Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Ich mage den Super 6 gerne. Spiele oft und gern darauf. Eigene Patches machen geht leicht von der Hand. Ehrlich gesagt, ist der erste meiner Synth, wo ich tatsächlich andauernd Patches wirklich selber vom Scratch mache. Der Super 6 passt gut in den Mix und ich verwende auch gern die...
  2. A

    Kaufhilfe Groovebox u./o. Schaltzentrale gesucht

    MPC One/Live: - Klassischer MPC workflow - Richtige MIDI-DIN - Songmode und Next Seq. MPC Live: - Batterie - Speaker - Bluetooth - SSD einbaubar - Große Drumpads MPC One: - Kann alle wie der MPC Live oder X - ist kompakter - Ist günstig Force (habe ich selber nicht): - ist wie ein...
  3. A

    Kaufhilfe Groovebox u./o. Schaltzentrale gesucht

    Das alles ist ein MPC u.a. auch. Der MIDI-Sequenzer im MPC ist sehr gut. Praktisch unbegrenzte MIDI Spuren. Ewig lange Patterns. MIDI-Mute Funktionen für Tracks. CV Ausgänge. Song Modus, wo man MIDI-Tracks aneinander reihen kann. Der hat natürlich auch einen guten MIDI-Arp drin. Und MIDI-Chords...
  4. A

    Kaufhilfe Groovebox u./o. Schaltzentrale gesucht

    Bei mehreren externen Geräten reichen die Eingänge am MPC nicht aus. Es gibt verschiedene Lösungen: 1.) Externer Mixer: Man hat oft noch einen Mixer, der mind. soviele Eingänge wie externe Geräte an Ausgängen hat. Von dem kann man dann alle oder teile wieder in den MPC schicken (der hat "nur"...
  5. A

    Pioneer Toraiz AS1 - Synth/Seq mit DSI Filtern

    Zumindest mein OB-6 kann das nicht modellieren per LFO. Dafür gibt es einen Panspread Drehknopf, der die "breite" des Pannings beeinflusst.
  6. A

    Pioneer Toraiz AS1 - Synth/Seq mit DSI Filtern

    Da müsste Pioneer eine Firmware rausgeben. Ich glaube daher nicht, dass irgendjemand be Sequential und Pioneer an dem Thema arbeitet. Macht beiden nur Arbeit und bringt kein Geld. Der P6 wird ja noch aktuell verkauft und Sequential "hat was" von dem Update in Form von Neuverkäufen.
  7. A

    Kaufhilfe Groovebox u./o. Schaltzentrale gesucht

    Ich habe mit dem iPad Pro angefangen und 1-2 Jahre exklusiv damit "gearbeitet". Für das iPad habe ich so ziemlich alles an DAWs und AUM etc. ausprobiert. Wenn man ein iPad schon hat, dann sollte man sich im Sale (kommt regelmäßig wieder) Korg Gadget ca. 20 EUR holen. Das macht schon mal viel...
  8. A

    Novation Circuit Tracks Groovebox

    Ich hab mal eine simple Frage: -Hat das Circuit Tracks eigentlich ein Undo für das letzte Record ? -Oder ein Count In? Oder zumindest einen simplen Noten-Löschmechanismus für den aktuellen Track (z.B. clear + Synth 1)? Mein Problem: Ich nehme eine 32 Step Sequence mit geänderten Pattern...
  9. A

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Drück mal drauf -> Der Mod-Amount Encoder ist auch ein Druckknopf ! Also eine Endlosdrehregler + Druckknopf Kombination- Der Taster ist aber angeblich nicht verdrahtet und hat zumindest heute keine Funktion. Und angelich hat George Hearn den wegen Teileverfügbarkeit verbaut. Also vom Prinzip...
  10. A

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Ich vermisse beim Super 6 auch kein Display. Sehr gut, dass er keine Menus hat (beim Jupiter XM sieht man, wie das enden kann). Aber in manchen Fällen wäre eine 7-Segment Anzeige wie beim OB-6 praktisch. Z.B. um die Firmwareversion anzuzeigen oder um mehr als 2 Zustände anzuzeigen (z.B...
  11. A

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Ich habe den Jupiter XM und habe letztes Wochenende Patches (Jupiter&Juno) vom Jupiter XM auf dem Super 6 nachgebaut. Jupiter 8 kann der Super 6 sehr gut nachmachen. Juno je nach Patch. -> Der Super 6 fühlt/hört sich meiner Meinung nach wie die nächste Evolutionsstufe von einem klassichen...
Zurück
Oben