RustyChuan
KlangausStrom
Hallo zusammen,
in diesem Jahr hat sich einiges getan, Synths gingen, Zimmer wurde umgestaltet und neues Gear hat Einzug gehalten... ihr kennt es ja.
Ich möchte die Feiertage dazu nutzen, meinen Gerätepark neu zu verkabeln und ebenfalls die Midi / Master Clock Steuernung anzupassen.
(JamSession mit Audio Track Recording in der DAW sowie klassisches Midi Sequencing in der DAW mit anschliessender Audio Aufnahme)
Folgendes Setup hab ich mir aktuell überlegt, um die Midi Signale und die MasterClock durchzureichen.
Neben dem Mac stehen
- Beatstep Pro
- Analog Rytm MK2
- Launch Control XL (reiner DAW Controller)
und sind mit einem 4x USB Hub zum Rechner verbunden, Analog Rytm steuert die Transportfunktionen in der DAW (Ableton, Luna hab ich auch fuer Recording)
Beatstep Pro soll:
- via Clockout die Master Clock ins Eurorack Universum weiterreichen
- via Midi Out als Drum Sequencer fuer den Vermona DRM1 MK3 fungieren
An einem weiteren USB Hub hängen die USB-Midi Synths (Rev2, BS2, Matriarch,..) sowie ein Behringer BCR 2000
BCR2000 Midi Out leitet die Clock an ein Roland Ediol UM550 Midi Interface weiter, wo ein D50, M1 und SY99 hängen.
Damit sollte ich doch in der Lage sein,
- die Master Clock an alle Geräte weiterzureichen
- DAW Midi Tracks und CC Befehle an die entsprechenden Synths zu schicken, bei den USB Synths die Reglerbewegungen (MidiCC) in der Daw aufzunehmen
- via BCR2000 SysEx (neue Patches) an die digitalen Oldies zu senden
Denkfehler? Latency? Bessere Idee zur Midiverkabelung?
Alternative zum Analog Rytm steht auch noch eine MPC One als Controller fuer die Start/Stop Transportfunktionen bereit.
Danke vorab fuer eure Vorschläge und Anregungen !
in diesem Jahr hat sich einiges getan, Synths gingen, Zimmer wurde umgestaltet und neues Gear hat Einzug gehalten... ihr kennt es ja.
Ich möchte die Feiertage dazu nutzen, meinen Gerätepark neu zu verkabeln und ebenfalls die Midi / Master Clock Steuernung anzupassen.
(JamSession mit Audio Track Recording in der DAW sowie klassisches Midi Sequencing in der DAW mit anschliessender Audio Aufnahme)
Folgendes Setup hab ich mir aktuell überlegt, um die Midi Signale und die MasterClock durchzureichen.
Neben dem Mac stehen
- Beatstep Pro
- Analog Rytm MK2
- Launch Control XL (reiner DAW Controller)
und sind mit einem 4x USB Hub zum Rechner verbunden, Analog Rytm steuert die Transportfunktionen in der DAW (Ableton, Luna hab ich auch fuer Recording)
Beatstep Pro soll:
- via Clockout die Master Clock ins Eurorack Universum weiterreichen
- via Midi Out als Drum Sequencer fuer den Vermona DRM1 MK3 fungieren
An einem weiteren USB Hub hängen die USB-Midi Synths (Rev2, BS2, Matriarch,..) sowie ein Behringer BCR 2000
BCR2000 Midi Out leitet die Clock an ein Roland Ediol UM550 Midi Interface weiter, wo ein D50, M1 und SY99 hängen.
Damit sollte ich doch in der Lage sein,
- die Master Clock an alle Geräte weiterzureichen
- DAW Midi Tracks und CC Befehle an die entsprechenden Synths zu schicken, bei den USB Synths die Reglerbewegungen (MidiCC) in der Daw aufzunehmen
- via BCR2000 SysEx (neue Patches) an die digitalen Oldies zu senden
Denkfehler? Latency? Bessere Idee zur Midiverkabelung?
Alternative zum Analog Rytm steht auch noch eine MPC One als Controller fuer die Start/Stop Transportfunktionen bereit.
Danke vorab fuer eure Vorschläge und Anregungen !