Suchergebnisse

  1. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Jeder wie er will. Nennt sich Freiheit.
  2. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Noch mal abschliessend ein paar Worte. Auch von Freunden die den Thread hier verfolgen aber nicht kommentieren wollen. Dies ist ein Forum und es gibt hier durchaus Leute, die diese Unterhaltung verfolgen und dann diese Infos aufnehmen und ggfs. dann in Fehler laufen. Wie viele Wissen, baue ich...
  3. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Das bringt uns auch zum nächsten Thema. Moderne neue Stationen Pulsen die Temperatur, zb JBC Damit lötet man effektiv schneller mit niedrigeren Temperaturen. Das schont die Loetspitze :
  4. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

  5. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    https://www.jbctools.com/blog/how-to-solder-right/
  6. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Nur weil man lange Zeit etwas gemacht hat, bedeutet es nicht das es richtig war oder nicht verbessert werden kann. Hier mal was zum lesen: https://www.onsemi.com/pub/collateral/solderrm-d.pdf
  7. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Keine Ahnung was da los ist, aber der Schmelzpunkt liegt bei 170-220grad je nach Sorte. Eventuell ist deine Anzeige falsch oder du nimmst halt per se zu hohe Temperatur, was sehr schnell zu Überhitzung der Bauteile führen kann. Quellen dazu gibt’s sehr viel. Bereits ab 350Grad laut diversen...
  8. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Kann es sein das Du Bleifreies Lötzinn nutzt ? Es gibt diverse Sorten wie Kester Green Series, bei Blei freien welches durchaus 370-400Grad verträgt. Aber Standard verbleites Loetzinn hat eine deutlich geringere Loettemperatur.
  9. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Wie was 400 grad ? 280-330 Grad Celsius je nach Material, Lötzinn, Loetspitze reicht. Oder lötest du Dachrinnen damit ?
  10. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Mach das mal lieber nicht. Ein Loetkolben kannst du gern für Kabel nehmen aber nicht für ordentlich qualitative Arbeiten an einer Leiterplatine geschweige an Halbleiter. ESD konform sicher ? Temperaturstabil ? Ansonsten hilft dort nur lernen durch Schmerzen. Vor allem preiswerte no-name...
  11. LED-man

    ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

    OLED halten laut specs 60-100.000 Stunden. Das ist aehnlich wie bei LCDs. Entscheidend ist bei den Laufzeiten wie bei Elkos, die Betriebstemperatur. OLEDs find ich persönlich schöner, klar und deutlich ablesbar. Cons sind Stromaufnahme und Kosten. Wichtig ist bei den OLEDs das sie eine gute...
  12. LED-man

    Steckernetzteil 15V 500mA AC (Wechselstrom) - Anschluss an 3-pin connector

    Sowas sollte reichen, hab ich selber hier, wichtig ist für andere die das lesen, es muss immer ein linear Regler danach kommen, da das Teil nicht voll symmetrisch ist. Step-up Step-down... https://www.amazon.de/dp/B07RYV9957?ref=ppx_pop_mob_ap_share
  13. LED-man

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Mich freut es das du eine neue Version machst. Als Verbesserung wäre das UI/UX im gesamten eine Sache wo vielleicht Axel.H, dir ein paar Tipps geben kann. Man muss nicht alles allein machen. Ich persönlich sehe da Verbesserungsmöglichkeiten in der Anordnung, Auswahl der Eingabemoeglichkeit...
  14. LED-man

    Hilfe bei der Bauteilesuche für die Dinsync RE-909

    Guck mal bei tme.eu Da kannst fast alles kaufen was mouser auch hat.
  15. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Nein. Das ist nur der eine Teil vom Filter. Du brauchst den großen Einsatz der darunter sitzt. Kostet ca 50€ Nimm in jeden Fall wenn du schon selber bauen willst, Lüftersteuerung dazu.
  16. LED-man

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Auf meiner Seite sind paar Themen zu Lötstationen und Absaugung, Lötzinn usw. Ist von diesen Monat https://diysynth.wiki.dsl-man.de/wiki/spaces/KNOWHOW/pages/1703944/SDIY+KNOWHO
  17. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Es gibt Matrix1000 Pcbs, replica pcb. Somit hier mal ein Bild und link zu meiner Seite. https://diysynth.wiki.dsl-man.de/wiki/spaces/DSO/pages/315621377/Oberheim+Matrix+1000+clone
  18. LED-man

    Empfehlenswerte Lötstation

    Ja JBC gehört definitiv zu den besten Stationen. Ich löte jeden Tag, da lohnt sich der Invest. Ansonsten halt nur Kester no clean und water soluble Lötzinn, ist zwar teuer aber auch verdammt gut. Hier mal zu JBC:
  19. LED-man

    ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

    Auf jeden Fall erstmal - Danke @ACME das Du daran arbeitest. Was spricht dagegen noch näher am Original Design den Clone zu bauen ? Also die Breite und Tiefe. Also eher Replica. Grüne Oleds oder halt sogar VFD(wobei die sehr viel Strom ziehen)
  20. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Vom „the Cloney project Synthey“ Nach fast 2 Jahren nun endlich fertig gebaut. Dazu gibts noch ein Keyboard/sequencer wie im EMS AKS. Es wurden die Fullkits nur wenige Tage angeboten - glaub 40kits. Kostenpunkt war ca.3800€
  21. LED-man

    Case für 5U Module

    Wenn du Module selber baust zb MOTM solltest du innen 25cm Platz lassen. Die meisten industriell hergestellten Module wie Moon, dotcom sind nicht die Referenz bei DIY. Oakley Module haben ca 15cm Einbautiefe. Jedoch sind eben nicht alle Module tief, somit findest du immer ein Platz für ein...
  22. LED-man

    Abstrakt Instruments VS-1

    Falls hier der ein oder andere dabei ist mit dem VS-1 Zusammenbau. Ich habe auf meiner Seite eine Issue-Liste und auch Infos. https://www.dsl-man.de/display/DSO/Abstrakt+Instruments+VS-1+DIY
  23. LED-man

    Konfigurationshilfe/check Mac Mini M2 (pro) wäre toll

    Kauf nach Anforderungen nicht das was man “könnte”. Als IT Mensch hab ich sowas regelmäßig das Kunden gar nicht genau beschreiben können was sie an Anforderungen haben. Dann wird also ein Fragenkatalog vorgelegt und danach entschieden. Mit diesem Ablauf kommt man auch selber beim shoppen gut zu...
  24. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    So auch wieder mal was neues zu berichten. The Cloney project - Synthey. Ist ein clone vom synthiAKS samt Keyboard/sequencer. Es gab ca 40 kits zu je 3800€ brutto für ein fullkit.(alle Bauteile) Nächstes Jahr kommt dann wohl nochmal ein batch. Nichts für Anfänger oder Leute ohne genug Werkzeug...
  25. LED-man

    Bauteile Wanderkiste (?)

    Die Kiste hatte ich paar mal, Jahre her. Jedoch sollte man nicht vergessen den inzwischen hohen Portowert zu kalkulieren. Das lohnt sich meistens eher für Leute die viele Teile rausnehmen und auch reinlegen können. Ich hatte da zb paar hundert SMT ICs und caps in 0402-0805 rausgenommen für mein...
  26. LED-man

    ISE-NIN

    Der Klang ist beim ISE-NIN sehr gut, meiner Meinung nach. Das muss man erstmal besser machen. Selbst Oberheim und Behringer haben damit zu kämpfen, Geräte so nachzubauen das sie mit modernen Bauteilen auf und von Maschinen gebaut werden können. Ansonsten landet man in Bereichen vom Schmidt...
  27. LED-man

    ISE-NIN

    Hmm.. ist die Frage was Käufer erwarten ? Soll es 100% der gleiche Sound sein ? Man will Stabilität und gleichzeitig Haufen neue Funktionen was moderne synths so alle haben. Dann soll es bezahlbar sein.
  28. LED-man

    ISE-NIN

    Ich geh mal auf deine Aussage in einen kommenden testbericht auf Amazona ein. Man kann diesen Aspekt von 2 Seiten sehen. Aus damaliger Sicht wie es eben technisch überhaupt ging und dann aus heutiger Sicht. Da hat ACME natürlich ein replica und das hat wiederum vor und Nachteile
  29. LED-man

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hier mal Oakleysound DCR320 Oakleysound ADR30 analog delay Oakleysound SRE330 Chorus- String Ensemble Haible tau pipe phaser Beim ADR30 und DCR320 haben wir eine control panel pcb entwickelt, da wir sonst mit den Potis auf halbes 19” Breite kommen. Somit haben wir das custom panel design vom...
  30. LED-man

    DINSync RE101 SH101 Ersatz

    Genau. Keybed und Case gibts nicht. Es soll aber von kumptronics ein Case geben mit sequencer, ohne Keybed !
  31. LED-man

    TR-808 Replika - DIN SYNC RE-808

    So nun auch mal paar bauen.. 6, mehr nicht. auf meiner Seite dann wie gewohnt alle Infos usw zusammen gefasst. (Noch nicht fertig da manche Dinge noch nicht selber getestet wurden bei mir) https://www.dsl-man.de/display/DSO/RE-808+its+a+replica+of+the+TR-808
  32. LED-man

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Oder einfach as662d nehmen. Gibts bei uk-Electronic.de
  33. LED-man

    Antonus 2600 DIY- full-size

    Das wird nicht passieren. Der Aufwand ist zu groß und damit verbunden der Preis. Das ganze muss sich ja für alle Beteiligten rechnen. Dann lieber ein mouser project teilen was sich jeder mit paar Mausklicks bestellen kann, somit hat man schonmal die meisten Teile. Rare parts kann ich...
  34. LED-man

    ISE-NIN

    Hier mal fertig zusammengebaut und zu Gast bei seinem Bruder dem Deckardsdream
  35. LED-man

    Antonus 2600 DIY- full-size

    Ja panel ist mit dabei, außer man will ohne. Preise/ Verkauf macht Toni.
  36. LED-man

    Antonus 2600 DIY- full-size

    Ja sofern man die slider mal in allen benötigten Werten bekommen würde. Da beißen wir uns seit Jahren die Zähne aus. Auch bei den 60mm Versionen. Aber ! Wir haben slidercaps ! Wie beim TTsH. Gibts bei synthcube.
  37. LED-man

    Antonus 2600 DIY- full-size

    Hier woran Toni.G von Antonus entwickelt hat und ich gerade baue. Ein Arp2600 full-size clone. Das Gerät wurde bereits von Toni getestet. Ich erstelle hierfür die Doku und versuche den Support auszuüben. Da bereits alles getestet wurde wird es demnächst für alle verfügbar sein. Pcbs und Panel...
  38. LED-man

    Kabel kennzeichnen

    Warum die Leitung markieren wenn Profis die Stecker markieren ? Hierfür gibt es Ringe, Lackstifte etc. Oder einen Dremel und Farbe um die Fraesung mit Farbe auszulegen.
  39. LED-man

    ISE-NIN

    Wie man vielleicht schwer anhand der Bilder erkennen kann, wurde der ssi2131 als VCO gewählt. Der Filter ist mit AS3109, VcA mit AS662D. Digitale Huellkurven.
Zurück
Oben