Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Roland JX8P - Programmer, Controller, Sound etc.

    Beim Alpha-Juno übrigens - und den kann man ja mit Fug und Recht als recht engen Verwandten des JX-8P bezeichnen - geht das über dieses grosse Alpha-Wheel-Rad oberhalt des Pitch/Bend-Reglers. Fürs Echtzeit-Spiel eigentlich was ziemlich geniales, das etwas in Vergessenheit geraten ist.
  2. M

    Nordlead A1 vs. Roland JX-8P

    Ich hab' mir das Video eben reingezogen, ist schliesslich von meinem Lieblingsjapaner. :phat: Also mit M1 hat der KK nun ausser dem Hersteller wirklich nichts gemein. Optisch sehr schönes Gerät. Aber ja, klanglich - ist halt ein typischer VA-Synth. Klingt im Grunde alles schon so nach...
  3. M

    Nordlead A1 vs. Roland JX-8P

    Ich kenne den Ur-Nordlead gut, zudem hatte ich viele Jahre den (hoch angesehenen) Yamaha AN1x - und ich habe/hatte eben auch diverse "richtige" Analoge (die erwähnten Roländer, dann Oberheim Matrix6 und als Krönung einst einen Minimoog). Und diese sind halt einfach was ganz anderes. Punkto...
  4. M

    Nordlead A1 vs. Roland JX-8P

    Natürlich sind Nordlead & Co. alles tolle Synths. Für die richtig warmen, typischen Analogflächen sind imho aber richtige analoge Synths unersetzbar. Aus diesem Grund sind bei mir die VA längst wieder ausgezogen, die DCO-Roländer alle noch da, und zwar gleich dreifach (Juno-6, JX-3P, Alpha-Juno2).
  5. M

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Nun gut, der Poly-800 kann schon noch ein paar Dinge, die man mit dem JX-8P nicht hinkriegt. Die Chord-Memory-Funktion etwa ist sehr reizvoll, der integrierte Sequenzer ist auch nett. Beim Poly-800MkII kommt noch das Onbord-Digitaldelay hinzu, was ich ebenfalls recht reizvoll finde. Für...
  6. M

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    Die alten Kurzweils gibt es mittlerweile wirklich erstaunlich günstig. Ich würde mich nach einem K2000R-Expander umsehen - und zwar sogar noch nach einem der älteren V2-Versionen aus der Zeit der frühen 90er. Die Strings etwa da drauf sollen die selben sein wie beim legendären K250 - wenn ich...
  7. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Mein Lieblingsjapaner an meinem Lieblings-Digitalsynth: https://www.youtube.com/watch?v=csHut1_ ... dGvbjIjTJQ Nun auch mit Untertiteln!
  8. M

    Ein Synth für Leadsounds soll her, nur welcher?

    So spontan fallen mir jetzt zwei ein - ein Uroldie und ein Youngtimer: Moog Prodigy (vollanalog, d.h. null Speicher und nix Midi aber Hammersound) Yamaha AN1x (geiler Ribbon-Controller für scharfe Sync-Sounds, würde ein neuer Aspekt in dein Gear bringen)
  9. M

    Synthesizermuseum in Luterbach (Schweiz)

    Nur keine Panik, sooo eine Wahnsinnssache ist der Grenzübertritt CH-D nun wirklich nicht. An den kleineren Grenzen sind CH-Zöllner nur noch selten anwesend, und Personenkontrollen machen sie eigentlich nur wenn sie jemanden suchen. Wenn man was zum Deklarieren hat dann macht man das eben (bzw...
  10. M

    Roland JX8p oder Alpha Juno2/MKS50 für warme Chords u. Pads?

    Re: Roland JX8p oder Alpha Juno2/MKS50 für warme Chords u. P ... und gross defekt gehen die eigentlich kaum. Anders als (die klanglich imho auch sehr interessanten) analogen Korg-Synthies gelten die DCO-Roländer als beinahe unkaputtbar (vielleicht mal abgesehen vom Juno-106 und von der Tastatur...
  11. M

    Roland JX8p oder Alpha Juno2/MKS50 für warme Chords u. Pads?

    Re: Roland JX8p oder Alpha Juno2/MKS50 für warme Chords u. P Natürlich kann der JX-8P sehr schöne Pads. Allerdings haben sowohl der JX-8P als auch der Alpha-Juno bei nur teilweise geöffnetem Filter so einen leicht nasalen Touch, der einem irgendwann dann auch auf die Nerven gehen kann. Der...
  12. M

    Welcher Synth hat welche besonderen Schwächen?

    D70: nervt, bleibt aber einwandfrei spielbar Alpha-Juno2/JX-8P: Andere haben's überhaupt nicht... ESQ-1: Detail, aber doof SY99: Behebbar AN1x: Zum lück ja nur ein optischer Mangel JV1010: Muss halt die Patchliste daneben liegen Poly800: Gehört zum Charakter dieses Synths, klingt ja irgendwie...
  13. M

    Welcher Synth hat welche besonderen Schwächen?

    - D70: Gewichtsplättchen unter der Tastatur lösen sich und bleiben sonstirgendwo für immer kleben. - Alpha-Juno2 und JX-8P: Aftertouch funktioniert nur bei Totalanwendung rohester Gewalt - ESQ-1: fehlender Kopfhörerausgang - SY99: Diskettenlaufwerk macht schlapp - AN1x: Aufschriften und blaue...
  14. M

    Synth für Flächen? Was gibtsn da so??

    Den JX-3P hätte ich auch vorgeschlagen. Den den Programmer kann man sich wirklich sparen, das Teil ist auch ohne einfach und rasch programmierbar. Und nicht zu vergessen - die Filter sind die gleichen wir beim legendären Jupiter 8! Auch Wavestation und D-50 haben einen festen Platz bei mir...
  15. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Vielen Dank für die Riemenwechsel-Bilder, die Uebung steht bei mir demnächst auch mal an.
  16. M

    Yamaha DX7s Kopfhörerausgang rauscht

    Komisch, bei meinem DX7s rauscht der Kopfhörerausgang nicht... Aber irgend so was hat man doch bei jedem Oldie - mein Alpha-Juno ist siebenstimmig denn das Display summt mit, beim einen JX-3P brummt der Netztrafo, beim anderen hat der Sequenzer den Betrieb eingestellt, mein ESQ-1 hat sehr wohl...
  17. M

    Entscheidungsbeiträge als Hilfe zum Ausdünnen des Equipments

    Re: Entscheidungsbeiträge als Hilfe zum Ausdünnen des Equipm Den DW8000 behalten - dürfte im Wert von Jahr zu Jahr steigen, da hybrid. Der T2 ist da der Gegenentwurf, für den bekommst Du wohl auch in funtkionierendem Zustand bald gar nichts mehr da überhaupt nicht mehr gefragt...
  18. M

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Schon gemacht - kannte diese Funktion nicht. :rtfm:
  19. M

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Von den analogen Synths votiere ich klar für Rolands JX-3P Im Vergleich zu den Junos immer noch günstig, punkto Sound aber allererste Sahne. Ebenfalls eher underrated scheinen mir die Italosynths Lem Bit one & Co. Bei den Hybriden ist Ensoniqs ESQ-1 immer noch ziemlich underrated, auch wenn...
  20. M

    Was ist der Korg Poly 61 doch ein geiler Synth !

    Glückwunsch! Und jetzt auch noch einen JX-3P suchen, dann den grossen Vergleichstest machen und dasjenige Gerät, das Dir weniger zusagt zum Einstandspreis verkaufen. Oder einlagern und in zwei Jahren oder so zum doppelten Preis verkaufen. Zuvor allerdings beim Poly-61 DRINGENDST die...
  21. M

    Was ist der Korg Poly 61 doch ein geiler Synth !

    Obschon der Poly-61 auch seinen Reiz hat würde ich dennoch zum JX-3P raten - der kann nämlich einiges mehr: - Sync - X-Mod - analoges Sahne-Chorus - feinere Abstufung Zudem sind vom JX-3P im Gegensatz zum Poly61 keine Totalschäden wegen ausgelaufenen Speicherbatterien überliefert. Die...
  22. M

    Jx8p und Matrix 1000

    Macht schon Sinn, der Matrix kann klanglich mehr als der Roland. Z.B. PWM. Allerdings ist imho der Matrix auch härter und rauer als der Roland - mir war's irgendwann zu viel, weshalb ich meinen Matrix dann wieder verkauft habe.
  23. M

    Nord Lead 4 vs. Roland Juno 60..

    Anfix :lecker: Einmal DCO-Roland, immer mehr DCO-Roland... Die Dinger machen höllisch Spass! :hupfdrone:
  24. M

    Nord Lead 4 vs. Roland Juno 60..

    Hier mein Senf zum Thema: "Moderne" Synths wie der NL sind immer besser und können immer mehr als die alten Saurier. Nur: Die Haptik und der Charme des alten Junos sind unschlagbar. Und die unglaublich intuitive Bedienung und der Sound auch. Nie im Leben würde ich meinen Juno-6 für einen...
  25. M

    Yamaha DX7 II D kaputt...

    Mit Softsynths kann ich auch nichts anfangen - deshalb steht hinter mir immer noch die gute alte Keyboardburg (und ja - auch ein DX7 ist dabei). Racksynths dagegen sind ok, mit denen kann man schon Platz sparen. An Deiner Stelle würde ich mich wirklich nach einem Kurzweil K2000 umschauen. Der...
  26. M

    Yamaha DX7 II D kaputt...

    Der SY99 ist nicht nur für FM-Freaks ein Traumsynth, aber doch noch etwas teurer. Wobei - für 300.- könnte man so einen schon finden... Auf Ricardo ist grad einer zum attraktiven Kurs drin, macht aber nur Sinn wenn man in der Schweiz wohnt da Abholung in der Romandie...
  27. M

    Yamaha DX7 II D kaputt...

    Hallo Tobi An was genau dein DX7 krankt, da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Immerhin: Als Masterkeyboard ist er ja nach wie vor zu gebrauchen, zumal du die Tastatur ja magst Also würde ich an Deiner Stelle jetzt einfach einen Expander suchen. Für sehr kleines Budget empfehlen...
  28. M

    Yamaha DX7 II D Arpeggiator und Effektgeröt?

    Volles Verständnis für den Threadersteller: Einen DX7 und einen JX-3P - mehr braucht man für authentischen 80er-Sound nicht! Klasse Synths, die sich perfekt ergänzen.
  29. M

    ein polyphoner Analoger muss her !

    Alpha-Juno ist dann wieder eine andere Nummer. Auch sehr interessant, klanglich vielseitiger als der Juno-6/60. Leider mit dem nasalen Filter der Spät-Roland-DCO-Synths gesegnet. Aber mit netten Features wie Anschlagsdynamik und AT (nur Alpha-Juno-2), PWM etc. Empfehlenswertes Teil, punkto...
  30. M

    ein polyphoner Analoger muss her !

    Der Juno-6 kann nur ganz wenig. Aber was er kann, das klingt fantastisch. Und Haptik und Bedienung - ein Traum! Um meinen Juno-6 zu finanzieren, habe ich meinen Oberheim Matrix-6 verkauft und diesen Tausch noch keine Sekunde bereut. Der 6/60er gilt als solider als der 106er, bei dem sich...
  31. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Im Vergleich zum TG77 ist der SY99 schon noch ein Schritt weiter. Die Effektsektion ist Oberklasse - und der Synth als solches eigentlich auch. :hochpfeil:
  32. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Der Mann ist KLASSE! Bei dem würde sogar eine Bontempi-Tischupe scharf klingen. :hupe:
  33. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Mein Lieblingsjapaner hat wieder zugeschlagen: http://www.youtube.com/watch?v=csHut1_F4eI :massen:
  34. M

    Wer ist euer Schatz?

    - seit 20 Jahren: Wurlitzer-EP - seit 15 Jahren: ESQ-1 - seit 10 Jahren: JX-3P
  35. M

    Kurzweil K2000/2500 allgemeine Fragen und Meinungen

    Nun - was soll ich schreiben? Natürlich ist das Teil nur noch bedingt zeitgemäss. USB ist hier noch ein Fremdwort. Andere können besser, schneller, mehr. ABER: Das Teil klingt eben spitze. Ich nenn' es so: Rolands JV- und XP-Reihe ist hifi, Kurzweils K2X00 highend. Der Kurzweil hat imho mit die...
  36. M

    Teppichleger für unter 1000€ - Empfehlungen?

    Doppelpost - sorry
  37. M

    Teppichleger für unter 1000€ - Empfehlungen?

    Das stimmt, auch bei meinem D70 haben sich mal wieder zwei Gewichte gelöst. Tragisch ist das allerdings nicht - die Tastatur bleibt ja spielbar. Viel schlimmer ist, wenn die Kontaktrubber nicht mehr funktionieren. Die muss man dann halt ersetzen.
  38. M

    Teppichleger für unter 1000€ - Empfehlungen?

    YES YES YES - der D70. Ich gehöre auch zu den grossen Fans dieser seltsamen Kiste. Ich schreib's hier immer wieder: Für mich der fetteste Rompler aller Zeiten. Das Roland Rhodes 760 sehe ich da im Vergleich deutlich im Hintertreffen, weil die sehr geilen Filter mit Resonanz (damals noch keine...
  39. M

    Korg Trident

    Ha, voll verpennt, ein alter Thread... :kuckuck:
  40. M

    Korg Trident

    700.- sind, sofern kein Batterieschaden feststellbar und auch sonst alles i.O. ist, aus meiner Sicht ein für beide Seiten fairer Preis. Zugreifen, die Kiste ist selten!
Zurück
Oben