Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Altes aus dem Süden der Republik
https://www.youtube.com/watch?v=ntWfa8RpFW8&list=RDntWfa8RpFW8&start_radio=1&pp=ygUSc3BpZGVyIG11cnBoeSBnYW5noAcB
https://www.youtube.com/watch?v=VUosAGDM8Sg&list=RDVUosAGDM8Sg&start_radio=1&pp=ygUORmFudGEgNCBkaWUgZGGgBwHSBwkJzgkBhyohjO8%3D
Nur sehr wenig mit ihm beschäftig, quasi ein musikalischer weißer Fleck für mich
aber trotzdem leider sehr schade.
Hat er nicht auch bei dieser Bier-Werbung mitgewirkt?, das Lied gefällt mir äußerst gut...
Warum müssen die denn überhaupt wie die Originalen klingen, dann kauf ich mir doch lieber gleich das Original oder irgendeinen Modernen mit aktueller Optik + Sound!?
Diese Geräte klingen doch nicht schlecht auch wenn sie mit dem Original soundtechnisch nichts oder vielleicht nur wenig gemeinsam haben. Man erkauft sich halt eine Illusion für kleines Geld, wer sich damit zufrieden gibt … ist dann doch OK und passt ja auch gut in unsere (digitale) Scheinwelt.
Weniger ist mehr!
Die Zeit die ich mit ihm bisher verbracht habe ist eh unbezahlbar, es soll aber Menschen geben die ihre wertvolle Lebenszeit lieber für Sinnloses wie z.B. Verschwörungstheorien verplempern, da dudel ich lieber ein bisserl mit dem 700FS rum.
😉
Keine leichte Entscheidung.
- Entweder es gibt ihn länger und wird irgendwann mal vielleicht billiger.
- oder doch plötzlich ausverkauft weil etliche darauf warten
Auf alle Fälle, je früher du kaufst um so länger kannst du ihn „jeden Tag spielen“.
😉
Worauf wartest du dann noch, dazu hat er doch alles an Bord:
Allein mit dem Traveller, Hold/Repeat, Balance-Regler, Arp, Federhall wirst du schon lange noodeln können.
😉
Vielleicht häng ich zuviel am Begriff „Modern“ mit dem ich etwas „Neues“ in Verbindung bringe, da tu ich mich bei der aktuellen Musik eh schwer.
Am besten ich bin dann mal draußen
Pure-Sweet-Spots sind bestimmt die 3 Junos und ganz oben für mich der Minimoog. Kann mir nur schwer vorstellen dass der Maxikorg nicht in dieser Liga mitspielen sollte, da kämen ganz andere Kandidaten für mich in Frage, z.b. der Jupiter 4.
Glaube auch nicht dass der Maxikorg überhaupt von Korg...
Bin erst heute dazugekommen ihn etwas anzuspielen, was soll ich sagen, tolle Kombi aus Vintage + Moderne. Macht richtig Spaß, von wegen einfacher Monosynth - und sieht auch noch gut aus. Tatsächlich find ich Preis/Leistung äußerst angemessen.
Sorry mein Fehler, Beitrag # 444 war lustig gemeint!
Leider hat die Diskussion nen unguten Verlauf genommen, das wollte ich nicht.
Wünsche euch allen schön Feiertage :schweinachten:
PS: ein Paket über den hier diskutierten „Übeltäter“ ist heute Vormittag noch angekommen….
Mal ehrlich, wen interessiert schon Klang vor allen Dingen wenn mans eh nicht hört. Müßte man auch sehr viel Geld für ein entsprechendes Studio investieren und die Originale sind eh nur was für alte Sammler und Liebhaber.
Man kann auch Aufkleber wie MonoPoly, Jupiter 4, Minimoog usw. anfertigen...
Ziemlich fies wie man heute massiv daran gehindert wird Musik aufzunehmen.
Da soll man seine Arbeitsweise anpassen oder gar Kompromisse eingehen.
Wo leben wir denn?
Auch hierfür gibt’s eine ganz einfache und elegante Lösung:
Kauf dir einen originalen Minimoog D.
Am Besten ein Collecters Item im Sammlerzustand, daran hast du am meisten Freude und wenn dir das finanzielle wichtig ist den höchsten zu erwarteten Gewinn.
Gute Musik kann man doch auch mit viel weniger Geld machen… und das besser und günstiger als jemals zuvor.
… aber halt keine echten Minimoog besitzen. 😉
Also nochmal, ich schätze der 22er Minimoog wird um die 5K zu haben werden sein.
Im Vergleich zu den Preisen die für die alten Originalen...
Ja, mit dieser Antwort hätte ich ehrlich gesagt nicht so ganz gerechnet….😉 …, japanische Geräte hielten bei mir schon mal 10/15+ Jahre.
Äaah, wie kommt’s dass du nebenbei den ganzen Tag ÖR schaust?
Alles toll was du da aufzählst, hat aber damals im Großen und Ganzen doch jeder ( oder im Bekanntenkreis… ja, damals hat man noch mit Freunden zusammen Musik gehört… ) in seiner Plattensammlung gehabt. Lief auch regelmäßig im Radio oder gelegentlich im TV.