Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. L

    Wie geht dieser Flächensound, und warum klingt er "alt"?

    Der Stringer von SonicProjects ist sehr einfach zu bedienen. Demo kann man runterladen. http://www.sonicprojects.ch/stringer/description.html
  2. L

    Rammstein

    Weiß wer welche Synths !
  3. L

    TYRELL N6 Plug-In von U-He - BETA VERSION geht online

    Ich würde die digitalen Mod-Sachen vom Xpander übernehmen, allerdings mit der DSP-Power ( die Hüllkurven so schnell wie die vom Voyager) anno 2010 und nicht 1984. Wie die analoge Ecke dann klingen würde steht in den Sternen. Ein Juno 60 klingt toll.
  4. L

    TYRELL N6 Plug-In von U-He - BETA VERSION geht online

    Aus dem Resonator Neuronium Thread geklaut. , Wer ist denn das?
  5. L

    TYRELL N6 Plug-In von U-He - BETA VERSION geht online

    Mir ist das auch nicht klar geworden was das ganze soll. Man will einen polyphonen Analogsynthesizer für ca 1500 Euro ins Leben behelfen und macht das mithilfe eines Softsynths.---> ??? Das ist so als ob man einen Farbfernseher mit einer Schwarzweiß-Röhre macht und dann diskutiert ob die...
  6. L

    Synth´s mit Juno60 Charakter (Arp/Hold)

    Ist schon klar, Jeder Synth hat seine besondere Seite
  7. L

    Synth´s mit Juno60 Charakter (Arp/Hold)

    Das ist ja das Tolle am Jupiter 6, der ist anders als die Anderen, der hat eher seine Stärken in den Mitten wie eine Gitarre und passt deswegen immer gut zu fetten Moogs oder Juno 60`s
  8. L

    Synth´s mit Juno60 Charakter (Arp/Hold)

    untenherum zwar jetzt nicht die Schuhe ausgezogen, aber das macht ja der Juno 60. 1. Jupiter 6 2. Novation Super Bass Stadion ( nicht die einfache Bass-Station) Die beide haben tolle Arpeggiator an Board, sehr Juno-60 like, Hold-Funktion , bringt sehr viel Spaß.
  9. L

    Synth´s mit Juno60 Charakter (Arp/Hold)

    Wenn ich ein DS-Synth kaufen müßte! (nicht wollte) dann wäre es das Mono-Evolver-Keyboard, aber ich wäre auch nicht besonders glücklich damit, der Sound ist geil, knallhart bis analog weich, der Sequencer kann auch sehr viel, ist aber in der Praxis sehr sperrig. Kein Vergleich zum sehr...
  10. L

    Synth´s mit Juno60 Charakter (Arp/Hold)

    Ne absolut nicht gleich , der Prophet 08 ist ein Weichei, schöne Pads, tolle Resonanz, aber im Bass-Bereich ein totaler Schlappie. Das Harte am Evolver macht der Digi-Bereich.
  11. L

    Moog Voyager

    Und blos nicht beide gleichzeitig haben ! :mrgreen:
  12. L

    Korg Radias - Synthesizer vs Alternativen 2006 - 2024

    jemand hier im Forum hat den Sound mal verglichen mit Wassertropfen auf einem Ölgemälde, der Sound deckt nicht, tropft ab oder so .... also des Gegenteil von Fett, nämlich Wasser. Also ein Wassersound auf Fett. Oder so.
  13. L

    Ableton ist der letzte schrott für multitracking

    Tue ich auch nicht, ist aber auch nicht das Problem. Wenn ich dasselbe Synth-Plug-In, z.B. Zebra 2.5 unter Live und unter Nuendo spiele merke ich keinen Performance-Unterschied. Drücke ich aber im jeweiligen Sequencer-Programm auf die Play-Taste bei ( minimales Projekt, 2 Midi und zwei...
  14. L

    Ableton ist der letzte schrott für multitracking

    genau! Oder anders gesagt: Wenn ich unter / Voreinstellung / Audio / Test den Wert auf 80 % einstelle ist alles OK, drücke ich dann aber auf den Play-Button (die Sequenz läuft ) ---> dann schrecklich, ich muß den Wert schon auf ca 40 % runterstellen damit es keine Knackser gibt. Irgendwas in...
  15. L

    Ableton ist der letzte schrott für multitracking

    Ich habe mal eine Weile Live 8 ausprobiert, mein Rechner mag diese Software nicht. Ein Softsynth unter Live geht super ( 70 % Prozessor-Last ohne Knackser bei 7 mS Latenz, 4 Core 3200 MHz, Win XP), aber sofern ich Live starte geht die Performance in den Keller, ab 30 % Prozessor-Last geht das...
  16. L

    Wurlitzer oder nicht

  17. L

    Wurlitzer oder nicht

    Gov`t Mule , geil dass es sowas noch gibt. Blues-Rock-Handwerk versus Modular-Synth-Geschraube.
  18. L

    Wurlitzer oder nicht

    Geiles Video. Und wegen Spectrasonics ---> der Typ ist auch richtig flink mit seinen Finger, so möchte ich mal auch sein.
  19. L

    würdest Du den Tyrell kaufen?

    Das ist ein Schwachpunkt. Aber das User-Interface-Konzept ist schon klasse, und ich denke mal dass das auch der Hauptgrund für die Beliebtheit des JP8080 ist. Ein Vorbild in der "10-Fach-Polyphonie-Syntheziser-Klasse" Möglichst für jede Funktion einen Fader/Poti/Schalter. Eine nicht zu...
  20. L

    Roland JX-8P - wie bedienbar mit Midi-Controller

    Ich finde diesen Editor hier klasse: http://www.vst-control.de/2.html 1. Man kann mit der Software jedem Soundparameter einen CC- zuweisen und den JX dann mit einfachen Midi-Fader-Boxen unkompliziert ansteuern -> sehr gut 2. Beim Soundwechsel am JX-8P wird der aktuelle Sound-Parametersatz...
  21. L

    Buchlas neuer Spectral Processor

    Oder ein Reaktor-Profi-Bastler bastelt mal sowas mit Reaktor, wird natürlich nicht so toll wie der Buchla klingen, aber die Klang-Synthese-Idee ist geil !
  22. L

    KORG Legacy Collection Instrumente separat kaufbar

    Alles Psychologie 37 Euro ist ist in der der reichen Westwelt fast garnichts. Und dann kauft man sich eben das erste Plug-in für schlappe 37 Euro und dann das nächste für den gleichen Preis usw So macht man aus alten Wein "frischen" neuen Wein. Jörg
  23. L

    KORG Legacy Collection Instrumente separat kaufbar

    Habe mir gerade die Soft-Wavestation gezogen. Soll ja so klingen wie das Orginal, und hat 18 prallgefüllte Soundbänke an Bord = 900 Sounds!! bei Ebay geht anscheinend die Hardware nicht unter 500 Euro (4 Soundbänke = 200 Sounds) http://cgi.ebay.de/Korg-WAVESTATION-AD- ... 3a605df0f8 Kingt...
  24. L

    MFB MEGAZWERG

    Das Digi-Delay ist für mich überflüssig, ich würde stattdessen einen "richtigen" 8 Step-Sequencer mit Trigger-Teiler Buchsen bevorzugen, würde insgesamt den gleichen Platz einnehmen. Jörg
  25. L

    MFB MEGAZWERG

    Das VCA-Modul ist im "Loop AHDSR" Modul untergebracht (die unteren 3 Buchsen) Wenn du den VCA mit der Hüllkurve modulieren willst dann mußt du den Hüllkurven-Ausgang (Out 1 oder der invertierte Out2 ) mit den CV-in (zweite Buchse von unten) verbinden. Ansonsten ist der Megazwerg eher als...
  26. L

    MFB MEGAZWERG

    Den Moog kenne ich nicht und im Vergleich zum A-114. ---> Ich mag grundsätzlich den MFB-Sound lieber (weicher und kerniger) als den Doepfer-Sound (eher analytisch klar) Der Megazwerg RM klingt auf jedenfall viel weicher als der digitale RM vom Kraftzwerg, der aber für böse Sachen sehr gut...
  27. L

    Sustain für Xpander

    Du mußt die Release-Phase der Hüllkurve die den VCA2 oder VCA1 (je nach dem) moduliert mit "Pedal 2" modulieren (Wert auf volle Pulle, also 63 einstellen) Jörg
  28. L

    DSI Tetra Nachfrage

    Die Xpander LFO´s (müßten 31 sein) sind so digital wie die Tetra LFO`s JX8P und Bit one ---> ???? Aber was beim Xpander geht muß auch beim Tetra gehen können,und das sollte auch unbedingt gehen. Jörg
  29. L

    DSI Tetra Nachfrage

    Der LFO vom JX8P und die beiden vom Bit One verhalten sich aber so. Der Xpander hat beide Varianten. Jörg
  30. L

    DSI Tetra Nachfrage

    Am besten man hat beides, ein LFO für jede Stimme (macht die Schwebung schön lebendig) und ein LFO für alle Stimmen ( die Modulation verhält sich dann so wie bei einem nachgeschalteten Effektgerät) Das ist weder besser noch schlechter, sondern einfach nur anders und das ist auch gut so. Jörg
  31. L

    Alesis A6 Andromeda

    Re: Alesis Andromeda A6 16 analoge Stimmen, danach kommen Matrix 12 und JX10 mit jeweils 12 Stimmen. Ich will kein GAS mehr! Jörg
  32. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Kann mir einer mal den Text übersetzen ?! Jörg
  33. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Top! Jörg
  34. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Kann sein, aber was habe ich davon wenn das Filter beim LP auch im aufgedrehten Zustand immer noch ein wenig geschlossen ist. Was hinter raus kommt ist wichtig. Der Voyager und der LP klingen etwas dumpfer als die alten Minimoog und Rogue`s Ich liebe das...
  35. L

    Typische Jupiter-8 Songs

  36. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty"
  37. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Man kann hier sehr schön (beim zweiten und dritten Video) den Klangunterschied der Oscillatoren beider Synths hören. Die alten Rogue-Oscillatoren klingen viel frischer (höhenreicher) als die LP-Oscillatoren. Jörg
  38. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Die Tastatur vom LP hat keinen Aftertouch! Ein dicker Klops! Und der "Entenschwanz" an der Rückseite vom LP hat ja auch wohl nur Disign-Qualität, praktisch gesehen ist das unpraktisch, nimmt zu viel Platz weg. Also für mich wäre der Slim-Phatty interessanter, den kann...
  39. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Papplerlapapp. Ich finde dass der Voyager nicht nur den LP Sound zu 100 % inne hat, sondern dass er auch auch insgesamt dem LP weit überlegen ist. auf jedenfall mehr.. und jetzt kommst! überlegen ist als ein Oberheim Xpander dem Matrix 6 ist. (nicht falsch...
  40. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Der Rogue klingt schon deutlich anders als der LP. Der Voyager beinhaltet den LP-Sound, aber nicht den Minimoog oder Rogue-Sound. Jörg
Zurück
Oben