Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. G

    TinySizer Besitzer gesucht

    .... :selfhammer: . Sollte mir endlich die Arbeit antun den kleinen aufzuschrauben und ein Photo zu machen wieviel da Platz ist. :selfhammer:
  2. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Also die Szenen per PGM-Befehl zu ändern wäre komfortabel. Das würde auch ermöglichen per Knob A/B + mute Aux (PGM), Szenenübergänge aus der Szene intern heraus zu drehen. :D Dann noch Knob A/B extern steuerbar machen und man kann sich seine eigene Begleitung zum Keyboard basteln oder was auch...
  3. G

    Überrascht Analogklang noch?

    Was ist das für eine Schaltungsmethode? VCF.AUDIO.OUT->VCF.CV.IN ?
  4. G

    Quasimidi Rave-o-Lution - lohnt sich Anschaffung?

    So klingt die Ur-Rave-o-Lution ohne Erweiterungen im Standalone: http://soundcloud.com/giftnudel/erzoink-i http://soundcloud.com/giftnudel/vitohol Die Nummern sind vor ca. 5 Jahren entstanden. Wichtige Parameter sind leider im hintersten Menüwinkerl untergebracht (LFO-Sektion) und sollten...
  5. G

    Kastration von Hüllkurven bei neuen Synthesizern.

    Bei halbmodularen Synths ist das irgendwie widersprüchlich die Hüllkurven zu stutzen. Da gehen dann ja wirklich spannende Möglichkeiten verloren. Z.B. mittels der Filter ADSR über einen VCA, einen vom tonhöhengesteuerten VCO synchronisierten LFO([20-120Hz],Saw Down/Nadelimpulse) als Modulator...
  6. G

    Kastration von Hüllkurven bei neuen Synthesizern.

    Da schaut man nach langem wieder mal auf Schneiders und schockierenderweise werden bei manchen neuen Synths die Hüllkurven kaputt gespart. Bsp: Macbeth Micromac -> 2x ADS mit zuschaltbaren Release (Decayzeit = Releasezeit) Pittsburgh Modular Cell[48] System 1 -> 1x ADR mit Sustainschalter...
  7. G

    Der alltägliche Wahnsinn Soundcloud dreht durch !!!

    Seit dem letzten VLC Mediaplayer- oder Firefoxupdate sind Soundcloudzugriffe bei mir am Computer nur noch eine Verzögerungsqual. 10-15sec Latenz mit "(keine Rückmeldung)" - kurzfristig geht nix: Halbfrost. Das kann's ja nicht sein. Da ist ja bald der CD-Brenner gschwinder beim Anfahren.
  8. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Ja, dieser Thread hat einen wundervollen gemeinschaftlichen Lernprozess vorangebracht. Da haben hoffentlich etliche Beteiligte ihr Wissen erweitert - vielen Dank für diese Gelegenheit die Erkenntnis voranzubringen. Schön wäre noch ein technisch und sprachlich komfortables Fazit zum Thema...
  9. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Kurze Zusammenfassung des "Multiplemischungs-Problem": Giftnudel meint es funktioniert nicht, da aufgrund von Fehlschaltungen schon ungesundes rausgekommen ist. Nach einigen Versuchen bleibt er bei der Meinung. Bernie meint es macht keine Probleme bei gleichen Pegeln am Multiple zu summieren...
  10. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Dass man über Multiples summieren kann, überrascht mich nun wirklich. Ist das verwendete Multiple passiv oder hat es eine eigene Stromversorgung? Irgendwas erscheint mir an der ganzen Sache "Mischen über Multiples" noch immer unlogisch. Addieren sich zwei Spannungen einfach wenn man sie auf...
  11. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Soeben auf dem Tinysizer zwei VCOs peinhart auf einen Leiter gelegt und das Ergebnis angehört.... und naja von Summe keine Spur. Wäre mir echt neu, wenn man Summieren kann indem man praktisch alle Signale ohne weiteres auf einen Leiter anhängen kann und dort dann die Summe abgreift. @Bernie...
  12. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Wenn ein Multiple nur eine "Leiterbahnverlängerung" ohne Vorwiderstände ist, wie soll dann eine sinnvolle Summe rauskommen? Bin aber schon mal am Nachschauen was da mal die Wikipedia spricht....
  13. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Nein - eben nicht. In ein Multiple kommt nur ein Signal. Mischungen über Multiples machen irgendwas und das klingt auch ungesund. Fürs Mischen: Mixer benutzen.
  14. G

    Der alltägliche Wahnsinn Soundcloud dreht durch !!!

    Es gibt ja schon Handyanwendungen, die nach 20 Sekunden Aufnahme Titel/Interpret usw. ausgeben - mit erstaunlicher Trefferquote. Würde mich nicht wundern wenn derartige Algorithmen im großen Stil bei Soundclound/YT und Konsorten automatisiert angewendet werden. Problematisch wird's halt bei...
  15. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Das Thema habe ich nach Jahren endlich kapiert. Das war ein wunderbares Aha-Erlebnis :) Das Oszilloskop war dabei sehr hilfreich - ebenso die Beschäfigung mit dem Gehörgang, Resonatoren und Wellenlehre. Das Gehör ist wahrlich ein genialer Detektor: extrem empfindlich, großer Dynamikumfang...
  16. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Korrekt. Sind die Formulierungen meinerseits derart rübergekommen, dass ich mit Lineal vor dem Skope sitz' und Frequenzen ermittle !? :o Der Thread ist eh schon ein wenig ins OT gerutscht. Oszilloskop ist einfach komfortabel um seine Wellenbergchen zu beobachten wenn sie sich verbiegen...
  17. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Also das Röhrenoszilloskop hier hat neu 119€ gekostet. Ist auch ein wirklich primitives Gerät aber oft erklärt einfach ein Bild mehr als unzählige Sätze. Computer/Oszilloskop Interfaces haben den Vorteil, dass man noch unter 25Hz ohne Kopfschmerzrisiko abbilden kann.
  18. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Also wenn man Unterhaltung und Wissensgewinn kombinieren möchte, ist so ein Modularsystem mit Oszilloskop und Multimeter eine praktische Wiese. Wem meine archaischen Ausführungen stören, möge es bitte überlesen. :nihao:
  19. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Zuerst mal die Kalibrierung überprüfen. Frequenzzähler eines Multimeters reicht dafür und ein untechnischer Weg ist einfach ein exakt regelbares CV an den Exponentiellen Steuereingang des VCOs hängen; Steuerspannung(Volt), dann Frequenz(Hz) messen. Nun wird das CV um exakt 1Volt erhöht und die...
  20. G

    Wie werden VCO´s gemischt?

    Wie erwähnt, sollte die Kalibrierung präzise sein um in unterschiedlichen Tonlagen hörbares zu liefern. Ein weiterer Trick ist einen Pulswellen VCO den zweiten VCO auf die Pulsbreitenmodulation aufzubrennen und dann mischen. Klangbeispiel sagt aber mehr als Text. Mischverhältnisse und...
  21. G

    Tinysizer Frage/Problem....defekt?

    Bei mir: 18 V AC (=alternating current, Wechselspannung) - einer der ersten Schlümpfe noch ohne Lichtbehelf. Also ein 18V AC Netzteil würde ich echt nicht wagen an deinen Tinysizer anzuhängen, zumal die neueren 12V DC IN (=direct current, Gleichspannung) brauchen. Das könnte schon zu Vernichtung...
  22. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Übrigens wenn mal anständige Kopierfunktionen vorhanden sind als auch P3 AUX Macros, gedenke ich eine Serie leistungsfähiger ähnlicher Sequenzierbausteine ins Forum zu stellen, damit sich die anderen Operatoren nicht die Mühen der Programmierung bzw. Erarbeitung antun müssen. So artet das noch...
  23. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Dann hol Dir einen. Die Nudel wird wesentlich länger davon. :opa:
  24. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Was ist das und wofür braucht man das? Klingt als ob da wer seinen Sequenzer als eine Art VCLFO auffasst. :lol: Darunter kann ich mir wirklich nichts vorstellen. OT: Danke für den Tip.
  25. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Hier mal ein Schnipsel mit Einsatz von Knob A und Fills. Lord Simple Kickdrums: http://soundcloud.com/giftnudel/dampfundkraftag http://soundcloud.com/giftnudel/vakuumkollaps Edit: +1 beispiel, Soundcloud berichtigt
  26. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Kochen mit Giftnudel am Cirklon: Lord Simple Kickdrums - Knob the Noise Man nehme eine Kickdrum Spur (P3) und konfiguriere die Auxen folgendermaßen: Aux A: mask Gate; KA > n Aux B: mask AUX C; KA > n Aux C: rep*2 velo + n [OR:3;4] Aux D: rep*n tbase Weiters wähle man der Einfachheit halber...
  27. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Ja, ein halbvoller Kühlschrank hat immer noch viel Platz für grundlegende Zutaten. Bisher hat aber die Erfahrung gezeigt, dass Colin wirklich bemüht ist, viele Bedürfnisse der Anwender am Ck umzusetzen. Die externe Transponierung ist schon etwas grundlegendes und fehlt. Es wäre auch spannend...
  28. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Immerhin erspart es so eine Videobeweisführung. Viel hätte nicht mehr gefehlt..... :D
  29. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    "0/1 Flag Copy/Insert Problem" hat sich erledigt. Da waren scheinbar zwei Variablen im Code verdreht und das korrekte Kopieren hat scheinbar nur dann gearbeitet, wenn man beim ersten Step begonnen hat.
  30. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Könnte das irgendein Ck-Anwender mal überprüfen ob die Aux-Flags beim Copy/Insert (P3) gesetzt werden? Also wenn man etwas kopiert mit z.B. CC und das aktiv ist, ob der Zustand mit kopiert wird. Bei mir sind die immer leer. Der Wert wird allerdings sehrwohl korrekt kopiert. Andere Anwender...
  31. G

    Wie fang ich an?!

    Wow, mit 16 zu beginnen, dafür kann man Dich beneiden. Wahrscheinlich haben die meisten hier in der Anfangszeit ebenso den Frust gespürt sich keine Lärmboliden anschaffen zu können. Bastle einfach mal die ersten 100 Tracks. Einer wird wohl brauchbar sein. Dokumentiere mittels Aufnahmen die...
  32. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Er kann es nun: optional 16;32;48 oder gar 64 Tracks!!! Mit 64 Tracks sollte man schon die MIDI Datenströme ganz genau kennen bzw. planen damit die Übertragung nicht kollabiert. Update hat keine Probleme gemacht. ...Wahnsinn, vor Jahren das erste mal von einem derartigen Gerät geträumt und...
  33. G

    Doepfer Dark Energy II ? Ist der gut?

    Hat der DE2 auch diese abartige Resonanzsinuslautstärke? Die Resonanz Ist ja beim Einser je nach Gain/EQ Einstellungen ein ganz gefährlicher Regler.
  34. G

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Immerhin kann man dann sagen: "Der Sequenzer sequenziert sich selbst" :lol:
  35. G

    TinySizer Besitzer gesucht

    Und dann noch per CC Wellentyp, Resets, Faltung, Clippingschwellen, Lag und Fraktalität ansteuern und man hat sich wieder 3kg Module erspart. :D Es riecht nach Programmierübungen um derartiges umzusetzen. Und wenn das wirklich so "komfortabel" programmierbar ist, wie im Wiki beschrieben, kann...
  36. G

    TinySizer Besitzer gesucht

    Irgendwie stelle ich mir das so vor, dass 2 Wandler über einen VCA(lin) gekoppelt werden und in C eine Rechenregel gebaut wird mit der man höheraufgelöste Modulationen erhält. Einen VCA hat man oft über und 127 Werte sind halt für manche Modulationstypen einfach nur ein Stufengewitter. TZLFO =...
  37. G

    TinySizer Besitzer gesucht

    So, jetzt habe ich mir die ATMEGA Variante angeschaut. Schaut wirklich gelungen aus und die Möglichkeit zum selbst programmieren ist genial. Das macht wieder Gusto die alten C Kenntnisse auszugraben und probieren ob man 2DACs derartig programmieren kann, dass sie z.B. nach Summierung oder über...
  38. G

    Frage Modularsynth / Tinysizer ?

    Also bei mir sind Tinysizer, 8 A-100 Module und ein Per4er im Fuhrpark. Zum Perfourmer hat sich eine Hassliebe entwickelt und meiner ist eher ein Gastsynthesizer für Jamsessions. Von den technischen Möglichkeiten empfinde ich ihm nicht so gelungen und manchmal sogar begrenzt. Dafür hat mich das...
  39. G

    Frage Modularsynth / Tinysizer ?

    Dark Time + Tinysizer ist nicht so toll. Hat überhaupt keinen Spaß gemacht, liegt aber am Dark Time. War irgendwie einfach nur anstrengendes Gedudel. Zum Üben und Lernen reicht es. Wenn man über MIDI geht hat man halt keine gute Velocityfunktion. Die Velocityspannung wird nur während des Gates...
  40. G

    Midi Interface MCV876/Semtex Update

    Also wenn es sich nur um so kleine Beträge (<35€/Stk.) handelt melde ich 2x Interesse mal an. Das natürlich dein Aufwand (@nordcore) gerecht entlohnt wird, ist ja selbstverständlich. Ist halt nun die Frage ob bei wenigen Interessenten sich sowas vom Zeitaufwand überhaupt lohnt. Das mit dem...
Zurück
Oben