Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Ich bereue es, diese Geräte nie gekauft zu haben ...

    1987: Jupiter 8 (ohne MIDI) gebraucht sehr gut erhalten für 3300 DM. Statt dessen einen neuen Hohner HS 1. Ach Nee, eigentlich doch nicht. Als mein allererstes Gerät war der HS 1 wesentlich innovativer, interessanter und flexibler... .
  2. M

    DSI Pro 2 update 1.4

    Hallo zuzsammen, Update 1.4 ist installiert. Mir gelingt es nicht, die Sequencer-MIDI-Daten des DSI Pro 2 in der DAW (Ableton Live 11) aufzuzeichnen. Arpeggiator-MIDI-Daten kein Problem. (MIDI nicht per USB). Hat jemand eine Idee?
  3. M

    Sammlung DER Musikclip, der dir SOFORT einfällt

    Godley & Creme "Cry" (1985) ! Visuell bahnbrechend. https://www.youtube.com/watch?v=6a_PRcVYX7g
  4. M

    Sammlung Eure Top Ten-Alben für die Insel

    ... schöne Liste und Aufzählungen. Viele Gemeinsamkeiten. Aber mit MMW hast du ALLES zerstört. Ich würde "auf die Palme gehen/klettern" ... ;-)
  5. M

    Sammlung Eure Top Ten-Alben für die Insel

    Miles Davis - Kind of Blue Talking Heads - Remain in Light Genesis -Wind and Wurthering Yello - 80-85 Fleetwood Mac - Rumors Talk Talk - Best of Chic - Best of Marvin Gaye - What´s going on Brasil 66 - Equinox George Michael - Older Pink Floyd - Dark side of the moon
  6. M

    Unsinn im Radio

    Zum einen ist das besagte Gespräch kein wissenschaftliches Kolloquium und zum anderen fehlen bei deinem Zitat drei wesentliche Wörter 05:12 "Also ich glaube das ist bis heute der meistverkaufte Synthesizer aller Zeiten" Ich mach mir die Welt so wie sie mir gefällt. ;-)
  7. M

    erledigt gesucht: das beliebteste duo im bereich elektronischer musik

    ... sind 5 geworden. Alle klasse. Yello, KLF, Daft Punk, DAF, Chemical Brothers... I believe ;-) https://www.youtube.com/watch?v=7f2wg1pqQDs
  8. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Nö, das hatte ich versucht zu vermitteln... S.u.
  9. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Gut möglich siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Fernando_Abrantes ..."Abrantes performed in The Mix UK-tour (10 concerts) in 1991."
  10. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Allein schon der erste Satz der „Errata und Anmerkungen“ hat mich stutzig gemacht. „Hobbybastler“ mag in bestimmten Kontexten neutral gedeutet werden. Aber in „diesem“ Kontext ist es ein klares Werturteil (Abwertung von technischen Fähigkeiten z.B.) und hat an dieser Stelle in einer...
  11. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Jau, ich habe es mir per Fernleihe (Danke Universitätsbibliothek Potsdam für die ungewöhlich zeitnahe Lieferung!) ausgeliehen und von Donnerstag bis Sonntag strong durchgelesen (nicht durchgearbeitet!). Spannend, Klasse! Ich habe gerade eine Rezension auf Amazon verfasst und sie wurde auch...
  12. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Gleich im ersten Satz der Wiki-Definition steht "Der Pluralis Majestatis (lat. „Mehrzahl der Hoheit“) wird verwendet, um eine Person, z. B. einen Herrscher, als besonders mächtig oder würdig auszuzeichnen." Es ist in meinen Augen ein trauriges Bild wenn - wie du es machst- den Pluralis...
  13. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Wahrheitsfindung? na ja, Meinungsäußerung wohl eher. ... Und nicht "Wir", sondern wenn schon dann "ich verbuche...".
  14. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Nur ordnungshalber: die von mir besagte Anekdote ist eine tatsächliche Auseinandersetzung zwischen Wikipedia und Chatgpt, wobei ich lediglich als - ich will mal sagen - Mediator in Erscheinung getreten bin. Nicht, dass ich dein besagtes Zitat als martin_ffm gesagt hätte, sondern in diesem Fall...
  15. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    ... und warum sagt du es nicht mit Fakten, sondern mit persönlicher Betroffenheit? Nicht gerade souverän!
  16. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    aktuelle Anekdote am Rande, Oldschool Wikipedia vs. Newschool Chatgpt (HAL) : Ich: verfügt ein mellotron über bandschleifen? HAL: Ja, ein Mellotron verfügt über Bandschleifen. Das Mellotron ist ein elektromechanisches Tasteninstrument, das in den 1960er und 1970er Jahren populär wurde. Es...
  17. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Argumente über Argumente. Ich bin erstaunt über die Selbstdestruktion.
  18. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Habe auf Amazon eine "neue" Rezension geschrieben... wäre korrekt und hilfreicher... Dazu hatte ich mich in diesem Thread explizit geäußert. Nach solchen sachdienlichen "Argumenten" ganz bestimmt ;-) Oder verletzte Eitelkeit? Fragen über Fragen.... :-)
  19. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Sehr seltsam: ich konnte noch auf deine Rezension auf Amazon einen kurzen Blick erhaschen. Ich dachte noch "Ach klasse, jetzt habe ich die Dirk-Matten-Argumente in kondensierter Form und auf einen Schlag". Leider war die Rezension wohl nur eine sehr kurze Zeit sichtbar. Was aber bei mir hängen...
  20. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    ... Das passte in der damaligen Zeit überhaupt nicht zu dem Mythos BAND (vier Jungs, die Musik machen, abhängen auf Tour gehen, Spaß haben und und und). Hornorarbasis wird es bestimmt des öfteren gegeben haben, aber das wußte niemand. Die ganzen, heutigen Informationskanäle gab es doch gar...
  21. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    @Dirk Matten: deine ausführliche Rezension auf Amazon "Errata & Anmerkungen (Dirk Matten)" gefällt mir speziell im wissenschaftlichen Kontext sehr gut. Für mich in der Rolle als Konsument sind die Ausführungen absolut vernachlässigbar. Bei deinen persönlichen Anmerkungen muß ich dir aber doch...
  22. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Die Leseprobe auf Amazon (> 30 Seiten plus Inhaltsangabe und Fußnoten) klingt für mich sehr vielversprechend. :-)
  23. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Steile Schlaumeier-These. Belege? Ich habe es anders gelernt ... und mal chatgpt gefragt: " Die Anforderungen und Voraussetzungen für eine Dissertation in den Geisteswissenschaften in Deutschland können je nach Universität und Fachbereich variieren. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige...
  24. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Ich bin interessiert. Einerseits interessiert mich die Geschichte der deutschen Pomusik (es fiel u.a. der Bandname Faust...) und anderseits das Werk als "wissenschaftliche" Arbeit. Ist die Arbeit eine reine Deskription? (wäre traurig) oder liefert der Autor irgendwie geartete "neue Erkenntnisse"...
  25. M

    Roland TR-06 & TR-6S

    ´Mal so am Rande: im Vergleich zu meiner TR-8 ist meine TR-6s in Verbindung(!) mit dem Editor wahrlich eine Höllenmaschine. Schade dass es keinen vernünftigen Editor für die TR-8 gab. Der Editor gab überhaupt den Ausschlag für den Kauf der TR-6s.
  26. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    ... alles gaaanz einfach... These: Ralf, Florian Antithese: Karl, Wolfgang Synthese: KRAFTWERK ;-)
  27. M

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Welch eine Wohltat! nach diesen unsäglichen, vollkommen duchgeknallten Pro/Contra Behringer Threads diesen Thread hier zu lesen. Es hat mir eine große Freude bereitet. Trotz des emotionalen Themas sind (bis auf ein paar Querschläger) alle doch recht bemüht, sich mit den Argumenten der jeweils...
  28. M

    Mit welchem 'Gear'/Synths habt ihr angefangen Musik zu machen

    Roland TR 505, Hohner HS 1 (= Casio FZ1) , Atari ST, C-Lab Creator, Tascam Porta Two... später Waldorf Microwave I ...
  29. M

    Musik Elektronische Musik, die euch berührt (TOP 5)

    Stücke, die mich in irgendeiner Weise "berühren" https://www.youtube.com/watch?v=KUV9rONTXzk https://www.youtube.com/watch?v=jEgX64n3T7g https://www.youtube.com/watch?v=2SFt7JHwJeg https://www.youtube.com/watch?v=-Rytgt-7YKs https://www.youtube.com/watch?v=cIwDLN2X6Rs ... ein paar Sachen...
  30. M

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Kraftwerk 2015 Amsterdam https://www.youtube.com/watch?v=7GfyLS8L0LA NI-Maschine, Baff war ich ja, als ich das (alte) M-Audio Oxygene 8 gesehen habe. Und noch ein paar Fragezeichen.
  31. M

    Songs mit fetten Bassläufen, 125-130 BPM, gesucht

    Schiedsrichter? Tz, Tz, Tz. . Ich habe mich auf das "Thema" bezogen. Nun denn ... . Mein Lieblings-Bass-Lauf seit einem halben Jahr. Kraftwerk (ab 3:50) https://www.youtube.com/watch?v=KUV9rONTXzk&list=RDKUV9rONTXzk&start_radio=1 Comsat Angles (geht schon in die Richtung > 120 :-)...
  32. M

    Songs mit fetten Bassläufen, 125-130 BPM, gesucht

    Viele schöne Bass-Läufe, aber ich entdecke nur ein Stück (Mr. X & Mr. Y), welches auch nur ansatzweise in die Nähe von >= 125 BPM kommt. Alle anderen Stücke liegen nach meinem nicht gerade ausgeprägten Rhytmus-Gefühl weit darunter, oder täusche ich mich? Na ja, gerade noch DAF dazugekommen.
  33. M

    Waldorfs neue Wort-Bildmarke und Website

    Farbmäßig glaube ich an Sequencer.DE-Inspiration des Waldorf Designerteams. ;-) Mir Gefällt´s.
  34. M

    Großbaustelle

    Tja, so verschieden ist nun mal das Vorgehen. Ich halte lieber eine Hardcopy in der Hand mit einem Blick auf > 100 Sounds, bevor ich mich wie wild durch aussagefähige Bank-Nummern (s.u.) klicke und auf Gottes Wille vetraue ;-)
  35. M

    Großbaustelle

    Das "Zeitfressen" habe ich seit geraumer Zeit ganz gut in den Griff bekommen, seit ich die meisten Synth´s (bis auf Integra 7 :-) ) wie u. st. (Beispiel Sub 37) per Excel katalogisiert habe. "Gelb" gefällt mir sehr gut, "Ocker" gefällt mir gut. Kann natürlich sein, dass mir so einige...
  36. M

    Japanisches (außer J-Pop/Ultra Pop)

    https://www.youtube.com/watch?v=4yOAgoasMz4
  37. M

    Drönen bis zur Schmerzgrenze ...

    Meine Güte! In den letzten Jahren werden die Genres Krimis, Thriller etc. so was von Dauer-Drohnen/Dröhn-Sounds zugeknallt. Da scheinen sich die Produzenten und Regisseure gegenseitig überbieten zu wollen. Nicht nur bei den Ami-Serien, sondern auch viele nordeuropäische Produktionen verfallen...
  38. M

    Wieso Daft Punk als das grösste elektronische Music Act des 20. Jahrhunderts in die Geschichte eingehen wird...

    Na ja, ich glaube, wir haben uns beide etwas verrechnet. Der Youtube-Link von Kraftwerk war von 1986 und von Otto 1977. 9 Jahre vor Kraftwerks "Musique..." war Otto am Start.
  39. M

    Wieso Daft Punk als das grösste elektronische Music Act des 20. Jahrhunderts in die Geschichte eingehen wird...

    "Jeder" ? Hinter meinem Kommentar stand keine Logik, sondern lediglich ein Hinweis auf gewisse Ähnlichkeiten beim Hören, die ich meine festgestellt zu haben. Das ist alles. Schon klar, dass es sich verbietet mit OTTO den Kraftgöttern ans Bein zu pinkeln. Asche über mein Haupt ;-)
Zurück
Oben