Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    ESQ1 Ensoniq - mein nächster

    Und? Guter Kauf?
  2. M

    Dx 7s Demo : skurril

    So - und das hier jetzt zur ultimativen Ehrenrettung des ollen DX7: http://www.youtube.com/watch?v=H7LrpWFQ0Z0
  3. M

    Dx 7s Demo : skurril

    Der gute alte DX7s. So einer steht auch noch hier, ich wollte ihn im Herbst eigentlich verkaufen da Upgrade auf SY99, aber eben... wär' irgendwie doch schade um die Tischhupe :musiker:
  4. M

    Was taugt eine Korg M1 aus heutiger Sicht?

    Korg X3 statt M1 - die Nachfolgerin OHNE jeglichem Kultstatus. Will im Moment gar keiner, könntest Du daher für einen zweistelligen Betrag finden. Auch extrem günstig sind derzeit die Alesis-Rompler. Wenn mehr Soundqualität gefragt ist schliesse ich mich dem Kurweil-K2000-Tipp an.
  5. M

    Rompler noch sinnvoll?

    Tjaaaa, und dann gibt es auch noch Rompler, die auch ein ausgefuchster Synth sind - der mittlerweile über 20-jährige Kurzweil K2000 z.B. vermag auch heute noch schwer zu überzeugen. Gibt es ja auch als platzsparende Rack-Version K2000R.
  6. M

    Unterschiede JX8P - JX3P

    Dito. Ich glaube, man darf den Juno-60, auch wenn er eigentlich nur sehr wenig kann, durchaus in die Riege der analogen Polysynths aufnehmen.
  7. M

    Unterschiede JX8P - JX3P

    Richtig - und selbst wenn bei JX-8P & Co. und Alpha-Juno die Filter nicht mehr das Niveau der alten Roländer (JP4, JP8, JX-3P, Juno 6/60) sind sie immer noch wirklich gute alte Analoge. Der Alpha-Juno z.B. finde ich zwar filtermässig im Vergleich zum JX-3P klar schwächer, dafür hat er andere...
  8. M

    Unterschiede JX8P - JX3P

    Zurück zur Grundfrage dieses Threads: MbMn ist der ganz grosse Unterschied das Filter. So cool JX-8P und JX10 auch sind, beim JX-3P ist das Filter schlicht und einfach besser: bei 8P & Co. ist es nasal, beim 3P seidig.
  9. M

    Ensoniq SQ-80

    Oder einen alten Minimoog oder Juno-6 ohne Speichermöglichkeit... :mmoog:
  10. M

    sledge? oder juno alpha? oder was?

    ... ja, der Juno106 klingt gut, Bedienung ist super. Und Midi geht auch. Dennoch: Der 6er bzw. der 60er sind imho klanglich noch eine Stufe darüber anzusiedeln. Hammerfilter und cooler Simpel-Arpeggiator. Im Vergleich zum 106er sind die Dinger aber klar teurer, wenn man Midi-Nachrüstung will...
  11. M

    sledge? oder juno alpha? oder was?

    Naja, die Befürchtung, dass 30-jährige Synths suspekt sein sollen, kann ich nur sehr bedingt teilen. Von einem nicht revidierten Polysix oder Poly61 würde ich in der Tat die Finger lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass da mal die Speicherbatterie ausgelaufen ist und mehr oder weniger grösseren...
  12. M

    Welcher synthesizer hat euch überrascht (underrated?)

    Roland D-70. Völlig underrated. Der fetteste ROMpler, der mir je unter die Finger gekommen ist. :bussi: Und ich geb's gerne zu: Von mir auch hätte ich mir nie so ein Ding gekauft. Vor einigen Jahren habe ich einen geschenkt gekriegt, mit (teil-)defekter Tastatur und viel Staub. Ich nahm das...
  13. M

    Was ist für euch bei Synthesizern "vintage"

    Hallo bugler Möglichweise kennst Du diese klasse Site schon - da gibt es tausende Patches für den DX7 (auf meinem DX7s laufen alle, Aufladen null Problem): http://bobbyblues.recup.ch/yamaha_dx7/dx7_patches.html :kuckuck:
  14. M

    ESQ1 Ensoniq - mein nächster

    Der ESQ-1 ist klanglich halt schon speziell. Als Allein-Synth vielleicht nicht ganz die optimale Wahl (bei mir war der einige Jahre tatsächlich der Alleine-Synth, ergänzt einzig durch ein Wurlitzer-Piano - das war dann schon eine etwas eigenartige Kombi). Wenn aber noch einige andere...
  15. M

    ESQ1 Ensoniq - mein nächster

    Tja, meinen ESQ-1 werde ich auch nicht verkaufen. Ist irgendwie absolut einzigartig, das Teil. Und überdies mein dienstältester Synth. Ich finde, dass der eine sehr gute Ergänzung zu den klassischen Roländer wie JX-3P oder Juno-60/106 ist.
  16. M

    Roland D70 Allgemein und Sounds

    Re: Resetten des Roland D70 ging schief Sound verloren,HILFE Und schön gibt noch andere Freaks, die Freude am ollen D-70 haben. :ultrafrolic: Und @alle, welche den "Narcotic"-Leadsound von Liquido schon lange suchen: Ist das D-70-Preset 47, "Mondo Poly" in der Performance-Bank...
  17. M

    ESQ1 Ensoniq - mein nächster

    Geil! :massen:
  18. M

    Reinhold Heil-Interview auf amazona.de!

    Reden wir doch statt über die Qualität des Interviews lieber über Reinhold Heil. Mein Lieblingsalbum, bei dem er die Finger drin hatte, ist ganz klar Cosa Rosa "Traumstation". Einfach nur geil. Dass es dieses Album immer noch nicht auf CD gibt... unfassbar...
  19. M

    Warum bevorzugt ihr welchen Synthi?

    Diese fünf sind innerhalb von 0.5 Sek. (Juno-6) bis 10 Sek. (D70) bei mir jederzeit betriebsbereit: Analog: - JX-3P: Erstaunlich vielseitig, erstaunlich warm: Der Analoge für (fast) alle Fälle. - Juno-6: Macht da weiter, wo der JX-3P an die Grenzen kommt: noch tiefer, noch wärmer, PWM...
  20. M

    Klavier Soundmodul

    Falls es auch 200.- sein können wäre der Kurzweil K2000R der ultimative Tipp. Imho die besseren Rhodes als bei Roland. Und wenn du nur 50.- ausgeben willst könnte allenfalls auch dessen Minibruder Kurzweil Micropiano was sein. Bei 100.- Budget schliesse ich mich dagegen meinen Vorschreibern an...
  21. M

    Wie viele Synthies besitzt du?

    Re: Bist du ein Synthsammler - wie viele Synthies besitzt du Die Pads sind es. Fett und warm und punchy. Ich würde es mal so sagen: Der D70 ist der fetteste Rompler der mir je unter die Finger gekommen ist. :massen:
  22. M

    Wie viele Synthies besitzt du?

    Re: Bist du ein Synthsammler - wie viele Synthies besitzt du Im Laufe der Zeit hat sich herauskristallisiert, dass ich von meinen derzeit 12 Synths eigentlich nur fünf wirklich regelmässig einsetze (SY99, K2000, D70, Juno-6 und JX-3P). Der Rest (ESQ-1, Alpha-Juno2, D50, DX7, JV-1010, AN1x...
  23. M

    Welchen Synth empfehlt ihr?

    ... Zu den tiefen Sequenzen: Du musst mal einen Juno-6/60/106 oder einen Alpha-Juno unter die Finger kriegen (da rieselt der Putz...). Von letzterem kommt übrigens auch der berühmte Hoover-Sound.
  24. M

    Welchen Synth empfehlt ihr?

    Da Du mit dem SY99 ja bereits ein Synth mit prima Tastatur hast würde ich Dir als Ergänzung auch ein Kurzweil empfehlen, allerdings "nur" das K2000R. Nimmt nicht so viel Platz weg, kann das, was der SY99 nicht so gut kann super und bringt Dich damit soundmässig doch noch einen schönen Schritt...
  25. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Solche Vergleiche würden mich aucn noch interessieren. Was sind eigentlich beim FS1R für Effekte verbaut? Sind das die gleichen wie beim SY99? Bei Letzterem denke ich, dass gerade auch sie mitverantwortlich dafür sind, dass dieser Synth so gut klingt. Sowieso ist für mich der SY99 vor allem...
  26. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Man darf nicht vergessen: Ohne (riesiges!) Case lässt sich der doch ziemlich sperrige SY99 nur sehr schlecht versenden. Daher ist das eher ein Teil, das persönlich abgeholt werden muss was wiederum die Verkaufschancen übers Web verkleinert. Wenn nun so ein Teil für einen höheren Preis verkauft...
  27. M

    Ist Roland aufgewacht?

    Ich denke, nach dem Jupiter-80 jetzt kommt der D-500. Design vom D-50, aber als reiner Rompler konzipiert. Medienmitteilung: "Der D-500 vereint nun endlich die seit einem Vierteljahrhundert geschätzen Bedienkomponenten des legendären D-50 mit den klanglichen Vorteilen eines Sample-Players."...
  28. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Sounds laden über USB...??? Beim SY99 geht das in der Regel noch so: Herunterladen auf PC, vom PC auf Diskette kopieren, Diskette in SY99 laden. Old Fashion halt. ABER: Der SY99 war 1991 Synthie-Oberklasse. Neupreis um 6900 DM. Die eingebaute Effektsektion würde ich sogar nach heutigen...
  29. M

    Yamaha Sy99 - ein guter Synth

    Für mich ist der SY99 einer der interessantesten Digitalsynths überhaupt. Ich spiele meinen extrem gerne. Wenn Du also einen zu einem vernünftigen Preis bekommst: take it!
  30. M

    Tollpatsch-Alarm! Dein peinlichstes Missgeschick mit Synths

    Re: Tollpatsch-Alarm! Dein peinlichstes Missgeschick mit Syn Da hab' ich doch auch noch einen Schönen auf Lager: Hier im Forum einen K2000 gekauft. Mit viel Freude angeschlossen, ein bisschen ausprobiert (Erkentnis: tönt super), dann gescheiter hinstellen wollen - Synth geht aus. Ende fertig...
  31. M

    Umfrage: Bester bezahlbarer VA zum Schrauben?

    Also ich finde das Umfrageergebnis schon noch interessant. Relativ erstaunt bin ich darüber, dass sich der vergleichsweise "alte" AN1x gegebnübher den neueren Geräten so gut hält. Mir hat dieser Synth ja immer gefallen, schön dass das auch andere so sehen.
  32. M

    Umfrage: Bester bezahlbarer VA zum Schrauben?

    Eigentlich sehr erstaunlich: Im Vergleich zu den anderen hier in der Umfrage häufiger gewählten Synths ist der mittlerweile bereits volljährige AN1x ja schon fast ein Dinosaurier... Schade hat Yamaha die VA-Linie nicht mehr richtig weiterverfolgt, ich glaube, die hätten's drauf gehabt, uns ganz...
  33. M

    Umfrage: Bester bezahlbarer VA zum Schrauben?

    Ich votiere für den AN1x. Gewiss gibt es bessere VA-Synths zu Schrauben als den AN1x mit seinen mehrfach belegten, relativ wenigen Drehpotis. Dennoch ist die Bedienung gut gelöst, man findet sich auch ohne Manual schnell zurecht. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Teil schlicht...
  34. M

    Welche Synth müsstest du wieder kaufen?

    Von meinen verkauften Kisten vermisse ich nur meinen Minimoog. Den hätte ich damals behalten müssen. Janu, ist halt jetzt weg... Und ich werde auch keinen re-kaufen, im Vergleich zu damals haben sich die Preise ja verdreifacht. Bei meinem aktuellen Gear stelle ich mir hin und wieder die Frage...
  35. M

    kleine Presetschleuder fürs Rack gesucht

    Du hast recht, habe gerade auch festgestellt, dass die kleinen Dinger im Preis wieder recht ansteigen. Ich hatte meines vor zwei Jahren für 50.- bekommen. War offenbar ein Schnäppchen...
  36. M

    Alte Synthesizer: Wo ist ein Batterietausch angeraten?

    Du hast den Poly-61 vergessen. Trident Mark I hatte glaub's auch schon so einen zweifelhaften Speicherakku.
  37. M

    Erster Synthi für Band

    Alpha-Juno und AN1x ergänzen sich prima, sind beide auf ihre Art sehr speziell. Punkto Bass gehört der Alpha-Juno zum besten überhaupt, und dann noch die PWM-Flächen: Die berühmten Hoover-Sounds von Prodidy sind meines Wissens vom Alpha-Juno! Ein noch bezahlbarer Analoger mit erstaunlich guter...
  38. M

    Erster Synthi für Band

    Hi Paranoia65 Der "Biete"-Bereich ist hier: viewforum.php?f=15 Ist leider gerade keines der genannten Teile drin. Einfach jeden Tag mal reinschauen. Plötzlich findet sich was. XP-60 gibt's so ab 150 bis 200.- Das von Microbug genannte GEM-Teil wäre übrigens, solltest Du zufällig auf so eines...
  39. M

    kleine Presetschleuder fürs Rack gesucht

    Roland JV-1010. Kostet 50.- bis 80.-, hat in einer halben Rackbreite Platz, 1000 Presets sowie zusätzlich die Session-Expansion und gute Effekte bereits an Bord (also nochmals 256 Sounds). Alles da, Brot-und-Butter-total, auf anständigem Niveau. Aber so platzsparend, dass man das kleine...
  40. M

    Erster Synthi für Band

    Ich habe meinen AN1x hier im Forum vor etwas mehr als einem Jahr für 250.- gekauft - ich denke, mit etwas Geduld findet man schon noch einen für den Preis (zugegeben würde ich es verstehen, wenn das Teil im Preis ansteigt, es ist einfach gut...). Ich habe bislang alle meine Synths gebraucht...
Zurück
Oben