Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde das Design lustig. So richtig wie aus den 70ern wiedergefunden. Damals hätten sich alle um sowas gerissen.
Selbst in den 80ern gab es noch sowas: https://www.amazona.de/wp-content/uploads/2017/04/11_gnat.jpg
Für'n Fuffi ist das gekauft. Und dann erstmal aufmachen und gucken, ob...
Wird es auch werden. Da gibt es keine "Heilung" für, da bei der Herstellung der Gummimischung geschlampt wurde. Dadurch wird immer mehr von dem Weichmacher freigesetzt. Waschbenzin oder so hilft immer nur kurz, nur wenn sich die Gummierung von einer Plastiktaste komplett abrubbeln (oder mit...
Hört sich alles ziemlich nach Murks an.
Es bräuchte doch nur einer winzigen Firmware-Änderung, so dass der SQ-1 über USB MIDI Noten empfängt und damit die Sequenz transponiert. War mir schon beim Volca Keys ein Rätsel, wieso Korg auf so etwas Simples nicht gekommen ist. Und hier werden wir...
Man kann Sequenzen verkürzen durch Deaktivieren ("Active") von Steps. Ein "Reset-Step" als solcher lässt sich nicht setzen. Allerdings kann man im Modus "STEP JUMP" durch Drücken einer Taste sofort zu diesem Step springen.
Jetzt musste ich mich doch auch hier anmelden wegen diesem schönen Thread ("ja, Hallo erstmal...")
Hatte mich bei dem SQ-1 schon gewundert, dass es sofort nach der Messe lieferbar war (im Gegensatz zu den Volcas).
Aber das scheint wohl auch ein Schnellschuss von Korg gewesen zu sein.
Fakt ist...