Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    Neue Yamaha PSR-SX Keyboards

    Ich hab den MODX und seit 3 Tagen auch ein PSR SX-900 hier. Wollte mir eigentlich nie ein Arrangerkeyboard kaufen, hab dann ein kleineres PSR für meine Nichte zu Weihnachten besorgt und zuvor angespielt, daneben stand dann das SX-900. Hab's eingeschaltet und hatte damit einfach nur einen...
  2. B

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

  3. B

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Geht beim X32/M32, wird beim Wing wohl auch funktionieren.
  4. B

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Für die interne Verarbeitung macht es schon Sinn, da die Aufwände für Bandbreitenlimitierung und Vermeidung von Aliasing dann nicht so sehr in den hörbaren Bereich durchschlagen. SD16, SD8 Nun ja, wenn ich das richtig verstehe hat das Ding dann doch 40 Stereo (wahlweise Mono) Kanäle + 8...
  5. B

    OLEDs halten nur 500 Tage?

    https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/oled-displays-bei-synthesizern.122912/
  6. B

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    Das Display hat ja keine Oberfläche aus Glas und ist auch etwas flexibel, dadurch ist es natürlich auch nie ganz eben. Es werden auch die Reflexionen verzerrt und es wirkt so, als hätte es Dellen. Bei meinem sind die jedoch nicht bleibend, Kratzer sind auch nicht erkennbar. Fingerabdrücke sind...
  7. B

    Wann kommt die Synth-Cloud?

  8. B

    OLED-Displays bei Synthesizern

    Den hat der UnitiQute auch, und der war immer an. Trotzdem nur 7 Jahre!? Da hoffe ich mal, dass andere Hersteller bessere Displays verbauen. Hat sonst jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
  9. B

    OLED-Displays bei Synthesizern

    Ich hol den Fred aus aktuellem Anlass wieder hervor: mir ist nun nach 7 Jahren das OLED-Display meines Naim UnitiQute eigegangen, Version 1 mit dem 192kHz Board. War ja neu nicht ganz billig (~2500 EUR) und ist eigentlich etwas, von dem man sich doch eine längere Lebensdauer erwartet. Das...
  10. B

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Direkt kannst du weder beim Moog noch beim Behringer etwas über MIDI/USB automatisieren, die empfangen nur Tastatur, PitchBend und ModWheel. Das ergibt sich durch den analogen Aufbau der Synths, da gibt es keinen Prozessor, der irgendwelche Steuerspannungen generiert, die über MIDI gesteuert...
  11. B

    Mischpult - was im Einsatz?

    Dazu kann ich leider nichts sagen. Für Softsynths und (sehr seltenes) Recording nutze ich ein RME-Interface. Plugins für Live-Processing verwende ich eigentlich überhaupt nicht. DAW Integration mit M32 hab ich auch noch nicht versucht.
  12. B

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Vielleicht noch erwähnenswert: ich mach Musik nur als Hobby, ich produziere oder veröffentliche nichts und hab das auch nicht vor. Mach das alles nur zum Ausgleich und aus Spass an der Sache. Deshalb kommt es bei mir viel mehr auf das Erlebnis als das Ergebnis an!
  13. B

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Ich habe versucht, möglichst neutral die Unterschiede rauszuarbeiten, die für mich doch recht offensichtlich sind. Vielleicht fällt mir das einfach stärker auf als manch anderem, weil bei mir der Minimoog in erster Linie für einfache aber ausdruckstarke Leads eingesetzt wird. Und da mag ich am...
  14. B

    Mischpult - was im Einsatz?

    Beim X32 kannst du unter Setup/Preamps "HA GainSplit" aktivieren, dann kannst du über die Oberfläche direkt die Phantomspeisung nicht mehr aktivieren, allerding auch den (analogen) Preamp Gain nicht mehr regeln, du kann nur mehr digitales Trim. Ich nutze das bei mir zuhause, da hab ich den Gain...
  15. B

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Eine gute Synth Tastatur eignet sich dafür sicher besser. Keine Sorge, die hab ich schon hier. Und selbst wenn ich die vom Moog nehme, es fühlt sich trotzdem ganz anders an.
  16. B

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Ich finde das eher nicht bizarr, mir geht es dabei nämlich genau so. Und ich habe hier ein Moog Reissue und den kleinen Behringer stehen, und für mich gibt es doch einige sehr entscheidende Unterschiede: Die Oszillatoren unterscheiden sich im Schwebungsverhalten voneinander, vor allem wenn sie...
  17. B

    The überNext Behringer (alt)

    Alles Blödsinn, ist doch offensichtlich: M wie... Midas, M wie... M -> Behringer klont das M32. Wundert mich, dass sie nicht schon früher auf die Idee gekommen sind.
  18. B

    Synthie Setup. Wer ist bei euch der Master?

    Besser weil mit eigenem Netzteil: Kenton MIDI Thru 5 Mixer hast du? Jetzt erst gesehen, also nein. Was willst du den ausgeben?
  19. B

    Neues Haus neues Glück - Keller oder Dachgeschoss?

    Von Feeling ist jedoch nichts mehr zu merken, wenn die Hitze das Zepter übernimmt! Im Haus meiner Eltern wurde der Dachboden ausgebaut, Satteldach mit umfangreichen Isolierungen und außen liegende Verschattung der Fenster in der Dachschräge. Funktioniert im Winter (800m Seehöhe in den Alpen)...
  20. B

    Eventide H9 (Standard, Core, Max) – allgemeiner Thread

    Vielleicht noch kurz etwas dazu: hatte auch eine Zeit lang nur ein MX-400 (neben einem Yamaha SPX-900) und war recht zufrieden damit. Hab mich dann einmal ein wenig bei den Bodentretern umgesehen und den einen oder anderen gekauft, alle jedoch im niedrigen Preissegment. Da war sicherlich die...
  21. B

    Eventide H9 (Standard, Core, Max) – allgemeiner Thread

    Hast recht, mich hat nur die geringer Anzahl der per CC steuerbaren Parameter irritiert, aber es sind tatsächlich alle. Und die SysEx Doku ist wirklich nicht offengelegt, versteh ich auch nicht, bei der MPX-Serie haben sie das noch gemacht.
  22. B

    Eventide H9 (Standard, Core, Max) – allgemeiner Thread

    Vergleich direkt mit dem H9 nicht, aber ich hab ein MX-400, ein Timefactor und ein Space hier, zusätzlich noch ein Eclipse. Das Lexicon ist von der Ausstattung und Auswahl der Effekte für den Preis sicherlich ok, klanglich muss man dabei aber doch einige Abstriche machen. Im Vergleich mit dem...
  23. B

    Strymon Volante

    Für alle, die auch Probleme mit dem Strymon Update unter Win10 haben: ich konnte es via Commandline starten. Auf meinem Volante war auch bereits die aktuelle Version 1.11 installiert.
  24. B

    Strymon Volante

    8 Presets kann man direkt am Volante aufrufen, über Midi Program Change gehen 300. Die sind jedoch scheinbar identisch zu den 8, die direkt am Gerät abrufbar sind und wiederholen sich immer wieder (#0 ist identisch zu #8 und #16 usw.) . Wenn man jedoch z.B. #0 überschreibt ist es unterschiedlich...
  25. B

    Strymon Volante

    Hallo @Feinstrom , @Lauflicht , sind bei euren Volantes die Presets (über Midi PC ausgewählt) von 8 aufwärts unterschiedlich zu denen auf 0-7, oder wiederholen sich die auch immer wieder? Ist es euch gelungen, ein Firmware Update einzuspielen? Geht bei mir leider unter Win10 nicht da das...
  26. B

    Behringer XR18 externe Effekte

    Ja, das geht natürlich, du kannst jeden der Eingänge verwenden.
  27. B

    Behringer XR18 externe Effekte

    Aux1-6 sind ausschließlich Ausgänge, die kannst du nicht als Eingang konfigurieren. Du sollten keine Ausgänge anderer Geräte daran anschließen, da könnte die Elektronik evtl. traurig werden. Was geht: du kannst einen Bus auf den Ausgang routen, und in den Kanälen die Sends für diesen Bus...
  28. B

    DAW-less Recording & Mixing mit Allen Heath SQ-5/SQ-6

    Ich stell die Frage jetzt auch noch einmal: hat schon jemand von euch ein SQ und welche Erfahrungen hat er damit? Ich möchte demnächst auf einen digitale Lösung zum Mischen umstellen, aktuell ist das SQ5 mein Favorit.
  29. B

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Nein
  30. B

    was ist das für ein Synth? (Prophet VS)

    https://www.sequencer.de/syns/sequentialcircuits/ProphetVS.html
  31. B

    Roland Juno-60/106 <> Roland JP8000

    Hab mir schon gedacht, dass man das nicht abschalten kann. Aber solange du keine Probleme hast, kannst du es auch ignorieren. Vielleicht läßt sich das Midi-Interface dazu überreden, AS zu ignorieren. Hab auch einige Geräte, die das machen, stört aber nicht.
  32. B

    Roland Juno-60/106 <> Roland JP8000

    Das ist wohl jetzt genau der Augenblick, an dem der Held der Geschichte einen Blick in das Manual wirft :earlypiece:
  33. B

    Roland Juno-60/106 <> Roland JP8000

    Active sensing vielleicht?
  34. B

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Der war doch unter der Haube in Wirklichkeit analog, die haben doch nur den OB geklont. „Digital“ haben die nur raufgeschrieben damit sich das Teil in den 80ern überhaupt noch verkaufen läßt :sowhat: War mein 1. Synth. Und ich bin mal damit vor langer, langer Zeit mit selbstgebasteltem...
  35. B

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    Ach danke, ich dachte schon dass ich (deshalb Frage 1) irgendwas in den Settings verstellt hab. Ich hab das Controller Konzept noch nicht wirklich durchschaut, vor allem das Zusammenwirken zwischen den Performance und der Part Settings. Und in Fall 2 hat mich dann auch noch der Display Filter...
  36. B

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    Ich hätte 2 Fragen an die MODX Besitzer hier, vielleicht kann mir die bitte jemand beantworten: 1) Ich gibt in der Kategorie Keyboard / FM Piano auf Page 2 ein Preset mit dem Namen 'Bell Tines'. Ist bei dem der ARP automatisch aktiv bzw. klingen die 4 Scenes bei euch auch etwas, sagen wir mal...
  37. B

    Moog One 1.8.1X EOL

    Ein Blick auf deinen Avatar kann schon mal eine Erklärung dafür liefern: bei FM hast du, je nach Implementierung und Algorithmus, meist mehrere Stränge parallel die unterschiedlich klingen und unterschiedlich z.B. auf die Anschlagsdynamik reagieren können. Nimm einen einfachen FM E-Piano Sound...
  38. B

    Blöde Frage der Woche ?- IPad > Kronos

    Eigentlich sollte das funktionieren, sobald du den Kronos über das CCK angeschlossen hast. Eventuell must du in der App das Midi-Device vom Kronos aktivieren bzw. müssen natürlich die MIDI-Kanäle zusammenpassen. Hab das gerade mit meinem RME Fireface UCX und iSEM probiert, das ging auf Anhieb...
  39. B

    Behringer UB-Xa

    Nicht nur das Patent ist ein Thema, wenn es da um (embedded) Software geht (und die meinst du vermutlich mit "hacken") greift auch das Urheberrecht. Und da gibt es nationale Unterschiede in Schutzdauer bzw. Ausnahmen für Software.
Zurück
Oben