Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche VSTs nutzt du? Manche Synthesizer ziehen viel Rechenleistung, wenn man sie polyphon spielt. Da kann man z.B. die Anzahl der Stimmen begrenzen, um CPU zu sparen. Auch Effekte wie Reverbs können ordentlich am Rechner zehren. Ansonsten ist rendern natürlich eine gute Option.
Falls Du es schaffst, dir irgendwo die Monitore anzuhören, nimm die Mixe bzw. Songs mit, die dir nicht so gut gelungen sind. Ich habe mich damals für die Kali Audio LP6 entschieden, weil ich damit meine Fehler am besten gehört habe (im angepeilten Preissegment) und weil mir der Sound gefallen hat.
Bitte höre die Monitore unbedingt probe! Der Klang sollte sich für dich auch gut anfühlen und das kann man nur vor Ort (z.B. beim großen T) entscheiden. Natürlich muss man da beachten, dass es bei dir zuhause wieder anders klingt, aber der Charakter der Box sollte dir gefallen. Ich dachte mal...
Danke, ollo! Ich will es nicht unnötig in die Länge ziehen, denke aber, dass ich manchmal vielleicht schon zu knapp bin mit den Erklärungen bin.
Heute war ich auch wieder fleißig. Diesmal gibt es ein Gitarren Patch und einen Demo Song eines Rock Klassikers, den ich leicht falsch nachspiele (bin...
Da habe ich wohl den perfekten Zeitpunkt gehabt, den Filterfreak 2 und den FAT2 (war sehr günstig :D) habe ich mir jetzt geholt. Testen muss ich beide noch, aber Installation und Registrierung haben wunderbar geklappt. Danke euch allen nochmal für die Hilfe!
In meinem neuen Video (3:30 min.) geht es um FX Sounds und die Selbstoszillation des Filters. Das Soundbeispiel am Ende ist nicht so musikalisch, ich habe nur einen Pad Sound im Hintergrund fürs abgespacete Feeling.
Den Waldorf M habe ich noch nie benutzt, kann also nichts zum Vergleich schreiben. Den Juno 6 Vergleich mit dem Nymphes habe ich schon öfter gelesen, scheint gut zu passen. Rein subjektiv gefällt mir der Filter vom MP besser.
Beim MP finde ich den Chord Memory Mode auch spannend, können aber...
Ich habe den Nymphes und den MonoPoly hier. Beide haben aus meiner Sicht ihre Berechtigung, der Nymphes ist ein polyphoner und macht einen guten Job, auch wenn manche Sachen echt kompliziert gelöst sind (z.B. LFOs auf sync umstellen). Mit dem MonoPoly hatte ich anfangs auch Schwierigkeiten, weil...
Liebes Forum,
ich möchte euch meine neue EP "Cosmic Encounters" vorstellen, die Ende Oktober über House Trip Recordings veröffentlicht wurde. Der Stil ist entspannter Deep House mit kosmischem Touch.
Produziert habe ich hybrid, also teils digital, teils mit Hardware. Arrangiert und gemixt habe...
Danke für die weitere Hilfe! Ich versuche mich etwas genauer auszudrücken. In meinen Songs nutze ich gerne die Automation, um einen Filter auf Einzel- oder Gruppenspuren langsam aufzudrehen. Manchmal will ich aber auch kurz einen Filter einsetzen, um einen Sound zu variieren, und da hätte ich...
Danke für die weiteren Antworten! Ich suche wirklich nur ein Filter Plugin, so nett wie Softube Modular klingt, das ist zu viel für mich. Da muss ich mich dann wieder längere Zeit mit dem Modular System beschäftigen. Gerade favorisiere ich Volcano 3 von Fabfilter.
Zu Waves: Ich habe früher ein...
Danke euch für die zahlreichen Antworten. The Drop sieht gut aus! Ich will nur ungern in die Softube Modular Geschichte einsteigen, die Moog Moogerfooger Effekte scheinen mir gerade von Preis/Leistung am besten (hat die jemand schon genutzt?). Das P565 Siren Filter sieht auch top aus, ist in der...
Ich suche ein Filter VST plugin für Filterfahrten, es sollte in Richtung Hardware Filter gehen (wie bei einem Synthesizer). Bisher nutze ich den Cubase internen Dual Filter und ab und zu den TAL Filter 2. Beide finde ich in Ordnung für meine Zwecke, der TAL Filter lässt sich irgendwie nicht so...
Ich nutze ein FLAMMA FS02 Reverb für meine Synthesizer, habe es so für ca. 50-60 Euro erstanden. Ich mag den Sound und es ist einfach zu bedienen. Es ist kein strymon blue sky, aber ich bin voll zufrieden damit.
Vielen Dank an Euch fürs Ansehen und euer nettes Feedback! Auf dem Plan steht noch ein Sound mit Selbstoszillation des Filters und dann will ein, zwei weitere machen.
@Sunphormant Wow, das Original würde ich auch gerne mal spielen. Das "Setting chart" vom Korg nutze ich immer mal wieder, ist...
Hier ist mein Video zum Thema "Snare" bzw. "Snare Roll" mit dem MonoPoly. Es ist diesmal etwas länger (5Min.) und komplexer, da ich beide MGs, die Effekt-Section und den Arpeggiator nutze.
Danke dir, fairplay!
Guter Hinweis mit dem Patch Sheet, ich versuche das auf YouTube zu ändern bzw. in der Beschreibung zu ergänzen.
Ich will so 7-8 Videos insgesamt machen und dann soll es ein PDF mit allen Patches geben.
Wertes Forum,
ich bin neu hier und freue mich, dass ich mich hier mit Synthesizer Liebhabern austauschen kann. Seit letzter Woche habe ich damit begonnen, kurze Video Tutorials für den Behringer MonoPoly zu machen (alle < 4Min.). In jedem Video kreiere ich einen neuen Sound und versuche es...
Hey RetroSound,
ich bin großer UVI Fan und finde die meisten Soundsets wirklich super, darum großes Lob und Danke an dich! Deine Synthesizer Sammlung sieht fantastisch aus. Deinen YT-Kanal abonniere ich gleich.
Falls es jemanden interessiert, ich habe letzte Woche damit begonnen, kurze Patch Tutorials für YouTube zu machen (eher für Anfänger). Am Ende gibt es das Patch Sheet und ein kurzes Demo des Patches. Ich bin kein Profi (auch im Videoschnitt ;) ), aber Synthesizer begeistert. Freue mich auch über...
Ich habe mir "Late Night" angehört, finde ich gut produziert, Sound klingt schön sauber. Mir fehlt das hängenbleibende Element (z.B. "neuartige" Melodie oder Sound), damit sich der Track vom Rest des Genres abhebt. Handwerklich fein gemacht!
Ich mag den Nymphes echt gerne, habe aber etwas länger gebraucht, um mit der Bedienung zurecht zu kommen. Für den Preis ist es ein sehr guter polyphoner Synth mit vielen Modulationsmöglichkeiten. Das interne Reverb gefällt mir nicht so gut, das ist meistens aus. Mit ein bisschen Delay und Reverb...