Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf Kickstarter gibt es ein neues Projekt:
Der AR-110 ist ein kompakter analoger Synthesizer mit klassischen elektronischen Klängen, separaten Ausgängen und Lautstärkereglern für jedes Instrument.
Ich habe mich mal als "Backer" an dem Projekt beteiligt. Die kleine Kiste macht einen guten...
... zur Info, bei Pipewire gibt's 'was Neues:
https://www.heise.de/news/Linux-Multimedia-Framework-Pipewire-1-4-MIDI-2-und-neue-Audiocodecs-10313510.html
... die Encoder gibt's direkt bei Waldorf:
https://repair-shop.waldorfmusic.com/de/shop/encoder/
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Encodern von ALPS gemacht, die gibt es auch mit Metallachse:
https://tech.alpsalpine.com/e/products/category/encorders/sub/01/
Hallo Rolf,
die Encoder aus dem Blofeld haben einen "angenehmen" Drehwiderstand und fühlen sich wirklich gut an. Leider sind die Teile elektrisch aber sehr unzuverlässig (wie aven schon schrieb). Die Encoder gibt's für relativ kleines Geld direkt als Ersatzteilset bei Waldorf (wahrscheinlich...
Mein H2MIDI Pro und das C2MIDI Pro sind heute auch schon angekommen. Das war wirklich eine angenehme Überraschung! 👍
Jetzt hab' ich am Wochenende Zeit um mal zu checken was damit so geht. Das Kabel hat jedenfalls schon mal viel Potenzial zum "Schweizer Messer" für MIDI. Bisher hatte ich als...
... Fred hatte doch schon geschrieben was drin steckt:
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/freds-lab-manatee.163765/page-26#post-2859608
Ein Dual Core, Two DSCs on One Chip:
https://www.microchip.com/en-us/product/dspic33ch512mp208
Hallo Ingo,
da sind sicher die Soundprogramme gelöscht, weil nach so langer Zeit die Stützakkus entladen sind. Schalte den Synth mal mit gehaltener POLY-Taste ein (Taste gedrückt halten bis der Synth an ist), damit stellst Du die Werkssounds wieder her.
... also mit ungewolltem Rauschen hatte ich beim Manatee auch noch keine Probleme. Das mit den perkussiven Artefakten (Knackser) ist mir aber recht früh bei einigen Factorysounds aufgefallen:
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/freds-lab-manatee.163765/page-21#post-2828573
Mit meinen...
Hallo Rolf,
das sieht ja schon toll aus!
Wirst Du auch die Möglichkeit vorsehen Looppunkte innerhalb des Samples zu setzen, um z.B. die Sustainphase eines gesampleten Sounds zu loopen?
... meiner ist letzte Woche angekommen, das Bluetooth-Modul kam diese Woche.
Beim Einbau unbedingt (wie im YouTube Video von CME gezeigt) "Tesafilm" über die beiden Taster kleben, die fallen sonst heraus und sind nur sehr frickellig wieder einzusetzen...
Hallo Stefan,
nach 10 Jahren sind mit Sicherheit die Stützakkus entladen. Schalte den Synth mal mit gehaltener POLY-Taste ein (Taste gedrückt halten bis der Synth an ist).
Wenn Du Glück hast war es das. Leider sind NiCd-Akkus in Synthesizern (und nicht nur dort) ein echtes Problem. Die Teile...
Mal eine Frage in die Runde, kann es sein das der Aftertouch im WoFi nur ein "Schalter" ist?
Beim stärkeren Drücken einer Taste springt das eingestellte Ziel sofort auf den eingegebenen Wert, selbst bei ganz leichtem und vorsichtigendem Drücken des Keyboards sind keine Zwischenwerte erzielbar...
... was die mechanische Umsetzung angeht gebe ich Dir Recht, ich hab' da auch etwas Angst das die Karte zu Bruch geht wenn man mal irgendwo anstößt. Die Karte steht tatsächlich ziemlich weit aus dem Gerät heraus. Es ist wirklich eine proprietäre Lösung, technisch hat dies jedoch einen Grund...
Für den Deepmind 12 gab es mal eine Anleitung von Behringer:
https://audionewsroom.net/2017/01/deepmind-12-how-to-fix-the-keybed-noise-video.html
Leider ist das Video nicht mehr verfügbar. Ich müsste mal auf meinem Rechner suchen ob ich das evtl. gesichert hatte. Vielleicht findet sich die...
Hallo Fred,
ich habe mir das Teil mal bei Microchip angesehen, wirklich interessant! Du hattest ja schon mal berichtet das der Prozessor für Automotive Anwendungen konzipiert wurde. Da muss man erstmal drauf' kommen den für 'nen Synth zu verwenden. Microchip schreibt aber:
These devices are...
... die "Dora" lag da plötzlich auf der Firmwareseite, Fred hatte zu dem Zeitpunkt nichts dazu gepostet und das Changelog ist mit der "Cäsar" identisch. Daher meine (inzwischen beantwortete) Nachfrage ...
@marzac: Hallo Fred,
was hat es mit der V1.06d auf sich?
... und, könntest Du meine nerdige Neugier befriedigen und den genauen Typ der verbauten DSPs nennen?
Hallo Fred,
erstmal vielen Dank für den schnellen Fix! 👍
Diesmal hat das Update wieder auf Anhieb geklappt (wie immer mit gehaltener ALT-Taste eingeschaltet).
Ich bin dann gleich für Stunden am Manatee hängen geblieben. Das Teil hat mir beim Spielen wirklich die Mundwinkel an die Ohrläppchen...
Hallo Fred,
da warst Du ja wieder fleißig! 👍
Ich habe die neue Version natürlich sofort aufgespielt. Diesmal hat es wieder erst im zweiten Anlauf geklappt, obwohl ich den Manatee zum Updaten schon immer mit gehaltener ALT-Taste einschalte. Er hat beim ersten Versuch aber gleich nach dem Start...
Hallo Fred,
ich kann gut verstehen das Du Dich nicht näher zum WoFi äußern kannst und das ist auch vollkommen in Ordnung. Wir sind hier ohnehin im falschen Thread dafür, hier geht's ja um den Manatee.
Ich freue mich aber das Du das Kiviak-Team unterstützt, der WoFi hat durchaus das Potenzial...
Hallo Fred,
ich wollte mich hier nur mal zwischendurch für Deine transparente Kommunikation bedanken. Du bist "immer am Ball" und man merkt wirklich das Dein Herz an "Deinen Babys" hängt.
Ich habe vor allem beruflich mit Softwareentwicklern zu tun die "nie" Fehler machen, das heißt die würden...
Hallo Fred,
vielen Dank für Dein fleißiges Schaffen! 👍
Ich habe das Update durchgeführt und diesmal vorher gleich mit gehaltener ALT-Taste eingeschaltet. Das Update lief so beim ersten Mal problemlos durch.
Nach dem Update war der Manatee wieder "Local off", keine Ahnung woran das bei mir...
... ganz schön ruhig hier, seid Ihr auch etwas enttäuscht?
Ich habe mich mittlerweile viele Stunden mit dem WoFi beschäftigt und bin im Moment etwas frustriert.
So wertig und gut das Teil auch von außen erscheint, die Engine und das Cloudkonzept strotzen nur so von Fehlern. Da muss dringend an...
Ich habe wieder ein paar Stunden mit dem WoFi verbracht und es ist mir mittlerweile auch gelungen die Firmware upzudaten. Ich habe das Update gemäß der Anleitung über die Website gestartet und das hat zunächst auch funktioniert. Die "master MCU" war nach dem automatischen Reboot auf V1.0.1...
Das Pairing mit der Cloud hat mir auch ein paar Probleme bereitet. Ich habe die Anmeldung und das Pairing mit meinem Android Smartphone gemacht, wegen des QR-Codes im Display bot sich das an.
Die Anmeldung auf der Website habe ich mit meinem Google-Account durchgeführt. Nach dem Einscannen des...
Ich kann mich da nur anschliessen, ich habe z.Zt. den gleichen Eindruck.
Abgesehen von der "losen" Plexiglascheibe ist der Scratchcontoller unter dem Display nicht gerade ergonomisch angebracht. Ein Controller gehört (zumindest für mich) links neben oder oberhalb der Tastatur.
Ich finde der...
... gut das Du das schreibst!
Das war meine erste Aktion am WOFI, da musste ich auch erstmal in der Kurzanleitung suchen. Ich finde das nicht "sehr glücklich" gelöst und beim nächsten Einschalten ist die "Quäke" wieder an ... :frown:
... meiner ist heute angekommen. (:
Das Teil ist extrem gut verpackt, das macht schon mal einen guten Eindruck. 👍
Jetzt muss ich den WOFI in Ruhe antesten ...