Suchergebnisse

  1. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wirklich schöne Sounds dabei ! Aber jetzt wäre es endlich mal an der Zeit, dass das Dingens endlich in den Läden bzw. Onlinehändlerlagern landet! Kann doch nicht wahr sein..... Auf FB wurde nun November kolportiert.... Ich krieg nen Vogel!
  2. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Das sieht schon realistischer aus..... (wenn man USD in EUR rechnet). Der Zoll-Wahn des Psychopathen da drüben wird es für die Amis wohl eher noch teurer machen....
  3. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Der "Strassenpreis" ging ja kürzlich von 2399,- auf 2599,- hoch.... Vielleicht wurde da Platz geschaffen für die K20XX drunter. Mit 2800,- für den K2061 wär der Rohrkrepierer vorbereitet....
  4. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ne.... echt jetzt ??? Kann doch nicht sein! Gabs da soviel Kritik und Input auf der NAMM dass das Entwickler-Team nochmal "in sich" gehen muss??? Na hoffentlich wirds nicht noch ein Rohrkrepierer....
  5. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Über die Holzseitenteilimitate kann man sicher geteilter Meinung sein, aber in Anbetracht des KB3 Modes bei dem die Fader als Zugriegel dienen, halte ich die Farbgebung als sehr passend.
  6. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Gibt es da nen Windows Editor für?
  7. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Angaben zur Polyphonie der einzelnen Engines finden sich auf der Herstellerseite unter dem Punkt "Technische Daten".....
  8. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die TP9 spielt sch gut! Den eingebauten Ribbon find ich cool. Mit 11,9kg auch noch gut tragbar. Bleiben eigentlich nur noch 2 Fragen offen: Wann und wieviel ?
  9. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Schön sieht er aus: https://kurzweil.com/de/k2061/
  10. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Ist doch ne 120 GB drin ! Das reicht doch dicke.....
  11. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    .... wenigstens haben sie die neue Leslie Sim aus den YCs rein, das war schon ein deutlicher Fortschritt. Für gelegentlichen Einsatz im Coverband Bereich bieten eigentlich alle Workstations brauchbare Hammond-Sounds. Kurzweil mit KB3 und Roland mit VK schleppen ja auch schon seit Urzeiten ihr...
  12. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Seht's doch mal so: Der Kronos war ja praktisch schon ein Klassiker mit horrenden Preisen am Gebrauchtmarkt ! Von daher ist der Kronos 2025 ja sowas wie ein Prophet 5 Rev4 ! Da haben alle gejubelt als der kam ! :tralala:
  13. m_g

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Frage mich eben ob man am Montage das Pitchbend-Rad umkehren kann? Sprich: Wenn man das Wheel runterzieht dann geht die Tonhöhe hoch. Weiss das wer? (komm gerade nicht ans Gerät und hab spontan nix im Handbuch pdf gefunden)
  14. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Vielleicht sollte man nen "Widerstands"thread auslagern..... nervt.....
  15. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ist ja jetzt doch gut ein Jahr seit Ankündigung. Irgendwie ein wenig lang wenn das tatsächlich "nur" ein PC4 in neuen Gewändern ist. Aber da sie auf der NAMM sind, gehe mich mal davon aus dass er doch noch kommt...... Der K2061 tät in mein Liveset passen wie die Faust aufs Auge !
  16. m_g

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Kann die auch Lambada ???
  17. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wird das denn noch was mit K2061 ???
  18. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Schöner Zug von Roland das kostenlos anzubieten. Allerdings würde ich mich noch mehr freuen wenn es mal wieder was innovatives (siehe nZyme) geben würde und nicht immer nur das olle Zeugs neu aufgegossen wird. Darf dann auch ruhig was kosten....
  19. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Zufällig drüber gestolpert: Juno 106 ACB Model für Fantom EX angeblich for free: https://www.roland.com/jp/products/rc_juno-106_acb_expansion/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2P5VBVsvgDhYFXR-FbsRJNzD70ay3kO9yUxPo1zt-3FLz-t8M80NpZ36Y_aem_lBazhxRqqAbIq8P7mS5xlA
  20. m_g

    Oberheim TEO-5

    Man könnte sie auch Focusrite TEO5 und Focusrite Take5 nennen, dann wärs wurst! ;-)
  21. m_g

    Modal Carbon8 - Experimenteller Synthesizer (mit Phase Distortion)

    Guter Synth mit gutem Gehäuse und guter Tastatur und das unter 1k. Ist doch super! Billigkram gibts doch anderweitig genug !
  22. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Kann man so einen Synth nach paar Minuten abschliessend bewerten ??? Hmmm.....
  23. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Kann man Patches direkt am Gerät auf nen USB Stick speichern ?
  24. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Laut Spec hat der Muse TRS-Klinkenausgänge. Hast Du entsprechend Symetr. Linekabel verwendet ? Könnte pegelmässig (höher) und rauschmässig (niedriger) durchaus was ausmachen.....
  25. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Boa, neeee, nicht schon wieder.......können wir die Diskussion im alten Yamaha Montage Thread lassen bitte !!!! ..... für meine Holzohren klingt der Moog Muse jedenfalls prima ! ;-)
  26. m_g

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    "Damals" gabs von Win MME und DirectX. Mit ASIO und der VST Geschichte von Steinberg war es dann erst möglich an niedrige Latenzen und einigermassen spielbare Softsynths zu denken..... Kann mich noch gut daran erinnern, da es ewig dauerte bis Cakewalk damals endlich die VST Schnittstelle...
  27. m_g

    Oberheim TEO-5

    ..... das ist in der Tat ne echte Nervsocke! Aber ab und an ein interessanter Inhalt (zB sein Rundgang in der Fatar Fabrik....) Hier ist er mit Tom Oberheim am werkeln: https://youtu.be/P31sJB9UZeU?feature=shared Und hier taucht er im Sequential Besuchsvideo auch auf, bei 9:25...
  28. m_g

    Oberheim TEO-5

    Na ja, "muss" er denn im Tagesgeschäft involviert sein ? Er wird wohl kaum im Labor sitzen und Testplatinen bestücken und testen oder an Firmwareroutinen programmieren, warum auch.... nichtsdestotrotz (so finde ich) sollte man seinen Einfluss (und Erfahrung) als graue Eminenz nicht...
  29. m_g

    Oberheim TEO-5

    Hmmm...... wenn man sich diese Doctor Mix Videos anschaut, scheint ja Herr Oberheim in der Sequential Entwicklungsabteilung ein gern gesehener Gast zu sein und dort auch noch fleissig ein und aus zu gehen. Wenn ich das richtig verstehe (auf der Oberheim Homepage) wurde Oberheim 2022 neu firmiert...
  30. m_g

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Ich meine Ende Juni gelesen zu haben. Gemeinsam mit der ESP Vollversion.
  31. m_g

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Der zusätzliche Bildschirm macht wie ich finde einiges aus in der Bedienung. Ausserdem finde ich den doppelten User Speicher hilfreich. Ich kann nun alle meine Libraries drin haben.... Die AN-X Engine klingt wirklich hervorragend. Ein (Pattern-)Sequencer ist doch an Bord. Samplen am Gerät...
  32. m_g

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Vielleicht weil man keine Einzelchips und Einzelkomponenten bei nem Chipgrosshändler kauft, sondern ein Gesamtprodukt (Musikinstrument) ????
  33. m_g

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Hmmm....... ich sag mal so: Der TEO kam unerwartet um die Ecke und hat in der Fachwelt und der SuperBooth offensichtlich voll eingeschlagen. Als "Marketing Reaktion" sieht sich Behringer (leicht nervös ob ihrer zukünftigen Verkaufszahlen) justament genötigt zu verlautbaren, dass ihr UB-Xa der...
  34. m_g

    Oberheim TEO-5

    Ei der daus, heftige Fachsimpelei hier! Ich versteh zwar nur Bahnhof, finde es aber hoch interessant!!! Ich will die Kisten einfach nur spielen und an den Knöpfen schrauben. Und freu mich wenns schön klingt! ;-) Und der Teo klingt schön! Finde ich.
  35. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Linear Mode heisst für mich "Bandmaschinen-Mode", sprich: Sound auswählen, Spur auswählen, Aufnehmen (das kann schon mal minutenlanges "Gedudel" sein, das dann nach und nach ergänzt wird..... Ideenspeicher.....). Kurzweils können das, bis zum Motif XF konnte das Yamaha und bis FA07 konnte das...
  36. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    .... da ging dem Schreiberling wohl der virtuelle Stift durch (oder ChatGP KI hat versagt). Weder auf der deutschen noch englischen Rolandseite wird das so beschrieben. Und an meinem reellen Objekt (Roland Fantom 8 mit EX Upgrade und letzten 1.01 Update) kann ich keine Änderung feststellen...
  37. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Wer ist MS ? Ich habe die EX 1.01 drauf und kann keine Änderung am Sequenzer feststellen, hätte aber gegen nen Linear-Mode nix einzuwenden, im Gegenteil.....
  38. m_g

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Interessanter Einblick in den Montage M: https://forums.musicplayer.com/topic/188972-montage-m-internals-psu-fan-cpu/ Hat sich doch auch hardwäremässig einiges geändert (Prozessoren etc.). Hier mal alt: https://sandsoftwaresound.net/yamaha-montage-internals-revisted/ und neu...
  39. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Ich habe eben mal etwas in online shops gestöbert und da sehe ich für den Fantom 6EX ne UVP von 4199,- und nen Strassenpreis von 3999,-. Da scheint Roland ja (aktuell zumindest) an der Preisschraube gedreht zu haben. Nen "Auslaufmodell" Fantom 6 (halt ohne den EX Aufdruck) für 2850,- plus EX...
  40. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Nein Strassenpreis und UVP zu vergleichen macht keinen Sinn
Zurück
Oben