Suchergebnisse

  1. M

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Meine Bestellung (Thomann, 20.12.) wird auch gerade bearbeitet. Kamen dann wohl per Luftfracht.
  2. M

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Ich habe gerade eins (Fullsize) in der Bestellung. Das schwarze könnte ich sofort haben, auf das weiße müsste ich noch zwei Wochen warten. Bin mir nicht sicher...das weiße wirkt unaufälliger, mehr Understatement, zeitloser, vielleicht aber auch langweiliger. Das schwarze ist mehr into-the-face...
  3. M

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Kann mir jemand sagen, ob für das Wing mittlerweile eine ADAT-Karte erhältlich ist oder ob evtl. diese Karte (Klark Teknik DN32 ADAT) für das X32 und das Midas M32 passen/funktionieren würde...
  4. M

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Für mich ist dieser Hinweis leider auch unverständlich...zumindest auf meine ursprüngliche Frage nach der Modifikation bezogen. Meinst du damit, die Hallspirale im Behringer 2600 wäre Schrott? Ansonsten dachte ich mir (allgemein): Hallspirale = Federhall
  5. M

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Apropos Hallspirale, gibt es da mittlerweile eine Empfehlung für eine stimmigere Modifikation bzw. einen Ersatz? ...wobei ja auch die Ansteurung zum etwas unharmonischem Klag beitragen soll, wenn ich mich recht erinnere.
  6. M

    Brainstorm KORG Wavestation - Am Ende nur ne Presetschleuder?

    ...und Part B: https://www.youtube.com/watch?v=8uq-FYei_68
  7. M

    Brainstorm KORG Wavestation - Am Ende nur ne Presetschleuder?

    Ich bin nach wie vor von dieser Wavestation-Demo beeindruckt. Kaum zu glauben, dass das ausschließlich die WS sein soll. Ab ca. 3:20 mutiert sie sogar zur richtigen Trancehupe. :phat: https://www.youtube.com/watch?v=OSMLR2Lf6PM
  8. M

    Behringer UB-Xa

    Geschmäckle!? Na dem Motto: "Bad news are good news!"😉
  9. M

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    https://www.youtube.com/watch?v=NfCjPOsqsb4 Gerade nochmal zum Vergleich gehört... Die Erwartungen an den OB-X8 waren hoch... aber der Sound vom UB-Xa zaubert mir irgendwie doch mehr Lächeln ins Gesicht - klingt für mich seidiger, transparenter, schneidender, gewaltiger. Allerdings ist das...
  10. M

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Gibt es von dir etwa schon einen Vergleich Behriger 2600 vs. Karp 2600? Habe ich etwas übersehen? Welche Eigenschaften sind es, die dich zum Behalten beider bewogen haben?
  11. M

    Behringer Pro-16 (Prophet-5 mit 16 Stimmen)

    REV 1-4. Berücksichtigt Behriger da bereits die Neuauflage des P5 von Dave gleich mit!? :) Soviel ich weiß, gab es doch nur 3 (Vintage)revisionen. Rev 4 wird vermutlich die Behringer-Version sein...
  12. M

    Behringer Kobol

    Da steht aber Kobol EPANDER drauf. Den wird es wohl zusätzlich geben.
  13. M

    Behringer VCS3 - VCX3 ("Butney")

    Das Wort "Schrumpfung" wollte ich in diesem Zusammenhang keinesfalls negativ besetzt wissen! Ich habe selbst einige der "Zwerge" von Behringer und bin mit dem Formfaktor zufrieden. Auch der VCS3/VCX3 könnte "schnuckelig" werden.:D
  14. M

    Behringer VCS3 - VCX3 ("Butney")

    Wie breit ist denn deas Original? Wenn ich die USB Buchse (real 12mm, auf dem Bild ca. 10mm) und die Gesamtlänge des Geräts von 275mm (Bild) ins Verhältnis setze, komme ich auf reale 33cm Breite. Falls ich richtig gerechnet bzw. keinen Denkfehler habe, fände ich das nicht gerade üppig. Würde...
  15. M

    Behringer Pro VS Mini

    Aber es gab doch schon (unbestätigte) Hinweise, dass es die Minis auch irgendwann in groß geben wird. Behringer wäre ja blöd, das nicht zu skalieren, wenn die Engine einmal existiert. Also für einen mind. 8-stimmigen, polyphonen VS-Clone könnte ich mich schon begeistern. Wenn dann die UI noch...
  16. M

    Behringer RD-9 (TR909 Clone)

    Können die Besitzer des Originals diesen tonalen Anteil bei der Snare bestätigen? Über Boxen auch bei hören Lautstärken alles unauffälllig. Gerde nochmal über Kopfhörer gelauscht. Man könnte den tonalen Anteil auch als Schwingung des (Metall)kessels einer Snare interpretieren. Vielleicht gehört...
  17. M

    Behringer RD-9 (TR909 Clone)

    Ist mir bei meiner (letzte Woche geliefert) auch aufgefallen. Diesen tonalen Anteil kann ich bisher aber nur über Kopfhörer wahrnehmen. Ein wenig seltsam/störend ist das schon.
  18. M

    Behringer JT Mini (war: Saturn)

    Kann man darauf hoffen, dass zu diesen Babys evtl. irgendwann auch noch die Eltern vorgestellt werden!?
  19. M

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Bin dann doch überrascht, wie niedlich der live daherkommt. Gefühlt Roland-Botigue-Design. Obwohl mein Behringer mit ((B x H x T): 482 x 356 x 108 mm) nicht wirklich größer ist ((Abmessungen Korg: (B x H x T): 520 x 311 x 129 mm), wirkt das beim Korg alles deutlich kleiner, insbesondere die...
  20. M

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    Ich habe mir den Virus TI polar ausschließlich aufgrund des (Hartmann)Designs gekauft - ein tolles Stück "Möbel" Schaue immer wieder gern drauf! :verliebt:...ja man kann auch drauf spielen.
  21. M

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    Das Design ist aber schon von Hartmann: https://axelhartmanndesign.com/de/access-virus-polar/
  22. M

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Wenn ich das richtig verstehe, ist in der MKII lediglich der BA662 (V662) zusätzlich verbaut bzw. die ursprügliche Chip-Lösung von Behringer ersetzt worden. Damit könnte ich doch einfach den 662 einbauen/austauschen, oder!?
  23. M

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Vielleicht zur augenscheinlichen Unterscheidung zwischen MKI und MKII. Denn in der aufgedruckten Bezeichnung ist nichts verändert.
  24. M

    Behringer RD-9 (TR909 Clone)

    In diesem Video wurden RD-8 und RD-9 einem "Klopftest" unterzogen - RD-8 Plastikoberfläche, RD-9 Metalloberfläche. Kann jemand bestätigen/ausschließen, dass es tatsächlich Metall/Blech ist bei der RD-9?
  25. M

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Der "Graue" und vermutlich auch der "Blaue" sind hinsichtlich Fingerabdrücken nicht so empfindlich bzw. man sieht sie nicht/weniger. Diesbezüglich ist mir der "Schwarze" auf vielen Youtube-Videos unangenehm aufgefallen. Und man muß ja doch schon regelmäißig auf der Oberfläche rumfingern. Das...
  26. M

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Das habe ich beim Check meiner Vorbestellung leider auch gerade festgestellt...
  27. M

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Doch nicht etwa schon die Special Edition?:sowhat:
  28. M

    Umgehen von Latenzen bei Effektketten bzw. deren Ausgleich (ohne Computer!)

    Ist mir beim Schreiben meines Beitrags auch bewußt geworden. :selfhammer:Aber manchmal muss man Dinge eben aufschreiben, um sie zu verstehen! Ein Delay ist im Zusammenhang mit dem o.g. Problem sicherlich das unbrauchbarste Beispiel. Aber wenn man bei 100% WET (unbewußt eingestellt) die...
  29. M

    Umgehen von Latenzen bei Effektketten bzw. deren Ausgleich (ohne Computer!)

    Du sprichst genau das Problem an, mit welchem ich mich auch gerade herumschlage und meine Recherche dazu bisher zu keiner Lösung geführt hat. Ich verwende hauptsächlich externe Effekte von TC. Aktuell versuche ich einen Synth direkt durch das D-Two zu schleifen. Bei 100% Wet habe ich eine...
  30. M

    Behringer Solina String Ensemble

    Ich habe mir schon den VC340 gegönnt, u.a. auch hinsichtlich der Stringsektion. Ist das Solina String Ensemble jetzt noch einmal eine andere Hausnummer bzw. ist der Sound so eingenständig und die Einstellmöglichkeiten am Gerät umfangreicher, dass sich eine zusätzliche Anschaffung lohnen würde?
  31. M

    ARP 2600 – Der unverwechselbare Sound

    Das Synthriff aus Don't Go wurde mit dem ARP 2600 gemacht. Sagt Vince in Analouge Monolouges. https://www.youtube.com/watch?v=TYTEe5ev1to Minute 1.27
  32. M

    Fakten Klebrige Synth Teile Potikappen etc. Das Hilft wirklich

    Als nichtpolares Lösungmittel wäre auch einfaches Wundbenzin denkbar. Eigent sich zur Entfernung von Plaster(kleberesten) hevorragend.
  33. M

    Fakten Klebrige Synth Teile Potikappen etc. Das Hilft wirklich

    Es macht auch einen Unterschied in den Lösungseigenschaften ob man verdünnten (70%igen) Isopropanol oder 99%igen verwendet.
  34. M

    Fakten Klebrige Synth Teile Potikappen etc. Das Hilft wirklich

    Ich habe damit jedenfalls erfogreich die klebrigen Knöpfe meines Nord Modular "entklebt", ohne dass dabei das Material der Knöpfe angegriffen wurde.
  35. M

    Fakten Klebrige Synth Teile Potikappen etc. Das Hilft wirklich

    Isopropanol aus der Apotheke funktioniert auch.
  36. M

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Es ist aber auch so, dass Aufgrund des eingebrochenen Passagiergeschäfts die Flugesellschaften vermehrt ihre Flugzeuge für Fracht verwenden/umrüsten, damit überhaupt ein Geschäft gemacht wird. Das würde höheren Frachtraten entgegnsprechen.
  37. M

    dicker Teppich im Studio und Bürostuhl

    Hier gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B0044DK31A/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
  38. M

    dicker Teppich im Studio und Bürostuhl

    Es gibt spezielle Leichtlaufrollen für Teppiche und sind auch mit im Durchmesser größeren Rollen ausgestattet. Die die schohnen den Teppich und rollen mit optimalem Wiederstand.
  39. M

    EMU E6400 Netzteil dämmen...

    Ich habe dem Umbau auf leiseren Lüfter bei meinem E6400 Ultra durch. Ich habe ihn wie o.g. mit Gummis vom Gehäuse entkoppelt und zusätzlich mit einem Poti ausgestattet. Für sich allein und außerhalb des Gehäuses läuft der Lüfter flüsterleise, eingbaut wird er hörbar. Das liegt wohl weniger an...
  40. M

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Schade. Ich kenne die beschriftete Folie bereits von meinem DSI Prophet 08. Die Schrift ist leicht unscharf (bedingt durch Laminierung vermutlich). Ein Makel, der mir bei einem sonst gelungenem Design leider immer wieder ins Auge sticht. Aber ok, Siebdruck ist nicht ganz preiswert und die...
Zurück
Oben