Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Ding könnte für mich von Klang dann auch nochmal interessant werden.
Wie klingt den eigentlich die B4000 ? habe in der Midi Chart zumindest schonmal entdeckt, dass es Distortion, Leslie usw. gibt. Also kpl. Abteilung inkl. Effekt dabei ist.
Beim ASR10 hab ich das damals anders gemacht. Alle Programchange-Strings mit Cubase generiert und auf Diskette gespeichert. Dann einfach den Song laden lassen und aut. den String abgespielt. Da mussten es immer drei sein
0 für Root zurück ins oberste Verzeichnis, 1-38 Directory, 1-38 für Bank...
Was die kleinen Preise betrifft, da bin ich geteilter Meinung. Bei Thomann stehen zwar Blo und Mopho ganz oben - ein XS Rack geht aber auch gut.
Plugiator nur auf 25. Also ich denke der Preis ist es nicht alleine.[/u]
Apropos Clavia :wink: Ich denke man wird fast keinem VA gerecht wenn man versucht den Analog klingen zu lassen. Was ich immer sehr gerne mache ist 2-3 VAs zu stacken - so in flächigen Bereichen oder mehr Akkordsounds mit Dreiklangchema. Man muss aufpassen, dass man es nicht übertreibt aber oft...
wird sich wohl rausstellen, wenn eine Kiste hier landet. Von den Bildern habe ich keine Lust Tastenmaßstäbe auf den Rest umzurechnen :wink:
Desktop - ja das hatte ich auch mal verstärkt vor. Blo und Sonic Cell sind welche. Jetzt habe ich mir ein U-Blech für 19 Zoll machen lassen, damit ich...
Das hatte ich schon probiert. Der Sound gewinnt einfach nichts mehr dazu - wird eher aufdringlicher ( die Auslöschungen nehmen ab ) und verbraucht mehr Stimmen.
Aber das habe ich bei anderen Sounds schon erfolgreich eingesetzt - danke :wink:
Aktuelle Workations sind auch Parameterviecher. Vielleicht mehr als so ein "einfacher" Virus. Die gehen aber gut, in Foren kann man auch gleich Sounds für Narcotic tauschen, etc. Also besserer Service :wink:
Mir geht es da auch nicht anders. Ich habe Phasen, wo ich einfach nur noch Sounds...
Startphase steht auf Free. Dadurch bekommt anscheinend jede Stimme eine individullen Ausgangspunkt verpasst.
2 Osc wandern in Abhängigkeit eines weiteren LFOs durch 2 leicht unterschiedlich eingestellte Filter. Weil die Osc außerdem so eng zusammenliegen gibt das sehr subtile Auslöschungen...
Naja der Clavia klingt so schlecht dann doch nicht. PS: Chorus, jein. hab gerade nachgeschaut, da waren 3 OSC am Start, deswegen eine leichte Schwebung.
Der erste Preiskeks ist deiner.
Nächstmal vom Init Sound. Ich hatte nur schnell Bässe zusammengesucht und nach Gehör in die gleiche...
Nein ich bin nicht böse. Schlimmer ist eigentlich das ich das gezerrt habe und das letzte speziell zu Obertonreich geworden ist.
Sub Osc. war immer Square - wegen dem Virus. Vom Hören hätte ich bei einem Kandiaten eher Saw einsetzen sollen. Chorus dürfte nirgends drin sein. Da hatte ich drauf...
Billiger LFO Trick :wink:
Das Weiche kommt von 3 Osc. - ist kein Unisono Mode - die relativ dicht zusammliegen und die Hüllkurven die ich länger angepasst hatte.
Stimmt - ist mehr so die Tätärätä-Abteilung :wink:
Ich bin der Meinung man kann alles verkaufen, man muss es nur richtig verpacken. Technologien / Algos sind auch bereits da.
Vielleicht macht sich Yamaha aber bewusst rar. Ich vermute eher eine kalkulierte Pause um danach viele wartende Leute beglücken zu dürfen.
Solange ist man auf dem...
Etwas angefixt von dem Clavia thread hab ich den G1 nochmal ausgegraben.
Hab da mal 4 Bässe versucht einigermaßen gleich zu bekommen..
Passt hier ganz gut, drin ist Virus, Blo, Fusion und G1.
http://rapidshare.com/files/175848908/B ... h.mp3.html
Vielleicht will ja mal jemand raten...
Würde ich bestätigen auch bezüglich auf den Blo. Die Filterdrives klingen im Virus mehr im Sound, im Blofeld habe ich immer das Gefühl die Drives liegen oben drüber - da muss man hier wesentlich mehr basteln.
In oberen Lagen ist der Virus vom Alasing her recht schlimm wenn es um...
Ich muss ehrlich sagen, dass mich Pink Floyd nie so richtig angemacht hat. Irgendwas fehlte mir da immer - vielleicht ein paar gewöhnliche Elemente :)
Zu düster irgendwie..............
AN1X. Naja wenn ich mir die Bedienelemte so anschaue würde das wohl auf ein 4 HE Ding rauslaufen. Drehbank...
hatte das Problem auch. musste das lange für meinen live-premixer einpegeln, da Zerrsounds dann sehr schnell sehr laut werden können und Percussive cleane Sounds dann mitunter zu leise sind.
Der Mixer ist entprechend hochgeschoben - zum Glück rauscht die Kiste kaum.
So den Sound meine ich.
http://rapidshare.com/files/175635767/Blofeld.mp3.html
Sorry für das schlechte Demo, ist einfach schnell reingehauen, Rhythmik nicht ganz sauber – Preset Arp, PPG Bass vom MW1 auf Blofeld übertragen und den Brass Sound um den es in etwa geht - Eigenbau.
Ich meine ein sehr ähnliches Patch im Blo gehört zu haben. peinlich :) da redet man von raushören und dann sowas :) war allerdings auch nur auf Radiorekorderlautsprechern, die ich an der Onboard Karte habe.
Ich zieh mir das mal auf den Musik PC....
Was waren das für Stellen ?
Aber natürlich hast du auch recht. Wenn man diverse Synth zu Hause hat, hat man mehr Vergleichsmöglichkeiten und kann auch gegeneinander ganz andere Schlüsse ziehen, als nur aus einem Mix heraus. Ich habe ja auch kein goldenes Gehör......
Ich habe dann irgendwann...
Ja das Demo find ich auch sehr gelungen.
Hier hört man auch deutlich was du mit "nach Bratsche" meinst. Ich finde das ist einer der Stärken des Blofelds. Die Hüllkurven in Verbindung mit den Filtern.
Also ich war ein guter Beifahrer - im Ernst. ich habe das sofort gehört. Die alten Saga Sachen habe ich bis zum erbrechen nachgespielt, vorwärts rückwärts... Ich habe viel analytisch gehört, weil ich wissen wollte welche Spuren sich da alle drin verstecken - also Gehör geschult. Man kann nur...
ganz genau - die lassen sich viel leichter beeinflussen. Dem könnte man jetzt zwar begegnen, dass hier eine Nerdsdiskussion läuft, aber selbst hier gibt es Abstufungen.
Ich hatte damals nur dem MW1 - Hybrid :wink:, aber die Musik die ich hörte war voll mit analogen Zeugs - 80er halt - und da...
Ist doch eigentlich ganz einfach. Die Begriffe werden eingesetzt, weil sie von der Industrie so vorgeben wurden. Ja sogar noch extrmer. Die Keyboards hat damals ein paar Klangevergleiche mit dem G1 oder NL1 und Analogen gemacht. Man konnte ankreuzen und der Tester meinte auch sehr erhaben, dass...
Ja auch und Sound. Röhrensound höre ich immer noch drei Meilen gegen den Wind aus Emulationen heraus.
verzögerung. habe ich noch gar nicht so bemerkt hatte aber auch wenig Zeit. Könnte aber sicherlich mit der Glättung zu tun haben. Der Virus macht das ja relativ extrem.
Was ich von Novation gehört habe, klang eher immer leicht bedeckt. Wie gesagt nur Netzbeispiele - mus man vorscihtig sein.
Du sagst fehlt was, Summa vergibt Schleifpapier, ich hatte die Fusion unabhängig davon als körnig bezeichnet. Also da scheint sogar verbal ungefähr in die gleiche...
Ich hab mir inzwischen meine kpl. ASR 10 Samples auf die Fusion geholt. Da sind sehr gute Analog Sounds bei auch so Sweep Sounds und jede menge Bässe. PPG, Moog, D 50......
KPRs Sounds tönen aber auch gut :)
Das liebe ich ja am meisten an der Fusion. Keine Limits an Speicherplätzen und...
Es macht mehr Spass als beim Blo die Modulationen einzustellen und geht auch deutlich schneller, als erst durch die Slots zu scrollen. Durch die "Direct-links" zu Source und Destination springt man auch schnell zu den relevanten Pages.
Roland - ja ich hatte auch schon den G-punkt punkt punkt...
Als ich das noch alles schleppen musste ( Boxen, us. ) hatte ich 4 Racks :)
Der G 1 war dann mit ausgestreckten Arm zu erreichen.
Also das ist für mich jetzt wie Urlaub. Boxen und sowas muss ich nicht mehr. Die keys müsste ich auch nicht, wird alles aufgebaut, aber ich brauch die Sachen ja zu...