Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    The überNext Behringer (alt)

    Das Schlimme daran ist, dass viele das tatsächlich glauben, und es dann auch noch tun. Und mir dreht sich dann mehrmals täglich der Magen um, wenn ich wiedermal diesen Mist aufräumen muss :wuerg: Bez. Software Emulation: es ist wohl mehr die Erfahrung und das Knowhow der Entwickler, die für...
  2. B

    Oberheim Matrix 6R vs. DSI OB-6 Desktop

    My two cents: OB6: + den gibt's neu mit Gewährleistung und Garantie + klingt in den Höhen offener und luftiger als der Matrix + man kommt sehr einfach zu gut klingenden Sounds + eingebaute FX (wenn man die mag) + Arpeggiator & Sequencer + Flexibler Unison Mode + Stimmen im Stereobild...
  3. B

    Computer als Effektgerät?

    Also wenn man es genau nimmt mach eine DI-Box genau das Gegenteil von dem, was eine Reamping Box macht, sowohl bei Symmetrierung als auch bei Impedanz- und Pegelanpassung. Hier was zum Nachlesen: https://www.musiker-board.de/threads/reamping-workshop.412697/
  4. B

    Computer als Effektgerät?

    Kann ich nicht sagen, hab das Reampen auch noch nie mit einer DI-Box probiert. Bei einer passiven verkehrt herum angeschlossen sollte das aber gehen. Irgendwer schreibt auch, dass die Fame doch etwas Färben soll, da ist die Palmer sehr gut, die hörst du eigentlich nicht. Bekommst du auch schon...
  5. B

    Computer als Effektgerät?

    Ich hab ein paar von denen: http://www.palmer-germany.com/mi/de/DACCAPO-Re-Amplification-Box-PDACCAPO.htm. Die sind nur mono, ich brauch aber (bisher) auch nix anderes. Praktisch: sie sind rein passiv, brauchern also kein Netzteil.
  6. B

    Computer als Effektgerät?

    Hab jetz noch mal reingehört, ein paar Reverbs sind beim Zoom tatsächlich sehr sauber, da scheppert (fast) nix. Dafür kann aber das Eventide auch ganz schon scheppern, wenn man will ;-) Mir gefällt als bezahlbares Reverb auch das Digitech Polara recht gut, das kann gut mit Line-Signalen umgehen...
  7. B

    Computer als Effektgerät?

    Ich hab mal nachgesehen: bei mir hängt das Zoom am Modularsystem und ich geh vom VCA raus ind einen aktiver Mixer mit max. -6dBu in das MS-70CDR rein. Darüber fängt es an zu zerren. Wenn ich also mit "echtem" Line Pegel reingehe, dann zerrt es wie verrückt. Aber es reicht den Pegel...
  8. B

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Wann tritt das Knacksen auf? Beim Note-Off? Was liefert der der KS beim Note Off für Werte für die Velocity am Mod-Ausgang? Wenn der auf 0 geht bzw. bei einer neuen Note sich die Velocity Werte stark ändern kann es, je nach Einstellung für Cutoff/Res schon zu Knaksern kommen. Der BSP hält die...
  9. B

    Computer als Effektgerät?

    Vielleicht noch wichtig, falls du dich für den Weg mit den Bodentretern entscheidest: 1) Die sind in der Regel für die Pegel und Impedanzen von Gitarren ausgelegt. Einige vertragen auch echte Line Pegel, andere haben etwas mehr Headroom aber spätestens im Aux-Weg vom Mixer zerrt es, bei sehr...
  10. B

    Klingt doch alles Super

    Weather Report: "Heavy Weather" und "Black Market", Zawinul spielte 4- bzw. 8-Voice, auch live. Auf Black Market sind einige Tracks, wo man den Obie und seine Qualitäten schön hören kann.
  11. B

    The überNext Behringer (alt)

    Das war weder ein Webdesigner (die machen so was auch gar nicht), das war auch kein Algorithmus und auch nicht sonst irgendein fehlerhaftes Verhalten. Das war einzig das Marketing von Musicwieauchimmer. Etwas Zucker ins Netz streuen und alle hecheln hinterher. Schon erstaunlich, wie gut das...
  12. B

    Minimoog Reissue Pitchrad

    Dem fehlt leider der VCA, da läßt sich ja nur die Frequenz des LFO über CV steuern (Pedal In).
  13. B

    Angemessen für Synthesizer? Pflichtenheft für Hersteller

    Re: Angemessen für Synthesizer? Kostet aber auch fast 800 EUR (== mehr als die Hälfte) mehr, also ganz andere Preisklasse.
  14. B

    MP3 320kbps vs WAV

    Re: MP3 vs WAV Ist es wirklich so? Im Mainstream vielleicht ja, da hat man sich an die Hörgewohnheiten der Masse angepasst. Und die zieht sich die Musik meist irgendwo mit irgendwelchen Handys und irgendwelchen Kopfhörern rein oder sie Streamen über YouTube. Da ist es nun wirklich egal, ob das...
  15. B

    MP3 320kbps vs WAV

    Re: MP3 vs WAV Wenn man etwas testen will, wo das Testergebnis sowieso schon stark vom subjektiven Empfinden abhängt und die Unterschiede oft nicht klar und eindeutig sind, dann muss man alle ungewollten Einflüsse auf das Testergebnis ausschließen, so gut es eben geht. Und das ist ja meine...
  16. B

    MP3 320kbps vs WAV

    Re: MP3 vs WAV Manchmal herrscht schon ein komischer Umgangston in diesem Forum, da vergeht mir irgendwie die Lust, hier noch mitzumachen. Muss jetzt hier auch nix beweisen, kann mich jedoch schon noch auf mein Gehör verlassen, auch wenn es in den letzten Jahren nicht gerade besser geworden...
  17. B

    MP3 320kbps vs WAV

    Re: MP3 vs WAV Ich würde bei der Vorgehensweise bei diesem Test vorsichtig sein. Die rühmen sich damit, jede Menge Hi-End Equipment eingesetzt zu haben, jedoch: stammt der Test aus dem Jahr 2000, CD-Writer und Audio hatten es damals oft nicht so miteinander bzw. hatten CD-Player oft mit...
  18. B

    (Gate) Sequenzer mit variabler Gate-Länge?

    Doepfer A-155 mit A-154 kann das.
  19. B

    Nur OnTopic Was fehlt auf dem Markt ?

    Re: Was fehlt auf dem Markt? Der Nachfolger von MIDI. Mit aktueller Hard-/Software gäbe es unendlich mehr Möglichkeiten als mit einer 35 Jahre alten Spezifikation. Also bitte liebe Hersteller, Köpfe zusammenstecken und sich was großartiges ausdenken.
  20. B

    Warum habt ihr euren Moog Sub 37 verkauft?

    Natürlich findest du beim Sub-37 diesen Moog-Character, diesen typischen Sound des Ladder-Filters im Zusammenwirken mit Oszis und Mixer. Aber meiner Meinung nach eben nicht in der klanglichen Qualität, die die viele Instrumente von Moog vom Rest der Masse abhebt.
  21. B

    Warum habt ihr euren Moog Sub 37 verkauft?

    Also ich hab meinen Sub-37 sein ca. 2 Jahren und ihn (noch) nicht verkauft. Das liegt aber sicher auch daran, dass ich eigentlich noch nie etwas verkauft habe. Würd ich das tun, wäre der Sub jedoch vermutlich ein Kandidat. Ich habe mit dem kleinen jede Menge Sounds gebastelt, die sich sehr...
  22. B

    Fragen zu Behringer X32 Producer

    Ist mir bewusst, stört aber nicht. Ich verwende das Pult ausschließlich bei mir daheim und notfalls kommt die Beschriftung aus dem Etikettendrucker. Da ist mir die Platzersparnis und nicht vorhandene Lüftergeräusche (???) wichtiger.
  23. B

    Fragen zu Behringer X32 Producer

    THX für die Info, aber das soll ja eben beim Producer anders sein. Hab aber dazu noch keine klare Aussage gefunden.
  24. B

    Fragen zu Behringer X32 Producer

    Hallo Leute, ich würde gerne meine etwas heterogene, großteils analoge Mixerlandschaft ein wenig konsolidieren und suche nun ein dafür geeignetes Pult. Dabei ist mir das X32 Producer über den Weg gelaufen. Ein paar Dinge sind mir jedoch nicht ganz klar und ich finde dazu auch keine eindeutigen...
  25. B

    Minimoog Reissue Pitchrad

    Stimmt, mit einem Kenton Midi->CV Interface ginge das auch. Die haben einen eingebauten LFO dessen Intensität sich über z.B. Aftertouch steuern lässt. Denn kann man dann auf den Aux Outs ausgeben oder zum CV out hinzumischen, wenn man den Mini komplett über Midi steuert. Da hat man dann aber...
  26. B

    Minimoog Reissue Pitchrad

    Ja, ist ein Denkfehler. Das Signal am Mod-Src Eingang ersetzt ja nur Noise als Modulationsquelle. Wenn man z.B. Vibrato über Aftertouch steuern will, dann kommt man um eine zusätzliche externe LFO-VCA-Kombination nicht herum. Ich hab mir da ein Döpfer Minicase + A-147-2 + A-183-1 (der VCA im...
  27. B

    Sub37 - Cutoff aufdrehen, Lautstärke leicht senken

    Wenn du das Modwheel frei hast: In einer der Modulationsbusse Source auf 'PGM', PGM Source auf 'CONST ON', Mod Wheel auf z.B. '+100%' und Dest auf 'VCA'. Dann kannst du z.B. Cutoff zudrehen, Filter Amt positiv und Mod X Amt negativ einstellen. Modwheel nach vor macht den Filter dann auf und...
  28. B

    Delay Modul Empfehlungen

    Roland Demora und die anderen drei gibt es im Moment bei Big T zum halben Preis.
  29. B

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Hätten die die 'feinstn hig spec bauteile' verwendet, dann würde der Minimoog sicher nicht so klingen wie er das tut. Der driftet, klirrt und zerrt ja in jeder Ebene und genau das macht seine Qualität aus. Er hat eben keinen Highend Sound, der immer...
  30. B

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Bei meinem geht Multiple Trigger auch nicht, außer ich schlage mehrere Tasten gleichzeitig an. Aber zur Beruhigung: wenn ich den Mini über einen Kenton Midi/CV Converter über CV/Gate ansteuere, reicht eine Retrigger Verzögerung von 0.2ms aus um die...
  31. B

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Wenn man von einem Neupreis 1970 von ca. 6.000 DM ausgeht so sind wir heute inflationsbereinigt bei ca. 10.000 EUR, und da ist der schwache EUR nicht einmal mitberücksichtigt. Die Neuauflage des Minimoog ist also schon relativ günstig gegenüber dem...
  32. B

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Hätte da noch eine Frage: mir ist aufgefallen, dass der OB-6 doch recht warm wird, vor allem rechts hinten bzw. auf der Unterseite. Ist das bei euch auch so?
  33. B

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Ich glaube eher, dass die Tastenversion im Moment einfach sehr günstig ist (beim T). Die wird sich bald wieder bei knapp 3000 einpendeln. Dann passt der Abstand zur Modulversion auch wieder. Viel billiger wird die nicht werden, ausser der Dollar geht runter...
  34. B

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Hab den Thread nun auch wieder gefunden, danke für den Tipp! https://www.gearslutz.com/board/electronic-music-instruments-electronic-music-production/1051384-prophet-6-bug-design-flaw.html
  35. B

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Ich hätte mal ne Frage an die OB-6 Besitzer: Hab meinen neu bekommen und mir ist aufgefallen, dass sich der Sub-Oszillator in Verbindung mit der Oszillator-Sync eigenartig verhält. Hab schon mal gelesen, dass das bei dem Design (VCO 1 Sync auf VCO 2) so ist...
  36. B

    Behringer - Kritik

    Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016 Einfach mal nach 'Behringer is at it again' googeln und das Suchergebnis auf homerecording.com anklicken. Da wird darüber diskutiert.
  37. B

    Frage zu Korg Odyssey

    Um deiner Verwirrung wieder etwas Auftrieb zu verleihen: natürlich findet hier eine Modulation statt, Marc erklärt das ja auch in seinem Video. Du hörst auch nur die Modulation und nicht die Quelle. Probier mal folgendes: im Audio Mixer VCO1 auf Maximum, VCO2 und Noise auf 0. Im S/H Mixer VCO1...
  38. B

    Frage zu Korg Odyssey

    Nun ja, wenn du Filter Cutoff FM mit Noise machst, dann ist das Ergebnis ab einer gewissen Modulationsintensität auch nur mehr Rauschen, das liegt in der Natur der Sache. Ist das selbe mit der VCO Frequenz oder der Amplitude. Bei geringeren Intensitäten klingt die Filter FM dann doch etwas...
  39. B

    Frage zu Korg Odyssey

    S/H Mixer und S/H sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Im S/H Mixer kannst du 2 Quellen zusammenmischen (VCO-1 und VCO-2 oder Noise) und das Ergebnis dann zur Modulation von VCO-2 oder Filter verwenden (Schalter in Stellung 'S/H Mixer oder Pedal'). Das geht jedoch nur, wenn du kein Pedal...
  40. B

    Arturia Beatstep Pro

    Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015 Nun ja, es geht ja mir ja nicht nur um die TipTop Module sondern auch um diverse Envelopes, Maths usw. Das Signal der Clock-Outs muss ich mir erst ansehen. Hab mir Kabel mit Abschwächern besorgt und werd mir noch welche selbst löten, nur um sicher zu...
Zurück
Oben