Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seltsames Problem.
Um zu testen ob das VCO auf Steuerspannungen reagiert, kann man ein LFO.TRIANGLE auf den VCO(1V/Okt.) schalten, dann müsste der Osc über einen Frequenzbereich sweepen.
Was noch sein könnte, ist eine totale Fehlkonfiguration vom Midi/CV Interface. Dafür gibts aber ein...
Woher kommen die Mididaten? Sequenzer/ Klaviatur
Leuchtet die blaue EnvLed wenn ein NoteON kommt?
Ist der Glide Regler bei Null?
Hast Du ein Spannungsmessgerät um CV1 zu prüfen?
Probier mal CV2 oder CV3 als Quelle für die Tonhöhe. Wenn der Sequenzer die Tonhöhe als Velocity überträgt...
Endlich geht's in die heiße Phase. Soeben habe ich die Supportgruppendaten erhalten, was darauf schließen lässt, dass ein Cirklon demnächst bei mir eintreffen wird.
@youkon: Hast Du auch schon die Supportgruppendaten erhalten?
Wenn es bezahlt und Liefertermin veranschlagt ist, wäre es sinnfreie Geldvergeudung noch auf ein weiteres Pferd zu setzen (Sequenzersoftware + Midi/CV Interface = mind. 800Euro + Arbeit + und wenn dann der Cirklon da ist? was dann?). Somit welche Option habe ich außer mich gutgläubig an die...
Also verzögert es sich doch wieder...
Es ist halt ärgerlich wenn Zusagen nicht eingehalten werden, vor allem wenn man sich darauf verlässt bzw. noch Dinge dranhängen. Da hilft auch nicht das Argument Kleinstfirma und "Viel zu tun". Immerhin kam der Termin "Ende Juni" von Sequentix.
Und, dass...
Also nun geht mir Sequentix gehörig wohin...
Habe schon seit 2 Monaten bezahlt, es wird wohl auch die dritte Zusage mit Lieferung Ende Juni nicht eingehalten, mein Soundprogramm wird wohl nicht fertig bis zum großen Event Ende Juli; und Hauptsache Leute mit Nr.108 bekommen ihr Teil innerhalb...
Hier mal mein Beitrag zur täglichen Ration - ist eher passiert als entstanden.
Titel: Super Mario Keller
Level: Selbstbejammung mit Aufnahme
Aufnahme: 44,1kHz
http://soundcloud.com/giftnudel/giftnudeltraumakellerei
Respekt für deine letzten hier veröffentlichten Werke noisefactory. Das nenn ich mal eine anstrebenswerte solide Track- und Klangqualität. Wieviele Jahre hast Du zum Erreichen dieses Levels benötigt?
Re: VOTING ACID BATTLE
Mir gefällt der Track "Acid on my underwear" am besten Ist zwischen Realitäten und verstimmt, fast sogar hatschad.
Bei etlichen Tracks ist die Perkussion zu kräftig und raubt da ein bisschen Acidgeist [zb: The last ride; Little Time is over; Phatt Butt]. Was mich...
Also mit dem puristischen Ansatz bin ich nicht so zufrieden gewesen. Gerade wenn man mehrere pure Synthspuren zusammenmischt, bekommt der Track leicht etwas monolithisches. Es reicht ja oft schon eine Nuance Delay und Reverb. Hatte auch mal eine FX Verweigerungs Phase und so waren dann auch die...
Delay und Reverb sind Pflicht um dem Klang Textur und Reichhaltigkeit zu verleihen.
Wenn es an Höhen mangelt, kann es sich je nach Sound lohnen, das Muttersignal mehrfach in die Mischstufe zu schicken und bei den Parallelkanälen mittels Equalizer die oberen Frequenzbereiche zu betonen.
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum
Da der Kollege TimeActor dermaßen aktiv Klangbeispiele vom Schlumpf ins Netz stellt, schließ' ich mich dem gleich an.
Die Musikschnipsel basieren auf einfachen Sequenzen garniert mit ein paar Reglerbewegungen und ein bisserl Delay vom...
Sobald der Soundfuhrpark vollständig ist, gibt's hier auch die Kostproben. Einstweilen warte ich auf den mächtigen schlanken Sequenzer - sollte innerhalb der nächsten Wochen ankommen.
Das Thema Stil ist ja echt haarig. Irgendwie ist es ja schon so, dass in der elektronischen Musik die...
Ohne jetzt den Thread gelesen zu haben - soquasi rein intuitiv....
Die Festlegung auf einen Stil kostet Freiheit. Wo kommt man da mit seinem kreativen Schaffen hin wenn man sich auf etwas festlegen muss?
Auf der anderen Seite; muss ich meine Existenz nicht mittels Musik erwirtschaften, so kann...
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum
So ein kleiner Schlumpf steht schon ein halbes Jahr bei mir.... Die Phase der totalen Realitätszerlegung ist schon ein wenig abgeklungen. :lol:
Schon mal probiert das Audiosignal, das man filtert noch auf das Filter.CV.IN bei hoher...
Schwere Patchkaberl vor allem große auf kleine Klinke leiern die Buchsen ordentlich aus bis irgendwann kein Kontakt mehr da ist. Gewicht...
Die Doepfer Patchkabel sind ein wenig anfällig wenn man sie nicht richtig abzieht (Am Stecker und nicht am Kabel ziehen!).
Das Optimum ist selber...
:? Jetzt ist es soweit. Auch ich verstehe die Fragestellung nicht mehr. :?
Das hab ich daweil begriffen:
Hochfrequente Filtermodulationen werden im Audioausgang von Filtern abgebildet, selbst wenn kein Audiosignal anliegt und das Filter nicht auf Resonanz liegt. Wenn nun nichts am Filter...
@7f_ff:
Gibt's noch eine andere Quelle für dein Klangbeispiel. Irgendwie lässt sich das bei mir nicht abspielen...
Wenn nichts am FILTER.CV.IN hängt und etwas durchkommt, sind es wohl Einstreuungen oder ein Defekt.
Filtertypen hochfrequent zu modulieren, benutze ich schon seit den ersten...
Was ist eigentlich das erhoffte Ergebnis?
Dass Modulatoren durchschwingen ist komplett natürlich. Wenn man nicht ständig den Modulator als Grundton hören will, sondern nur auf Tastendruck oder Sequenzerbefehl, kann man ja noch mittels eines VCA und einer Hüllkurve das Signal aufmodulieren.
@jaash:
Das was Du Dir vorstellst, existiert schon lange als sogenannte Nachlaufsynchronisation.
Es reicht ein Komparator, der VCO/VCLFO und Synchronisationswelle fortlaufend vergleicht und einen Ausgabewert(Volt) liefert ob die Spannung vom VCO größer/gleich/kleiner ist. Diese Ausgabe kann...
Nach etwas Stille hier die Essenz, die bisher Zustande gekommen ist:
Patchname: XXX - Taufe die Schaltung.
Zutaten:
Auflistung der Module - logisch. Das heißt hier noch keine Parameter oder Schaltdetails angeben. Etwaige Moduleigenheiten sollten unter dem Punkt ->Einstellungen angegeben...
Wenn man sich die Midiclock als CV-Pulswelle ableitet, kann man mittels PLL-Schaltung (optional mit Clockteilung) VC-LFOs ansynchronisieren und das ganze funktioniert sogar über einen gewissen Frequenz-/Tempobereich. Erweiternd kann man noch auf das VCLFO.CV.IN, zusätzlich zum PLL-Sync Signal...
Schon mehrmals ist folgende Formulierung gefallen:
Filter anzerren
Was bedeutet das? Filter bis zur Übersteuerung sättigen oder Filter mit dem zu filternden Signal modulieren? Hatt' wer eine Erklärung?
Bez.: A-132-3 (SSH-Version) Dual VCA
VCA macht nicht komplett zu, geht dafür höllisch laut.
Weiß jemand, was zum Modifizieren erforderlich ist, damit das VCA auch wirklich zugeht? Es ist unkomfortabel davor noch Offset zumischen zu müssen.
Der streng formalistische Zugang stellt definitiv eine Hürde, vor allem in Bezug auf künstlerische Aktivität dar. Es raubt auch mir potentielle Inspirationszeit die Schaltungen reproduzierbar zu dokumentieren. Das ist ja die Krux daran; Reproduzierbarkeit erfordert Arbeit bzw. Leistung.
Aber...
Die teuren Kaberl (10Stk. 5Euro) haben noch einen Vorteil. Wenn ein Kaberl kaputt geht, kann man den Stecker neu verlöten. Danach Schrumpfschlauch über die Lötstelle stülpen, mit einer Heißluftpistole 10 Sek draufheizen und fertig ist ein robustes Recyclekabel.
Mehr als befriedigend. Gemeinsame Konventionen für das Miteinander vereinfachen das gemeinsame Ausschöpfen von Potentialen. :o
:?: Wenn wir diesen seltsamen Giftnudel Thread weiterführen... was gehört gemacht? Wer erstellt Soundbeispiele? Wo werden diese gesammelt? Wer schaut, dass es zu...
Ein Hauptproblem bei den CV Abschwächungen sind die Abschwächer auf den Modulen. Da kommt man messtechnisch nicht mehr so einfach ran wie bei einem Patchkabel. Als Lösung bleibt mal Abschätzen oder einen ungeschwächten Eingang wählen und über ein externes Poti abzuschwächen und einzumessen um...
In eine derartige Richtung könnte das gehen:
Zutaten:
Hier werden die benötigten Module aufgelistet. Wenn man mehr Module einer Gattung nimmt sollte man ihnen hier schon "Namen" geben z.B: ENV1, ENV2
So quasi wie im Kochbuch damit der Koch sofort erkennen kann welche Zutaten benötigt werden...
Diese Synthsprache ist ja noch nicht mal in den Kinderschuhen. Es wäre schon ein Fortschritt wenn man im Verlauf des Jahres einen kleinen Leitfaden entwickelt. Da es sich um eine Art Sprache handelt wird sich diese noch unzählige male an die Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen.
In der...
@mc4:
Genau in so eine Richtung habe ich auch gedacht, dass wenn man die SynthSprache sauber konzipiert man mit Skripts, Makros, Interfaces seine Sachen komfortabel darstellen kann. Doch sollte es auch für jene tauglich sein, die ihre Schaltungen nur im Modularordner als Kochrezept heften...
Hier mal ein Beispiel. Schon das Erstellen hat mich auf unzählige Ungereimtheiten aufmerksam gemacht....
Eine Trennung in Zutaten, Schaltung und Einstellungen scheint sehr sinnvoll. Schaut auch schon ein wenig nach Kochrezept aus.
Beispiel: Baustellenpatch
Zutaten:
1x VCO
1x VCF (24dB/Okt.)...
Keine peinliche Frage, irgendwo muss man ja mal anfangen.
Für die Spannungsmessungen kannst Du parallel messen, d.h. du nimmst Dir einfach die zwei Elektroden (schwarze auf COM, rote auf Buchse mit Aufschrift Volt) und hält die Elektroden an das Patchkabel(rote Elektrode an Spitze, Schwarze an...
Wichtige Aspekte dieser Nomenklatur sollten sein:
Systeminterne Reproduzierbarkeit (Patch A auf System A kann eindeutig und ident erschaffen werden)
Systemexterne Reproduzierbarkeit(Patch A auf System A soll auf System B eindeutig und idealerweise ident erschaffen werden)
Eindeutigkeit (User A...
Als nächstes ungeklärtes fällt mir auf, dass man ja noch Abschwächungen/Verstärkungen von CVs und Audiosignalen angeben muss.
Wo macht es Sinn Abschwächungen in der Patchnomenklatur anzugeben?
bei der Quellfunktion, am Patchpfeil, beim Ziel?
Welche Probleme resultieren?
Hier mal eine...