Xtrike - polyphoner Wavetablesynth mit taktilem Eingabefeld

Die drei Sounds gefallen mir. Das Pad auch. Nur der schwarze Finger-Knubbel ist mir suspekt.
Irgendwie finde ich auf der Website aber nix über Filter, Mods, Multitimbralität, Specials etc.

Bei nur 4 WT-Stimmen darf dat Dingen nich groß über 750 kosten.
 
Das mit den Tonhöhen als Demo find ich erst mal eher anstrengend😖 Mal sehen ob das Pad auf Dauer mehr kann als nur Controller Funktionen auszufüllen.
 
Und ich sitze, während ich das Demo schaue, an meinem IPad.. Vor 20 Jahren hätte mich das Teil irgendwie interessiert, aber aktuell ? Analoges Pad zur analogen Steuerung ist schon sehr geil, siehe Voyager, der auch die KontaktFläche verarbeitet und quasi jeden Fingernagel mehr oder weniger in Hörbare Steuerspannung umsetzt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch das Pad des Kaossilator 3 als taktilen Controller zum Ansteuern von Synths benutzen. Geht halt nur monophon.
 
Aua! Bei beiden Demos bekomme ich Schmerzen bei den schiefen Tönen.
Gut, dass ich bisher noch nichts davon gehört hatte. Brauche ich nicht.
Das ist vielleicht was für Musiker, die bei einer Vernissage hoch „anspruchsvoll“ was spielen wollen.

Sicherlich gibt es dafür einen kleinen Markt.
Was soll das eigentlich kosten? Habe nur gesehen, dass man 200$ Nachlass bekommt, wenn man sich registriert.
 
Ich musste beim Lesen des Eingangsposts ein wenig schmunzeln, da ich erst gestern über den xtrike gstolpert bin und danach gegoogled hatte. I kann mich allerdings beim besten Willen nicht daran erinnern, was meine Urquelle war... 🤔. Vermutlich irgendein Video auf YouTube.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben