Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wahrscheinlich bei 99.2% aller Platinenmacher in De. Wenn einem die Löcher/bauteile/seiten bei free reichen... und man sich mit dem bedienkonzept anfreunden kann dann is Eagel bestimmt gut - ich für meinen Teil finde das es zulange dauert um sich in Eagle reinzufummeln... und ich hab schon...
Hallo - ich finde die dinger sehen zwar schon teuer aus .....
aber ich glaube es könnte meine Nerven schonen zumindest bis der Kurze checkt wie die funktionieren.
Aber wo bekommt man zwei so Dinger in dick für ne Endstufe her.
EDIT: ah hier 3Stück 40$...
diese Redewendung kommt nur in Bayern und Österreich vor...
die nennt man auf deutsch eigentlich auch so...
wie nennt man auf bayrisch "mit selbstschneidenden Holzschrauben befestigt" ?
"higspaxt"
:lollo:
volkommen OT:
verdammte Scheiße ... genau mit den Potis fing meine Begeisterung für Soundsystemkultur an .... es war (ich glaube 1988) Jura Hills Festival irgendwo in Bayern (Helm, runter gezogenes Visier, Kugelsichere Weste Maschinenpistole im Anschlag: "habtser a Rauschgift dabei?") ohne...
also ich mache die Entwürfe für die Frontplatten mit Inkscape ....
Drucke das auf normalen Laser Papier aus. Dieses Sprühe ich mit einem auswaschbaren Sprühkleber (Handarbeitenzeugs, für Stoffe vor dem besticken zu fixsieren, Stickspray heisst das) Dadurch wird das Papier in etwa so wie ein...
dazu hätte ich eine Frage .... warum rätst du hier zu scotty Dioden. Könntest du da den Hintergrund beleuchten?
Diodengrab? ich selber nehme für sowas zeners ..... hab da mal nen 300er Pack 5V1 gekauft... des sind dann zwar die hälfte an dioden aber wenn man extra 3V dioden anschaffen muss sind...
also ich geb dann doch nochmal elektronisch meinen Senf dazu .....
soweit ich das verstanden habe:
- es geht ja hier darum ein Rauschen auf bis zu 50 Lautsprecher zu verteilen
- das rauschen ist ein digitales (da ja mit dem arduino erzeugt) - oder?
- die lautsprecher sollen eine gemeinsame...
random kann ich nicht anbieten ... aber wenn eine Gauschenormalverteilung reicht:
da gibt es diese Kugelbretter, nennen sich Galtonsbrett, müsste man halt ne metallische kugel nehmen oder klickschalter
hier wäre dann die loopfunktion:
(der Auftzug.. tut super ich baue gern mit meinem ältesten...
also wenn das bei 50 lautsprechern immer das selbe Pattern ist .... (oder die Dose wechseln)
könnte man ja sehr lofi bauen:
brächteste halt 51 bürsten .... ;)
Re: Modulations Poti für System 100m oder andere Modularsyst
ähm .... da haperts also - jetzt hab ich des erfasst
wir reden hier die ganze Zeit von ner Gleichspannung. Das was du brauchst was aus deiner box Rauskommt mus ja ne feste Spannung sein .... Du willst zB genau +2,7V oder -1,3V...
Re: Modulations Poti für System 100m oder andere Modularsyst
was willst du denn mit einem OPamp bezwecken?
kurz zusammengefasst:
- du willst das hinten +-5V rauskommen .... (ALSO MÜSSEN AN DEM POTI AUCH +-5V REIN)
- du hast irgendwelche Pots ....
- du möchtest das Teil mit +-9/+-12/+-15V...
Re: Modulations Poti für System 100m oder andere Modularsyst
zwischen +9V und -9V sind 18V unterschied. zwischen +5 und -5 sind 10V unterschied .... oder anders herum +9V sind mehr als +5 und -9V sind auch mehr als -5V. Wo siehst du da des Problem?
mir würde es da nicht nur ums Auge sondern auch ums Ohr gehen... solange noch nicht mal ein Profiservice Schallplatten drucken kann ist das nichts für mich.... also weiterhin Geld zu den Dubplatecuttern unseres Vertrauens tragen .....
http://youtu.be/IQi8FUsZ8OY
moin ... was willste denn genau schalten?
Das Ding hier ersetzt sozusagen 4 Taster..... Wenn die Taster Audio schalten würden wären die ja auch nicht knackfrei (du weisst ja nicht wo der nulldurchgang ist wenn du drückst oder loslässt)
Naja mal ganz ehrlich .... wegen sowas nen 3D drucker anzuschaffen .... (Spaß!)
Also biligst Gehäuse für Microcontrollerprojekte eignen sich Vesperdosen aus dem Supermarkt (Tupperderivate). gehen bei 99ct los ... Sollte jemand garkeine Ahnung von Werkstoffbearbeitung haben einfach mit den...
schau dir mal das Datenblatt des 4066 an.
deinen Trigger jagst du in 13... das zu schaltende an 1 und 2. (der könnte auch audio schalten - knackst aber)
cooles Ding ....
er schreibt selbst bei MW das er das Keyboard abgesägt hat.
Eigentlich wär das ding auch was für mich .... aber 300öcken .... da ist mir zum zersägen zuviel Moogsteuer drauf...
vieleicht wäre das hier nen Versuch wert:
Text dazu hier:
http://www.diyelectronicsprojects.com/2 ... ifier.html
(um den rechten OP is der Riaa)
Dann einfach mal nen 386er Verstärker dran hängen und mal schauen was rauskommt. wenn das mit nem normalo 386 Amp tut kann man sich ja noch...
Ah 1000 Dank fürs erklären und die Nachsicht mit den faulen Nichtlesern.....
Ah jetzt ja hab ich den Rungler verstanden...
ich selbst verwende diese 4 bit Shiftregister auch extrem gerne ..... und ich fragte mich was der unterschied dazu ist wenn ich 2 kaskadiere, clk und data jeweils mit nem...
Geiler Scheiß!
ich hab deinen Blogeintrag noch nicht gelesen nur ein wenig den Schaltplan studiert - nen paar Sachen frage ich mich grad bzw fallen mir auf die Schnelle auf:
- ist es wirklich soviel Aufwand wert was du an dem CLKin treibst ... im grunde sind ja alle im Eurorack vorkommenden...
Re: Modulations Poti für System 100m oder andere Modularsyst
genau den link zu dem Artikel hatte ich Ihm auch schon geschickt.
ich frage mich nur ... was passiert mit dem "virtual Ground" bzw was passiert wenn man das auf seine vintage Produkte losläßt... hat da jemand Erfahrung?
für allle Mitleser die sich fragen was Lunetta ist, da bist du ja auch der experte - zumindest der einzigste der etwas deutsches in brauchbarer form geblogt hatte. Ich bin sofrei und mach nen bissel Werbung für dein Blog:
http://journeytounknownsoundscapes.blog ... ?q=lunetta
Prädikat lesens und...
ich meinte genau das hier - das ist doch ein Shiftregister digital noise mit vactroll Schmitt osc .....
Ich find mehr Lunettainside geht fast nimmer und die Frage nach Chaos und noise kommt da auch oft genug. Abgesehen davon klingt das Ding mit Adsr/ar gefüttert mal echt Klasse und du hast ja...
Re: Modulations Poti für System 100m oder andere Modularsyst
garnicht.
für die +-15V brauchst du wenn du Spannungswandler wie LM7815/7915 verwenden willst - mhm ich würd sagen 18V. Aber Wechselspannung!
Re: Modulations Poti für System 100m oder andere Modularsyst
nee ich glaub sowas gibts nicht fertig zu kaufen....
Aber ich glaube der Roland hat Fader ..... und zum "schrauben" sind Pots besser.... (mir zumindest)
Wenn du dir sone Box baust würd ich mir vorher aber überlegen ob du immer +-5V...
Re: Modulations Poti für System 100m oder andere Modularsyst
hallo,
jetzt is die Frage was ist denn groß ... wenns da um die 30cm oder sollen wirds kompliziert (sieht aber bestimmt "fett" aus).
Das was du haben möchtest ist einfach ein Spannungsteiler:
hier kommen -5 bis +5v raus ...
ich glaube das die kräftig genug ist mit einem Dremel diese Aluverbundplatten zu Gravieren. Das würde es schon volkommen tun um Panels selber zu machen. Einfach die Beschriftung gravieren und die Löcher vorzentrieren würde es mir tun. Die sind innen meistens schwarz das würde bestmmt super...
ich wollt mich hier eigentlich raushalten aber das möchte ich richtig stellen, da ich jahre im Recycling / Entsorgung tätig war. (nennt es Müllabfuhr) Dort gibt es seit ca 3 Jahren einen Mindestlohn (Entsendegesetz?) ... Dieser startete mit 8,30€ und war dan irgend etwas über 9... Müsst ich...
kann ich bestätigen ....
ich baue viel Lunetta Zeug und das ist alles 4000er basierend. Man kann mit denen wilde Sachen machen nen High Ausgang mal eine Zigarettenlänge versehentlich auf Masse gelegt, nen Eingang als Bodycontact für etwas Noise oder bei nem Oszilator die Haut als Widerstand...
Re: Lötzinn. Welches benutz ihr?
ich hab auch immer sn60 pb40....
Die besten Ergebnisse beim Platinen reinigen habe ich mit "Bremsenreiniger" ..... Das geht aber nur an der frischen Luft, stinkt wie sau und wenn man Handrücken wie MFOS Ray hat sollte man überreste am Boden nicht mit einem...