Suchergebnisse

  1. interruptor

    "A ChatGPT for Music Is Here. Inside Suno, the Startup Changing Everything"

    Ein Protestsong gegen KI-Musik. Stil:Roots-Reggae Handwerklich besser komponiert, als ich es selbst könnte. Mit einem charismatischeren Sänger und ein wenig manueller Nacharbeit an den Lyrics, würde es noch dazugewinnen. Für mich trotzdem verblüffend, wie nah die KI an echte Musik herankommt...
  2. interruptor

    Roland GALAXIAS

    Pro find ich schon ok, wenn man es zu einer Zeit kauft, wo es zum Jahresabo noch eine Dauerlizenz für einen Titel dazu gibt (Play4Life). Man kann ein Jahr lang das ganze Zencore-Angebot nutzen, dazu 2 Titel aus der Legendary Serie (Jupiter 4, 8, D-50, 808, 909 etc..), die man beliebig oft...
  3. interruptor

    Waldorf "LARGO 2"

    Falls noch jemand auf Largo 2 updaten will: Ist im Moment mit Blackfriday Rabbat 25.- statt 30.- Nach Ende November dann wohl 15.- mehr.
  4. interruptor

    Roland GALAXIAS

    Schon verblüffend, was Roland so alles parallel am laufen hält. Als Zencore rauskam mit den Modelexpansions für klassische Synths dachte ich, ACB wäre damit hinfällig. Stattdessen aktualisieren sie jetzt schon mehrere Jahre nach und nach die ACB-Softwaretitel und bringen vereinzelt sogar neue...
  5. interruptor

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Mir ist aufgefallen, dass die Übertragung nicht zuverlässig funktioniert, wenn das USB-Kabel zu lang ist. Hatte zuerst ein Kabel mit Verlängerung. Ohne die Verlängerung klappte die Übertragung problemlos. Ich habe es aber nur mit einem beliebigen WAV-Sample ausprobiert (kurzer gesprochener...
  6. interruptor

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Ich beobachte hier dasselbe bei meinem OB-6. Nach Lektüre aller zitierter Threads habe ich trotzdem noch nicht kapiert, weshalb der an OSC1 hängende Subosc so unzuverlässig wird, wenn OSC1 von OSC2 gesynct wird. Die Gurus bei Sequential sollen sich ja bewusst dafür entschieden haben. Da sie nach...
  7. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Ich habe es nun doch gewagt und das RAM auch noch ausgetauscht. Es funktioniert nun alles wunderbar! :huepfling: Vielen Dank an die lieben Mitglieder, die mir geduldig mit Ratschlägen geholfen haben! Beim Auslöten hat eine Vakuumpinzette gute Dienste geleistet. Da der identische RAM-Chip schwer...
  8. interruptor

    Synthspotter .. Modulars in kommerziellem Pop, die…

    Aber es gibt Modularfritzen bei denen passiert manchmal so Mileykram.. :) Bei mir so: Ich wundere mich ja eigentlich vor allem, warum die Frau 2019 ein Mik mit Kabel auf die Bühne nimmt. Vielleicht sollte es zum nostalgischen Bühnenbild mit Riesen-Moog und Oldschool-Riesenlautsprechern passen?
  9. interruptor

    Roland bringt den D50 als Plugin (nicht samplebasiert!)

    Das finde ich auch. Die D50-Sounds zu editieren wird darauf allerdings nur eingeschränkt gehen. Beispiel: Auswahl der Samples. (Nicht das es auf dem Original sehr einfäch wäre ;) )
  10. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    An einen Vergleich mit einem funktionierenden MKS-50 hab ich auch schon gedacht. Dazu müsste man allerdings erstmal Zugriff auf einen haben.. Für die Drossel war ich nocheinmal bei Pusterla, wurde dort aber nicht fündig. Sieht also nach Bestellung aus dem Internet aus - da könnte ich auch gleich...
  11. interruptor

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Wenn ich an den offiziellen BCR2000 Editor denke, wär ich da nicht so zuversichtlich. :-) Der ist nach über 10 Jahren immer noch beta: https://www.music-group.com/Categories/ ... /downloads
  12. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Hier das Resultat eines weiteren Versuchs: Ich habe die 3V Stützbatterie probeweise ersetzt durch ein separates Netzteil, welches knapp 5Vdc liefert. (Wandwarze, aktuelles Schaltnetzteil) Ich hatte den Verdacht, dass das RAM im Stromsparmodus (Vdd=3V) nicht mehr funktioniert, aber bei vollen 5V...
  13. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Ich habe den Ausgang des Spannungsreglers (IC 28) nochmals gemessen mit AC-Kopplung und rangezoomt soweit möglich. Das sieht für mich OK aus: A: Ausgang Spannungsregler (Pin5 von IC28), AC-Kopplung - vertikal: 200mV je grobe Linie - horizontal: 200ns je grobe Linie B: Vdd von RAM...
  14. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Re: MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkra Das mit dem ranzoomen werd ich machen, bin allerdings die nächsten Tage weg vom Studio. Es dauert also noch ein bisschen..
  15. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Spannungsregler hab ich natürlich gemeint. War wohl schon etwas spät.. :-)
  16. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Danke für deine Tipps. Das mit der abgelöteten Diode wird ich probieren. Vor dem RAM-auslöten hab ich etwas Respekt. Das Teil hat schon arg viele Beinchen.. Den Spannungsteiler hab ich bei Mouser gefunden, evtl. bestell ich mir dort auch gleich ein neues RAM und Dioden. Muss mal in mich gehen.. :-)
  17. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Das stimmt, viel mehr kann man dann gar nicht mehr auswechseln.. Angenommen die Drossel funktioniert noch und ich überbrücke sie: Besteht da nicht die Gefahr, dass danach starke Impulse bis zu den ICs vordringen und diese kaputtschiessen?
  18. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Nach einigen Stunden basteln, das Resultat: - Alle Elkos (C103, C108, C101) und Keramikkondensatoren (C22, C104, C102, C107) im +5V Zweig ausgewechselt. - Das Gerät läuft immer noch, Juhuu.. - Leider hat sich das Verhalten des RAMs nicht verbessert. Der Inhalt geht immer noch verloren, sobald...
  19. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Besten Dank für eure Tipps. :-) Ich war gestern bei Pusterla in Zürich und habe mir die Bauteile besorgt. Der Laden ist noch genau so, wie ich ihn von vor 20 Jahren in Erinnerung hatte. Inklusive freundlicher Bedienung und Gratisratschläge für weniger bewanderte Lötfreunde wie mich.. Vor mir war...
  20. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Das ist ein guter Tipp mit dem Conrad-Laden. :-) Ich wusste nicht, dass es einen solchen gibt in Dietlikon. Ich habe auch noch gesehen, dass Grieder Bauteile weiterhin Versand macht und auch Abholung in Sissach möglich ist. Das liegt für mich ziemlich gut. Noch eine Anfängerfrage: Die...
  21. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Danke für die Tipps! Ich werde nocheinmal mit dem Oszi messen und mir dann Ersatzteile beschaffen. Wohin gehst du in Zürich für deine Bauteile? Kann man bei Pusterla immer noch mit einer Stückliste antraben und die Komponenten gleich mitnehmen? Ich wohne seit 10 Jahren in Basel. Da gab es mal...
  22. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    OK.. Ich habe an C22 mit dem Multimeter den Widerstand der Verbindungen zu Erde und zum Vdd-pin am RAM gemessen und jeweils fast 0 Ohm erhalten. Da scheint das Problem also nicht zu liegen. C22 <--> VDD von SRAM: OK C22 <--> Ground (VSS von SRAM): OK Es gibt noch weitere Kapazitäten in dieser...
  23. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Ich habe die Kurven noch einmal mit gleicher Skalierung aufgenommen nach kurzem Ausschalten (ca. 3 sec). Es sind wesentlich weniger heftige Spikes zu sehen, und der Memoryinhalt blieb tatsächlich erhalten. Interessant auch, wie die beiden Kurven...
  24. interruptor

    MKS-50 vergisst seine Presets, kopfkratz

    Guten Tag miteinander Mein liebster MKS-50 hat eine frische Stützbatterie für das statische RAM. Trotzdem vergisst er, sobald man ihn länger als ein paar Sekunden ausschaltet, alle Presets und meldet sich mit einer Fehlermeldung (Check Battery) wieder. Solange er läuft, kann man Presets aber...
  25. interruptor

    Anyware Tinysizer - Modular System auf kleinstem Raum

    Danke für den Tipp! Auf das mit dem Slew-Filter wär ich nie gekommen.. :)
  26. interruptor

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Stört es hier eigentlich keinen, dass in dem Vorführvideo mit Effekten nachgeholfen wurde, damit es fetter tönt? Hab zuerst gedacht, es sei die Raumakkustik, aber die Stimme ist pur mono und der Mini tönt Stereo bis zum Anschlag. Ein bisschen schade.. Und...
  27. interruptor

    Anyware Tinysizer - Modular System auf kleinstem Raum

    Süss.. der ist ja noch tinyer als der Tinysizer! Hät gedacht "mini" ist grösser als "tiny". :D
  28. interruptor

    Anyware Tinysizer - Modular System auf kleinstem Raum

    Denke schon, lies mal die Kommentare von Anyware/Tommy und Moogulator im Happy Knobbing Thread.. viewtopic.php?f=17&t=107512&start=375 :o
  29. interruptor

    13. - 15.5.2016 Fischbach - X.Modular Synthesizer Meeting HK

    Re: 13. - 15.5.2016 Fischbach - X.Modular Synthesizer Meetin Minisizer aka Mother-F***er : Das wäre dann wohl sowas wie ein Tinysizer mit Steckfeld aus Miniklinken statt den Federklemmen. Nehm ich mal an.. :waaas:
  30. interruptor

    Anyware Tinysizer - Modular System auf kleinstem Raum

    Danke für eure Tipps! Der vorgeschlagene VCA nach dem Filter nützt dann nichts, wenn man einen sinusnahen Bass machen will. Da stören dann die "unfreiwilligen" Obertöne. Aber es muss ja nicht jeder Synthi alles können.. Nehm ich eben für diesen speziellen Fall einen Moog. :) Bei höherer...
  31. interruptor

    Anyware Tinysizer - Modular System auf kleinstem Raum

    Hallo miteinander Im Verlauf dieses langen Threads ist zweimal das Thema "leckender Filter" aufgekommen: Bei geschlossenem Tiefpassfilter ist leise das Originalsignal zu hören. Gibt es dazu eine Lösung, zum Beispiel durch Justierung oder Reparatur? Oder hör ich hier einfach das Gras wachsen...
  32. interruptor

    MFB Dominion 1

    In der Dominion-5-Diskussion hab ich gelesen: Lässt sich das schon präzisieren, was der dom-1 zusätzlich kann? Ich bin sehr gespannt.. NAMM ist auch schon bald, vielleicht erfahren wir dann ja mehr. :tanz:
Zurück
Oben