Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
JD800 , geile Pad-Sounds, die gehören für mich zu den Besten die es gibt, ganz stark! Klaus Schulze hat den auch, die Pads!
Die Verarbeitung ist miserabel, billig, der löst sich langsam auf, die Tastatur verklebt die Tasten prellen, traurig.
Nö, die Rogue Hüllkurve kann mir zu wenig, und die besteht ja auch aus 3 Bedienelementen, also so viel Platzersparnis ist das auch nicht , dann lieber 4 Fader und fertig ist die ADSR Hüllkurve. Was ich an vielen Analog-Synths vermisse ist eine Möglichkeit die Hüllkurve nach Tastenanschlag...
Der kostet zwar was, ist aber jeden Cent wert.
Der Editor wird als VST-Plug in in eine DAW eingebunden und verhält sich dann auch so.
Faderfahrten können aufgenommen werden und danach abgespielt werden.
Sound-Speicher bis die Platte voll ist
Allen Fader kann man Midi CC zuordnen.
Wählt man am...
Sehe ich auch so, 80 Stimmen brauche ich nicht, 20 würden mir völlig langen , dafür dann aber eine 4-fach höhere Sample-Frequenz die dem Grundsound zugutekommt, kein Schwurbel mehr.
Re: Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter
Der Kronos klingt für mich auf jedenfall viel besser als der M3 aus gleichem Hause, den ich nun überhaupt nicht mochte. Witzig fand ich dann den direkten Vergleich zum Motif XF. Im Großen und Ganzen klingen die für mich gleich...
Re: Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter
Das war auch der Grund warum ich den Spectralis2 wieder verkauft habe. Dieser viel zu kleine Sample-Ram-Speicher. Ich will die Samples nach der Anwahl sofort hören können, stattdessen immer wieder dieses obernerviege Nachladen, ich...
Re: Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter
Ich bin auch vom Solaris ein wenig enttäusch, das User Interface ist gelungen, ob die Encoder auch nach ein paar Jahren noch was taugen weiß man nicht.
Ich war sehr gespannt auf den Minimax-Sound, das Minimax-Filter ist ja an Bord...
Das ist schon toll dass es euch gibt, (keine Ironie) Ist ja auch ein toller Job, wer würde nicht gerne Synthesizer entwickeln und die erfolgreich vermarkten.
Wichtig ist die gleichbleibende Qualität!
Ich habe schon zwei eurer Produkte wegen Macken wieder einschicken müssen.
Ich habe sie mal beide gleichzeitig gehabt, Xpander und Matrix1000 ( und den Matrix 6 später mit Matrix 1000 )
Der Xpander klingt etwas brillanter (höhenreicher) und bei Akkorden lebendiger, da hört man schon den Unterschied zwischen VCO und DCO heraus.
Insgesamt ist der Klangunterschied...