Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. analogwizard

    Roland SR-JV Expansion Karten: Mein eigenes Tutorial zum entschärfen der Zeitbombe

    Kleiner Tipp vom Profi... Wer mit Wasserpumpenzangen SMD Komponenten von PCB's herunterreisst, ist schon ziemlich mutig! Klar, beim Profi im Replabor kostet dass ein paar Euro. Wenn aber beim Basteln die Karte Schaden nimmt, hätte sich das wohl 2x gelohnt. Tip: Den Elko kriegst du normalerweise...
  2. analogwizard

    Crumar DS-2 CV-Input nachrüsten...

    Habe gerade die beiden Versionen der Keyscan Schemas verglichen. Dabei sieht das Schema von Sounddoctorin für mich "funktional" korrekt(er) aus. Ich werd's dann kurz prüfen wenn ich den DS2 auf dem Tisch habe und die Feedbacks liefern. Sind Kleinigkeiten die halt bei reverse-engineering so...
  3. analogwizard

    Crumar DS-2 CV-Input nachrüsten...

    Hi Swissdoc super info, das hilft enorm. Das einzige was ich zusätzlich gefunden habe ist ein Stück handgezeichnetes Schema zum Keyboard Interface und einige Tips. http://sounddoctorin.com/synthtec/crumar/P-431.GIF So langsam wird das Bild schärfer.... und kostenlos italienisch Kurs dazu :-)
  4. analogwizard

    CRUMAR DS-2 noch aktiv?

    Ich erhalten morgen so ein Teil zur Rep.... Bin mal gespannt. Hatte vorhin schon in einen älteren Blog zum Thema Service Unterlagen angefragt was es den aktuell ausser den 18 "üblichen" Seiten noch an Service Infos/Schemas zu dem Tel gibt? Das Noise-Problem dürfte wohl tatsächlich kein grösseres...
  5. analogwizard

    Crumar DS-2 CV-Input nachrüsten...

    Ich erhalte Morgen einen DS2 zur Rep. und bin jetzt auf der Suche nach hilfreichen Infos (Schemas:) das 18-Seiten Schema aus dem Netz habe ich. Hier wird ja mehrfach vom "grossen roten Buch" gesprochen. Gibt es den davon nun irgendwo einen Scan? Habe hier nix gefunden. Grüsse, Tom
  6. analogwizard

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Problem gefunden und behoben, war einer der Bustreiber die den Start des Jupiter blockiert haben :sad: Die restlichen Maken sind ja altbekannt, ausgelatschte Pots und Fader, Abgleich der Trimmer, Modulationstaste defekt, halt die üblichen Altersbeschwerden :-)
  7. analogwizard

    Eventide H3000 D/SE OS bin-files?

    Hi Homer suche auch... hast du was gefunden?
  8. analogwizard

    Eventide Harmonizer - Lohnt sich das heute noch?

    Habe gerade einen H3000 defekt auf meinem Labortisch :sad: Bin dabei das Ding zu restaurieren... Ich denke einfach man sollte solche "Klassikern" nicht einfach wegschmeissen/schlachten wenn es noch eine Chance gibt. Alte Haptik zum schrauben hat auch was :cool: Nun mein Punkt; hat jemand eine...
  9. analogwizard

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    ich kann hier mit +1Jahr auf der Zeitachse weiterfahren... habe einen Jupiter6 mit genau dem gleichen Problem (eingefroren nach dem einschalten). Nur... alle Oszis sägen. Den Service Mod wegen dem Hänger im Tape Mode habe ich nachgerüstet. nix gebracht. Ich werde mal tiefer reinmessen...
  10. analogwizard

    Polivoks Analog Synthesizer USSR

    Hatte gerade einen Polivoks hier zum Umbau auf Midi, wieder fit machen und stimmen. Sollte wieder mal jemand nach "meh Dräck" schreien, gebt ihm einen Polivoks ;-) Beim Testen ist mir aufgefallen dass sowohl der Q-Regler des Filters extrem steil reagiert als auch der Regler für die...
  11. analogwizard

    Yamaha DX7 II D kaputt...

    Habe mich gerade durch die Beiträge gelesen da ich das gleiche Problem mit meinem DX7s habe. Da ich das Gerät gerade umbaue und etwas aufmotze habe ich mir das Problem genau angeschaut. Fazit: Es ist die Speisung/Stromversorgung. Im Original ist das eine selbstschwingende getaktete...
Zurück
Oben