Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. S

    Gerald Donald & James Stinson

    Ist auch kein für oder dagegen, geht mehr darum, dass Drexciya eben auch Stinson ist. Und der hat eben auch viele gute Tracks gemacht. Donald hat ein breiteres Spektrum, aber Stinson finde ich, klingt mehr nach Drexciya. Die Bässe, die 808 Beats, die Effektsounds,..
  2. S

    Gerald Donald & James Stinson

    Ich finde James Stinson, die andere Hälfte von Drexciya, hat eigentlich auch einen eigenen Thread verdient. Die hier z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=2g1mSMiFxKo https://www.youtube.com/watch?v=j-eZVd3MfJE&t=1s Ich finde Drexciya klingt auch mehr nach Stinson als nach Donald, aber es...
  3. S

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Probier es einfach aus, alles andere ist Spekulation. Ich weiss ja nicht, was ihr alle mit euren Computern macht, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, als ich das letzte Mal Performance Probleme mit Audio hatte..
  4. S

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Seit 1987 nutze ich Microsoft-Produkte, beginnend mit MS-DOS, und habe alle nachfolgenden Betriebssysteme kennengelernt. Mein erster Audio-PC lief unter Windows 98 SE. Kürzlich habe ich meinen Audio-Computer nun auf einen Mac umgestellt; privat setze ich schon seit einiger Zeit ausschliesslich...
  5. S

    Eure Referenz-Musik?

    Massive Attack - Unfinished Symphathy https://www.youtube.com/watch?v=ZWmrfgj0MZI Die Sub-Kick hat einen schönen Hub, die Strings sind ziemlich breit, die Stimme ist gut in der Mitte platziert und das Glockenspiel hält die Hochtöner auf Trab. :cool:
  6. S

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    Er klingt dank Chorus und eher basslastiger Abstimmung schnell breit und fett, ausserdem ist er einfach zu programmieren und liefert mehr oder weniger alle Standardsounds. Ich hab einen Juno 60 und auch das TAL-U-NO-LX Plugin, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Verkaufe den Juno 60 trotzdem...
  7. S

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Könnte auch eine touchfader, rotary encoder oberfläche mit displays etc. sein..
  8. S

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ich fände Motorfader ehrlich gesagt sehr, sehr praktisch..
  9. S

    Paywalls überall - Die Monetarisierung der Demokratie?

    Ich surfe nur noch via Proton VPN und mit Brave Browser, seither hab ich meine Ruhe vor Tracking, Werbung, etc. Kann ich jedem empfehlen. Man sollte natürlich auch nicht cookies akzeptieren oder im Google Account eingeloggt sein, wenn man sucht, aber das sollte klar sein..
  10. S

    Fertig Bassfallen ! ....Basotect 100x25x25cm z.bsp. Taugt das was ?

    Ich hab damals, als ich eine sehr gute Akustik hatte, in meinem Raum pro Quadratmeter fast einen Kubikmeter Steinwolle für den Bass verbaut. Basotect dann für die Erstreflexionen und dann noch einen Diffusor, abgestimmt auf die Distanz zu meiner Hörposition. Danach war es messtechnisch und...
  11. S

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    https://www.projekt-gutenberg.org/schopenh/eristik/erist00.html Für die Diskussion da oben.. Das Buch ist natürlich trotzdem sehr gut, auch wenn ein bisschen alt. :)
  12. S

    Synchronisation zwischen Grooveboxen

    Delays von ein paar wenigen Millisekunden kann ich bei Drumgrooves ohne Probleme hören. Zieht mal in der DAW die Snare ein bisschen nach vorne oder schiebt die Hihats ein paar Milisekunden nach hinten, das sollte eigentlich jedem auffallen. Z.B. im Hiphop für Boom Bap Grooves im Stil von J-Dilla...
  13. S

    Synchronisation zwischen Grooveboxen

    Ich hab auch eine externe Sync-Box, SND ACME, gibt es aber nicht mehr. E-RM Multiclock ist aktuell glaub das einzige, verfügbare Produkt dieser Art. Kann ich wärmstens empfehlen, war bei mit ein extrem grosser Unterschied endlich alle Drummachines absolut exaxt im Timing anpassen zu können. Cool...
  14. S

    Pin Electronics Portello

    Ghielmetti Steckmatrizen sind sehr teuer, aber dafür auch sehr gut. Ist halt schweizerische Ingenieurskunst und das hat nun Mal seinen Preis. So viel ich weiss, hat Martin Hollinger vom Synthorama für diese Firma gearbeitet, der versteht auch was von diesem Handwerk. Ich konnte auch mal länger...
  15. S

    Pin Electronics Portello

    Der Charm dieser Koffer-Systeme ist doch ihre Autarkie. Wenn ich das kaufen würde, dann eben gerade als eigenständiges System ohne Bezug zum Modular. Das ist doch auch das coole an der Steckmatrix, man muss keine Strippen ziehen..sonst kann man sich dafür auch passende Module von den oben...
  16. S

    Pin Electronics Portello

    1 VCO für den Preis - Das wird doch kein Erfolg? 2 hätten es mindestens sein müssen..
  17. S

    Wie viele Stimmen sollte ein Synthesizer minimal haben?

    Ich hab 5 gewählt, weil ich häufig vierstimmge Akkorde und dazu noch Bassstimme spiele. Mehr ist natürlich immer besser..
  18. S

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    Sonnettech Echo 20 Thunderbolt4 Superdock läuft bis jetzt wie geschmiert mit Display über HDMI, Fireface UFX, Motu Midiexpress 128, Ableton Push, NI Komplete und Samsung SSD, Stromversorgung geht auch und NVMe SSD ist bestellt.
  19. S

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    Hab jetzt die Luxusvariante bestellt, hoffe es funktioniert dann auch alles: Sonnettech Echo 20 Thunderbolt4 Superdock Werd dann auch noch eine NVMe SSD installieren und als Backup nutzen.
  20. S

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    Ärgerlich, viel Erfolg noch..
  21. S

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    Ja, einer der Gründe, weshalb ich hier schreibe. Beratung dazu würde ich sehr schätzen. 🌻
  22. S

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    Nee, so wie es ausschaut macht er in der Tat nur ein Display. Beim M3 dann zwei, tja. Dann nehm ich auch 1 x HDMI. 😊
  23. S

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    Hi zusammen, Da ich mir noch keinen neuen Musik-PC kaufen möchte, will ich mir für mein Macbook Air M2 einen Hub und eine Festplatte zulegen. An den Hub sollen RME Fireface UFX, Motu Midixpress 128, Ableton Push und Native Instruments Komplete Kontrol via USB angeschlossen werden, ausserdem...
  24. S

    Verzerrer: Overdrive, Fuzz, Distortion

    Ich hab mal ein shootout mit Kollegen der verschiedensten Zerren gemacht und alles verwendet, das ich hatte. Den Ableton Overdrive fanden viele am besten... :fawk:
  25. S

    Verzerrer: Overdrive, Fuzz, Distortion

    Auch hier: MXR Distortion+ für die 303. OTO Boum für Drums wie z.B. 909. Sherman Filterbank für alles mögliche, aber gerne auch Drums wie z.B. 808 oder Lead Synthesizer. Moogerfooger Pedals ebenfalls für Drums, insbesondere Kickdrums. Electro Harmonix Big Muff Pi für Bässe. Plugins nutze ich...
  26. S

    Warm Audio Ringer Bringer // MoogFooger MF-102 Clone

    Ich hab das Original und nur deshalb noch nicht verkauft, weil ich ihn als Bassdrum Zerre recht gerne hab, aber als Ringmodulator finde ich ihn jetzt nicht soo tool. Wenn sie schon klonen, dann lieber das Delay oder den Phaser, vielleicht noch den Clusterflux oder Murf. Ringmodulator oder Filter...
  27. S

    Umstieg von Eurorack Modular auf 5U Moog Modular (Einstieg)! Gibt es etwas zu beachten!?

    Die Idee erinnert mich ein wenig an den Techtalk mit Richard Bartz: https://www.youtube.com/watch?v=7dh5ugFiaX4 Vielleicht findest du da ein wenig Inspiration.
  28. S

    Umstieg von Eurorack Modular auf 5U Moog Modular (Einstieg)! Gibt es etwas zu beachten!?

    Was denkt ihr, was ich hier stehen hab? Ein Technosaurus System B und C, ausserdem ein Macbeth M5. :frolic:Wobei der M5 durch die Fader schon sehr komfortabel ist, da ist man noch einen Zacken schneller beim umstellen. Da mach ich z.B. auch live Änderungen am Tuning, was ich so bei keinem...
  29. S

    Umstieg von Eurorack Modular auf 5U Moog Modular (Einstieg)! Gibt es etwas zu beachten!?

    Ich neige dazu bei den Grossen mehr zu performen d.h. ich verstelle mehr von Hand während dem spielen und spiele eher klassisches Sounds, da ich nicht soo viele Möglichkeiten habe. Bei den Kleinen hingegen mach ich kompliziertere Sounds und programmiere mehr z.B. auch Änderungen per Sequencer...
  30. S

    Selbsthilfegruppe: Hardware Drum-Machines

    Ich hab so ziemlich alles von Rang und Namen hier und nutze die Dinger auch regelmässig: 808, 909, 707, 727, Dr-110, SP1200, MPC60, Machinedrum, Octatrack, Airbase99, etc. Teilweise mehrfach gekauft und wieder verkauft, seit ein paar Jahren nun aber stabil. Wenn es um Drum-Synthese geht, dann...
  31. S

    Analogmüde

    Schon mal FM Synthese selbst programmiert? Das könnte eine gute Alternative sein. Hat mich immer sehr inspiriert, wenn ich mal keinen Bock auf Substraktive Synthese hatte. Edit: Sieh Kommentar Bernie. :)
  32. S

    Braucht man gute Synth, wenn man gute Effekte hat?

    Ich hab auch ungefähr so viele Effekte wie Synthesizer, dazu gehören Banddelays, BBD Delays, Phaser, Chorus, etc. Ein Eventide steht auch hier. Im Grunde ist es so, dass Synthesizer ja keine Naturinstrumente sind und da fehlt dann der Raumklang. Somit haben diese Klänge schon Potential, dass sie...
  33. S

    Alternative zum DP4

    https://www.vintagesynth.com/ensoniq/ts-10-ts-12 The effects section is based on Ensoniq's famous DP-4 effects processor. It includes 73 preset algorithms with up to 10 variations of each algorithm. There are 692 variations of effects including various Reverbs, Delays, Choruses, Flangers...
  34. S

    Warum klingen teure Studio Monitore nicht alle gleich?

    Kenne die GLM Technik nicht, aber das wird wohl einfach ein mehrbandiger EQ sein. Im Grundsatz gilt, dass man einen Fehler in der Zeit-Domäne (Nachhallzeit) nicht durch eine Korrektur in der Frequenz-Domäne (Frequenzgang) korrigieren kann. Ein EQ im Abhörweg bringt erst etwas bzw. ist erst...
  35. S

    Warum klingen teure Studio Monitore nicht alle gleich?

    Ich hab das Thema mal bis zum Exzess getrieben inkl. nahezu perfekter Raumakustik mit sehr guten Bolt Ratios, perfekter Nachhallzeit, extrem gutem Frequenzgang, sehr guter Diffusion, etc. Ich hab dann auch verschiedene Monitore getestet, der Unterschied war marginal. Am ehesten hatte noch der...
  36. S

    Korg Plattenspieler "Handytraxx"

    Genau, meine Kollegen aus der Hiphop Fraktion lieben diese Dinger, die brauchen das für Flohmarkt und Brockenstuben, da hat es dann meist keinen Plattenspieler zum Vorhören.
  37. S

    Jemand der mir aus dem Herzen spricht: Sebastian Niessen!

    Sebastian Niessen war auch ziemlich cool, finde ich zumindest. Ich hab alle seine Geräte, teilweise mehrfach und seine Philosophie steckt da auch drin. Ich wage aber zu behaupten, dass es eher das "Mindset" ist, das man sich erarbeiten muss. Die Menge an Instrumenten oder vielleicht auch das...
  38. S

    GAS-Bekämpfung

    Ich schau mich schon noch um und ersetze manchmal Geräte z.B. Ableton Push oder ältere Vintage Geräte, bei denen ich schiss habe, dass sie irgendwann Totalschaden nehmen. Aber insgesamt bleibt mein "Portfolio" stabil, da ich eben mittlerweile alles habe, was ich wollte. Dementsprechend ist mein...
  39. S

    Neue Wandler aus Berlin: OctaWave – Portable 8ch ADAT DAC - AudioConverter - ADAT auf 8 analoge Ausgänge

    Mir ist da auch als Erstes Audio to CV in den Sinn gekommen, erst Recht wenn es bei Schneiders angeboten wird und siehe da, sie haben auch eine Eurorack Variante. Cool, dass es 5 Oktaven sauber trackt, ansonsten hätte es wohl seinen häufigsten Einsatzzweck verfehlt..
  40. S

    GAS-Bekämpfung

    Mein GAS ist seit ca. 5-6 Jahren zu Ende, da ich nun einfach alles habe, was ich jemals haben wollte (bin seit 1994 mit dabei). Bei mir stehen nun so 40-50 Geräte rum, die ich aber alle nutze, ich mach jeden Tag ca. eine Stunde Musik, am Wochenende mehr. Letzte Anschaffung war ein Macbeth M5...
Zurück
Oben