Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. C

    Was hört ihr gerade?

    Also auf meinem Balkon höre ich gerade Rammstein ... in Leipzig ist so ca. 4Km entfernt aber mann kann noch erkennen was gespielt wird. nach einer kurzen Unterbrechung geht wieder die Post ab ...
  2. C

    midi - wie einrichten ?

    Was ist eigentlich aus dem Nerseq geworden ? Ist jetzt gar nicht mehr zu sehen. Ist die Begeisterung dafür nun Vorbei ?
  3. C

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Ja, das ist der Regler zur Frequenzeinstellung. Ist nur sehr Temperaturabhängig und driftet sehr schön je nach Betriebsdauer.
  4. C

    Scopic Modular Eurorack

    Mann könnte ja das Remote Sensing der Netzteile verwenden, aber das geht ja nur bei einem Anschluss zur Busplatine ...
  5. C

    Scopic Modular Eurorack

    Ist aber trotzdem nur eine Bastellösung und bei dem Preis der Module für mich nicht akzeptabel. ps. ich habe auch die schwarzen Kabel erkannt !
  6. C

    Scopic Modular Eurorack

    Sichere Stromversorgung ??? So besonders verpolungssicher scheint mir das aber nicht zu sein. Mehrpolige Stecker und verschraubt wären bei dem Preis wohl angemessen.
  7. C

    1010music Blackbox Tabletop Sampler

    probiert ... und wieder zurück auf 2.0.0 damit der Sync wieder geht. ist wohl nicht so der Bringer ...
  8. C

    Suche "Koto" Soundcards/Module/Erweiterung

    der Kawai K4 hat es auch in der Cyclic Wave List (82)
  9. C

    Suche "Koto" Soundcards/Module/Erweiterung

    Sampler ? naja im V-Synth XT, D-50 Card, I4-36 Koto oder im D-05 Preset 4, Bank 3 Nr. 6 im Roland Resurce Book 1998 taucht es auch mehrmals auf. für den Nord Modular G2 giebt es auch einen Koto Patch ich würde auch mal bei Yamaha SY Serie suchen
  10. C

    1010music Blackbox Tabletop Sampler

    Schon mal ein anderes USB Netzteil versucht ? Oder ein USB Kabel mit einem Ferritkern verwendet ? Beim Polyend Tracker hat bei mir zb. ein anderes Netzteil so ca. 8-9 db mehr Fremdspannungsabstand gebracht (gemessen mit einem Fireface 400).
  11. C

    1010music Blackbox Tabletop Sampler

    Ich bin jetzt auf die Version 2.0.0 zurück gegangen, da gehts wieder normal ohne Probleme bei der Force oder dem Polyend.
  12. C

    1010music Blackbox Tabletop Sampler

    Den selben Effekt habe ich auch bei sync vom Polyend Tracker. Beim starten -> halbes Tempo, kurz stoppen und starten dann ist es richtig. Am Pyramid geht es normal, aber da wird die Clock auch im Stop gesendet, beim Polyend nicht. Könnte das die Ursache sein ? Mit der Force ist es dasselbe...
  13. C

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Die Griffe sin Beschläge aus dem Baumarkt 3cm hoch und 10 cm breit Durchmesser 6 mm, die Ständer sind aus 2 cm breiten Alustreifen und vorn mit Schrumpflauch überzogen und mit M3 Schrauben befestigt. Zwischen den Streifen und dem Profil ist noch ein Gummi Null-Ring als Bremse. Die Schrauben der...
  14. C

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Bin auch gerade am testen ... Tracking der VCOs ist gut , der Rest aber auch !
  15. C

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Ich habe das mit 2 Griffen gelöst und dann noch ein paar einklappbare Ständer angebaut. Deckel geht auch zu. Die Schrauben der Ständer sind innen mit einer Feder belastet und bleiben dadurch in ihrer Stellung stehen. Netzteil ist im Kasten und die Anschlüsse sind hinten. Strom ist über PowerCom...
  16. C

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Wollte ich auch machen, aber die Eingänge liegen im ungepatchten Zustand auf Masse. Da wäre wohl ein Eingriff auf der Leiterplatte notwendig. Ih habe es nur auf dem VCA Modul gemessen und dann den Gedanken verworfen.
  17. C

    Welcher Mixer für Akai Force 3.1.1 bzw. MPC 2.10 ?

    Das Flow 8 macht nur 48 khz laut Anleitung. Sollte also über USB Nicht! funktionieren.
  18. C

    AKAI Force 3.6

    Ja, geht wie bei der MPC Live.
  19. C

    Mein Elektor Formant

    Naja, der FI-Schutzschalter wirkt aber auch bloss wenn der Schutzleiter angeschlossen ist. Ohne denn hat er keine Funktion ... Ich denke mal Sie meinen den FI-Schutzschalter im Sicherungskasten der Wohnung ?
  20. C

    Copperlan R.I.P?

    Ich würde sagen die sind wieder Online ...
  21. C

    Akai Force - Ableton Live per Ethernet, Hilfe beim Einrichten

    Bei meiner Force an der FritzBox musste ich die Adresse Manuell eingeben da sie keine Adresse automatisch bezogen hat. und leuchten die LEDs an der Eth Buchse ? wenn nicht dann mal direkt am Router anschliessen und probieren.
  22. C

    Copperlan R.I.P?

    Naja routing ist da nicht drin, und bei IP giebt es auch Priorytäten. Ich fand nur einfach gut das ich alle Midi-Interfaces (an jedem Rechner ein Fireface 400) benutzen konnte.
  23. C

    Copperlan R.I.P?

    Eins von den beiden Gbit ETH Adaptern auf dem Motherboard. In den Eigenschaften von Lan Adapter 2 : Copperlan aktiviert und Ip V4 und V6 deaktivert... Über den Lan Adapter 1 geht das Internet ... wenn man den rauszieht geht Copperlan immernoch aber ich habe kein Internet oder internes Netzwerk.
  24. C

    Copperlan R.I.P?

    Also auf meinem Win7 Rechner ist der Copperlanmanager an ein Interface ohne IP-protokoll gebunden und es geht auch, wahrscheinlich wohl nur über die Mac-adresse. ich habe ein MS-812 und ein AL-22c dran und über den Manager ist noch ein Mac dran, über Gbit geht das ganz gut.
  25. C

    AKAI Force 3.6

    Also das mit der Invalid Serialnumber hatte ich auch am anfang. Nach dem Update auf die 3.06 war das aber behoben und die richtige Nummer wurde angezeigt.
  26. C

    Behringer System 55

    Der Satz: Behringer wollte die alten Schaltungen so gut wie möglich reproduzieren, sodass überhaupt keine ICs oder Transistoren zum Einsatz kamen. Lediglich bei der Fixed Filter Bank finden wir OP-Amps und Transistoren. den fand ich auch nicht schlecht ...
  27. C

    Ehx 8 step Sequenzer über Midi mit Logic verbinden

    Versuch mal die Haken bei MMC zu setzten. Oder mit nem Midi Monitor auf dem Ausgang zu schauen ob auch Midi Start und Stop gesendet wird. Midi Kanal ist nur für Programm Changes nötig. Habe leider kein Logic, aber an der MPC live und Cubase geht es reibungslos. für Mac ...
  28. C

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Das Roland System 100m etwas ergänzen ? das bringt ja wenigstens die 10 Volt am Envelope Ausgang ... die gibt es ja auch von Behringer noch nicht.
  29. C

    MPC Live

    Finde ich auch so. ich habe jetzt ein M8U ex dran mit dem ganzen Midi Zeugs und noch 3 Synths über Usb + einen Pyramid und Squid. Das Routing funktioniert und Bankwechsel geht selbst beim V-Synth XT (MSB=87), Korg Radias auch über USB. Da kann man jetzt die DAW auch mal auslassen ...
  30. C

    MPC Live

    Nur fast alle Roland Boutique Geräte melden sich in MIDI als "Boutique MIDI 1" ... Das haben andere Firmen besser gelöst ! Die melden sich richtig an.
  31. C

    Behringer Pro-1

    Na wenigstens hat man beim Pro-1 auch die Striche zwischen den Buchsen mit kopiert .... Eine Anleitung wie beim Neutron wäre aber auch nicht schlecht gewesen.
  32. C

    Behringer Pro-1

    Das der Pro-One auch Patchpunkte hat war mir nicht bewusst. Ich habe das beim austesten festgestellt.
  33. C

    Behringer Pro-1

    wenn man ein Kabel in CuttOffCv einsteckt trennt man die Keyboardspannung ab und steuert das Filter über den KeyboardAmount Pot mit der externen Spannung, dh. es folgt dann nicht mehr der KeyboardCv sondern nur noch dem SQ-1 in abhängigkeit des KeyboardAmount Pot. Die Patchpunkte gab es ja beim...
  34. C

    MPC Live

    Ist auch in Downloads: nur nicht oben, sondern irgenwo in de Mitte .... und geht.
  35. C

    Squarp Pyramid Sequencer mit MIDI und CV

    Man kann im Stepmodus die Note über mehrere Takte verlängern bis zu 127 Steps. Das Pattern muss bloss lang genug sein.
  36. C

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Version 1.1.1 ist online New Synth Tool app for easier con guration of the MODEL D via the USB input. Added new Mac OS support. Improved the Poly Chain function to make it easier to setup and use. Improved re-trigger reliability when playing with legato notes. Mac version doesn’t support the...
  37. C

    Squarp Pyramid Sequencer mit MIDI und CV

    Version 3.10 ist online New features ● RANDOMIZER EFFECT: CHANCE parameter added (from 100% to 0%). Add a probability to randomize or not the parameters VELOCITY, PITCH or OCTAVE. ● SETTINGS > CV/PEDAL > CV OUT 1V NOTE range is extended to 5 octaves. ● PYRAMIDI: receiving CC66 now...
  38. C

    Fakten Novation Peak

    Also auf dem Mac sehe ich die Soundbanks nicht ohne eingeloggt zu sein, nach einem angelegten google konto ging es dann auch. Update war ohne Probleme.
  39. C

    Moog geänderte WerksPresets auf anderen Speicherplatz

    steht auf Anleitung Seite 13 : TO SAVE A PRESET: 1. Press the SAVE button. 2. You will be given an opportunity to name your preset. Use the buttons to select a character, and use the FINE TUNE knob to scroll through the available characters. Now use the buttons to select CAT (Category), and the...
  40. C

    Fakten Novation Peak

    Der andere Versuch war nicht erfolgreich ... die Clock im Peak läuft dann immer on the Fly weiter ... da stoppt dann nichts ! egal was man einstellt.
Zurück
Oben