Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alle "Vorrichtungen" oder Ständer die ich bislang aus Plexiglas gesehen habe, hatten möglichst saubere Bohrungen und wurden möglichst sauber verklebt.
Man sieht normalerweise von Plexiglas ab, wenn es nicht dekorativ sein soll. Dann kann man auch einen anderen Werkstoff wählen auf den es dann...
Der Werkstoff selbst, das Werkstück und die zukünftige Nutzung des Werkstücks mit dem Hinweis das die Bearbeitung des Werkstoffes keinen Schaden nehmen soll.
Nimm eine Tischbohrmaschine und kühle die Bohrung.
Drehzahl hoch, es ist Kunststoff, der leitet die Wärme nicht so gut ab, daher darauf achten das nichts schmilzt.
Fachlich genug?
Brauchst auch keinen Bohrer umschleifen.
Mein RME Mulfiface läuft und läuft und läuft unter Debian GNU Linux. Ich mache mir wegen der Treiber keine Sorgen, sondern das die Schnittstellenkarte nicht mehr an einem Motherboard betrieben werden könnte.
Früher war die Anbindung des Multifaces noch knifflig, gegenwärtig sind schon alle...
Ein Fieldrecorder lebt und stirbt mit seinen Mikrofonvorverstärker.
Warum kein Sound Devices?
https://www.thomann.de/de/sound_devices_mixpre_3_ii_orca_bag_bundle.htm
Und dann ist da noch die Fragen nach den Mikrofonen. Da könnten sich wegen der Robustheit dynamische Sennheiser Mikrofone...
https://www.youtube.com/watch?v=DikoEPuNiGs&ab_channel=RMEAudio
Weil Totalmix FX unter Linux nicht läuft, haben wir noch einen kleines Windoof Notebook, um mit unseren Soundkarten Totalmix FX nutzen zu können. Schöne Software,