Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hast du das Problem mal hier https://alesismusic.com/viewforum.php?f=13 geschildert, dort gibt es so eine Liste mit den Fehlercodes (hab die mal angehängt)
Service Manual und einiges mehr gibt es bei deepsonic
Ich denke nicht. Optisch unterscheiden sich die beiden Mainboards zwar nur durch die Wannenstecker für die lower/upper Keys, die müssten gegen 20 polige getauscht werden.
Aber ob dann alle 88 Tasten mit Zonen/Splitfunktion nutzbar sind ist fraglich. Die Firmware wird da schon zwischen beiden...
Krikor hat ja schon zu einigen Arte Dokus die Musik beigesteuert Link
den Titel wird er warscheinlich noch nicht veröffentlicht haben, zumindest ist er mir nicht von seinen Alben bei Spotify oder Bandcamp bekannt
ich mit Bizhawk und NO$PSX, kommt aber ganz auf die verwendete Hardware und das OS an wo es drauf laufen soll
extrahiert nicht ohne teifgreifende Kenntnisse im Disassemblieren/Debuggen, ansonsten das oben genannte Tool PSound von snailrush verwenden
was CyberYoukai doch schon gemacht hat oder...
nein und das Reverse Engenieering eines proprietären Daten/Audio-Formates würde mich einfach zuviel sinnvolle Lebenszeit kosten. Selbst wenn Clavia die Produktion der Geräte einstellt, wäre die Library für mich kein lohnendes Ziel ;-)
Die einzelnen Samples aus dem Spiel sind ja alle in der Game Audio Rip.7z enthalten. Das benutzte Tool zum extrahieren von snailrush ist schon 20 Jahre alt und funktioniert auch heute noch unter Win11.
(jPSXdec hilft bei anderen aber nicht bei diesem Spiel)
Da das Spiel ja ein Sequenzer ist mit...
ja, es wird die komprimierende Kodierung der Adaptive Differential Pulse Code Modulation in der PS verwendet
https://psx-spx.consoledev.net/soundprocessingunitspu/
habe es mal dekodiert
ist ein SPU dump Log von der PS, gibt Decoder dafür.
Einfacher wäre du würdest uns sagen von welchem Game du die Sounds/Musik suchst.
;-)
Hast du nicht zuerst mal TrID von https://mark0.net/soft-trid-e.html über die ganzen RIFF-Files laufen lassen? Das Tool ist eigentlich recht zuverlässig bei der Bestimmung der Dateitypen.
Diese 1-4 GB großen Dateien können durchaus auch Cubase-Projekt Dateien (*.cpr) sein. Gab da immer mal...
ich hab mal einen Screenshot angefügt, Ordner mit enthaltenen Dateien öffnen, dann einfach Export iXML -> (one XML file per WAV file) auswählen.
Wenn diese Infos enthalten sind, werden diese neben der *.wav am gleichen Ort gespeichert.
Vorher in den preferences evt. "skip files with no .wav...
ohne vorherige Diagnose kann dir das keiner sagen, wenn die Festplatte geöffnet wurde wird sie normalerweise auch von keinem prof. Datenretter mehr angenommen
Was für eine Auskunft zum Defekt hast du überhaupt erhalten?
Die Kosten der letzten 4 Datenrettungsaufträge bei mir an der Hochschule...
für Fälle wo die Datenwiederherstellung nicht den Dateityp bestimmen konnte, nutze ich meißt TrID von https://mark0.net/soft-trid-e.html
nimmt einen viel Arbeit ab, aktuell werden 17045 Dateitypen erkannt
ja exportieren für alle .wav ist am einfachsten. Die eigentlichen Cubase Projekt Dateien (*.cpr) sollten eigentlich durch ihre geringere Größe von den Audio-Dateien zu unterscheiden sein.
Könnten aber auch die *.peak Dateien zu den Audio-Files sein. Am besten mit einem Hex-Editor anschauen.
In...
@Sulitjelma die Nummerierung spielt wie schon gesagt wohl keine Rolle. Aber in der Datei die du beigefügt hast, wurden BWF/iXML Metadaten von Cubase beim rendern hinzugefügt.
Daraus kann man z.B lesen das die Datei aus dem Projekt "Suhorn" vom 14.01.2021 stammt. Ich habe das mal als Text-Datei...
kommt wie immer darauf an, schau dir dazu mal folgendes Video an. Da wird der Umgang mit der Samplerate von Projekt und Dateien gut erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=zMwMJIK-Bkc
wenn du so eine "RIFF-Datei" irgendwo zur Verfügung stellen kannst, könnte sich das jemand mit dem notwendigen Wissen mal anschauen und so evtl. weiterhelfen
dafür würde ich z.B. einfach das JS Script "Midi routing matrix" nutzen -> im Bild werden so nur Noten von Midi CH1 an CH1, CH2 & CH3 gesendet
(kann natürlich Probleme machen, wenn da außer Noten noch CCs und andere Daten gesendet werden. Deshalb der JS Midi Note Filter davor.)
Ich gehe davon...
Beim Osirus und OsTirus nicht, sind da "hardcoded". Nur beim Vavra gibt es die Möglichkeit direkt im Plugin jedem der 16 Slots einen beliebigen Midichannel zuzuweisen.
Man sollte aber eigentlich in jeder DAW einen Midi Kanal auf einen oder mehrere andere Kanäle routen/mappen können.
In Reaper...
gibt eine neue Beta https://community.blokas.io/t/beta-midihub-1-14-1-tap-tempo-minor-fixes/4917
Changelog:
Clock pipe can now be placed inline in modifier position.
Tap Tempo support added for Clock pipe, as well as Nudge buttons for easier matching with external playback.
Clock pipe extended...
Hmm wenn die Schritte davor nichts gebracht haben, bleibt nicht mehr viel als auch mal die ACLs dieser Dienste zurückzusetzen.
Wiederherstellungspunkt erstellen bzw. Backup des Systems davor machen. (ich bin da relativ furchtlos, weil ein Restore bei mir 10min dauert und ich auch beruflich...
ja das war zu erwarten, diese Webseiten gehen das Problem mit der Windows Update Komponente aber auch nicht wirklich an.
Ich habe mir mal dein log vom WindowsUpdate angeschaut.
Zu Fehler 0x80248014 (WU_E_DS_UNKNOWNSERVICE An operation did not complete because the service is not in the data...
ohne zu wissen was an deinem Windows so alles konfiguriert wurde (GPO/Registry/Firewall) wird das eher ein Ratespiel,
log files wären da hilfreich -> https://learn.microsoft.com/en-us/windows/deployment/update/windows-update-logs
kannst mal alternativ mit dem Windows Update MiniTool testen ob...
früher (Midi-DIN only) gab es dafür Roland/Boss MPU-103 oder den Anatek Pocket Channel, wenn das reicht mal bei Kleinanzeigen danach stöbern
für Midi-USB und Midi-DIN kann das der Blokas Midihub -> https://blokas.io/midihub/ ein Patch-Beispiel ->...
den Minisforum UM690 (Ryzen 9 6900HX) nutze ich auch seit Anfang des Jahres, mit deaktiviertem Processor Performance Boost Mode wird der nach 30 min Cinebench (Multicore) nie wärmer als 64° C, bei einer Lüfterdrehzahl von max. 1800 U/min ist er auch angenehm leise.
Mobile DAWs wie Roland Zenbeats / Cubasis / FL Studio Mobile / G-Stomper Studio können das.
Ich nutze diese App -> https://www.extreamsd.com/index.php/products/audio-evolution-mobile-for-android
Eine rudimentäre App die nur ein Midifile an externe Geräte ausgibt + Filter-/Routingmöglichkeiten...
weil der Controller nur mit der neuen Firmware von Tauntek arbeitet -> http://www.tauntek.com/KawaiSX240.htm
mit dem Firmware/Eprom Update kann dann jeder Midi-Controller verwendet werden
das ganze gibt es für 43,- € -> https://www.untergeek.de/de/shop/kawai-sx-240-firmware/
die Midi-Chart dazu...