Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun: Mit Wine laufen unter Linux (nahezu) alle 32- und 64bit-Programme (gerade die älteren). Z.B. betreibe ich ohne Probleme auch den uralten NI-Pro53 (oder beliebiges anderes...). Oder auch ganz neues z.B. von Cherry etc. Vintage-Windowsrechner braucht man eigentlich nicht - noch nicht mal bei...
Wenn die neueste Version nicht geht - Ver. 1.14.1 funktioniert auf jeden Fall:
https://support.native-instruments.com/hc/de/articles/360000407909-Native-Access-Installationsdateien-f%C3%BCr-%C3%A4ltere-Betriebssysteme
...allerdings 👍 - schon geradezu "erschreckend", wie gut, einfach und stabil alles läuft... ich kann's auch immer wieder kaum fassen - installieren - benutzen - gut.
Auch sehr interessant: https://www.amazona.de/community/kopfhoererentzerrung-mit-autoeq-unter-linux/
Ich denke: Beides - es sollte hier ebenso um Fragen um native Linux-Studio-Anwendungen -als auch- um die über WINE -extrem- erweiterten Möglichkeiten gehen. Psychotronic hat ja z.B. mit seinem sehr ausführlichen Video zur Aktivierung von Audio-Hardware (ohne Linux-Treiber) ein sehr gutes...
! Reason ohne Menüs - Problem gelöst:
Wenn in Reason das Menü nicht erscheint (= Anklicken der Menüzeile mit der Maus geht nicht)
-> ALT-Taste drücken, danach Pfeil runter - Menü erscheint ! Es lässt sich dann mit Pfeil runter/hoch/links/rechts oder mit der Maus alles auswählen - jede Funktion...
Ich habe wine-asio per synaptic in ubuntu 22.04 /Wine-staging 9.5 installiert, aber es erscheint nicht in irgendeinem Win-Standalone-Plugin-Audio-Auswahldialog als Option. Was mache ich falsch ?
-> Was ist dabei der -tatsächlich erkennbare- Vorteil gegenüber Wine stage (9.4) - oder Wine stable (aktuell 9.0) ?
-> Bringt das häufige Updaten nicht die Konfiguration für bereits installierte Plugins und/oder yabrigde ins "Durcheinander" ? Oder funktioniert das bei Euch völlig problemlos ...
....Ich verstehe es einfach nicht - weil es immer wieder hoch kommt und i.d.R. unwidersprochen stehen bleibt (..."Plugins veralten") - obwohl es so generell nicht stimmt:
Wo liegt für Technik-Interessierte das Problem ? Bin derzeit noch bei Win 10 (...und lange weg von Cubase) u.a. mit Reason...
Zur Unterstützung der Interessierten wäre es sinnvoll (?), hier weiter alles zu sammeln und diesen Kanal aktuell zu halten - oder ist ein anderer Thread sinnvoller ?
wie z.B. hier ? https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/linux-audio-corner.148314/
Leider sind -auch Einzelprobleme-
z.B...
-> "Zum Thema angeblichem "Gefrickel": es ist mittlerweile nicht mehr Gefrickel, als das Gefrickel, das auch bei Windows gemacht werden muss. Mit dem Vorteil, dass unter Linux wesentlich mehr geht, als unter Windows."
!! Volle Zustimmung, Odo !!
Ja, es war etwas Gefrickel - aber wie gesagt: Ich bin kein Experte, sondern einfach nur experimentierfreudig - mehr braucht man nicht... Und wenn es dann läuft, ist es dann auch erledigt - und klasse !
Guten Abend,
neu motiviert von der interessanten Linux-Folge des Sequencer-Talks https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/16-1-24-sequencertalk-ist-linux-fuer-mich-oder-nur-was-fuer-nerds-2-teams-streiten.169726/
auch mit OdoSendaidokai und Psychotronic (Danke Euch beiden !!!) - und dem...
Gerne ! Dein JMJ-Cover ist wirklich top - und Deine gut erklärte komplexe Lösung ebenso !! Und Dein Krell-Patch ist auch superklasse - solches gerne auch mehr ! Noch Vorschläge: Was auf dem Blofeld vielleicht Richtung Quantum möglich wäre...(den ich nicht haben werde - Blofeld reicht mir völlig...
Hallo starmogul, Deine Experimente sind immer wieder herausragend interessant - und der Blofeld ist ja ein unendliches Klanglabor (...laut Waldorf kann er ja "alles..."): Deine Videos sind extrem inspirierend ! Falls Du mal Lust hast, etwas Richtung Buchla-artiger Patches oder EMS zu machen...
Interessant zu hören... im Mix fallen Schwächen vermutlich nicht so auf... als Ergänzung noch:
Als (hochwertiger ?) VA (bzw. VA-VST in Hardware) wirkt der Cobalt irgendwie zu "steril" (...im Vergleich zu U-he, TAL, iOS-Moog etc.) - und als Midicontroller für den Blofeld (und auch als Effektgerät...
Hallo,
...ja, ich habe noch nicht alle Seiten dieses Threads durch, aber...
Ich habe seit letztem Spätsommer einen nicht (!) ausgepackten Cobalt8X hier stehen. Aus Zeitmangel kam ich die ersten Monate nicht zum Testen - und inzwischen -nach dem Durchhören unzähliger Demos- hat mein Interesse...