Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wird der arranger eigentlich auch auf die mpc one kommen?
glaube gehört zu haben mit der 3.0 wird alles softwäre technisch vereinheitlicht?
danke & gruß
Moin Moin,
ich plane mir eine MK2 zu kaufen und wollte mal Klarheit schaffen zu den Freeze/Pad Issues, daher habe ich Elektron angeschrieben:
Also dann gehts wohl bald ab, es sei denn es kommt noch ne super alternative auf der NAMM raus. (Außer MPC One)
Gruß Max
so 3.0.1-RC ist nun auch da:
Fixed obscure memory bugs which I’m hoping may have been related to crashes during saving songs, that some users have been experiencing. Please let me know if you experience any such problem again
Fixed crash related to SD card errors while recording an audio clip...
sooo weiter gehts die erste 3.0 bugfix runde (war auch nötig):
V3.0.1-beta1 (ab jetzt immer im anhang, mit erlaubnis von ian)
Fixes:
Continuous layering overdubs now always have the same length as the clip they were created from. As opposed to basic, one-off overdubs, whose length still may...
seh ich genauso, die hardware scheint sehr interessant, aber die software hängt erstmal hinterher.
* besseres sample management (folders, slicing etc)
* midi tracks
und noch ein paar kleinigkeiten, dann würde ich zuschlagen...
also abwarten auf updates, wie immer leider bei neuer hardware :)
jetzt beim großen T verfügbar: https://www.thomann.de/de/roland_mc_707.htm sowie auch bei just music
accurate video:
https://www.youtube.com/watch?v=3aG5wBwwqmc
beta.22+21 updates
Fixed E245 error in arranger relating to undoing deleting or creating clips, especially MIDI ones
Fixed - in arranger, just before an audio clip stopped playing, you could hear the beginning of it again briefly
Deleting a note not no longer grabs its velocity to use as the...
ja, bedeutet vor allem nach dem großen major v3 release kommt definitiv direkt die 3.0.1 wenn die anzahl an nutzer steigt ;-) aber so ist das in der software entwicklung
überlegung: ich habe den arturia keystep, man könnte dort ja verschiedene midi kanäle nutzen/switchen für die verschiedenen spuren... probiere ich nachher mal
die bugs werden schnell gefixt. V3.0.0-beta3 ist raus:
Wow, everyone's done a great job of reporting a ton of bugs!
Fixed problem with “release” setting for one-shot samples
Fixed audio issues when audio clips set to full volume
Fixed crash when audition pad pressed in “waveform view” for...
New in Force firmware 3.0.3:
Grid Automation - Users can now input, edit and view automation in Clip Event/Region editors.
Step Automation - Users can now input, edit and view automation in the Step Sequencer.
Functionality to export all clips or export a single clip - users can now export the...
mehr infos:
http://cdm.link/2019/05/open-grid-dadamachines-composer-pro/
https://www.gearnews.de/dadamachines-composer-pro-die-neue-wollmilchsau-am-sequencer-himmel/
Das Teil sieht mal interessant aus. Bin sehr gespannt:
https://dadamachines.com/products/composer-pro/
composer pro specifications
Sequencer
• 16 × MIDI/Audio tracks (Machines)
• up to 12 Patterns per Machine
• Up to 16 Bars per pattern
• Individual track lengths
• Individual clock...
cool! es ist also einfach linux-audio/alsa... frage nur wo das mapping herkommt. die akai binaries sind ja leider nur auf assembler ebene les/edit-bar. danke für deine arbeit und nachforschungen.
oh mega interessant die seite zu den mpc live internals.
ich könnte uns sicherlich auch so eine kleine box für die force bauen. dafür muss sie aber erstmal kommen.
thomann meinte heute zu mir mittwoch :(
gruß