Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Ab wann hat man genug gear & weiß das dann auch?

    Seit dem ich mir letztes Jahr meinen Virus gekauft hatte, bin ich zufrieden und benötige kein weiteres Gear mehr. Es liegt wohl daran, dass dieses Gerät all meine Ansprüche am besten erfüllt und es daher für mich ohnehin nix besseres zu kaufen gibt.
  2. T

    Filter fuer externe Signale nutzen - wozu?

    Ich hab das an meiner Microbrute genutzt, um da einen zweiten Oszillator oder auch einen anderen Synthesizer reinzuschicken. Es hat durchaus seinen Reiz. Hier geht beispielsweise der Sound eines alten Casio MT-65 Keyboards durch eine Microbrute und wird durch dessen Filter und Sequencer...
  3. T

    neue Geräte aklimatisieren lassen

    Hier in Bremen ist die Luftfeuchtigkeit oft sehr hoch, so dass kalte Gegenstände beim Auspacken direkt nach der Lieferung manchmal richtig nass werden. Daher lasse ich gerade zu diesen Zeiten sämtliche gelieferten Elektrogeräte erstmal warm werden und trocknen. Das kostet mir im schlimmsten Fall...
  4. T

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Hier ein Video, was noch geht: https://www.youtube.com/watch?v=nfLTlbGwXD0 Wenn ich nicht schon so extrem zufrieden mit dem Virus und seinen Möglichkeiten währe, hätte ich jetzt auch einen GASanfall.
  5. T

    Welches sind die intuitivsten modernen komplexen Synths?

    Eigentlich geht das schon. Beim Virus hat man das ganz gut gelöst. Wenn man erstmal die Menüstruktur verstanden hat, kann man den echt super bedienen.
  6. T

    (Kauf)Beratung für kompletten Neueinsteiger

    Als Neueinsteiger solltest Du nicht unbedingt gleich die fetteste eierlegende Wollmilchsau suchen, sondern ein Gerät suchen, was Dir den Einstieg ermöglicht. Wenn ein Gerät zu kompliziert ist, wird es deinen Wunsch nach dem Schaffen von Musik schneller erledigen, als dir lieb ist. Setze dich...
  7. T

    ethereal pads - Umschreibung gesucht

    Bandpass und Bandsperre kann man auch nehmen um einfache Formanteffekte hinzubekommen. Wenn man nur einen davon hat, kann man den ggf mit einem Hochpass oder Tiefpass ergänzen. Resonanz auf diese kann den Effekt noch verstärken. Spielen von Terzen und Akkorden hebt den Effekt oft noch weiter...
  8. T

    Synthesizer bis 1000 Euro

    Die Anzahl der Knöpfe kann durchaus einen Einfluss auf die Soundvielfalt haben. Wenn der Synth nur 5 Knöpfe hat und man deshalb für jede Einstellung durch 10 Untermenüs muss, wird man aus Motivations- und Zeitgründen wohl kaum was aus der Vielfalt machen sondern eher auf Presets zurückgreifen...
  9. T

    Welche Form von Synthesizer brauche ich?

    Ein vielseitiger und kostenloser Drumsynth ist drum boxx synth free. Wenn man den sorgfältig abstimmt, kann man ziemlich reinhauende Drums in allen Richtungen und Tonlagen damit hinbekommen.
  10. T

    Wer hat von euch das kleinste Setup?

    Seitdem ich den neuen Computer habe (September) und bis jetzt zu faul war, die DAW wieder zu installieren, arbeite ich nur mit meinem Access Virus Indigo 2 und den Kopfhörern. Naja, ist ja auch alles dran und drin, was ich zum Spaß haben am Musikmachen brauch.
  11. T

    Erster Synthesizer

    Ich würde zum Access Virus B raten, besser noch ein C. Der hat einerseits wunderbare Möglichkeiten für Drones. Es gibt für Drones eigentlich kein besseres Einzelgerät fürs Geld. Interne Auxes sind hier das Zauberwort. Das sind interne Ausgänge, die mit internen Eingängen verknüpft werden können...
  12. T

    Akai Timbre Wolf - Billig Polyphon?

    Man muss es so sehen. Wer den Timbre Wold für den Anfangspreis von 400 Euro holt, hat etwas, was nicht jeder hat... oder haben will. :twisted:
  13. T

    Tipps zum Equipment für z.B. Drone / Dark Ambient / Techno..

    Re: Tips zum Equipment für z.B. Drone / Dark Ambient / Techn Wenns um Drones aus einem Einzelgerät geht, rate ich zum Access Virus C (nicht TI, da der nicht mehr die AUX hat!). Der hat zwei interne Stereo-Auxes (interne Ausgänge), das heißt, man kann den Sound mehrfach intern und...
  14. T

    Somewhere Else (Ambient)

    Sowohl musikalisch als auch von dem Video her an älteren Spaceambients angelehnt: Ah4jKMykeWU (Sound aus meinem Virus Indigo 2, das Video zeigt reale selbst gemachte Lasereffekte)
  15. T

    FS1R Editor Zeeedit- Hersteller antwortet nicht (Paypal)

    Da der Programmierer wohl kaum jeden Tag zuhause am Computer auf Bestellungen warten wird (ist ja auch Ferienzeit), würde ich etwa 7 Tage warten und dann erst bei Paypal eskalieren.
  16. T

    Schwingung (elektrisch/akustisch) - wie "sieht" sie aus?...

    Re: Schwingung (elektrisch/akustisch) - wie "sieht" sie aus? Eine elektrische Schwingung ist lediglich abnehmender und zunehmender oder die Richtung wechselnder Stromfluss. Da die Leiter linear sind und dieser Stromfluss immer mehr oder weniger gleichmäßig im Leiter verteilt ist (mal abgesehen...
  17. T

    Virus C hängt bei Bankkopie

    Ich würde den reparieren lassen. Ich denke nicht, dass der Wechsel des Speichers für die Werkstatt besonders schwierig sein sollte. Höchstwahrscheinlich ist der gesockelt, so dass die dann noch nicht mal löten müssen. Ich geh zwar von aus, dass du weißt, dass man vorher eine Kopie der eigenen...
  18. T

    SH-201-Ehrenrettung

    Re: SH-201-Ehrenrettung-Tread Der Spaßfaktor als Qualitätsmerkmal sollte keinesfalls unterschätzt werden. Ein Synthesizer, der Spaß macht, macht es wesentlich leichter zu einem gewünschtes Ergebnis zu kommen, als ein Synthesizer, bei dem man sich abmühen und mit der Motivation kämpfen muss...
  19. T

    Access Virus

    Zwar ein wenig alt, aber ich muss da auch mal was zu sagen. Das interne Routing des Virus über die Auxes erlaubt die Filter in mehreren Stufen übereinander zu legen und so einen Mischfilter mit den Wunscheigenschaften zu basteln. Ich finde diese Möglichkeit macht den Filter des Virus zu was...
  20. T

    Virus C hängt bei Bankkopie

    Dein Problem wird nicht sehr alltäglich sein. Wenn du nicht auf Risiko gehen und ein erneutes Überschreiben probieren willst fragst am besten gleich direkt bei Access an. Das ist ne deutsche Firma und die können somit auch deutsch. http://www.virus.info/contact Da du bereits die Bänke G und H...
  21. T

    Access Virus

    @Bernie: Ja, da ist eine Speicherbatterie drin.
  22. T

    Welche Synths können Pitch per Hüllkurve steuern?

    @Fluxus Anais: Du hast nen Virus C in deiner Gearliste, der kann es über die mod-Matrix (aber nur Osc 1 und 2). Der Pitch von Oszillator 2 kann zudem in der Oszillatorsektion gesondert mit der Filterkurve verpatcht werden. Und wenn du das Pitchverknüpfen richtig und mit Gefühl machst, klingt das...
  23. T

    Access Virus C Problem - Hüllkurve wird abgeschnitten

    Kaum hab ich meinen neuen Access Indigo 2 ein paar Stündchen angespielt bin ich auf genau das selbe Problem gestoßen. Eine Recherche ergab, dass es mit der OS 6.6 Beta und bestimmten "infizierten" Patches (unter anderem auch der C127 Start) zusammenhängt...
  24. T

    Access Virus

    Nun bin auch ich offiziell Teil des Fanclubs. Heut ist mein Indigo 2 angekommen und der Klang ist einfach mal... ENDGEIL!!!!! Nun muss ich aber erstmal ne Anleitung runterladen und mich ein wenig einlesen.
  25. T

    Rotca - meine ersten Releases

    Fiz entspricht nicht meinem Geschmack, doch Faded gefällt mir sehr. Es hebt sich tatsächlich positiv von der Masse ab und die Sounds entsprechen auch meinem Geschmack. Bellextacia und Glasso Phono finde ich übrigens auch sehr gut. Allerdings ist mein Musikgeschmack etwas.... eigenartig, so dass...
  26. T

    Endlosschleife ohne Langeweile?

    Ich selbst arbeite gerne mit Loopsequencen an meiner Microbrute, da ich sowas auch sehr gerne höre. Ich lasse eine aus Höhen und Tiefen bestehende Sequenz durchlaufen und decke mit Filter und LFOs diverse Teile dieser Sequenz ab, während andere hervorgehoben werden. Dazu dann noch die anderen...
  27. T

    Dreaming of Sound (Trance)

    Nach langer Zeit hab ich mich nun auch mal wieder mit Trance befasst. Die Melodie ist in einer Session handgespielt worden und zur daraus entstandenen Wavedatei hab ich dann die Drums in der DAW hinzugefügt und diese beim Zusammenfügen mittels Filterspiel etwas lebendiger gestaltet...
  28. T

    Analog Newbie Rat

    Re: Analog Newbe Rat Ja, es gibt einige Abstriche in der Kombinierbarkeit von LFO und Hüllkurve (maximale Anzahl an Verpatchungen, fehlende Negativwerte und unabhängige Regelungen) mit den jeweiligen Zielen und zudem ist natürlich die Tastengröße noch ein wichtiger Unterschied (aber nicht so...
  29. T

    Analog Newbie Rat

    Re: Analog Newbe Rat Dann wird dir die Microbrute vielleicht zusagen. Der Thread hat mich vor ein paar Stunden zu inspiriert mal eine tiefgründige und nach meinem subjektiven Empfinden und in meinen Kopfhörern wuchtig klingende Filterfahrt einzuspielen. https://soundcloud.com/techno-research-...
  30. T

    Analog Newbie Rat

    Re: Analog Newbe Rat Ich kann nur dazu raten, auch mal irgendwo die Microbrute probeweise anzuspielen. Die kann wesentlich mehr, als in all den gängigen Demos zu hören ist.
  31. T

    Analog Newbie Rat

    Re: Analog Newbe Rat Die Microbrute kommt mit den Tiefen auch ganz gut zurecht. Durch den starken Mehrfachoszillator und den Filter kann man da echt was machen. Zudem ist da noch ein extrem einfach und schnell bedienbarer Sequencer drin. Außerdem ist sie leicht steuerbar. Die Sounds kann man...
  32. T

    Kraftzwerg oder Pulse oder 2ten Brute?

    Wenn es eine weitere Brute werden soll, empfehle ich die Minibrute, weil du damit direkt die Microbrute steuern kannst und einige Tricks möglich sind (u.a. Duophonie, siehe https://www.youtube.com/watch?v=m3ij2os8i9w ). Davon abgesehen gibt es noch die Basstation 2, die ein anderes...
  33. T

    ACID Battle VII - Siegerehrung

    Der klingt ja echt geil. Da hat sich der Preis ja schon bezahlt gemacht. :phat:
  34. T

    Klingen neue Analogsynthis anders ?

    Ich glaub zwar auch nicht, dass man ein teures Gerät zum Musikmachen braucht, doch ein Kasten mit Tasten und Sequencer kann durchaus inspirierender sein, als die beste DAW. Selbst in einer perfekten DAW lässt sich vieles nicht so schnell eingeben, wie auf einem ordentlichen Synthesizer. Zwar...
  35. T

    Kurzes Video zur Entstehung des Minimoog

    Wirklich interessant, wie so einige Aspekte des Minimoogs zustande kamen,.. vor allem die Länge des Keyboards :lollo: . Wobei natürlich besonders bemerkenswert ist, dass dieses Gerät dann auch wirklich produziert wurde und dann so reingehauen hat (heute wunderts natürlich keinen mehr).
  36. T

    Wie steuerst bzw. spielst Du Deine Synthesizer?

    Die meisten Stücke, die ich momentan mach, sind per Sequenzer gespielt. Aber ich mach auch einiges per Hand mit der Tastatur (also nur den Sound aus den Synthesizer aufnehmen, ohne danach noch was nachzubearbeiten) und einiges per Editierung in der DAW.
  37. T

    Greenhorn wünscht sich Tipps und Beratung

    Der gratis beiliegende Basshead ist nicht unbedingt das beste Einsteigerinstrument. Lade dir mal das Trancedrive runter (der kann mehr als nur trance): http://www.yedey.com/2010/02/official-r ... ancedrive/ Genauer gesagt das "TranceDrive-VSTi". In der Zip ist ne DLL Datei drin. Die kopierst...
  38. T

    Greenhorn wünscht sich Tipps und Beratung

    Für den allerersten Einstieg ins Musikmachen mit Computern kann ich Darkwavestudio empfehlen. Es kost nüscht und lehrt dich fix die Grundregeln der Zusammenarbeit zwischen DAW (das ist das Darkwave Studio) und VST (das sind Instrumente und Effekte, es gibt verdammt viele davon gratis zum...
  39. T

    Alternativen zum DSI Tetra gesucht

    Wenns kein Mopho Keyboard und überhaupt keine Tasten aber dennoch Polyphon und voller Potis und als Ersatz für DSI Tetra sein soll bietet sich noch am ehesten der DSI Prophet 08 als Rackversion an. Tetra raus, Prophet rein. Dürfte wohl die billigste wirklich gute analoge Lösung für dein Problem...
  40. T

    Rauschen

    Meine Microbrute hat auch ein ganz leises Grundtönchen, das jedoch nur unter meinen Noisecancelingkopfhörern bei totaler Stille auffällt. Es ist ein Oszillator (der Saw in dem Fall), der seine Spannung in nahegelegene Schaltkreise induziert. Mich störts nicht, denn ein gewisses Grundgeräuschbild...
Zurück
Oben