Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aus eigener Erfahrung: ensoniq SQ1+
Bei mir heute noch in Betrieb, allerdings nun im DAW-Verbund. Früher mit dem internen Sequencer ganze Alben eingespielt. Externe Geräte ansteuerbar. Interessanter Sound.
Oh, danke, das Setting probiere ich mal aus.
Ich muss mich korrigieren, nach intensiver Schrauberei konnte ich in einer bestimmten Einstellungskonstellation die von Dir beschriebenen Knackser nachvollziehen. Hatte einen relativ schnellen Rechteck-LFO auf dem DPD-Filter und das feedback...
Habe ich eben gestestet. Viel/wenig Resonanz, pre/post, einzelne/alle Mixerkanäle, mit Signal/ohne. Regler immer schön hin und her gedreht über die Mittenrasterung. Hochfrequente Clicks habe ich jedoch nicht feststellen können.
Das Problem mit dem Nebengeräusch ist gelöst. Ich hatte den REmindER mal testweise üner das Lade-Netzteil vom iPad mit Strom versorgt und siehe da: das Fiepen war weg! Hab mir jetzt eine Steckerleiste mit zusätzlicher USB-Buchse gekauft, funktioniert.
Mit Batterie wird leider nicht funktionieren, die ist ziemlich im *****. Beim kurzzeitgen vom Netz nehmen (das geht wirklich nur noch sehr kurz) ging das Geräusch nicht weg.
Wie trenne ich beim Klinkenkabel auf einer Seite die Masse? :denk:
Ein Problem hat sich ergeben, was auch im Manual beschrieben wird, dass es auftreten kann:
Constant static noise or hum apparent in your monitors connected to REmindEЯ is often caused by a ground loop. A ground loop occurs when there are multiple paths to ground between two or more pieces of...
Dann will ich mich mal zum ersten Eindruck äußern, bin an den Weihnachtsfeiertagen nicht so recht zum Beiträge verfassen im Forum gekommen.
Ich habe nach dem Eintreffen die ersten Tage erstmal nur ausprobiert, alles mögliche durchgejagt, getestet, gejammt, kennengelernt. Für das, was ich...
Vielen Dank für Deine hilfreichen Ausführungen. Ich schleiche nun schon seit geraumer Zeit um das Teil drumherum, ich habe es auf der Superbooth gesehen und vorgeführt bekommen und war irgendwie fasziniert. Ich mache sowohl eher cluborientierte Musik (allein) als auch Synthiepop mit Gesang (mit...
Das habe ich eben beim Waldspaziergang auch nochmal durchdacht, da hast Du natürlich recht. :)
Ah ja, sehr cool. Ich denke, dass man bei diesem Gerät generell ein bißchen umdenken muss.
Noch eine Frage habe ich, auf einigen Seiten lese ich immer wieder, dass der Reminder sein Audiosignal auch...
Danke, gut zu wissen. Ich denke, ein „analog“-Delay will der RemindeR auch gar nicht sein.
In dem Fall, man benötigt nur das Hauptdelay ohne spektakuläre Rhythmus-Muster, kann man ja das Effekt-Signal ggf. im Nachgang auch extern filtern. Kann man das Double Puls Delay eigentlich auch über...
Ich überlege, mir den RemindeR zuzulegen, bin noch etwas unschlüssig. Alternativ-Kandidaten wären Audiothingies Doctor A oder Benidub Echo (zur Zeit nicht erhältlich). Wobei ich annehme, dass der RemindeR aber mehr kann. Macht der sich neben den rhythmusspezifischen Anwendungen eigentlich auch...
Kann nun eigentlich das Service Center ohne Bedenken deinstalliert werden? Oder zerschieße ich mir damit möglicherweise irgendwelche Lizenzen?
(OSX 10.11.6)
Klar, wenn er durchlaufen soll, stört dieses extrem analoge Verhalten der Bassdrum schon. Ich kenne das Verhalten auch vom Vermona DRM 1 (auch wenn vielleicht nicht ganz so stark). Für Deinen zweiten Anwendungsfall kannst Du mit dem volca kick sicher viel Freude haben. Benutze meinen auch oft...
Ist bei mir auch so, aber mit Sicherheit kein Defekt sondern eine analoge "Eigenart". Bei normalen Rhytmen, wo ich den internen Sequencer nicht zwingend brauche, umgehe ich das, indem ich eine besonders gute Kick sample.
Ich weiß es schon, aber ich kann ihn nicht benutzen! Mein Cubase 6.5. 64Bit (läuft unter OS X 10.8.2.) setzt ihn auf die Blacklist. Keine Ahnung warum, alle anderen u-he's laufen, notfalls mittels VST-Bridge. Sogar die ollen ltmLAB's! Aber nur wegen dem einen mein ganzes Setup in 32Bit fahren...
Seit gestern ist Version 2 online (man sind die schnell mit dem updaten, Respekt!). Diese wird parallel zur letzten alten Version (also 1.81) installiert, was A-B-Vergleiche ermöglicht. Es gibt in erster Linie Verbesserungen beim Filter, insbesondere bei hohen Resonance-Werten. Hier habe ich...
Also ich bemerke nur, daß ich ab und zu mal mittels Audio/MIDI-Setup meine MIDI-Devices neu suchen lassen muß. Ich merke es immer, wenn ich Cubase starte und er meckert dann "Verbindung nicht gefunden, soll ich bla bla bla...zuweisen..." usw. Am häufigsten findet er mein Presonus Firestudio...
Kann ich bestätigen, klappt. Hab den Sync-Ausgang der Monotribe einmal als Sample angefertigt und archiviert und benutze diesen Impuls auf der MPC oder in Cubase.
Aber aufpassen:
es gibt bei der monotribe V2 (also das neueste OS) zwei verschiedene Sync-Modi:
- beim normalen schaltet die...
Hab eben mal gefunden und - kurz - geguckt, daher verzeih mir meine Frage:
Kann das Ding samplen? Oder mit Garageband aufgenommenes als Sample anlegen, verwalten, schneiden usw.? Wie funktioniert das Ding (mal so in 3 Sätzen)?
Kann ich bestätigen! Ich habe alle Synths und alle Effekte von TAL installiert, sie laufen unter Lion, auch gebridget unter Cubase 64 bit, völlig problemlos! Und klingen auch noch gut!
Wow, hab eben mal geguckt, wieviel RAM maximal in meinem MBP Mid 2009 möglich ist: 8 GB. Hab mal direkt auf der Apple-Seite geschaut, die wollen 400,- € dafür! :lollo: :selfhammer:
Ich habe zwar weder Live noch Logic, aber das AU-PlugIn läuft unter Garageband tadellos. Das VST-PlugIn läuft ebenfalls unter Cubase 6.5. im 32 bit-Modus tadellos. Das war auch bei der 1er Version vom Tyrell schon so. Nur im 64 bit-Modus läuft das VSTi nicht. Was mich übrigens wundert, denn alle...
Auch die neue Version des Tyrell läuft bei mir nicht unter Cubase 6.5 64 bit (Mac OS X 10.7.3.). Der Tyrell landet prompt auf der Blacklist. Ist eine 64 bit-Unterstützung für den Tyrell VST (noch) nicht vorgesehen oder liegt evtl. bei mir der Fehler?
Welche MPC hast Du denn?
Also ich habe ne MPC 500 und man kann damit sehr wohl den Pads Notennummern zuordnen und Samples unterschiedlich getuned (z.B. chromatisch) von einer externen Tastatur aus spielen. Man muß halt dafür nur genug Pads belegen, so viele wie man eben braucht.