Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hat das hier schon mal jemand ausprobiert?
http://mcsmooth.com/blog/sysex-tutorial-for-the-mpc4000-z4-z8
die 1000 kann ähnliches wie hier beschrieben mit JJOS:
http://www.mpc-forums.com/viewtopic.php?f=5&t=80360
wenn man kommerzielle musik macht dann liegt es auch für die breite masse gemacht ist.
spartenmusik kommt doch meistens aus "hobby kellern" siehe hier
https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=55&t=71414&p=749510&hilit=phuture#p749470
Welche Intentention bestand den damals als man...
ja ntürlich, und ist risiko behaftet.
Deswegen schrieb ich auch implizit, dass wenn das Feedback so gut, ist das ein Label rechtfertigen würde. Allerdings könnte dann aber auch evtl. ein bereits existierendes Label schon angefragt haben.
Sicherlich muss man auch Glück dabei haben, das im...
Das Ziel unbedingt eine Platte zu machen läßt schnell die Qualität der Musik vergessen.
Da kommt dann das Eigenlob ins Spiel.
Wenn man aber auf gewisse Erfahrung und Skills verfügt und Qualität hat, dann findet sich heutzutage auch ein Label.
Sollte trotz Qualität kein Label Interesse haben...
ich mach das nur mit schallplatten :twisted:
ne ernsthaft, was will ich denn mit 5 MPC60 die alle zu quarzen damit man die nacheinander wegschmeißen kann :selfhammer: :selfhammer:
vielleicht sollte ich ihm mal meine Konto Daten schicken ;)
ich hab einen EMU Darwin über. Der zeichnet auf 2GB HD oder Jazdrive auf. Den hab ich zur Aufnahme genutzt. Mit SPDIF hab ich dann das was mir gefiel auf den Rechner überspielt.
hey münster haste ne pm.
die MPC60 hast du als main sequencer genutzt? oder eine DAW?
schaut mal hier: u2YMkml4uCw
rein optisch muss ich sagen ist die MKII verdammt häßlich mit ihrem display.
vielleicht ist das auch interessant
TbCd3uRHc2w
interessanter Track.
manchmal hab ich das gefühl wenn man alte samples verwendet, dass das Grundrauschen im Hintergrund manchmal sehr störend wirkt. Vor allem wenn die anderen Samples recht sauber sind. Bei der MPC2000XL hab ich sehr oft mit den Release Zeiten gearbeiten und oder Filter...
ja die bugs sind schon etwas worüber ich auch nach gedacht habe.
Wenn aber der Gesamteindruck gut ist und die Funktionalität gegeben ist, dann werde ich auch mit Bugs leben können. Ggf. geeignter Workaround.
Die Größe ist bei mir auch etwas psychologisch, da ich kein Rechner mehr habe. Die...
für die RS hab ich 470€ bekommen. EBay eingestellt, eine Stunde später gekauft.
Die RS7000 hatte ich hier aus dem Forum gekauft. Ich finde sie auch sehr gut, aber einer MPC4000 kann sie nunmal nicht das Wasser reichen. Klar Sequencermäßig kann die RS etwas mehr. Aber 128Midi Tracks und 4 Midi...
hätte ich das gewußt, meine rs7000 is leider gestern verkauft worden.
ne RM1x will ich mir trotzdem mal zulegen. wenn du sie verkaufen willst. PM gerne an mich
Das war auch immer mein bedenken.
die MPC60 die ich nutzen durfte hatte echt geile Pads und das waren die Originalen. Hängt auch ab woher die Kiste kommt und wer sie hatte.
Fingerschweiß und Staub sind da die Bösen. Die SP1200 und der EIII sind da noch empfindlicher was Staub und Feinpartikel...
bei kleinanzeigen ging eine für 1.100€ weg.
Mit SCSI Kit und OS der 3000er. Fairer Preis.
Zu der Bedienung ist das meiste bereits gesagt worden ?! Als User der neuen Reihe kann man keine Fortschritte in Sachen Features erwarten. JJOS Good Bye.
Keine Wave Form im Display, Geringer Speicher...
ja ich denke dann ist eine der oben präsentierten Lösungen genau dein Ansatz.
du könntest auch mit der Lösung dann arbeiten:
http://www.ebay.de/itm/MIDI-merger-2-inputs-x-1-output-active-cable-interface-/110923673942?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item19d390f156
Damit kannst du eigentlich jetzt...
ja dann reicht es völlig aus was bereits erwähnt worden ist. hatte auch schon einen Ansatz zu deinem Vorhaben gepostet.
ich habe beides intensiv genutzt Live sowie eine MPC2000XL auch in Kombination.
Live stellt sich zum Glück nicht so ziegig an wie Logic und läßt sich auch als Slave...
Das ist auch sehr gut:
http://www.anthonyarroyodotcom.com/theabletoncookbook/tuts/how-to-use-ableton-like-an-mpc-pt-1/
http://www.anthonyarroyodotcom.com/theabletoncookbook/tuts/how-to-use-ableton-like-an-mpc-pt-2/...
was hast du denn vor?
im prinzip brauchst du Ableton nicht wenn du eine MPC hast.
Ableton ist klar überlegen, keine Frage.
Zum Samples cutten geht es. Ich würde aber Audacity, Wavelab oder Bias Peak empfehlen.
Schau mal hier, das hab ich bei der Quelle http://www.mpc2000xl.com gefunden...
ja stimmt. hatte ich vergessen.
muss man dann für sich abwägen. Entweder ORIGINAL 12bit mit altbewährter Technik oder NACHGEBILDETER 12bit mit neuer Technik.
Ich würde sogar schon fast zur neuen Technik tendieren, es sei denn man ist sich der Nostalgie bei den alten MPCs vor allem der 60er...
Das ist leider etwas off topic, da es hier um das "WIE" in der Benutzung geht.
Aber um deine Frage zu beantworten, ein Wechsel bringt immer Parameterwechsel mit sich.
Nur weil jeder sagt die 1000er und 2500er sind gleich arbeiten die sich nicht gleich.
Nicht böse gemeint, nicht zu spamen.
Ehm, joa dient nur zur Übersicht.
Ich dachte nur das in den anderen Threads das meiste schon steht.
Hier soll wirklich nur die MPC diskutiert und durch leuchtet werden.
Ob die Kisten mit Outboard synchron laufen wurde ja nun mehrmals bestätigt. Aber hier können die Schritte wie man das macht...
Dito. Ich hab genau das gleiche Problem. Wir hatten das im
MPC 5000 Thread erörtert. Ich denke es kommen die 5000 oder die 4000 in Frage.
Die 4000 hat gute Wandler 24bit und 96khz. Aber kein HD Recorder. Der HD Recorder der 5000 geht nur im Song Mode und die 5000er macht nur 16bit bei 44,1khz...