Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Euch. Evtl. kommt noch die ein oder andere Frage zu den Kabeln bzw. Steckverbindungen. Von den bisherigen Fragen, passen die Antworten soweit. Nur bei der Frage 3 bin ich mir noch nicht sicher worauf die Frage abzielt. Weil das Kabel es hergibt und beide Kanäle überträgt!? ADAT war...
  2. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Ok verstanden, ist ausführlicher als im Lehrbuch. Bzw. da wird garnicht auf die Schnittstellen eingegangen. Ich denke die Antwort zu Frage 2 zielt auf AES/EBU / AES-3 ab, geht ja um Audio & Video. S/PDIF wird im Buch als (leicht abgewandelte) Consumer Version bezeichnet - kann man dann...
  3. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Ok. Die zwei Zeilen für S/PDIF sind evtl. nicht optimal. Habe ich "gespeichert". Wegen Word Clock, im Lehrbuch steht da nicht sonderlich viel (eigentlich nur ein Absatz). Die Frage 7 & 8 kann man damit nicht beantworten.
  4. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Ist doch drin, Zeile 3/4!?
  5. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Naja ich versuche schon beides also a) das er es versteht und b) die Prüfung gut abschliesst. Ja und dann gibt es ja auch noch den Medientechniker, denke die Frage wären dort evtl. "besser aufgehoben". Finde die Frage zur bevorzugten Technik auch etwas ungünstig. Wäre interessant zu...
  6. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Euch. Das mit der Wordclock wusste ich nicht, werde ich noch korrigieren. @2bit: Die Aufgaben stammen ja von der Schule und bei der ersten Aufgabe wird ja nicht mal nach Wordlock gefragt, dass habe ich ergänzt, weil ich dachte das ist sinnvoll. An die Ergänzung was das kostet, habe ich...
  7. M

    Waldorf Microwave Plugin

    Also bei mir kommuniziert Hardware und Software leider in beide Richtungen nicht. Als Editor bzw. Soundverwaltung hätte ich das Teil gern genutzt, als reines Plugin brauche ich es nicht. Sorry, dachte fälschlicherweise es ging um das Blofeld Plugin. :(
  8. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Das mit Chat GPT habe ich nur erwähnt, weil ich es interessant fand, dass das Programm es eigentlich besser weiss. Was genau scheint dir bei Wordclockzeile random zu sein? Dante z.B. brauch keine Wordclock, denke selbiges gilt für AES50. Habe den Eingangsbeitrag um ein paar Kommentare...
  9. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Chat GPT kann sogar als Fehlerkorrekturquelle dienen. :D Aber nur in der Langversion kommen dann noch Details über Leitungstechnik zum Vorschein. Die Spalte müsste man dann dort trennen. An ADAT habe ich auch gedacht, stimmt V fehlt. Das mit den Kanälen gefällt mir noch nicht. Und die...
  10. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Danke Vermutlich gute Fragen die Du da stellst. Die Antworten sind auch für mich. Bin zwar auch Mediengestalter aber in einem anderen Bereich, manche Themen übrschneiten sich und hobbymässig ist halt noch das Musik machen. Je nach Thema habe ich halt selbst Wissenslücken. Und möchte zumindest...
  11. M

    Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

    Ich helfe mehr oder weniger hobbymässig einem Azubildenden (Bild & Ton). In diesem Themenbereich fehlt mir die Praxis und zum größten Teil die Theorie. Habe nun weitgehenst mit Chat GPT die gewünschte Tabelle (wobei ich noch ein paar Spalten und Zeilen hinzugefügt habe) und Antworten erstellt...
  12. M

    Problem beim Ausdruckenlassen einer Anleitung (hier: Waldorf Kyra)

    Normal prüfe ich keine PDF Dateien. Ist kein Farbprofil eingebettet / Schriften auch nicht. Probiere mal die Datei im Anhang. @Summa der Index geht hier schon - zumindest in diesem PDF, wenn auch nur für die Hauptkategorien.
  13. M

    Waldorf Blofeld als Plugin

    Schönen Sound mit Arp gebastelt. Dann auf dem zweiten Kanal nur kurz den init sound bearbeitet, den dritten Kanal aktiviert, Sound gewählt, vorher nochmal geschaut ob Kanal 3 auch aktiviert ist, wird auf alle! Kanäle geladen. Erinnert dann an die Multis, die man bei der Hardware gern mal löscht...
  14. M

    Waldorf Blofeld als Plugin

    Danke Ja nicht intuitiv trifft es besser; dass man die Steps im Arp irgendwie bearbeiten kann war klar. Aber im Moment gestaltet sich das so: Notenlänge kann man in das Rechteck klicken. Um den Accent einzustellen, muss man oberhalb (dieses kleine Detail fehlt im Handbuch) des Rechteck...
  15. M

    Waldorf Blofeld als Plugin

    Danke Schon seltsam, in der DAW (Cubase 12) wird mir der Blofeld als USB Gerät angezeigt (und ich kann ihn so auch nutzen), die Software mag jedoch den Desktop nicht erkennen.
  16. M

    Waldorf Blofeld als Plugin

    Nutzt jemand von euch den Desktop + Software? Die Software will sich bei mir nicht mit der Hardware verbinden. MMn ist der Arp einer der wenigen Stärken des Bolfelds. Das Editieren des Arps ist bei der Software aber leider sehr kryptisch.
  17. M

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Danke für die ausführliche Antwort. Habe mich etwas über diese Funtkion gewundert. Selbst wenn unter dem Grundton nicht mehr viel Substanz ist, liegt dieser ja trotzdem im Subbereich. Damit könnte man dann E-/Kontrabass eine Oktave tiefer begleiten. :D
  18. M

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Bezieht sich die Aussage auf den Minitaur? Den bei der Artikelbeschreibung zum T-1 steht: "1 Oktave tiefer als beim Original und fängt bereits bei 16 Hz an".
  19. M

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Danke! Klingt ja recht gut - bis auf die Sache mit der "Spielbarkeit" des Aftertouches. Aber ok wird man dann sehen. Weil Ihr beide (Scenturio und Artur Ria) von dem Konzept schreibt. Welches Konzept verfolgt der Synth eurer Meinung nach? Fr@nk: Kann man die Roadmap irgendwo einsehen?
  20. M

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Seit erscheinen sind ja 2 Jahre vergangen. Vocoder / User Wavetables sind weiterhin nur mit dem Microfreak möglich!? War also evtl. doch nur ein Anwenderwunsch und keine offizielle Ankündigung? Fragen an die "Langzeitnutzer": Hättet ihr nicht lieber mehr Einstellmöglichkeiten auf OSC Ebene...
Zurück
Oben