Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es ist dieselbe ARM Cortex-A53 cpu, vlt deutet der markierungs lack unterm kühlkörper sogar auf das raspi3 compute module hin. muss aber auch nicht.
(ableton move nutzt zb das compute module)
laut dem linux boot log haben wir es mit einer quad-core ARM Cortex-A53 CPU zu tun. also raspi 3 / i.MX8M / rockchip und co:
6er linux kernel mit PREEMPT_RT, build framework sieht nach yocto aus
gitb auch n wifi/bluetooth module onboard.
activeroot=rescue bootpartition=boot0 board_rev=v3.1...
die neue elektron platform basiert wohl nicht mehr auf den blackfire cpus und native code, sondern haben wir hier nun embedded linux mit einer rust binary für die applikation. daher ist es nun ein taster und man braucht halt hier und da längere ladezeiten beim booten zb… gib’s schon fotos vom...
das neueste update hat aufjedenfall geholfen, keinerlei crashes mehr. jetzt noch slicing + filter&fx-send per drum-sound wären ideal
ich feier die kiste sehr! in dem formfaktor soviele features battery powered... i like... but your mileage may vary ;-)
cheers
schon krass die ansicht is ja ähnlich wie beim mod-audio duo/dwarf...
https://www.islainstruments.com/audio-plugin-directory/
toll das die linux plugins noch mehr sichtbarkeit erlangen. ein hoch auf arm-linux
os/stack basiert auf: sushi https://elk-audio.github.io/elk-docs/html/index.html...
soweit ich das sehe nein.
aux send infos sind auch im manual:
https://teenage.engineering/_img/6751b1b5f15119c7b8a8e89a_original.pdf
seite 114 "22.6 how to send audio to and from an external effect"
ich werde meinen move erstmal zurückgeben, falls ihn jemand direkt abkaufen möchte gerne PM.
tolles gerät, mir aber aktuell noch nicht ausgereift genug. future will tell!
so meine ist auch unterwegs, dienstag bestellt.
wo ich so das cm4 compute module sehe, denke ich aufjedenfall es baut auf buildroot-linux auf (so wie die mpc one und co)
dazu xmos chip für usb audio. den rest der IOs wie leds/rotarys und co könnte man bestimmt reverse engineeren...
war heute beim 4ms stand: es soll wohl auch eine desktop version kommen..dauert wohl aber noch ne ganze weile...
basiert auf dem stm32mp1 chip, das ist ein dualcore 800mhz arm
klasse! sehr spannend!
zur fehlersuche im allgemeinen: stimmen alle spannungen / stimmt die quarz frequenz / ist die kommunikation zum Flash Speicher ok?
es gibt auch noch das eurorack pmod kit:
soundcard & fpga in einem opensource board mit mini-klinke... gibt zb usb-class compliant firmware
allerdings 4 mono in / 4 mono out
https://apfelaudio.com/modules/pmod/
die erste beta (Push 1.1.10b1) für push standalone ist nun bereit:
(vorher anmelden bei https://ableton.centercode.com/enter/)
(installation via http://push.local/update)
changelog:
https://www.ableton.com/de/release-notes/live-11-beta/
hier gibs noch ein paar insights vom Head Of Hardware bei Ableton:
https://musictech.com/features/interviews/ableton-push-3-timeless-instrument-new-generation/
gibt seit heute eine neue beta incl haufen fixes für push. standalone allerdings noch nicht verfügbar.
https://www.ableton.com/de/release-notes/live-11-beta/