Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    OPS7 der ultimative DX7 Softsynth?

    Aber der ist doch Freeware und wenn es nichts kostet kann es doch nicht gut sein ...
  2. T

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Im Ernst, "Hupschrauber"? Wenn man nicht weiß, wie etwas geschrieben wird, gibt es https://www.duden.de, sonst kann es schnell peinlich werden (https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Hubschrauber).
  3. T

    MP Midi Controller - Midi Controller mit Bildschirm

    Das blättern zwischen den einzelnen Seiten wäre für mich kein Problem. Mein Cakewalk-Profil auf dem Elgato Stream Deck hat vierzehn Seiten, alle thematisch voneinander getrennt und durchdacht organisiert. Damit komme ich zurecht. Und ja, ein echter Hardwaresynth ist in vielen Aspekten schwer zu...
  4. T

    MP Midi Controller - Midi Controller mit Bildschirm

    Man könnte auch eine Fläche mit elektrisch versenkbaren Potis vollpacken. Jedes Poti hat ein Display obendrauf, das sich nicht mitdreht. Das wäre technisch heute schon machbar. Wer die Elektronik im Entwurfsmodell manuell anordnet hätte mein Mitgefühl.
  5. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Nein, spielt keine Rolle, war bei meinem Opsix ebenso, Update hat trotzdem funktioniert.
  6. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Das funktioniert aber nur, wenn der RNDIS-Treiber auch in der Liste vorhanden ist. Wie soll man denn etwas auswählen, das nicht da ist? Bei meinen zwei neuinstallierten Windows-10-Rechnern ist der Treiber nicht in der Liste. Bei meinen zwei Rechnern, die seit mindestens zweieinhalb Jahren keine...
  7. T

    MP Midi Controller - Midi Controller mit Bildschirm

    Wenn man beim MP einen Regler bedient, regelt er auch immer den zugewiesenen Parameter ;-). Scherz beiseite, dass eine Software und ein Controller eine Hardware nicht ersetzen können, liegt auf der Hand. Ziel vieler Controller ist, eine Software so nah wie möglich an das Bedienungsgefühl von...
  8. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Meines Wissens betrifft das nur Versionen, aus den letzten Monaten und auch nur bei Neuinstallationen.
  9. T

    MP Midi Controller - Midi Controller mit Bildschirm

    Beim MP hat man den IMO großen Vorteil, dass man nicht ständig zwischen zwei Geräten hin und her sehen muss. Alles in einem Gerät ist für jemanden, der bisher nur Hardware hatte eine riesige Erleichterung und fühlt sich eben mehr nach der gewohnten Hardware an. Fast wie ein Synth mit eigenem...
  10. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Oha, dann war das doch nicht die Seite, von der ich den Treiber hatte, sorry. Mein Erinnerungsvermögen ... Ich werde weitersuchen.
  11. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Der RNDIS-Treiber ist nicht mehr Bestandteil von Windows und erscheint bei jungfräulichen Windows-10-Installationen nicht in der Treiberliste. Ich habe ihn von einer Drittseite heruntergeladen. Vielleicht finde ich die Quelle wieder. Edit: Das ging schnell, hier isser...
  12. T

    MP Midi Controller - Midi Controller mit Bildschirm

    Als ich vor zig Jahren zum ersten Mal von einem reinen Softwaresynth hörte, der den Soundchip nur noch zur Ausgabe verwendet, war ich wirklich begeistert. Jeder beliebige Synth im Rechner, jederzeit zugreifbar. Ein Traum. Jahre später, nach der Installation verschiedener Softsynths die...
  13. T

    Korgs am längsten produzierter Synthesizer…

    Wow, das alleine ist für Dich ein Grund die Instrumente miteinander zu vergleichen? Dann ist ja alles geklärt.
  14. T

    Korgs am längsten produzierter Synthesizer…

    Du hast es nicht verstanden. Ich erkläre Dir nicht Deine Meinung, ich erkläre Dir, warum es sinnlos ist, Synthesizer mit Klavieren zu vergleichen. Ich zitiere: "mit großer Tastatur.", "4-stimmiges (!)". Der Pro One hat weder eine große Tastatur (drei Oktaven) noch hat er mehr als vier Stimmen...
  15. T

    Korgs am längsten produzierter Synthesizer…

    Quark, ich bin von nichts ein Fanboy. Der Microkorg ist bei weitem nicht einmal mein Lieblingssynth. Ich beziehe mich auf Synthesizer im Allgemeinen - außerdem auch auf andere Instrumente wie Orgel und Violine (für Dich zur Erklärung: Weder eine Orgel, noch eine Violine sind Microkorgs). Ist für...
  16. T

    Korgs am längsten produzierter Synthesizer…

    Einen Synthesizer anhand seiner Tastatur zu beurteilen, ist schon grenzwertig. Synths haben komplett andere Ansprüche, wie Synthese, Soundvielfalt usw. Wenn man Klaviere gewohnt ist, fühlen sich Orgeltastaturen auch grausam an. Würdest Du auch eine Silbermann als Kinderspielzeug bezeichnen...
  17. T

    Aodyo Anyma Omega - 16stimmiger Physical Modeling Synthesizer (Insolvenz 1.11.24, wird ggf. reanimiert)

    Yay, Du kennst das noch. Ich habe das als knirps mit meiner Mutter gesuchtet.
  18. T

    Korgs am längsten produzierter Synthesizer…

    Das kann man wohl annehmen. Längere Produktionszeit, niedrigerer Preis, weniger Platzbedarf, bessere Portabilität (jetzt fällt mir auch auf, dass meine Substantive alle mit P beginnen, mal sehen, ob ich das fortführen kann), größere Publizität (ha, klappt), deutlich einfachere Programmierbarkeit...
  19. T

    Taylor Swift Platz 1-10

    Händel? https://www.youtube.com/watch?v=cWT4Qv67rdI
  20. T

    Taylor Swift Platz 1-10

    Äh, nö, schmeckt grausam. Mit Taylor Swift kann ich auch nicht viel anfangen. Aber sie schreibt, singt und spielt mindestens ein Instrument. Das ist mehr, als die allermeisten Chartbesetzer der letzten dreißig Jahre draufhaben.
  21. T

    Keyboard Tisch Ständer

    Aha, da liegt das Problem. Das wird schon schwieriger. In dem Fall rate ich zum Gang ins Möbelhaus Deines Vertrauens. Ein Regal für die Instrumente mit der richtigen Größe und passend zum sonstigen Interieur (ein übergroßes Billy), Regalböden so einbauen, dass sie nach vorne abfallen und eine...
  22. T

    Keyboard Tisch Ständer

    Das hat nichts mit Geschmack zu tun. Keyboardständer benötigen, aus Gründen, die ich genannt habe, eine gewisse Stabilität und haben daher einen eher geringen ästhetischen Anspruch. Das Eiermann-Tischgestell sieht tatsächlich unergonomisch für die Beine und einigermaßen wackelig aus. Ein...
  23. T

    Keyboard Tisch Ständer

    Wie ich schon anmerkte, sagt der Titel das nicht. "Keyboard Tisch Ständer" sind nur drei aneinandergereihte Worte, die auf diese Weise verschiedene Bedeutungen haben können. Ich verstehe nicht wirklich, was z. B. an einem klassischen Scherenständer, einem K&M-Tischständer, einem Jaspers-Ständer...
  24. T

    Keyboard Tisch Ständer

    Je nach Größe ist das ganz und gar nicht abwegig. den Ständer für mein Mischpult (Alto Live 2404) habe ich aus Flachverbindern und Winkeln auch selbst gebaut und auf mein Rack montiert. Wenn man das richtig macht, ist es stabiler als die allermeisten gekauften Teile.
  25. T

    Keyboard Tisch Ständer

    Das ist eine Sitzbank. Die Frage, wofür es sein soll, wurde noch nicht beantwortet. Außerdem habe ich die Frage, ob ein Keyboardtisch/Keyboardständer oder ein Tischständer für ein Keyboard gesucht wird. Die gruselige Worttrennung im Titel lässt das offen.
  26. T

    Black Corperation ISE-NIN Desktop Jupiter-8 clone

    Ich dachte zuerst, das sei eine rhetorische Übertreibung. Dann habe ich das Bild gesehen :eeek:
  27. T

    Black Corperation ISE-NIN Desktop Jupiter-8 clone

    Black Corperation ISE-NIN Desktop Jupiter-8 clone Da kann ich lange nach "Black Corporation" suchen. Der Threadtitel sollte korrigiert werden.
  28. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Dann passt es ja. Mathematisch und physikalisch kenne ich mich einigermaßen aus, wie das im Ergebnis klingt kann ich mir anhand dessen nur sehr grob vorstellen. Zielgerichtet einen komplexen Sound zu erstellen, man spreche mich in ein paar Jahren darauf an.
  29. T

    Glücklich, diese Geräte verkauft zu haben..

    Ich habe vor zweieinhalb Monaten eine gekauft, weil meine den Geist aufgegeben hatte. Am ersten August defekt, am zweiten August die Kommunikation mit dem Verkäufer, am dritten August hingefahren (ca. dreißig Kilometer) und gekauft. Ob das jetzt ein großer Zufall war, lässt sich schwer...
  30. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Ha, Überschneidung.
  31. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Sound des DX7 kann man auch in den Opsix importieren. Ob das, aufgrund des anderen Klangcharakters und der anderen EGs noch sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt ... Gibt bestimmt einen Vergleich in der Tube. Edit: https://www.youtube.com/watch?v=sK7mk8tfshE Nach den ersten...
  32. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Und Recht hast Du. Ich programmiere neue Sound mittlerweile ausschließlich mit Useralgos. Man hat einfach schneller das, was man benötigt und kann einfach mal so etwas ändern, ohne aus den vierzig Algos den zu suchen, der auf die neuen Anforderungen passt. Außerdem sind die Useralgos deutlich...
  33. T

    Neuer Synthesizer von Korg??

    Einen additiven Synth und einen PD-Synth haben sie noch nicht gemacht. Diese Geräte im WOM-Format (Wavestate, Opsix, Modwave) und ich würde definitv anfangen, Platz zu schaffen.
  34. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Ich habe auch nichts mehr dazu gefunden. Seltsam. Vielleicht trügt mich meine Erinnerung und es ging um eine andere Software. Andererseits habe ich in letzter Zeit nur das eine Programm gekauft.
  35. T

    Yamaha TX81Z vs. Opsix

    Ja, 2.0.1 Steht zwar oben, aber ich beschreibe es nochmal. Im Sequenzer-Menü auf der ersten Seite Parameter KEYTRG auf ON, eine Taste halten -> die Sequenz wird gespielt. Eine zweite Taste halten -> manchmal(!) wird die erste Sequenz nicht abgestoppt, sondern die Sequenzen für beide Noten...
  36. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Ich suche das raus, kann aber heute Abend werden.
  37. T

    Yamaha TX81Z vs. Opsix

    Ok, wir haben einen Bug. Mal verhält sich der Opsix (HW) so wie von mir beschrieben, mal stoppt er die gehaltene Sequenz. Außerdem kommt es vor, dass beim abstoppen die gedrückte Note gehalten wird und nur durch Patchwechsel (wenn man Glück hat) oder durch Ausschalten beendet werden kann. Das...
  38. T

    Yamaha TX81Z vs. Opsix

    Ich kann natürlich nur den Weg in der Hardware beschreiben. Dort gibt es im Sequencer-Menü im ersten Screen den Parameter KEYTRG. Dieser hat die Werte OFF, ON, LATCH. Wenn man ihn auf ON stellt, verhält er sich wie gewünscht. Ich kann mir die Demo im Laufe des Tages vielleicht mal ansehen und...
  39. T

    Korg Opsix - Filter, Bedienung.. Eure Langzeit Erfahrungen

    Technisch möglich, aber nicht legal. Lt. Lizenzbestimmung darfst Du die verbilligte Native-Version nur nutzen, solange Du die Hardware besitzt.
  40. T

    Yamaha TX81Z vs. Opsix

    Du missverstehst das, der Sequenzer wird natürlich nur pro neuem Anschlag getriggert, gehaltene Noten werden, wenn man das will, weiterhin gehalten und deren Sequenz fortgesetzt. Quasi hat jeder Operator pro Note seine eigene Sequenz-Lane, die im Sequencer sogar als hüllkurve dargestellt wird.
Zurück
Oben