Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Hey, Wärst du bereit mir dabei zu helfen? Ich habe jetzt den Subwoofer überall wo er stehen könnte hingestellt und nirgends ist die Mode weg und nur minimal anders. Stelle ich das Mikro 20 cm nach vorne, ist die Mode bei 100 deutlich weniger aber dafür ist dann eine bei 40hz oder so. Auch ohne...
  2. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Hey, Werde mir der Positionierung noch mal bissel experimentieren. Was nicht möglich ist, ist die monitore zu bewegen ohne mega Aufwand. Hinter den Boxen habe ich Absorber stehen. An den Dachschrägen sind Basotect Dinger. Vielleicht muss ich die nochmal bisschen umorientieren. Ist aber auch...
  3. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Naja, für mich klingt es gut. Besser als mit den Hs 7. Aber ich kenn es halt nicht anders. Ich werde mal noch ein bissel rumprobieren, aber ich denke, dass ich es so lassen werde. Ich habe oben Dachschrägen und der Schreibtisch steht in der Mitte am Giebel. Anders ist es in dem Raum nicht...
  4. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Das sind nicht beide Boxen einzeln. Lediglich einmal mit ma 1 gemessen mit Subwoofer an und einmal mit dem ding aus. Ich finde es klingt gut. Klar ist weit davon weg ideal zu sein. Klingt viel besser als die yamaha hs7 die ich vorher hatte. Wo meint ihr sollte der Sub stehen zwischen den...
  5. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    so hier die Bilder
  6. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Ok, mache ich mal nachher wenn ich wieder zu Hause bin.
  7. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    so, hab jetzt mal Messungen gemacht. Welche Einstellung würdet ihr wählen? Ist nicht weit auseinander ich weiß, ich meine aber, dass ich einen Unterschied hören kann.
  8. S

    Silent Creeps

    Moin, hier mal ein Uralttrack von mir. Wurde beim Online Label Corrupt released damals. Vielleicht gefällt es ja den ein oder anderen. :D Timo
  9. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    voila, rausgefunden wies geht. Danke für die Tipps nochmal.
  10. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    @alexpen: danke für den Link. Leider funzt des bei mir nicht so. Dreh ich den main out runter, löppt der Sub immernoch sound von dem software input. Ist garantiert nur ne Routing sache. Funktionieren tuts genau umgekehrt. Im Softwareinput kann ich beides laut uns leise drehen. Hmmm oder bin ich...
  11. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    So, der SVS ist jetzt hier und klingt super. Ein Problem ist jetzt aber, ihn richtig einzupegeln. Mache ich den Mainoutput von meinem Babyface pro Fs lauter, stimmt das Verhältnis zum Sub nicht mehr. Ist es irgendwie möglich, ihn mit dem Mainout zu linken? Er ist an einem Output dran per ADAT.
  12. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Ja, vor Ewigkeiten. Da wäre nen Tutorial notwendig. Hatte damals eins gesehen. Mal sehen
  13. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Ich denke mit room eq wizard.
  14. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde den gebrauchten SVS denke ich kaufen. Gibt es ein nettes Tutorial bezüglich einmessen?
  15. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Ob da Studio dran steht oder nicht ist mir Wumpe. Für die KH80 bekomme ich auch das Messsystem von Neumann, dass lässt den Sub dann ja außen vor oder nicht? Habe aber auch noch ein anderes Messmikrofon und würde mich dann mal mit REW beschäftigen. Hab den Verkäufer jedenfalls mal angeschrieben...
  16. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Naja ich würde den halt ans Interface packen, Lautstärke am Sub regeln bzw im totalmixfx und dann den Tiefpass am Sub einstellen. Halt ab 50hz oder so? Ist halt gerade auch ein gebrauchter hier in der Nähe für 370euro zu haben
  17. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Dann ziehe ich den in Betracht. Was meinst du mit "nicht plug and play" @alexpen Schaue ich mir auch mal an, danke für den Tipp
  18. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Danke für den tipp, da müsste ich dann ja wahrscheinlich wieder einen Verstärker zwischen packen, der dann ja auch nicht billig sein kann. Hmm, muss das denn immer so kompliziert sein? 😃 Sind die esi 10s oder krk s10g4 wirklich so schlecht, dass sich das nicht lohnt? Naja wenn ich mit...
  19. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Bräuchte ich dann nicht noch einen Verstärker zusätzlich? Wie hoch müsste denn das Budget denn sein um halbwegs was brauchbares zu bekommen? Reichen die günstigen krks oder der esi sub nicht aus? Gebraucht würde ich auch nehmen. Muss nicht unbedingt neu sein. Funktionieren soll er halt
  20. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Budget max 400 euro, Aktiv sollte er sein, lies mal weiter 😜. Der Raum ist unterm Dach. Also Schrägen am beiden Seiten. Und dann ungefähr 10x4m. Höhe 2,30 an der höchsten stelle. Abhöre stehen an der einen 4m wand mittig. Ja, das wäre die optimale Lösung, will ich aber dennoch nicht soviel Geld...
  21. S

    Kaufhilfe Subwoofer für Homestudio

    Moinsen, ich habe mir neulich günstig ein Paar Neumann KH80 geschossen. Zu dem Preis wäre ich dumm gewesen sie nicht zu kaufen. Sie sind so schon wirklich besser als meine vorigen Monitore (yamaha hs 7). Lediglich im Tiefbassbereich fehlt mir etwas im Vergleich mit den größeren Hs7. Deswegen...
  22. S

    erledigt Korg Wavestate - USB-Verbindung geht nicht (Lösung)

    Das Problem hatte ich beim Opsix und Modwave auch. Ich hab es in den Windows Usb settings lösen können. Geht man auf Geräte wurden die beiden angezeigt, allerdings mit nem Kreuz davor oder als unbekannt. Dann rechtsklick rauf, treiber per Hand nachinstallieren. Welchen man wählen muss, weiß ich...
  23. S

    Sequential Prophet 5/10 oder Oberheim OB-X8?

    Wieso entscheiden, nimm einfach beide. :)
  24. S

    Behringer UB-Xa

    Na steht halt nicht Oberheim oder sonstwas drauf.
  25. S

    Kaufhilfe Neuer Synth (wavetable)

    Hey ihr Lieben, vielleicht hätte ich mich mal vorher melden können, aber auch so sehr interessant was ihr schreibt. Ich habe mich letztendlich für den Modwave entschieden und es nicht bereut. Ich finde das Konzept sehr gelungen und gerade in Verbindung mit dem Opsix kann man da schon sehr viel...
  26. S

    Korg Modwave

    In Hamburg gibt es jans musikladen und der hat bestimmt die korgs da. Ich habe dort opsix und modwave gekauft, wenn auch online
  27. S

    the whistler

    Jo, danke für den Tip.
  28. S

    the whistler

    Hey, Ja, 10 jahre ohne mixing, da verlernt man schon was. Vielleicht setz ich mich jetzt nochmal ran mit Abstand zum writing. Und es ist schon mehr als einfach nur was rüberbügeln. Wahrscheinlich habe ich bei allem zuviel gemacht im Eifer des Gefechts. Typischer "Anfängerfehler" denk ich wa? Bin...
  29. S

    the whistler

    Ich werde es einfach ausprobieren 😀
  30. S

    the whistler

    hey, Danke für deine Rückmeldung. Ich werde das wohl nochmal mischen und beim Mastering die Kompression zurückfahren. Das Clipping ist tatsächlich so beabsichtigt, ich mochte das irgendwie, kommt übrigens vom Reverbplugin. Vielleicht mache ich da aber mal ne Automation rein, dass es in den...
  31. S

    the whistler

    Hey, nach mindestens 10 Jahren ohne Musikmachen, habe ich vor einem Jahr wieder begonnen etwas Musik zu machen. Ich habe jahrelang Reason benutzt, habe mich aber entschlossen davon wegzugehen, da mich so einiges daran stört. Das soll hier aber nicht das Thema sein. :D Ich bin also umgestiegen...
  32. S

    Korg Modwave

    Hey, super, danke für den Tipp, werde ich gleich mal testen :D
  33. S

    Korg Modwave

    SO, habe ihn jetzt auch hier und muss mich wohl noch ein wenig einfuchsen. Es ist definitiv kein Sweetspot synth. Kleine Frage habe ich an die Kenner. Angenommen ich möchte die Position des Wavetables mit einem LFO modulieren. Ich gehe also auf mod + und wähle die Position als Dest aus und dann...
  34. S

    Kaufhilfe Neuer Synth (wavetable)

    Ich teste den dann mal bei dir. 🤔
  35. S

    Kaufhilfe Neuer Synth (wavetable)

    Platz müßte ich auch schaffen, mal sehen. Ja der M ist interessant, nur wie gesagt deutlich über dem Budget. Und ich weiß nicht, ob für mich da das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei dem gebotenen. (Bitte keine Preisdiskussion jetzt) Ich werde nun mal in den Laden bzw. Kumpel gehen und den...
  36. S

    Kaufhilfe Neuer Synth (wavetable)

    Hey, Jo mit dem opsix komme ich bedienungstechnisch gut zurecht. Ich denke ich werde mir den hydrasynth und modwave mal anschauen. Danke nochmal für eure Hilfe.
  37. S

    Kaufhilfe Neuer Synth (wavetable)

    Ja genau das meine ich. Ich mag es mal an einem Sound zu frickeln und packe dann auch gut Zeit mit rein, möchte das aber halt nicht bei jedem Sound machen müssen.
  38. S

    Kaufhilfe Neuer Synth (wavetable)

    Hey Leute, Danke für eure Einschätzungen. Den MicroQ hatte ich mal und da fand ich die Bedienung so anstrengend, dass ich ihn fast nie benutzt habe. Ich denke, dass da dann der Blofeld raus ist. Editor ist nett, aber da kann ich dann auch gleich ein VST benutzen. Ich mag es scbon an einem Sound...
  39. S

    Kaufhilfe Neuer Synth (wavetable)

    Moin, da ihr mir die letzten Male wirklich super geholfen habt in meiner Entscheidungsfindung möchte ich euch gerne nochmal bemühen. Also mein bisheriges Setup sieht so aus: Polyphon analog: Deepmind, sequential ob 6 Poly digital: korg opsix Monophon: minibrute 2s Und halt diverse vsts Nun...
  40. S

    Propellerhead Reason 12 is draussen!

    Ist es ressourcenschonender als Version 11? Irgendwie ist 11 sehr hunrig und kommt bei mir mit vst nicht so gut zurecht.
Zurück
Oben