronische Musik - Made in China

    Eine gute Doku von ARTE über einige bekannte Künstler wie Tamix und Elvis T. sowie die aktuelle Szene in China und Taiwan https://youtu.be/L_u89Z2qOFA?si=Lk4RK0Nuq3pUFVzR https://youtu.be/7caMVWYeEgw?si=v4mAOINiLdEMOmdE
  30. RustyChuan

    Welches sind die letzten 5 analogen Synths die ihr euch gekauft habt?

    2023 hat sich einiges getan, wie ich mir die Liste ansehe: Dreadbox Hades Reissue (wieder verkauft) Moog Mother32 (vor kurzen verkauf, da der Matriarch kam) Behringer TD-3 MO (bleibt, mehr Acid geht immer) DSI OB-6 (bleib, bin super happy mit dem Oberheim) Moog Matriarch (dito)
  31. RustyChuan

    Welche sind eure Lieblingspresets?

    deshalb kann ich mich von meinem M1 irgendwie nicht treffen, obwohl es langsam eng zuhause wird
  32. RustyChuan

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    wenn wir uns 2024 wieder in China sehen ;) Vielleicht sollte ich hier einen Handel aufbauen :cool:
  33. RustyChuan

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    KORREKTUR..... hab grad im Shop nachgesehen, das waren grössere Gebinde. Also pro Stück 0.075 EUR
  34. RustyChuan

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Gerne, dann fange ich mal an :) 1) Ich habe mal auf Taobao / Aliexpress einfache M3x10 Kopfschrauben gefunden, die ein sehr praktischer Knurlies Ersatz sind. Kosten ca. 0.075 Cent/Stück (sind mir heute auch ausgegangen, deshalb sind ein paar Module mit normalen Kreuzschrauben fixiert) 2/3)...
  35. RustyChuan

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Bei meinem DIY Case hatte ich in letzter Zeit Probleme mit der PSU (Doepfer KIT), daher hab ich nun spontan beim "12/12 Taobao" Sales im Behringer Shop zugeschlagen. Mit diesem Setup plus Octatrack (Sequencer für das Midi Trigger Module, Mixer plus FX) kann es 2024 wieder losgehen mit der...
  36. RustyChuan

    G.A.S. Top- Flop des Jahres 2023

    Elektron Octatrack MK2 - nach vielen YT Videos und Einarbeitung nun meine Schaltzentrale und Mixer in meinem LiveAct Setup Sollte mal aufhören, weniger Eurorack DIY PCB/Panels von NLC, Befaco und co zu kaufen und dann zu wenig Zeit zum Löten zu haben (ich hoffe auf den Winter) Dreadbox...
  37. RustyChuan

    Ich möchte mir ein Dawless Setup zusammenstellen/aufbauen und brauche ein paar Tipps

    Ein kleines Mischpult ist IMO ganz praktisch, um ohne Rechner zu jammen und die Audioquellen zu mischen, mittels Aux Send/Return kannst du bei dem 1202VLZ auch 2 Effektgeräte einbinden. Gerne kannst du auch auf ein gebrauchtes Mischpult zurueckgereifen, bei den Mackies gibt es ja ein grosses...
  38. RustyChuan

    Behringer UB-Xa

    Musik ist ein privilegiertes Hobby in China, Musikschulen sind teuer, der UB-Xa ebenfalls und Buchla Nutzer in China im zweistelligen Bereich? Back to Uliheim….. er wird sicherlich auch in China seine Fans finden. Updates folgen……
  39. RustyChuan

    Behringer UB-Xa

    2400 RMB / 320 EUR Kostet der Model D grad auf Taobao, damit ist der Nettolohn schon fast wech (>70%), wenn der Busfahrer nicht grad in Shanghai oder Peking fährt.
  40. RustyChuan

    Behringer UB-Xa

    Also Tamix ("die Buchla Dame") kenne ich persönlich und ist in der Musikszene 1. sehr bekannt 2. Gründer von MidiFan der ModularCommune und Miss Buchla in Asia - eine Ausnahme. Spielt auch ausserhalb von China auf Events. Was kauft der chinesische Middleclass Synthlover? - Behringer Clone im...
Zurück
Oben