Suchergebnisse

  1. Donauwelle

    Gibt es polyphone Sequencer bei dem die Einzelspuren sich gegenseitig beeinflussen!?

    Wenn wir von GenoQs reden: auch der Nemo kann Intratrackmodulation. Auch der Torso T1. Siehe im Handbuch 8.13 Routing between tracks.
  2. Donauwelle

    Eure Lieblings-Hersteller von Synthesizern

    Ich habe mich früh entschlossen, ins Yamahaboot zu steigen. Von daher ist mein Yamaha-Instrumentarium (Synths, Grooveboxen, Sampler, Drummies, Effekte) ziemlich groß. An zweiter Stelle würde ich EMU nennen. (4x Synth und 1x Drummodul) Knapp dahinter das Korgkaoss. Alles in mehrfacher...
  3. Donauwelle

    Vorschläge für günstigen Synth

    für unter 200 Euro eigentlich nur der Roland S-1. 174 Euro bei Thomann. 150 Euro gebraucht: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/roland-aira-compact-s-1-tweak-synth/3029626802-74-1778 https://youtu.be/9SNBbD4XP7Y?si=oKQFF5mt9CqESlds Leider kein DIN Midi In
  4. Donauwelle

    timestretching effekt, ohne timestreching anzuwenden ?

    Wer den Tatort vom Ostermontag (Im Wahn) gesehen hat, hat vielleicht gehört, dass Komponistin Anette Focks das Schnellgranulieren bei den Drums auch eingesetzt hat. Über den Inhalt des Tatorts kann man streiten, die Musik aber war sehr fein. Da wurde alles, von Experimental Electro bis zu...
  5. Donauwelle

    Destiny Plus modelQ2

    das ist Kirkis, der Mann hinter allen Destiny Plus Maschinen... https://youtu.be/HHKOGTRi2y8?si=vkjWcZ6C2kqkZw4b ...hier live mit seinem Buchla-Setup plus Eigenbausynth. Und hier zum Reinhören in sein letztes Album: https://kirkismoded.bandcamp.com/track/dot-c
  6. Donauwelle

    Destiny Plus modelQ2

    Ich glaub, das durfte sich Stockhausen auch dauernd anhören :-)
  7. Donauwelle

    Destiny Plus modelQ2

    Sehr spannend, wie alles von destiny-plus. Das wäre was für eine ganz eigene Musizierlinie.
  8. Donauwelle

    Nur OnTopic Speicherbare Drumcomputer?

    Mich schmerzt das Thema von der anderen Seite. Mein aktuellster Drummy, der Blastbeats, hat viele Soundshaping-Möglichkeiten und laut Handbuch speichert er jeden Zustand. Tut er aber nicht.
  9. Donauwelle

    2025-04-14,München, ambioSonics

    schöne Session!!
  10. Donauwelle

    Fieldtone Box of uncertainty - chaotischer Audiosampler

    Hatten wir das schon? The BOU is a characterful and unpredictable audio sampler, designed for experimentation and improvisation. please feed it a wide variety of sound sources including but not limited to field recordings and household objects, acoustic instruments, synthesizers and electronic...
  11. Donauwelle

    Open Ambient Channel

    In meinem Youtube-Kanal findest du mehr Beispiele, die mit diesem Setup gemacht wurden... https://www.youtube.com/channel/UCFNIVeJ588cdo-aHXiKrTDA ...und natürlich anderen Kram. ;-) Mit obskurem Instrumentarium.
  12. Donauwelle

    Neutral Labs Scrooge

    Ich hab den Noon jetzt innerlich fallen gelassen. Scrooge scheint mir kerniger, mächtiger im Sound und besser bedienbar. Noon ist halt schön.
  13. Donauwelle

    Experimentierfeld

    Das wollte ich so. Die starke Kanaltrennung gibt allem was Unwirkliches. Da zeigt der seltsam antwortende harmonische Hall des Replay ein Eigenleben.
  14. Donauwelle

    Open Ambient Channel

    Hab da was von meinem aktuell schizonischen Pedalmodular-Tableau... https://youtu.be/8mZTuVUToik?si=BJs_AxBXBQLSb5s5
  15. Donauwelle

    Experimentierfeld

    Schau mal im Ribbons-Thread nach...
  16. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Hab den Ribbons mal mit dem Disintegration Looper ins Schizonics-Tableau eingewoben. Da muss er mitsingen. Sehr schräg. Schizonics eben! https://youtu.be/41QCwAcH7ZA?si=dygLSvCUQXA0eRnt Ist ja noch viel drin im Ribbons. Die Grundeffekte - Wow and Flutter, Crinkle und Noise - nutze ich wenig...
  17. Donauwelle

    Experimentierfeld

    Vielleicht das? https://youtu.be/6-eQluvcbdw?si=iY4wEdEiFfjNkBmg
  18. Donauwelle

    Suche Monitore für Studio und das alltägliche Musikhören

    Ich hab zwei Adam 3x als Satelliten und einen aktiven Adam Sub7 Subwoofer. Als Studiospeaker und zum Musikhören. Seit Jahren. Bin zufrieden.
  19. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Wer Latin Music gehört und gespielt hat kommt an Percussionist Milton Cardona nicht vorbei. Vor allem wenn er die Kip Hanrahan Produktionen liebt. Das hier mit Jack Bruce. Drei Bassisten im Spiel: Bruce, Steve Swallow, Andy Gonzales. Da hätte ich auch noch dabei sein wollen :cool...
  20. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Wenns um Percussionisten auch geht, weitet sich das Feld immens. Will schon mal die Hand für Paulinho da Costa heben. Der Brasilianer war auf "Thriller", bei Prince´s Purple Rain, mit Earth wind and Fire und unendlich mehr Musiken zu hören. Hier mit Lee Ritenour und Anthony Jackson in kleiner...
  21. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Ich höre nichts von Questlove. Stilprägendster Drummer der letzten 20 Jahre. Ohne ihn kein Neosoul. Hat für D'Angelo gelernt, wie eine unquantisierte Drummachine zu spielen. Das kann niemand besser. https://youtu.be/CshEBB8pu_w?si=Z3YBPsVHnB0uS1FQ
  22. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Grady Tate nicht vergessen. Ich weiß nicht, wieviel Musik ich mit ihm am Schlagzeug gehört habe. Sehr geschmackvoll elegantes, banddienliches Spiel. Wikipedia sagt "Tate gehört neben Billy Higgins, Steve Gadd und Peter Erskine zu den meistaufgenommenen Schlagzeugern." Der Jazz mit ihm hat...
  23. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Ich vermisse die Jüngeren, die professionell trainierten, die alles spielen können, alle Stile, weil sie die Nachkommen sind und alles gehört und gelernt haben von Carmine Appice, Vinni Colaiuta, Jeff Pocaro, Ginger Baker, Mike Shrieve... Zum Beispiel Luis Cato, geboren 1985, (Überjam Band...
  24. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Damit es nicht immer die alten Rocker sind... Nach vorn in die Gegenwart! Fűr mich aktuell die spannendste Drummerin: Theresa Stark. Kann alles, und auch wie ein Drummy spielen. https://youtu.be/E0cYHba-sQw?si=0nc5HEBx9VdBZNvP
  25. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Ich bin sehr für Manu Katché!
  26. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Die boutiquen nicht. Oder nur national denkend. Ich hab mal einen Blindmonk Navigator direkt in den USA bestellt. Da war ein Netzteil mit US-Stecker dran.
  27. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Die Steckerstandards sind unterschiedlich. Da müsste jedesmal beim Versand das landesübliche Teil mitgepackt werden. Uns was, wenn man sich vertut?
  28. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Meinst du mit Stromversorgung ein Netzteil? Das ist nicht dabei. Ist aber auch bei anderen Herstellern nicht standardmäßig beigepackt.
  29. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Das stimmt. Trotz der Funktonsvielfalt ist es gut und logisch zu bedienen. Auf einem kleinen Beiblatt ist die Funktionalität kompakt zusammen gefasst. So ist man schnell wieder im Spiel. Das sollte es öfter geben.
  30. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Was soll man sagen? Ribbons ist ein charaktervolles Pedal. Leider nix plug and play. Vor allem, weil ich zu wenig passende Kabel habe. Gleich nach Ribbons-Ankunft hab ich den Seqtrak durch das Pedal geschickt. Hochspannendes Ergebnis: Seqtraksound vintage, beweglich, abgeschiffen. Wollte den...
  31. Donauwelle

    2025-03-17 München Synthesizer Stammtisch, jeden 3. Montag im Monat

    Bin zufällig gerade in München. Würde gerne kommen.
  32. Donauwelle

    Future Sound Systems Cric

    https://youtu.be/U1IymOH0oSc?si=HbsxeZtNEjySXpLh
  33. Donauwelle

    Atrium Instruments "The Doppler" - achtstimmiger 2-OP-FM-Desktop-Synth

    Für jemanden, der neu startet, nicht schlecht. Kann sich mit kleinen Teilen und Pedalen ein spannendes, knopfiges, individuelles Setup zusammenstellen, das auch leicht live einserzbar ist. Die Artium-Geräte haben alle Audio-In, sind also gut zu verketten. Und MIDI geht auch.
  34. Donauwelle

    Atrium Instruments "Swarm" - Supersawsynth im Pedalformat

    und noch was heut vom guten Floyd.. https://youtu.be/stoJIXiO6-Y?si=9y-iws9JEONLs8Rr
  35. Donauwelle

    Atrium Instruments "Swarm" - Supersawsynth im Pedalformat

    mehr davon.. https://youtu.be/Q9OqaAcMdwU?si=H1XxF2Ho8drCWqoQ
  36. Donauwelle

    Atrium Instruments "Swarm" - Supersawsynth im Pedalformat

    Klingt nicht schlecht. Format auch interessant... https://youtu.be/lH7gUyH9F0o?si=xgKzFkSNcU0pUGyu https://youtu.be/f9vMokzvEm8?si=BKmbKrQ4ssYo4L7x Kickstarterphase vorbei. Gibt es nun direkt auf der Website von Atrium Instr.. Knapp 400 Dollar. Gut 500 Euro...
Zurück
Oben