Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. W

    analog 4 vs analog rytm

    Das Problem betrifft doch nur P-Locks in Verbindung mit dem Flaschenhals MIDI. Und da A4 genau so wenig wie AR Sequenzerdaten per MIDI ausgibt, ist das hier nicht relevant. Intern gibt es meines Wissens keine Nebeneffekte. Ein Update auf Win7 wäre sicher so oder so keine schlechte Idee.
  2. W

    Analog Rytm - USB Bandwidth

    Zu 1: http://www.analog.com/media/en/technica ... uM3160.pdf Zu 2: Wie soll das gehen? Meines Wissens gibt's kein Isolator für hi-speed USB (480Mbps) auf dem Markt.
  3. W

    Trio - Softsynth im Eigenbau

    Warum benutzt du nicht einfach die Standard Smart Pointer std::unique_ptr/shared_ptr/weak_ptr? Seit C++11 gibt es doch wirklich keinen Grund mehr, für die Speicherverwaltung exotische Lösungen zu nutzen...
  4. W

    Analog Rytm - USB Bandwidth

    Exakt. Das war ja auch das thema. hab nie was anderes behauptet.
  5. W

    Analog Rytm - USB Bandwidth

    nö, das liegt am integrierten USB-Isolator (gegen brummen und andere störgeräusche).
  6. W

    Unsymmetrisch zu symmetrisch durch Outboard?

    Genau das ist der Unterschied. Ein Lineisolator schwächt das Signal nicht ab. Eine DI-Box macht u.a. eine Impedanzanpassung, dadurch verlierst du Pegel. Aber wenn du das Outboardteil sowieso im Signal haben möchtest (und es sich nahe der Signalquelle befindet), wäre ein zusätzliche Symmetrierung...
  7. W

    Bands, die erst gut waren und dann immer schlechter wurden

    Re: Bands, die erst gut waren und dann immer schlechter wurd Falls Ihr mal Metallica ohne Clipping hören wollt: perfectdeclipper! Das kriegt selbst sowas wieder sauber. Bei den Sounddemos auf der Homepage ist eine rekonstruierte Version von "The Day That Never Comes" zum Anhören. Extrem...
  8. W

    Analog 4/Keys .. Sound mit Reverb

    Auch Chorus und Delay? Denn diese Effekte können ebenfalls auf Reverb geroutet werden.
  9. W

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Das Ding kann gar nichts abspeichern! Es ist nicht mehr als eine Kolbenflöte mit veränderbarem Klang. Ich stell mir den Spassfaktor da eher begrenz vor. Ich hatte als Kind so ein Spielzeugkeyboard. Das konnte wenigstens noch primitive Begleitrhythmen erzeugen wo man dazu spielen konnte.
  10. W

    festplattendiesntprogramm sicheres löschen / klon

    Naja, 1GB an fragmentiertem Datenmüll. (und die wären vermutlich auch nach 2mal überschreiben schon übergeblieben - und nach weiteren 100 immernoch über) Klar könnte da was heikles dabei sein, aber - ehrlich - 100% Sicherheit gibt es nicht. Genau so gut könnte dein Laptop geklaut werden, dann...
  11. W

    festplattendiesntprogramm sicheres löschen / klon

    Die interessante Passage ist doch diese hier: Es kommt natürlich immer auf die Ansprüche an. Für mich wäre das ok. Vorallem bezieht sich hier das Auslesenkönnen darauf, ob man es aus dem IC noch auslesen kann! Die rede ist nicht davon, dass man es aus der SSD noch lesen kann.
  12. W

    festplattendiesntprogramm sicheres löschen / klon

    JA! Denn die SSD mapt die Adressen intern um. Das Betriebssystem bekommt davon nichts mit.
  13. W

    festplattendiesntprogramm sicheres löschen / klon

    Das glaube ich absolut, nur stelle ich es mir extrem schwierig vor, diesen Wert auszulesen. Von aussen kommst du ja nicht an die Zelle ran. Und bis das Signal von der Zelle zum Pin des ICs gelangt ist, ist es durch so viele Verstärken und Logiczellen hindurch, dass ich es mir nicht vorstellen...
  14. W

    festplattendiesntprogramm sicheres löschen / klon

    Der Artikel (Edit: ich meinte diesen http://www.zdnet.com/article/ssd-securi ... ll-worlds/) behandelt die selektive Löschung von einzelnen Dateien. Das ist tatsächlich bei einer SSD nicht wirklich möglich. Ok, das ist ein Argument.
  15. W

    festplattendiesntprogramm sicheres löschen / klon

    Dafür reicht doch ein mal überschreiben (richtig überschreiben -> Byte für Byte) aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dann noch mit den Fähigkeiten der in der HDD integrierten Mechanik/Elektronik wiederherstellbar ist. Bei SSDs das selbe. Wobei ich mir da sowieso nicht vorstellen kann...
  16. W

    Verbos Complex Oscillator abgebrannt

    Sieht das Ersatzmodul gleich aus? Bei moondusts Modul sieht man konventionelle Elkos anstelle der Tantal. Da seh' ich keinen Grund dafür. Schlimmstenfalls Raucht und Stinkt es halt irgendwann wieder. Gut, unbeobachtet würde ich es nicht umbedingt eingeschaltet lassen. Wobei der Einschaltmoment...
  17. W

    Verbos Complex Oscillator abgebrannt

    Naja, jetzt sind sie sicher keine Tantal Elkos mehr, selbst wenn sie es mal wahren. (Sorry, ich weiss, war ein blöder Witz) Eine Überspannung würd ich aber nicht prinzipiell ausschliessen, evtl. ein Überschwingen des Schaltreglers beim Einschalten. Tantals sind schon sehr mimosenhaft.
  18. W

    Verbos Complex Oscillator abgebrannt

    Sind/waren die zwei Kohleklötzchen mal Tantal Elkos? Dann könnte auch deine PSU der Auslöser sein.
  19. W

    macOS - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ?

    Re: OSX - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ? Dargelegt ja - belegt nein. Und Unix ist per se auch nicht für Echtzeitaufgaben ausgelegt.
  20. W

    macOS - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ?

    Re: OSX - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ? Und wo findest du genannte Einstellungen bei einem Mac? :roll:
  21. W

    macOS - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ?

    Re: OSX - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ? Gibt's für diesen Mythos eigentlich irgendwo belastbare Belege? Für mich ist der einzige Grund einen Mac zur Musikproduktion zu nutzen der, dass es Logic halt nicht (mehr) für Windows gibt...
  22. W

    SSD vs. Flash vs. Fusion Drive ?

    Tatsache :waaas: Schweinerei! (Es sind angeblich sogar nur 24GB - die Apple Produktseite hüllt sich da schön in Schweigen) und das dann noch für "lediglich" 220Fr Aufpreis :shock: :aerger: Die Spinnen ja...
  23. W

    SSD vs. Flash vs. Fusion Drive ?

    Re: SSD vs. Flash vs. Fusion Drive ??? Du verwechselst das mit vermutlich mit Hybrid-Drive, da ist der SSD-Cache tatsächlich meist nur ein paar GB gross. Beim meinem MacMini von 2012 ist 128GB SSD mit 1TB HDD als virtuelles Fusiondrive kombiniert. Und das macht schon richtig Laune 8) :phat...
  24. W

    NM G2 >>> Pitch-Speicher

    Danke sehr :) :nihao: Der KeyQuant ist im Prinzip ein "Antares Autotune für Steuerspannungen". Sein Sinn ist hier lediglich für saubere Tonhöhen zu sorgen (welche Töne für dich akzeptabel sind, kannst auf dem kleinen Keyboard definieren - im Moment sind alle 12 Halbtöne aktiv.). Wenn das für...
  25. W

    NM G2 >>> Pitch-Speicher

    Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Intention deines Patches richtig erfasst habe, aber... Naja, ein Vorschlag.
  26. W

    NM G2 >>> Pitch-Speicher

    Siehe angehängte Dateien.
  27. W

    NM G2 >>> Pitch-Speicher

    Ich verstehe immer noch nicht, was du machen willst. Willst du eine Steuerspannung halten -> Sample and Hold-Modul (zu finden unter Switch) Willst du ein Audioschnippsel Freezen -> Delay + Crossfade-Modul im FB-Pfad
  28. W

    Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analogen?

    Re: Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analog Im Prinzip ja, aber wenn man eine durchgehende 8tel oder 16tel Basslinie spielt, kann die Startphase schon als rhythmische Variation/Schwebung wahrnehmbar sein, wenn der Oszillator im Hintergrund weiter läuft. Beim Zufallsprinzip gibt...
  29. W

    LED Leiste lässt Interface brummen

    Was heisst "plötzlich"? Was hat sich zu dem Zeitpunkt verändert? Hat diese Leiste irgendeine elektrischen Verbindung zum Computer (auch indirekt, abgesehen vom 230V-Netz)?
  30. W

    Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analogen?

    Re: Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analog Oha, interessant. Das nenn' ich mal kompromisslos ;) Die Frage ist nur, ob der Endverbraucher das goutiert...
  31. W

    Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analogen?

    Re: Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analog Möglich wäre es sicher, die Frage ist eher, ob man es sich erlauben kann, pro Instanz 100te Oszillatoren auf Vorrat "schwingen zu lassen". Gut, man könnte natürlich auch lediglich den Phasenindex berechnen... Am effektivsten wäre da...
  32. W

    Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analogen?

    Re: Wie simulieren Digitale das Attackverhalten eines Analog Bei einem analogen Synthesizer läuft der Oszillator immer, egal ob er gerade zu hören ist, oder nicht. Bei einem DSP-basierenden VA dürfte das in der Regel auch so sein, da es auch am einfachsten ist. Das funktioniert natürlich nur...
  33. W

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Weil es zeigt, wo Moog die Priorität setzt. Der Minimoog soll (offensichtlich) kein Konsumprodukt sein, sondern ein Musikinstrument. Eines, an dem man ein Leben lang Freude hat. Ich kann mit dieser allgegenwärtigen Wegwerfmentalität nichts anfangen. Darum...
  34. W

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Und trotzdem hat Moog sich für die Durchsteckmontagetechnik entschieden. Das Problem der Planbarkeit lässt sich umgehen, in dem man entsprechende Mengen auf Lager nimmt (was natürlich ebenfalls wieder Geld kostet). Dieser spezialangefertigter Halbleiter...
  35. W

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Das könnte man wohl nur dann verbindlich beantworten, wenn man es ausprobiert. Das denke ich nicht. Die genannten Effekte sind erst bei Frequenzen >> 1MHz (bzw. entsprechend hohen Flankensteilheiten) relevant. Abgesehen davon, dass ich auch meine Probleme...
  36. W

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Warum sollte man das tun? Warum kann man sich nicht einfach darüber freuen, dass der Minimoog ein hochwertiges, gutklingendes Musikinstrument ist? Ich find es gut, dass Moog Ihrem Erbe soviel Respekt zollt, und ihn nicht verramscht. :supi: Es gibt schon...
  37. W

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM :supi: Genau, das hab ich oben noch vergessen. Die mechanische Stabilität ist bei THT einfach grösser.
  38. W

    Roland System-8 - Stand 1.32 EOL

    Ich hab's grad mal mit dem Sys-1 Plugin ausprobiert, und ich muss dich enttäuschen. Die Osc laufen frei (Wird beim Sys-8 sicher nicht anders sein). Keine Ahnung, was die bei dem Preset gebastelt haben.
  39. W

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM SMD vs. THT macht an und für sich keinen klanglichen Unterschied. SMD ist bei kritischem Layout zu bevorzugen, da weniger parasitäre Effekte (vereinfacht gesagt, sind die Wege, die das Signal von einer Komponente zur nächsten zurücklegen muss, kürzer...
  40. W

    Gristleizer-Netzteil, Hilfe gesucht

    Re: Netzteil, Hilfe gesucht Sehr schräg: Worst Case Rechnung 21Veff * Wurzel(2) = 29.7V Spitze 29.7V / 470Ohm = 63mA Kurzschlussstrom Max. Strombelastbarkeit 1N4738: 110mA Mysteriös :agent:
Zurück
Oben