Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kanal ist eingerichtet. Ein Short zum Start ist erstellt. Wenn was wem nicht passt, bitte melden…. also bei mir, nicht bei YT bitte😉.
https://youtube.com/shorts/kOWmBagnZZ0?si=MritRx6GZmUYxNc1
Also jetzt meine Meinung als sehr, sehr unwahrscheinlicher aber potentieller Urheberrechtsverletzer, dem im aller-aller-schlimmsten Fall der Kanal gesperrt werden sollte:
https://youtu.be/0LyAey51CmQ?si=ad2JhO0Qvx7ooHJK
Einigen wir uns auf maximal 15?😉. Bitte, bitte Kirche im Dorf lassen und nicht schon vorher Scharmützel austragen. Es gibt noch gar nix bisher, außer der Idee. Lasst mich erst mal das erste Video zusammenbasteln. Dann sprechen wir nochmal über hundertstelsekundengenaues Feintuning 😉. Am Ende...
Hallo DnB Battler:
Als kleines kreatives Experiment würde ich gerne auf einem neuen Youtube-Kanal eine Art kleinen Bericht/Reportage/Zusammenfassung der Sequencer-Battles und -Challenges kreieren. Dazu wird jedes Stück ca. 10 Sekunden angespielt. Spricht von den Teilnehmern was dagegen?
@ganje
Ich würde gerne die Videos aus Deinem letzten Battle „Psychedelic Trip“ für meinen ersten „Challenge-Report“ verwenden. Es stehen ja alle Beiträge auf Youtube zur Verfügung. Es sollte nix dagegen sprechen, oder?
Auch so @sllk : Interesse bzgl. DnB Battle?
Also nochmal von vorne:
Als kleines kreatives Experiment habe ich vor, nach der Challenge, eure eingereichten Tracks in einem YT-Video vorzustellen. Und zwar geht es nur jeweils um 10-20 Sekunden, so quasi als Schnellübersicht Mix. So richtig entschieden bzgl. des endgültigen Formats habe ich...
Ich sehe da kein großes Problem und werde es versuchen. Bzw. folgendes habe ich vor:
1. Ich eröffne einen neuen YT-Channel: „Sequencer Challenge/Battle Review“ oder sowas
2. Werde in Zusammenarbeit und Absprache mit den Organisatoren und Teilnehmern ein wenig Ton und Bildmaterial anfordern (10...
Puh, wie soll ich es sagen? Meine ursprüngliche kleine Idee wird für meinen Geschmack hier deutlich zu groß gedacht. Es geht mir nicht ums Monetarisieren oder irgendein Geschäftsmodell.
Ich hätte es ursprünglich einfach nur reizvoll gefunden, wenn der Sequencertalk etwas mehr Community-Themen...
Ja bitte, lagere das aus in neuen Thread. Das macht natürlich Sinn. Sorry für das halbe off topic 😉.
Ich würde die kleine Idee gerne weiterentwickeln und freue mich auf Mitstreiter.
OK, dann sieht es schlecht aus, mit der Idee. Wenn es da keinen gangbaren Weg innerhalb des SQ gibt, dann klappt das nur mit Hinweis und Verlinkung des Videomixes auf einen anderen, nicht monetarisierten Youtube-Kanal. Liege ich da richtig?
Achtung, wichtige Info an alle Teilnehmer:
Ich habe bei @deanfreud und @Moogulator die Idee eingereicht, dass die Beiträge eines Forumsbattles in einem klitzekleinen (1 minütigen) Videomix zusammengebastelt werden und die dann beim deren Youtubeshow „Sequencertalk“ als kurzes Thema eingespielt...
Bin ja erst seit ein paar Jahren hier im Forum und dachte bisher, es gibt eine gesunde Mischung aus Hobbyisten und Semi- bis Voll-Profis, die wenigstens ein bischen Geld mit Musikmachen/Musik produzieren verdienen. Aber ich befürchte langsam, dass Verhältnis liegt so etwa bei 10.000 zu 1.
Bei meinem abgegeben Track hört man mit Sicherheit raus, dass es von einem Hobby-Frickler gebastelt wurde. Ich könnte jetzt noch Zeit und Geld reinstecken, aber wofür? Das hier ist unser nettes, kleines Battle und ich persönlich finde alle Teilnehmer super, die sich die Zeit dafür nehmen, hier...
Ah, Ollie hat ein cooles Tutorial bzgl. Psytrance gemacht. Wie man ihn kennt, macht er mit dem Midicake Arp sehr ungewöhnliche Sachen und spricht damit vielleicht eine ganz neue Kundschaft an 🙂.
https://youtu.be/88b8QXSuo6A?si=kG3dObkQ2W2nizkF
Danke! Ziehe ich mir jetzt direkt zum Sonntag Abend rein. Habe die Woche auch „This is Spinal Tap“ gesehen…
Edit: Boah, habe ich nach ca. 40 Minuten abgebrochen. Am Anfang irgendwie lustig aber dann doch sehr seltsam und irgendwie eklig. Anscheinend Humor, den ich nicht verstehe.
Bei mir läuft es auch! Hollywood kann kommen! Bin quasi fertig mit Text, Bild und Mucke (02:08 Intro). Jetzt kommt der schwierigste Teil für mich: Dass es sich auch Mixing-mässig am Ende gut anhört. Da muss ich wohl wieder dem automatischen Mastering-Tool von Logic vertrauen.
Die Idee des...
Krasses Update für den Microkorg 2. Ich habe das Gefühl, man hat jetzt eine ganz neue Maschine mit vielen neuen Sounds und Features. Moogulator hat recht: Es gibt viele Alternativen. Aber mit dem Update ist der Microkorg 2 deutlich weiter vorne dabei.
Ja, es gibt eine App für alle Plattformen, mit der man direkten live-Zugriff (Kabel oder Bluetooth) auf alle Parameter hat. Die App ist ziemlich gut. Ich benutze Iphone und Macbook.
Ich finde, er ist auch einfach nur ein klasse Expander für mein großes Midi-Keyboard mit den verschiedenen Engines und den haufenweise hochwertigen, polyphonen Presets + FX. Da geht echt viel.
Mittlerweile nerven mich diese USB-Brummschleifen unheimlich. Ich dachte, ich hätte es im Griff. Aber immer wieder kommen Brumm-/Rausch-Probleme durch irgendwas mit USB-Stromversorgung. Wirklich schlimm ist es nicht, aber nervig…
Ich habe eine Melodie, ich habe schon einen Teil arrangiert (Logic Pro), ich habe sogar eine epische Seriengeschichte als Hintergrund entwickelt. Ich will nicht zu viel verraten, aber Alle, die ihre Kindheit in den 70er/80er verbracht haben, werden großes Kopfkino erleben. Hoffe ich zumindest… 😉
Ich komme mir irgendwie blöd vor aber vielleicht kann mir jemand helfen:
In meinem Song möchte ich an verschiedenen Stellen, ca 5-6, kurze Soundeffekte und Sprachschnipsel abspielen. Am liebsten würde ich nur eine Audiospur dafür nutzen und nicht 5-6 Spuren. Jedes Sample ist dann eine Region...
Ich vermute, dass mit dem USB ist eine Frage der günstigen Plattform. Mich persönlich stört es nicht. Eine Erklärung könnte vielleicht auch Freds Lab aka @marzac liefern, der bei seinem neuesten Gerät, dem Manatee Synth, auch kein USB-Port eingebaut hat. Darin laufen zwei DSPs aus der...